Z4 in Frozen Grey...wie wäscht man ihn richtig?

kahubama

Testfahrer
Registriert
24 April 2019
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo, ich bin ein BMW-Z4 Neuling und seit zwei Wochen mit einem Frozen Grey unterwegs. Inzwischen mache ich mir Gedanken, was ich nun genau mit dem matten Lack anstellen soll wenn er dreckig ist...
Wie soll ich ihn waschen (Waschstraße oder Handwäsche). Wenn Handwäsche was genau und mit welchen Werkzeugen...
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht und kann mir helfen? Danke!
 
Also, wenn Handwäsche:
Je nach Grad des Drecks in der Box mit dem Schaum einschäumen, einwirken lassen. Dann mit dem HD sauber machen.
2 Eimer Wäsche. Wieder absprühen.
Osmosewasser oder Glanzspülung in der Box wählen, wieder absprühen.
Trocknen mit 2 großen Mikrofaser Trockentüchern.
 
Hallo, ich bin ein BMW-Z4 Neuling und seit zwei Wochen mit einem Frozen Grey unterwegs. Inzwischen mache ich mir Gedanken, was ich nun genau mit dem matten Lack anstellen soll wenn er dreckig ist...
Wie soll ich ihn waschen (Waschstraße oder Handwäsche). Wenn Handwäsche was genau und mit welchen Werkzeugen...
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht und kann mir helfen? Danke!
Hallo,
wo kommst du her? Was ich empfehle ist einen Keramikversiegelung. Schau mal hier: Autoaufbereitung bis ins Detail vom Profi | Tiefenglanz

Anonsten Handwäche mit den Mitteln von Swissoil oder Gyeon, die haben spezielle Mittel für Mattlacke die sehr gut sind. Ebenso die passenden Schwämme, Tücher zum trocknen und sehr gute mittel um entfernen von Insekten.
 
Sonst guckst du hier:

 
In Oberhausen:

 
Ich hatte nach der HD Glanzspülung, ohne abtrocknen - ich weiß - ziemlich viele hässliche Flecken. Dann bin ich gestern in die Textilwaschstraße gefahren. Erst HD Vorwasche, dann das Basisprogramm ohne Wachs und Nano. Das Ergebnis ist ziemlich perfekt. Wahrscheinlich ist das jedoch keine Lösung. Nur HD und dann mit microfaser Tücher oder Leder abtrocknen verursacht keine zu hohen mechanischen Folgen auf dem Lack?
Gibt es weitere Erkenntnisse nachdem ihr euren FG nun eine Weile habt?
 
Hallo,
Ich Wasche nur von Hand.
1. Auto mit HD absprühen
2. Auto mit Schaum einsprühen
3. Auto mit Schwamm abwaschen
4. Auto mit HD absprühen
5. Auto mit Osmose Wasser absprühen (das verhindert Fleckenbildung)
6. Auto mit Speziellen Microfasertuch abtrocknen.
Dauer ca 30-45 min.
 
Für DIY ,wenn die Basis mit Wachs oder Versiegelung stimmt reicht eigentlich regelmässiges,kontaktloses HD Waschen in der Waschbox und die Trocknung erfolgt bei Fahrt wenn man abschliessend Osmosewasser/Glanzspülung benutzt hat.Vermeidet Kratzer&Flecken und sollte dem Anspruch an ein sauberes Auto welches genutzt wird und nicht als Show&Shine dient genügen.1-3 mal im Jahr kann man dann mal sehr gründlich wie oben beschrieben vorgehen um den Schutz (passend für den Lack) aufzufrischen und ins Detail zu gehen oder eben einfach in die Waschstrasse wenn man auf das Alles kein Bock/Zeit hat.Bei Ganzjahresnutzung wird man kaum um die Waschanlage herumkommen und es ist ja nicht so,dass dir jede Waschanlage sofort das Auto ruiniert.Gute Textilwaschanlage suchen,vorher Schmutz in Waschbox mit HD entfernen und nicht hinter einem extrem verschmutzen Fahrzeug in die Anlage reinfahren funktioniert auch.
 
Hallo,
Ich Wasche nur von Hand.
1. Auto mit HD absprühen
2. Auto mit Schaum einsprühen
3. Auto mit Schwamm abwaschen
4. Auto mit HD absprühen
5. Auto mit Osmose Wasser absprühen (das verhindert Fleckenbildung)
6. Auto mit Speziellen Microfasertuch abtrocknen.
Dauer ca 30-45 min.
Top :)
 
Hallo,
Ich Wasche nur von Hand.
1. Auto mit HD absprühen
2. Auto mit Schaum einsprühen
3. Auto mit Schwamm abwaschen
4. Auto mit HD absprühen
5. Auto mit Osmose Wasser absprühen (das verhindert Fleckenbildung)
6. Auto mit Speziellen Microfasertuch abtrocknen.
Dauer ca 30-45 min.

Also ich schäume immer erst ein. Gerade der Schaum umschließt den Schmutz und leitet ihn langsam ab, ohne über der Lack zu Schrammen.

Beginnt man mit HD, jagt man den Dreck ja mit HD über den Lack...
 
Er meint mit 1. Hd sicher nur einnässen. Mach ich zumindest so.
Ein schöner """" tut es auch.Wenn man regelmässig die Waschbox nutzt und mal die Karre im """" stehen lässt braucht es den Schaum kaum,der je nach Box schon zu aggressiv für den Lackschutz sein kann.Auf dem eigenen Grund mit entsprechendem Spielzeug&Lust&Zeit wo man die Mittelchen kennt ist es etwas Anderes.Bei extrem verdreckten und angekrusteten Karren macht der Schaum schon Sinn wenn ein Regenschauer nicht reicht das Gröbste runterzuspülen und einzuweichen.
 
Also ich schäume immer erst ein. Gerade der Schaum umschließt den Schmutz und leitet ihn langsam ab, ohne über der Lack zu Schrammen.

Beginnt man mit HD, jagt man den Dreck ja mit HD über den Lack...
Also die Hersteller der SB Anlagen empfehlen das genau so..... Der Schaum dient ja dazu die Chemie möglichst lange am Schmutz zu halten... Längere Einweichzeit....besseres Waschergebnis....
Deshalb ist der Schaum im Regelfall das erste Programm in der Reihenfolge.
Wenn mein Auto nur "normal" verschmutzt ist, dann trage ich den Schaum erst vor der Bürstenwäsche auf um die Reibung zwischen Bürste und Lack zu vermindern.
Inzwischen gibt es aber auch Bürstenprogramme die eigenen Schaum erzeugen....👍

Aber Deine Begründung dass man mit HD den Dreck über den Lack jagt.... Sorry.... Das halte ich für nicht richtig.
Es dürfte ( Mal abgesehen von der Chemiebelastung) nichts schonenderes geben als kontaktlose Wäsche.... Egal wie viel Dreck da auf den Lack ist...
 
......und bei Leasingfahrzeugen ist es eh 💩egal 🙈😁

...mal abgesehen davon, dass ich kein Leasingfahrzeug habe, wäre es auch bei diesem nicht egal - denn wenn der Lack ruiniert wurde, kommt das böse finanzielle Erwachen spätestens bei der Leasingfahrzeugrückgabe... :whistle: :p :P:D
 
Ich hatte meinen FG für 2€ Glanzspülung gereinigt und hatte ohne abtrocknen trotzdem alles voll Wasserflecken. 🤔
Vielleicht war er vorher nicht ganz sauber geworden. 🤷🏻‍♂️
 
Ich nehm zum abspülen Regenwasser in der Gießkanne, schonender geht nicht, und keine Wasserflecken.
 
...mal abgesehen davon, dass ich kein Leasingfahrzeug habe, wäre es auch bei diesem nicht egal - denn wenn der Lack ruiniert wurde, kommt das böse finanzielle Erwachen spätestens bei der Leasingfahrzeugrückgabe... :whistle: :p :P:D
Ja jaaaaaaaa, war ja auch eher ironisch gemeint Herr barzahler :frech: :b
 
Vorsicht, Glanzspülung ist nicht =Osmose Wasser. Und wenn du keine Flecken haben willst musst du den Wagen trocken wischen.
.... Und woher beziehst Du dieses Wissen....?🙄
Dein Satz muss richtig heißen....Glanzspülen ist nicht IMMER Osmosewasser....
In den allermeisten Fällen wird in den Programmbezeichnungen nicht unterschieden zwischen Osmose oder CTH (chemische Trocknungshilfe) da der Waschanlagen Hersteller die Schilder in doppelter Ausführung produzieren müsste (in allen Sprachen).
In den meisten SB Anlagen ist aber sehr wohl eine Osmoselage verbaut und dann kommt bei Glanzspülen auch entsprechend Osmosewasser.
Nur ist es natürlich vom Betreiber der Anlage abhängig in welchem Zustand die Osmose ist und welche Qualität an Osmosewasser da dann rauskommt...
 
Zurück
Oben Unten