Z4 M / 3.0si Chiptuning - Ergebnisse

Also wenn ich das richtig lese habt ihr ja jetzt ein Setup für den 3.0si fertig. Was würde es denn kosten sich das aufspielen zu lassen?
 
Wie gesagt gibt es das Standardmapping und das individuelle Mapping. Das Standardmapping wird aufgespielt, ohne dass auf Besonderheiten des Fahrzeugs eingegangen wird. Beim individuellen Mapping wird ein Mapping nur für dieses spezielle Fahrzeug entwickelt.

Da ich nach Resultaten für das Standard-Mapping gefragt wurde, hier ein Beispiel von heute, zunächst die Eingangsmessung:

120726_30si_serie.jpg


Das Auto "brachte" zwar nur 257 PS im Serienzustand, aber bei sehr hohen Umgebungstemperaturen. Bei normalen Temperaturen sollte es sicher ein paar PS mehr haben. Nach dem Aufspielen des Standardmappings ergab sich folgendes Bild:

120726_30si_result.jpg


Es gibt also einen Drehmomentzuwachs über den gesamten Drehzahlbereich hinweg, die Leistung steigt vor allem im oberen Drehzahlbereich an. Dazu dreht der Motor viel freier, wie schon öfters beschrieben.

Nach der Kur machte das Auto einen ausgesprochen munteren Eindruck, was noch durch den Einbau von Stabis, neuen 17"-Contis und natürlich der dazu passenden Abstimmung gefördert wurde.
Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob der Gesichtsausdruck des Besitzers am Ende der Probefahrt eher Bewunderung oder Mordgedanken ausdrücken sollte. Nach ein paar Minuten war aber wohl wieder alles ok. :)
 
Wie gesagt gibt es das Standardmapping und das individuelle Mapping. Das Standardmapping wird aufgespielt, ohne dass auf Besonderheiten des Fahrzeugs eingegangen wird. Beim individuellen Mapping wird ein Mapping nur für dieses spezielle Fahrzeug entwickelt.

Da ich nach Resultaten für das Standard-Mapping gefragt wurde, hier ein Beispiel von heute, zunächst die Eingangsmessung:

120726_30si_serie.jpg


Das Auto "brachte" zwar nur 257 PS im Serienzustand, aber bei sehr hohen Umgebungstemperaturen. Bei normalen Temperaturen sollte es sicher ein paar PS mehr haben. Nach dem Aufspielen des Standardmappings ergab sich folgendes Bild:

120726_30si_result.jpg


Es gibt also einen Drehmomentzuwachs über den gesamten Drehzahlbereich hinweg, die Leistung steigt vor allem im oberen Drehzahlbereich an. Dazu dreht der Motor viel freier, wie schon öfters beschrieben.

Nach der Kur machte das Auto einen ausgesprochen munteren Eindruck, was noch durch den Einbau von Stabis, neuen 17"-Contis und natürlich der dazu passenden Abstimmung gefördert wurde.
Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob der Gesichtsausdruck des Besitzers am Ende der Probefahrt eher Bewunderung oder Mordgedanken ausdrücken sollte. Nach ein paar Minuten war aber wohl wieder alles ok. :)

Hallo Dieter,

eine Frage als Laie. Warum sind den die Werte für den Si "Max. Leistung bei" und "Max. erreichte Drehzahl" bei diesem Diagramm und dem auf Seite 10 so unterschiedlich?

Gruß Stefan
 
Servus lieber Dieter, lieber Markus,
nachdem Ihr meinen Z4 M optimiert habt, bin ich nun etwa 2000 km gefahren und bin immer noch begeistert von dem Handling und der Motorleistung. Nun kommt aber noch ein Knüller hinzu: Mein M verbraucht seit Eurer Optimierung fast 1 Liter weniger Sprit, (jetzt 12,3 statt vorher 13,1), und das obwohl ich nach der Fahrstunde bei Dir sogar schneller und forscher damit fahre.
Woran liegt's? Egal, es ist genial. Vielen Dank noch mal.
LG Wolfgang
 
Seite 10 ist ein Z4M und ein 3,0si, auf Seite 12 ist es ein 3,0 der hat weniger Ps als der 3,0si
 
Seite 10 ist ein Z4M und ein 3,0si, auf Seite 12 ist es ein 3,0 der hat weniger Ps als der 3,0si

Schlicht und ergreifend flacsh. Im Diagramm hier steht doch sogar E86, d.h. Coupe, drin. Ausserdem würde niemand bei einem M54B30 von nur 257ps sprechen, oder? Der brachte nämlich im 3.0i nur 231ps.
Könnte ja auch theoretisch sein, daß die N52B30 ihre angebene Leistung nicht immer erreichen, wobei zwei Motoren doch eine sehr schlechte Stichprobe sind.

Gruß,

Björn

p.s. Hast Du bisher schon mal Kommentare von Dieter zu Anpassungen am M54 gelesen?
Edith vom 08.08.2012

Bzgl. Streuung noch einen Beitrag von Dieter gefunden... http://www.zroadster.com/forum/inde...iptuning-ergebnisse.86655/page-8#post-1646923
Bisher haben wir eine solche Streuung nicht feststellen können, daher war Markus selbst überrascht. Unsere (neuen) Motoren streuten alle etwas nach oben.

Nicht das hier aufgrund meines Kommentars noch ein falscher Eindruck aufkommt.
 
Servus lieber Dieter, lieber Markus,
nachdem Ihr meinen Z4 M optimiert habt, bin ich nun etwa 2000 km gefahren und bin immer noch begeistert von dem Handling und der Motorleistung. Nun kommt aber noch ein Knüller hinzu: Mein M verbraucht seit Eurer Optimierung fast 1 Liter weniger Sprit, (jetzt 12,3 statt vorher 13,1), und das obwohl ich nach der Fahrstunde bei Dir sogar schneller und forscher damit fahre.
Woran liegt's? Egal, es ist genial. Vielen Dank noch mal.
LG Wolfgang
Du hast jetzt mehr Angst, aufs Gaspedal zu treten bei der Leistung. :b

Aber im Ernst, das hängt mit dem erhöhten Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich zusammen. Du fährst wahrscheinlich mit niedrigeren Drehzahlen als früher, bist aber jetzt schneller.
 
Servus lieber Dieter, lieber Markus,
nachdem Ihr meinen Z4 M optimiert habt, bin ich nun etwa 2000 km gefahren und bin immer noch begeistert von dem Handling und der Motorleistung. Nun kommt aber noch ein Knüller hinzu: Mein M verbraucht seit Eurer Optimierung fast 1 Liter weniger Sprit, (jetzt 12,3 statt vorher 13,1), und das obwohl ich nach der Fahrstunde bei Dir sogar schneller und forscher damit fahre.
Woran liegt's? Egal, es ist genial. Vielen Dank noch mal.
LG Wolfgang

Leider kann ich Deine Erfahrungen hinsichtlich Verbrauch nicht bestätigen:#
Machen seit letztem Samstag in der Eifel ein paar Tage Urlaub......und mein Emmerich säuft auf der Schleife wie ein Berserker:s
Aber macht tierisch Laune:t

Grüße Armin
 
Leider kann ich Deine Erfahrungen hinsichtlich Verbrauch nicht bestätigen:#
Machen seit letztem Samstag in der Eifel ein paar Tage Urlaub......und mein Emmerich säuft auf der Schleife wie ein Berserker:s
Aber macht tierisch Laune:t

Grüße Armin
Sollen wir mal ausprobieren, ob man Deine Rundenzeiten nicht auch mit 2 Liter geringerem Verbrauch fahren kann? :b
 
Sollen wir mal ausprobieren, ob man Deine Rundenzeiten nicht auch mit 2 Liter geringerem Verbrauch fahren kann? :b
Können wir gerne machen;)
Sind ja Heute ab früher Mittagszeit oben......ich muss mir nur noch nen Weg samt Emmerich zum Fahrerlager bahnen:s:d:d:d
Auf der anderen Seite darfst Du natürlich nicht von DEINEN Rundenzeiten ausgehen.....da wäre ich dann auch wieder im Verbrauchsfenster von Wolfgang:b:X;)
 
Aber im Ernst, das hängt mit dem erhöhten Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich zusammen. Du fährst wahrscheinlich mit niedrigeren Drehzahlen als früher, bist aber jetzt schneller.
@Dieter: Ja, Da hast Du sicher Recht. Im Stadtverkehr gönnt er sich aber dann wieder fast soviel wie früher, das spricht für Deine Theorie, denn in der Stadt bin ich früher auch nicht mit 7000 Touren herumgeorgelt ;-)
 
bislang stand ich eigentlich dem Thema: Leistungssteigerung durch umprogrammierung bei Fahrzeugen ohne Aufladung sehr kritisch gegenüber; was ich weiterhin bei anderen Firmen sein werde; aber alleine durch die hier zu findenden fundierten Informationen werde ich mich auch bald schmicklern lassen.... muss mich nur kurz von dem Loch im Geldbeutel erholen den der Umbau auf m Front gerissen hat.....
 
ich suche einen chip-tuner im Allgäu für meinen 3,0si kann mir jemand weiter helfen!?
MfG
Servus

Mach doch einfach einen schönen Ausflug in Rheintal. Du gibst Dein Auto bei Schmickler ab, bekommst dort einen Ersatzwagen für den Tag. Dann fährst Du nach Remagen runter, isst an der Promenade ein Eis und genießt den Blick auf den Rhein, danach fährst Du hoch zum Restaurant Rolandsbogen (http://www.rolandsbogen.de) mit traumhaftem Blick über Rhein, rüber zu den Schlössern Drachenburg und Drachenfels, weiteres Ausflugsziel kann dann noch unsere ehemalige Bundeshauptstadt Bonn sein, die wirklich sehenswert und besuchenswert geworden ist. Und zur Vorabend-Übernachtung oder danach bietet sich dann das Schloß Rheinfels in St. Goar an (http://www.schloss-rheinfels.de), dann hast Du einen super Tuner UND eine schöne Gegend Deutschlands kennengelernt, in die man - wenn man im herrlichen Allgäu wohnt - zugegebenermaßen eher selten kommt.

Liebe Grüße
Wolfgang
 
.....dann hast Du einen super Tuner UND eine schöne Gegend Deutschlands kennengelernt, in die man - wenn man im herrlichen Allgäu wohnt - zugegebenermaßen eher selten kommt.

Liebe Grüße
Wolfgang

Ergänzend sei noch angemerkt: Fahrwerksabstimmung bei Schmickler, da gibt's ja beim E85 auch noch Potential und als Kunde bei Schmickler kann er ja danach, sofern Interesse vorhanden ist, bei den von Schmickler organisierten Veranstaltungen mitfahren :)
Vgl. http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/trackday-schmickler-performance-20-08-2012.89979/

Gruß,

Björn
 
Die CSL-Nockenwelle macht durchaus Sinn, aber dann muss auch ein entsprechend angepasstes Mapping hinzukommen. Hatte ich aber schon irgendwann mal geschrieben.
Die CSL-Nockenwelle ist darauf ausgelegt, die Nachteile der Alpha-N-Steuerung im Drehmomentbereich auszugleichen. Da der Z4M aber keine solche Steuerung hat, funktioniert das eben nicht sonderlich gut. Mit entsprechendem Mapping, aber ohne Alpha-N, geht es dann wieder.
 
Ich mache erst mal Urlaub und schau dann mal weiter was sich ergibt!
Die Saison geht ja auch bald zu ende! Aber viellen Dank für die rasche Antwort.

Mfg Bemme
 
Hallo Dieter,
habe mit großem Interesse den Thread gelesen. Die ursprünglich von Dir genannten Termine sind mittlerweile aber alle abgelaufen. Sind noch weitere Termine geplant ?

Danke und Gruß
Martin
 
Hallo Dieter,
habe mit großem Interesse den Thread gelesen. Die ursprünglich von Dir genannten Termine sind mittlerweile aber alle abgelaufen. Sind noch weitere Termine geplant ?

Danke und Gruß
Martin
Hallo Martin,

ja, ich kann jederzeit neue Termine bekommen.
 
Hallo Dieter,

nachdem ich heute um 03:00 Uhr in Straubing Richtung Nürburgring (Schmickler Performance) gestartet bin und gegen 21.20 Uhr wieder in Straubing war, wollte ich noch ein kurzes Statement meiner ersten Eindrücke abgeben: SENSATIONELL!!! :t:t

Vielen Dank für Dein Engagement und nochmals absolute Hochachtung vor dem technischen Know-How von Markus Schmickler und sein Team...

Logisch, dass bei einer Modifikation eines Hochdrehzahl-Saugers kein Weltwunder erwartet werden kann (im Gegensatz einer Modifikation eines Turbomotors), trotzdem hat es mich echt überrascht, quasi ein "neues Fahrzeug" erhalten zu haben!

Nach der ersten kurzen Testfahrt heute Nachmittag konnte ich ja noch relativ wenig sagen und doch war auch hier schon das Mehr an Drehmoment in den unteren/mittleren Drehzahllagen deutlich spürbar. Der richtige AHA-Effekt kam aber erst auf der Heimfahrt. Prinzipbdingt dreht ein S54 ja schon sehr schön hoch, aber wie sich der Motor jetzt anfühlt und wie extrem gleichmäßig er seidenweich hochdreht (wie am Gummiband gezogen) ohne jeglichem Drehmomentverlust/-einbruch ist echt ein Genuss und kann nur von jemanden wirklich nachempfunden werden, der dieses Traumtriebwerk gut kennt und dann die Überarbeitung von Schmickler erleben kann!

Subjektiv hängt der Motor jetzt erheblich besser und "früher" am Gas... Dieses "Mehr" an Drehmoment ist in JEDER Lage und Drehzahl mehr als deutlich zu spüren. Aber gerade der Bereich der mittleren Drehzahlen, also von ca. 3.500 bis 5.500 U/min ist jetzt ein Genuss! Entweder kann ich jetzt quasi einen Gang höher mit mehr "Kraft" rechnen, oder bei gewohnt gleichem Gaseinsatz und niedrigerem Gang (wie ursprünglich) zündet jetzt ein zusätzliches Feuwerwerk - und dies absolut nahtlos ohne irgendeinen Ruckler bis über 8.000 U/min mit gleichbleibendem Kraftschluß.

Jetzt passen die Kraftschlüsse/-übergänge bei jedem Schaltvotgang einfach perfekt! Nun ist keinerlei Gang-Hektik beim Schnellen Beschleunigen mehr nötig...alles wirkt deutlich relaxter. Das Ergebnis gefällt mir echt gut - ich freue mich schon auf die nächste Tour!

P.S. Nachtrag: worüber ich mich auf der Rückfahrt aber echt wunderte, war die Tatsache, dass auf der 535 km einfachen Fahrtstrecke der Durchschittsverbrauch sogar noch leicht nach unten ging! Ich habe bewusst wie auf der Hinfahrt viel mit dem Tempomat gearbeitet (bei ~ 160 km/h) - jedoch habe ich im Gegensatz immer wieder wenn es der Verkehr zuließ, komplett ausgedreht und voll durchbeschleunigt. Trotzdem war der Verbrauch sogar nochmals leicht niedriger...:)
 
@Rainer, dein M muss vorher ja ganz schön l a h m gewesen sein :b

@all geschmicklerten: konntet ihr auch feststellen dass er nach dem Chipen nach dem Kaltstart im ersten Gang bei den ersten Metern nicht mehr ruckelt? Also bei mir ist das Ruckeln jedenfalls nicht mehr vorhanden.:t
 
Hm ist mein letzter Post absichtlich oder unabsichtlich verloren gegangen?
Frage war eigentlich was die beste Kombination aus Auspuffanlage und Chiptuning beim M ist, auch kostenmäßig.
 
Hm ist mein letzter Post absichtlich oder unabsichtlich verloren gegangen?
Frage war eigentlich was die beste Kombination aus Auspuffanlage und Chiptuning beim M ist, auch kostenmäßig.
Ich hatte nur 2 Posts gesehen, in denen was von Doppelpost stand, die hab ich gelöscht. Diese Frage war nicht dabei.

Die "beste" Kombination herauszufinden, ist fast unmöglich vom Aufwand her. Gute Ergebnisse haben wir mit verschiedenen Auspuffanlagen gesehen, sowohl Klappenauspuff wie "normale" ESDs. Die Supersprint-Anlagen sind sehr gut, allerdings würde ich da nicht den Krümmer nehmen, da er eher auf Leistung oben heraus ausgelegt ist und dem Motor unten herum etwas Drehmoment nimmt.
Bei allen Veränderungen am Auspuff sollte das individuelle Mapping erarbeitet werden, dabei wird auf alle Besonderheiten des Autos eingegangen. Das ist auch das, was die meisten Besitzer bisher gemacht haben beim M.
 
@Dieter
...ich verwendet doch bei euren Z4 3.0si´s die Rennkat´s in Kombi mit den Supersprint Xpipe´s und ESD...auf was kommt ihr den am Ende? (NM und oder PS) :)

Das mit den Kat´s ist kopftechnisch noch nicht ganz ausgestanden ;)...
 
@Dieter
...ich verwendet doch bei euren Z4 3.0si´s die Rennkat´s in Kombi mit den Supersprint Xpipe´s und ESD...auf was kommt ihr den am Ende? (NM und oder PS) :)

Das mit den Kat´s ist kopftechnisch noch nicht ganz ausgestanden ;)...
Die Rennwagen lohnen nicht als Vergleich, da dort die Topleistung maximal 5% über dem Serienwert liegen darf. Daher sind die Werte nicht aussagekräftig im Vergleich zu einem Straßenauto.
Alle Z4 (inkl. M), die bei Markus gemappt wurden, haben um Einiges mehr Leistung als unsere Rennautos.
 
@Dieter: Ok dann frage ich nochmal direkt anders: Wenn du einen neuen originalen Z4M hättest welche Auspuffanlage würdest du dran bauen und nützt dann z.B. ein Eisenmann ESD was inkl. dem individuellen Mapping?
Ich hätte wenn ich sowas angehe direkt gerne gleich ein Komplettpaket wo ich mir sicher bin dass es das gewünschte Ergebnis bringt (sound + Leistung)
 
Zurück
Oben Unten