Z4 Kaufberatung als Neuling

Du wirst dennoch in der Praxis nicht vorbeikommen, ohne übermäßige Risiken einzugehen. Da braucht es schon einen überdeutlichen Leistungsüberschuss. Ansonsten bleibst du als Hinterherfahrender genau dort, wo du bist: hinten dran. ;)

Ich habe es oft genug bei meinen Ausfahrten mit @ALIBABAZ4 feststellen können, dass selbst hierbei in aller Regeln allein mit Risiko überhaupt überholt werden könnte. Und da reden wir von einer Leistungsdifferenz von >200PS, fast 600Nm (also annähernd Faktor 2), DKG und gleich- bzw. höherwertigerem Setup (KW V3, Stabis und v.a. [bei Thomas Drexler-]Sperre). Überholt wurde ich bisher von ihm exakt 1x auf einer sehr langen Geraden. Allerdings gebietet es ansonsten die Vernunft, hinten dran zu bleiben - selbst im deutlich übersichtlicherem Flachland.
Auch @F1Schumi konnte mir bei einem sehr, sehr flotten Abstecher während der Bay. Wald-Tour zwar davonfahren, aber zu keinem Zeitpunkt außer Sichtweite verschwinden - trotz ebenfalls >100PS und >60Nm Mehrleistung.
[EDIT: Im Übrigen ist der Liter Hubraum und die Mehrleistung beim Sauger deutlich weniger entscheidend. Denn die Leistungsspitzen liegen ohnehin nicht bei niedrigeren Drehzahlen an...ein Großteil des Leistungsplus des 3,0i verebbt ohnehin gnadenlos in der deutlich längeren Übersetzung.]

Daher bleibt die Mehrleistung letztlich schnöde Theorie, solange das leistungsstärkere Fahrzeug in der Praxis hinterherfährt und man keine übermäßigen Risiken eingehen will. Sobald jemand bessere Streckenkenntnisse hat oder besser fahren kann, ist aber auch das hinfällig. Dann fährt uns allen selbst ein schnöder BMW 116i gnadenlos davon. :X
 
.............
Auch @F1Schumi konnte mir bei einem sehr, sehr flotten Abstecher während der Bay. Wald-Tour zwar davonfahren, aber zu keinem Zeitpunkt außer Sichtweite verschwinden - trotz ebenfalls >100PS und >60Nm Mehrleistung.
[EDIT: Im Übrigen ist der Liter Hubraum und die Mehrleistung beim Sauger deutlich weniger entscheidend. Denn die Leistungsspitzen liegen ohnehin nicht bei niedrigeren Drehzahlen an...ein Großteil des Leistungsplus des 3,0i verebbt ohnehin gnadenlos in der deutlich längeren Übersetzung.]

Daher bleibt die Mehrleistung letztlich schnöde Theorie, solange das leistungsstärkere Fahrzeug in der Praxis hinterherfährt und man keine übermäßigen Risiken eingehen will. Sobald jemand bessere Streckenkenntnisse hat oder besser fahren kann, ist aber auch das hinfällig. Dann fährt uns allen selbst ein schnöder BMW 116i gnadenlos davon. :X
Nagts immer noch :d
Aber genau so, wie dein letzter Satz, siehts aus 👍
 
Denke damit ist der Exkurs zu Ende gebracht.
Da der TE schrieb, am besten einen 6 Zylinder, erübrigt sich der Rest.
 
@keulejr
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/fahrzeuge/detai...IKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios

BMW Z4 2.5 SMG+Xenon+Leder Autogas / Benzin
Erstzulassung: 07/2004
Kilometer: 194.000 km
Kraftstoffart: Autogas (LPG)

Preis: 7.499 €
Habe mir noch einmal einige Inserate mit Gas angeschaut und bin auf einen 2.5er mit LPG gestossen. Kannst du Unterschiede hinsichtlich der Fahrweise im Vergleich zu Benziner feststellen?
Auf wie viel €/100km könntest du den Z4 mit LPG fahren, wenn du effizient fahren würdest und ihn nicht „prügelst“
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich mich gar nicht richtig vorgestellt habe: Ich bin Umut, 19 und werde arbeiten was das Zeug hält bis ich mir den Z4 gönnen kann :)
 
@keulejr
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/fahrzeuge/detai...IKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios

BMW Z4 2.5 SMG+Xenon+Leder Autogas / Benzin
Erstzulassung: 07/2004
Kilometer: 194.000 km
Kraftstoffart: Autogas (LPG)

Preis: 7.499 €
Habe mir noch einmal einige Inserate mit Gas angeschaut und bin auf einen 2.5er mit LPG gestossen. Kannst du Unterschiede hinsichtlich der Fahrweise im Vergleich zu Benziner feststellen?
Auf wie viel €/100km könntest du den Z4 mit LPG fahren, wenn du effizient fahren würdest und ihn nicht „prügelst“
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich mich gar nicht richtig vorgestellt habe: Ich bin Umut, 19 und werde arbeiten was das Zeug hält bis ich mir den Z4 gönnen kann :)

Wenn ich das richtig sehe, hatte dieser Z4 seine letzte Inspektion 2012, danach kamen nur noch Ölwechsel. Mit eventuell dann bald folgenden Reparaturen sollte man hier durchaus rechnen. Außerdem würde mich wirklich die hohe Laufleistung abschrecken.
 
@ArmorKingZ
Der von dir verlinkte Z4 war hier schon mal im Gespräch. Leider erinnere ich mich nicht mehr, wie die Bewertung abschließend ausfiel.

Die Unterschiede zwischen Benzin und Gas kann ich wie folgt kurz zusammenfassen:
Im Benzinbetrieb etwas lauter/mehr Blubbern beim Abtouren und teuer, deswegen fahre ich während des Benzinbetriebes zurückhaltend (weil entweder warmfahren oder unnötig teuer).
Auf Gas halt etwas „leiser“, ansonsten ist es einfach nur möglich, wirtschaftlich sinnvoll viel Fahrspaß zu haben. Schließlich reduziert es die Spritkosten in meinem Fall um ca. 45%. In Zählen bedeutete das letztes Jahr bei 22,5tkm deutlich über 1.500€.

Du kannst bei Spritmonitor mal schauen, was so div. LPG-Z4 verbrauchen. Bei mir steht da aktuell nach knapp über 3 Jahren und >70tkm ein Verbrauch von <0,6l Startbenzin (ca. 0,80€/100km) und >14l LPG (ca. 8,20€/100km). Da fahre ich so, wie ich möchte.
Zuletzt waren auch mal ein paar (unfreiwillige) ruhigere Fahrten dabei. Dann waren es ca. 10,5-13l LPG (kostet aktuell ca. 0,60-0,80€/l). Das sind dann halt Autobahnstrecken mit überwiegend 130 und max. 150km/h. Für mich unterm Strich jedoch auf Dauer nicht wirtschaftlich, weil der Zeitverlust in keiner Relation zu den Kosten des Mehrverbrauchs (ca. 1,50-2,50€/100km) steht. So spare ich zwar mit einer Tankfüllung vielleicht 15€, verliere zugleich aber halt auch 1-1,5h (sobald man in dieser Zeit etwas über Mindestlohn verdient, verliert man also schlichtweg Geld).

Edit:
@umek
Die Laufleistung ist grds. gar kein Problem. Es gibt genug Zettis mit deutlich über 200tkm auf der Uhr, sogar welche mit >400tkm. Das allein, sollte also kein Ausschlussgrund sein. Zumal 200tkm Langstreckenkilometer deutlich schonender fürs Auto sind als 50tkm „Ich fahre mal kurz zum Friseur und danach Einkaufen“-Kilometer.
 
Du wirst dennoch in der Praxis nicht vorbeikommen, ohne übermäßige Risiken einzugehen. Da braucht es schon einen überdeutlichen Leistungsüberschuss. Ansonsten bleibst du als Hinterherfahrender genau dort, wo du bist: hinten dran. ;)

Wenn du den Spieß jetzt von vorn herein umdrehst dann verschwindet der 2.0er also auf lange Sicht dann am Horizont im Spiegel Max? :D

Am Ende geht es doch auch um Emotionen, und die transportiert ein 3.0er einfach mal wesentlich emotionaler ... der Sound, das Laufverhalten, die Ideologie des Legendären R6 in einem BMW als Plazebo noch dazu ;) .... ich empfinde den R6 im Z4 als weit lebendigeren Motor, wer möchte in einem Roadster schon eine Vernunft-Entscheidung wenn das ganze Auto doch im Grunde und gemessen am Restlichen was da draußen auf den Straßen umher rollt schon ein Vernünftiges Auto? :P

Rein Theoretisch würde mich der Drehmoment-Verlauf zwischen 2.0er und 3.0er mal interessieren ... glaube kaum das der 2.0er untenherum mehr Drehmoment drückt.
 
Wieso denn umdrehen? In der Ausgangssituation (#17) ging es doch darum, dass der 2,0i mit dem roten Spoiler (sogar von einem Traktor) überholt wird. Also setzt das doch denknotwendig voraus, dass jener 2,0i voraus- und der Rest hinterherfahrt. Und auf der Straße werden dort auch min. 95% bleiben. Da ist vollkommen egal, wie voll oder leer der Rückspiegel dabei ist. :whistle:

Es geht nicht darum, dass der 2,0i mehr als der 3,0i drückt. Aber du vergisst einfach die Übersetzung (und ca. 70kg Gewichtsvorteil). Der 2,0i ist deutlich kürzer (ca. 10%) übersetzt, während der Rest annähernd identisch ist (Getriebeübersetzung und max. Drehmoment um die 3500rpm, wobei die Valvetronic ggf. noch einen Vorteil bringen könnte). Und hier verliert der 3,0i deutlich von seinem Leistungsvorteil. Denn was bringen 100Nm Leistungsvorteil am Getriebeeingang, wenn diese nicht auch gleichermaßen am Rad ankommen?

Dass der R6 mehr Emotionen wecken mag, ist halt eine persönliche Befindlichkeit. Legendär sind dagegen auch die BMW-Vierzylinder (nicht umsonst ist die Firmenzentrale ein "Vierzylinder"). Denn ohne den Erfolg der R4 gäbe es gar keine R6, V8, V10 oder V12.

Wenn man es also in der Gesamtschau auf der Straße sieht, ist ein 2,0i-LPG aufgrund seiner Sparsamkeit und erzielbaren Reichweite wohl doch der schnellste Z4 auf der Straße. Denn wenn alle anderen längst tanken müssen, rollte die Kiste einfach noch mit voller Leistung weiter. :X
 
Ja man kann sich den Z4 mit dem kleinen 4 Zylinder auch schön reden :p :P
Er ist ganz ohne Zweifel auch ein tolles Auto, der R6 verleiht dem Z4 aber einen völlig neuen Charakter und hebt das Fahrerlebnis meiner Meinung nach auf ein ganz anderes Level. Ich habe auch noch keinen Fahrer getroffen, der den 4 Zylinder gegenüber dem 6 Zylinder bevorzugen würde.
Warum auch? Sämtliche emotionale Dinge wie Laufkultur, Klang, Kraftentfaltung etc. sprechen für den R6.

Mein Daily ist auf der Autobahn von München nach Dresden wahrscheinlich auch schneller als mein Z4, da ich mit diesem öfter Tanken müsste aber juckt mich das? Der Fahrspaß ist im R6 ein ganz anderer ;)
 
Ich muss mir den 2,0i nicht schönreden, denn ich habe keinen. Nur bin ich halt in der Lage, auch mal objektiv - ohne rosa-rote R6-Brille - zu konstatieren, dass diese Motorisierung vollkommen genügt, um reichlich Spaß mit dem Z4 zu haben.

Und da ja regelmäßig auf Purismus, Sportlichkeit und das Landstraßen-Feeling abgestellt wird. Der 2,0i ist der mit Abstand leichteste Z4 und das spürt man. So stringent lenkt kein R6-Modell ein, weil da einfach "unnötige" Masse schiebt.
Da muss man sich dann natürlich den R6 mit Laufkultur, Sound, etc. "schönreden". :X

Daher einfach leben und leben lassen. Letztlich ist der R6 - selbst als S54 - bei Weitem nicht das Maß aller Dinge beim Motorenbau, sondern schlichtweg massenhafte Mittelklassemotorisierung.
 
Mittelklasse ist der S54 nicht.
Und den Sound des R6 im Vergleich zum R4 ist kein schönreden.

In Verbindung mit Purismus, Kurvenspaß und Leichtigkeit ist der Sound des R6 reines Schönreden. Denn entweder bietet das auch der R4 oder er kann es besser. :lipsrseal2

Der S54 wurde für den M346 geschaffen. Der E46 ist nun einmal Mittelklasse. Auch hier kann man nichts beschönigen, egal wie klasse der S54 an sich auch sein mag.
 
Der S54 wurde für den M346 geschaffen. Der E46 ist nun einmal Mittelklasse. Auch hier kann man nichts beschönigen, egal wie klasse der S54 an sich auch sein mag.

Verstehe. Weil der E46 nur Mittelklasse ist, kann der S54 der schließlich für den M346 konstruiert wurde nichts anderes sein, das leuchtet ein.
 
Ist es wirklich für dich so schlimm, wenn du einen Mittelklassemotor in deinem Fahrzeug hast, welches auf einem Mittelklassefahrzeug basiert? Oberklassefahrzeuge haben dann halt die größeren V8-, V10- oder V12-Motoren.

Und ja, ein Sechszylinder war damals nichts besonderes. Das gab es sogar im Golf - nicht nur in der Sportversion R32. Bringt's nun einen um? Ich denke nicht.

Aber vielleicht liegt es auch an mir, dass ich mit dieser Lobhudelei für R6 und Z4 nicht allzu viel anfangen kann. Das eine ist halt ein Motorkonzept, welches früher weitläufiger Standard war, und das andere ist halt im Wesentlichen ein 3er BMW mit anderem Blechkleid. Macht halt Spaß der Kübel, aber von (technischen und fahrdynamischen) Non-plus-ultra war und ist der Z4 - auch als M - (inzwischen) weit entfernt.
 
Ja nun redest Du von einem Motor der Mittelklasse, vorhin hast Du damit aber denke ich eher gemeint dass der S54 Mittelklasse ist.

Wie dem auch sei, mir ist das zu müßig, es kann ja jeder fahren was er möchte :) meine Erfahrung ist aber, dass jeder der es sich leisten kann den R6 wählt, das Preisgefüge bestätigt das auch.
 
Ja nun redest Du von einem Motor der Mittelklasse, vorhin hast Du damit aber denke ich eher gemeint dass der S54 Mittelklasse ist.

Wenn ich etwas als mittelklassig bezeichnen möchte, dann benenne ich es auch direkt so. Stand aber so nirgends. Es steht dort genau das, was du nun zu lesen vermagst. Es ist und bleibt ein Motor für die Mittelklasse, welche nun einmal eine Zuordnung zu einer Fahrzeugbaugröße darstellt.

Aber sei's drum. Ich weiß, dass es meist kein Wohlgefallen findet, wenn man weder den R6 lobpreist, noch für den Z4M oder S54 einen Kniefall macht.
 
...
Hab geschrieben, bevor ich den Thread zu Ende gelesen habe. Mein Beitrag hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Max du kannst einen echt den Spaß am Z4 nehmen ... :D

Als wären es herzlose Buden wie ein X beliebiger Corsa A aus der Zeit 😂

Aber das kommt leider dabei rum wenn man den z4 jeden Tag fährt und das schon seit Jahren... irgendwann wird es beliebig.
 
Zurück zum Thema, mein Roadster hat 6 Zylinder (2.5i) hat 177PS und ich habe auch bei flotten Touren immer mithalten können ohne jemanden zu behindern.

Und der Roadster bereitet mir nach wie vor sehr viel Fahrspaß auch wenn das Coupé gute 100PS mehr hat.

Für den TE ist ein gut erhaltener 2,2 oder 2,5 vermutlich die beste Lösung.

Es müssen ja auch noch die schon angesprochenen 1000-2000 Euro Reserve über bleiben.
 
Wobei der 177er bei flotten Touren vom Fahrer ab und an riskantere Manöver erfordert, als es dein Coupe macht.
 
Zurück
Oben Unten