Z4 M: Nachrüstung von Alarmanlage, Tempomat und automatisch abblendender Innenspiegel machbar?

Ich vermute, die Bilder in der Anzeige sind gefotoshoped. Aber Original finde ich die Farbe trotzdem cool. Oft verkauft mit dem M, aber neben Phönix und Sepang mein persönlicher Favorit.

Aber klar, am langen Ende aber muss sie Dir und nicht mir gefallen 😁
 
Naja, fahr nochmal einen 35i der schon bisschen was am Fahrwerk bekommen hat, dann ist die Trägheit weg und auch der geht ordentlich ums Eck und am besten auch gleich einen der eine kleine Leistungsspritze bekommen hat. Da erwacht der N54 erst richtig zum Leben. Durch das hohe Drehmoment ist der dann auch deutlich stärker als ein Z4M und insgesamt ein fein geschliffenes Auto.

Der Z4M ist einfach sehr rauh, der S54 hört sich im Vergleich zu modernen Motoren wie ein Sack Nüsse an und das Auto ist wirklich nichts für penible Personen. Und da sehe ich den Knackpunkt. Nachdem was man von dir so alles lesen durfte, dass dich auch geklapper oder unruhige Schaltknaufe stören (die Geschichte mit der Kopfdichtung nicht zu vergessen) kann ich mir schwer vorstellen, dass du Nachts ruhig schlafen kannst mit den M. Das Ding hat einfach ordentlich Ecken und Kanten, da muss man realistisch bleiben.

(Das heißt nicht ich finde den M schlecht, das ist einfach ein besonderer Charakter.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen, ich bin der glückliche Besitzer des vorstehend beschriebenen interlagos mqp. Ich möchte mich bei euch bedanken, dass ihr so viel gutes über mein Auto schreibt.
Die Farbe: Ich hätte wsl. interlagos in die Anzeige schreiben müssen. Der Lack sieht wirklich immer anders aus. Die Inseratsbilder sind vor Sonnenuntergang mit meinem Handy aufgenommen worden. Die Bilder sind von mir alle nicht bearbeitet. Wer Interesse hat, hier sind noch weitere Bilder von dem "shooting" in meiner Dropbox.


Ich wünsche euch allen eine gute Fahrt und ein schönes Wochenende!
 
Naja, fahr nochmal einen 35i der schon bisschen was am Fahrwerk bekommen hat, dann ist die Trägheit weg und auch der geht ordentlich ums Eck und am besten auch gleich einen der eine kleine Leistungsspritze bekommen hat. Da erwacht der N54 erst richtig zum Leben. Durch das hohe Drehmoment ist der dann auch deutlich stärker als ein Z4M und insgesamt ein fein geschliffenes Auto.

Der Z4M ist einfach sehr rauh, der S54 hört sich im Vergleich zu modernen Motoren wie ein Sack Nüsse an und das Auto ist wirklich nichts für penible Personen. Und da sehe ich den Knackpunkt. Nachdem was man von dir so alles lesen durfte, dass dich auch geklapper oder unruhige Schaltknaufe stören (die Geschichte mit der Kopfdichtung nicht zu vergessen) kann ich mir schwer vorstellen, dass du Nachts ruhig schlafen kannst mit den M. Das Ding hat einfach ordentlich Ecken und Kanten, da muss man realistisch bleiben.

(Das heißt nicht ich finde den M schlecht, das ist einfach ein besonderer Charakter.)
Ja ich gebe dir recht... ich bin da sehr penibel was Autos angeht und oftmals sehr übervorsichtig... wobei ich sagen muss, dass sich das doch etwas in den letzten 1-2 Jahren gelegt hat. Beim 3.0si habe ich - bloß weil welche von defekten ZMS bei rund 100.000km geschrieben haben direkt dieses erneuert, weil ich ein Wartungsfreies perfektes Auto wollte... und dabei war das ZMS noch 1A beim Ausbau... das war also übertrieben und man lernt daraus... es macht aber auch Spaß und man lernt beim Schrauben immer dazu... gibt somit zwei Seiten...

Ich ticke da - auch wenn der ein oder andere das nicht glauben mag - heute etwas anders (natürlich habe ich mich dabei nicht um 180 Grad gedreht und möchte dies auch nicht da jedes meiner Autos immer super gepflegt und gewartet sein soll!!, aber eben etwas entspannter).
Das mit dem Ganghebel.... das war eine Unsicherheit (habe das erste mal den M gefahren)... gestört hat es mich nicht! Ich dachte aber, das da eventuell was am Antriebsstrang nicht passen könnte (hätte ja sein können).
Sobald ich weiß, dass dies und das geklappere etc. normal ist (was der Z4 3.0si ja auch hatte), ist mir das meistens egal, sofern man daran eh nichts mit wenig Aufwand (zb irgendein Knartzen durch ein Stück Filz ohne große Ausbauten vermeiden usw.).

Zumal kenne ich die Z4 e86 nun ja auch (nur den M nicht) und daher kann ich nur sagen.... ich will den Z4 M.
Keinen e89 (der gestern übrigens mit 53.000km wirklich am Antriebsstrang derbe was am klappern hatte) - so schick und schön der sich auch fahren ließ. Ich habe sogar gestern direkt nach der e89 Probefahrt nochmal meinen e86 Fahren können (mein Kumpel hat ihn ja gekauft) und ich war direkt quasi neuverliebt in das fahren und eben in die Saugertechnik.

Den Vergleich habe ich ja nun zwischen diesen beiden Welten von Fahrzeugen und natürlich ist der Z4M eine deutlich zickigere Maschine... Aber sowas will ich auch neben meinem 320D mit Automatik, der sich dank allem Extras super easy und halbautomatisch fahren lässt. Nur wenn der Z4M ein Alltagsauto werden sollte - was defintiv nicht der Fall ist - würde ich zum e89 greifen müssen.

Ach ja... außerdem brauche ich was zum Schrauben, pflegen usw... ist schließlich mein Hobby. Da wäre ein 100% perfektes Auto schon wieder fast langweilig.
 
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?dam=0&id=280879988&ms=3500;55&scopeId=C&sfmr=false&vc=Car

Der ist von der Ausstattung ein Traum... Vollleder etc. Und zudem unter 70.000km.

Preislich bin ich auch auf knapp 1000 tiefer ohne ihn gesehen zu haben.

Leider habe ich nun aber festgestellt, dass genau dieser eben eines der damaligen BMW Trainigsfahrzeuge war.
Und da bekomme ich nach Forenbeiträgen von damals doch etwas Bauchschmerzen.

Da würden dann noch 1300 Euro für Ölpumpe und Lagerschalen drauf kommen, Inspektion zusätzlich... so liegt man dann schnell bei 36.000 und hat halt einen, der damals sicherlich krass behandelt wurde.
Der Motor wird dies ganz klar abkönnen... aber sicherlich wird der dennoch mehr gelitten haben also so manche andere...

Weiß jemand, die lange diese Autos damals immer als Trainingsfzg. im Einsatz waren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • 20190518_122941 - Kopie.jpg
    20190518_122941 - Kopie.jpg
    619,6 KB · Aufrufe: 43
  • 20190525_101941 - Kopie.jpg
    20190525_101941 - Kopie.jpg
    806,9 KB · Aufrufe: 45
  • DSC08173.jpg
    DSC08173.jpg
    358,3 KB · Aufrufe: 50
Hallo Lars,
willkommen im Forum!


Bei Sonnenscheind sieht mein Interlagosblauer so aus, einfach eine sehr sehr geile Farbe.
Und noch ein Bild von phönix und interlagos bei bewölktem Himmel.




100% Zustimmung!
Danke für eure nette Begrüßung. Alex, da hast du ja mal zwei wunderschöne Autos. Wahnsinn. Puh, die csl Felge macht den Wagen ja noch schöner. Unglaublich. Ich denke bei der Aussage da stimmt mir der Domspatz auch zu... :) :-)
 
  • Like
Reaktionen: UPZ

Ja, leider in meinen Augen ja.

Der und die Bilder von Lars sehen hammer aus... aber nochmals... ich muss leider einfach sagen, dass mich die Farbe in der Realität leider nicht umgehauen hat, wie es die Bildern machen.
Da ist ein wirklich nicht unerheblicher Unterschied.

Oder würde eine Politur das ganze wieder stark verdunkeln können, sodass es so aussieht wie auf den Bildern?

Anbei mal ein Bild aus JP seinem gestrigen Video, wo ich sofort an das BMW interlagos Blau denken musste.... in real ging das blau nämlich aus meiner Sicht deutlich in die Richtung des Audis (eventuell ein ganz klein bisschen dunkler, aber nicht viel!) .... statt zu dem wirklich schönen dunklen Blau auf den Bildern.


Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag blau,... aber es muss dunkle sein.
Auf deinem sieht es je nach Lichteinfall und Schatten wirklich sehr schick aus, aber zb. Heckschürzenbereich rechts die hellere Stelle da,... die ist mir "persönlich" leider einfach zu sehr hell Richtung dem Audi blau...

Kann das schwer erklären. Die einen lieben es, die anderen wünschen sich einfach eine etwas andere Farbe.
Ich wäre froh, wenn ich das blau mögen würde.... dann nämlich würde ich Lars seinen Z4M kaufen!!!!
Fertig und aus.

Hab im heutigen JP Video nochmal seinen BMW e36 V8 im Hintergrund gesehen... das müsste auch das interlagos blau sein.... da sieht es im Video mal schön dunkel und kräftig, aber an anderen Stellen sehr aufgeweicht hell und teils lavendelähnlich (etwas überzogen... ich weiß) aus.

Die Farbe will mich ärgern :D
Auf gewissen Bildern liebe ich sie, auf anderen wiederum gar nicht.
 

Anhänge

  • Unbenannt2.JPG
    Unbenannt2.JPG
    44,4 KB · Aufrufe: 39
Der Audi schaut für mich eher aus wie das neuere Misanoblau, was mir nicht so zusagt.
jep

Hab im heutigen JP Video nochmal seinen BMW e36 V8 im Hintergrund gesehen... das müsste auch das interlagos blau sein....
nein, gabs zu Zeiten des E36 noch nicht und soweit ich es mitbekommen habe, wurde der JP E36 nicht umlackiert.
müsste montrealblau oder avusblau sein
 
Naja, fahr nochmal einen 35i der schon bisschen was am Fahrwerk bekommen hat, dann ist die Trägheit weg und auch der geht ordentlich ums Eck und am besten auch gleich einen der eine kleine Leistungsspritze bekommen hat. Da erwacht der N54 erst richtig zum Leben. Durch das hohe Drehmoment ist der dann auch deutlich stärker als ein Z4M und insgesamt ein fein geschliffenes Auto.

Der Z4M ist einfach sehr rauh, der S54 hört sich im Vergleich zu modernen Motoren wie ein Sack Nüsse an und das Auto ist wirklich nichts für penible Personen. Und da sehe ich den Knackpunkt. Nachdem was man von dir so alles lesen durfte, dass dich auch geklapper oder unruhige Schaltknaufe stören (die Geschichte mit der Kopfdichtung nicht zu vergessen) kann ich mir schwer vorstellen, dass du Nachts ruhig schlafen kannst mit den M. Das Ding hat einfach ordentlich Ecken und Kanten, da muss man realistisch bleiben.

Ich kann das was Du so schreibst nicht ganz unterschreiben :) Zum einen ist es mal wieder unfair, einen gemachten Z4 35is mit einem originalen Z4M zu vergleichen. Optimiere mal den Z4M, gönn dem noch ein Fahrwerk und lass ihn bei Schmickler auf 370-380 PS optimieren. Dann hast Du eine absolute Präzisionswaffe, die auf der Geraden gegen den N54 sicher verliert, in allen anderen Bereichen aber das deutlich agilere und sportlichere Auto ist. Der E89 ist und bleibt ein relativ schweres und eher behäbiges Cabrio. Ich habe einen Z4 35is mit KW V3 von Weber schon vor mir gehabt, mein Fahrwerk ist Serie und davon fahren konnte mir der Z4 selbst damit nicht und ich war auf 6 Jahre alten Dunlops unterwegs ;)

Ich finde auch nicht, dass der S54 sich wie ein Sack Nüsse anhört, wann genau soll er das tun? Natürlich ist der S54 kein Allerweltsmotor und einige zicken beim Kaltstart und auf die ersten Meter etwas rum, das macht der Motor wenn er dann warm ist mit seiner unvergleichlichen Gasannahme und Leistungsentfaltung aber wieder mehr als wett, finde ich. Ich wüsste auch nicht, warum Guggag nachts mit einem Z4M nicht gut schlafen können sollte. Die Karosserie kennt er eh schon und der S54 im Z4M ist ein äußerst zuverlässiger Motor wenn er vernünftig gewartet wird. Offen gesagt hätte ich da beim N54 deutlich schlaflosere Nächte, der E89 scheint mehr Krankheiten zu haben ;)

Unterm Strich sind Z4M und Z4 35is zwei grundverschiedene Autos die schwer vergleichbar sind und es hängt von der persönlichen Präferenz ab, was man mehr mag. Wer ein wirklich sportliches Auto möchte, das sich feinfühlig, emotional und präzise fahren lässt, ist beim Z4M meiner Meinung nach deutlich besser aufgehoben, wer einen üppig motorisierten Cruiser sucht, der insgesamt komfortabler und abgeschirmter ist, wird wahrscheinlich eher mit einem 35is glücklich. Es steht natürlich außer Frage, dass der E86 schlechter verarbeitet ist und der E89 da einen großen Schritt gemacht hat. Zumindest mein Z4M mit Vollleder etc. macht auf mich aber trotzdem einen recht guten Eindruck, wenn dann macht er mal Geräusche wenn die Temperaturen sehr hoch sind und das Fahrzeug in der kühlen Garage stand.


Guten Morgen zusammen, ich bin der glückliche Besitzer des vorstehend beschriebenen interlagos mqp. Ich möchte mich bei euch bedanken, dass ihr so viel gutes über mein Auto schreibt.
Die Farbe: Ich hätte wsl. interlagos in die Anzeige schreiben müssen. Der Lack sieht wirklich immer anders aus. Die Inseratsbilder sind vor Sonnenuntergang mit meinem Handy aufgenommen worden. Die Bilder sind von mir alle nicht bearbeitet. Wer Interesse hat, hier sind noch weitere Bilder von dem "shooting" in meiner Dropbox.

Nach allem was man hier hört ein tolles Auto! Ich denke mit etwas Geduld wirst Du den Wagen auf alle Fälle gut los, ich persönlich finde die Farbe super.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?dam=0&id=280879988&ms=3500;55&scopeId=C&sfmr=false&vc=Car

Der ist von der Ausstattung ein Traum... Vollleder etc. Und zudem unter 70.000km.

Preislich bin ich auch auf knapp 1000 tiefer ohne ihn gesehen zu haben.

Leider habe ich nun aber festgestellt, dass genau dieser eben eines der damaligen BMW Trainigsfahrzeuge war.
Und da bekomme ich nach Forenbeiträgen von damals doch etwas Bauchschmerzen.

Da würden dann noch 1300 Euro für Ölpumpe und Lagerschalen drauf kommen, Inspektion zusätzlich... so liegt man dann schnell bei 36.000 und hat halt einen, der damals sicherlich krass behandelt wurde.
Der Motor wird dies ganz klar abkönnen... aber sicherlich wird der dennoch mehr gelitten haben also so manche andere...

Weiß jemand, die lange diese Autos damals immer als Trainingsfzg. im Einsatz waren?

Mir fehlt da die Angabe zur Unfallfreiheit, was ist damit? Persönlich würde ich von dem Auto die Finger lassen und lieber ggf. etwas mehr hinlegen und ein Auto kaufen, das durch möglichst wenige Hände gegangen ist. Du wirst letztendlich nicht herausfinden, wie viele Leute den Wagen im Training gequält haben, schonend war das sicherlich nicht... mir persönlich wäre dieser Umstand keine paar Tausend Euro weniger wert...
Neben dem Remus ESD hat er auch die Domstrebe und vermutlich einen K&N Luftfilter.
 
Ich kann das was Du so schreibst nicht ganz unterschreiben :) Zum einen ist es mal wieder unfair, einen gemachten Z4 35is mit einem originalen Z4M zu vergleichen. Optimiere mal den Z4M, gönn dem noch ein Fahrwerk und lass ihn bei Schmickler auf 370-380 PS optimieren. Dann hast Du eine absolute Präzisionswaffe, die auf der Geraden gegen den N54 sicher verliert, in allen anderen Bereichen aber das deutlich agilere und sportlichere Auto ist. Der E89 ist und bleibt ein relativ schweres und eher behäbiges Cabrio. Ich habe einen Z4 35is mit KW V3 von Weber schon vor mir gehabt, mein Fahrwerk ist Serie und davon fahren konnte mir der Z4 selbst damit nicht und ich war auf 6 Jahre alten Dunlops unterwegs ;)

Ich finde auch nicht, dass der S54 sich wie ein Sack Nüsse anhört, wann genau soll er das tun? Natürlich ist der S54 kein Allerweltsmotor und einige zicken beim Kaltstart und auf die ersten Meter etwas rum, das macht der Motor wenn er dann warm ist mit seiner unvergleichlichen Gasannahme und Leistungsentfaltung aber wieder mehr als wett, finde ich. Ich wüsste auch nicht, warum Guggag nachts mit einem Z4M nicht gut schlafen können sollte. Die Karosserie kennt er eh schon und der S54 im Z4M ist ein äußerst zuverlässiger Motor wenn er vernünftig gewartet wird. Offen gesagt hätte ich da beim N54 deutlich schlaflosere Nächte, der E89 scheint mehr Krankheiten zu haben ;)

Unterm Strich sind Z4M und Z4 35is zwei grundverschiedene Autos die schwer vergleichbar sind und es hängt von der persönlichen Präferenz ab, was man mehr mag. Wer ein wirklich sportliches Auto möchte, das sich feinfühlig, emotional und präzise fahren lässt, ist beim Z4M meiner Meinung nach deutlich besser aufgehoben, wer einen üppig motorisierten Cruiser sucht, der insgesamt komfortabler und abgeschirmter ist, wird wahrscheinlich eher mit einem 35is glücklich. Es steht natürlich außer Frage, dass der E86 schlechter verarbeitet ist und der E89 da einen großen Schritt gemacht hat. Zumindest mein Z4M mit Vollleder etc. macht auf mich aber trotzdem einen recht guten Eindruck, wenn dann macht er mal Geräusche wenn die Temperaturen sehr hoch sind und das Fahrzeug in der kühlen Garage stand.




Nach allem was man hier hört ein tolles Auto! Ich denke mit etwas Geduld wirst Du den Wagen auf alle Fälle gut los, ich persönlich finde die Farbe super.



Mir fehlt da die Angabe zur Unfallfreiheit, was ist damit? Persönlich würde ich von dem Auto die Finger lassen und lieber ggf. etwas mehr hinlegen und ein Auto kaufen, das durch möglichst wenige Hände gegangen ist. Du wirst letztendlich nicht herausfinden, wie viele Leute den Wagen im Training gequält haben, schonend war das sicherlich nicht... mir persönlich wäre dieser Umstand keine paar Tausend Euro weniger wert...
Neben dem Remus ESD hat er auch die Domstrebe und vermutlich einen K&N Luftfilter.
Danke Daniel, ich würde mir wünschen das das Auto in Liebhaberhände gerät und weiterhin so gepflegt und gewartet wird. Hier in diesem Forum sind genau diese Leute unterwegs....Schön
 
Ich kann das was Du so schreibst nicht ganz unterschreiben :) Zum einen ist es mal wieder unfair, einen gemachten Z4 35is mit einem originalen Z4M zu vergleichen. Optimiere mal den Z4M, gönn dem noch ein Fahrwerk und lass ihn bei Schmickler auf 370-380 PS optimieren. Dann hast Du eine absolute Präzisionswaffe, die auf der Geraden gegen den N54 sicher verliert, in allen anderen Bereichen aber das deutlich agilere und sportlichere Auto ist. Der E89 ist und bleibt ein relativ schweres und eher behäbiges Cabrio. Ich habe einen Z4 35is mit KW V3 von Weber schon vor mir gehabt, mein Fahrwerk ist Serie und davon fahren konnte mir der Z4 selbst damit nicht und ich war auf 6 Jahre alten Dunlops unterwegs ;)

Ich finde auch nicht, dass der S54 sich wie ein Sack Nüsse anhört, wann genau soll er das tun? Natürlich ist der S54 kein Allerweltsmotor und einige zicken beim Kaltstart und auf die ersten Meter etwas rum, das macht der Motor wenn er dann warm ist mit seiner unvergleichlichen Gasannahme und Leistungsentfaltung aber wieder mehr als wett, finde ich. Ich wüsste auch nicht, warum Guggag nachts mit einem Z4M nicht gut schlafen können sollte. Die Karosserie kennt er eh schon und der S54 im Z4M ist ein äußerst zuverlässiger Motor wenn er vernünftig gewartet wird. Offen gesagt hätte ich da beim N54 deutlich schlaflosere Nächte, der E89 scheint mehr Krankheiten zu haben ;)

Unterm Strich sind Z4M und Z4 35is zwei grundverschiedene Autos die schwer vergleichbar sind und es hängt von der persönlichen Präferenz ab, was man mehr mag. Wer ein wirklich sportliches Auto möchte, das sich feinfühlig, emotional und präzise fahren lässt, ist beim Z4M meiner Meinung nach deutlich besser aufgehoben, wer einen üppig motorisierten Cruiser sucht, der insgesamt komfortabler und abgeschirmter ist, wird wahrscheinlich eher mit einem 35is glücklich. Es steht natürlich außer Frage, dass der E86 schlechter verarbeitet ist und der E89 da einen großen Schritt gemacht hat. Zumindest mein Z4M mit Vollleder etc. macht auf mich aber trotzdem einen recht guten Eindruck, wenn dann macht er mal Geräusche wenn die Temperaturen sehr hoch sind und das Fahrzeug in der kühlen Garage stand.




Nach allem was man hier hört ein tolles Auto! Ich denke mit etwas Geduld wirst Du den Wagen auf alle Fälle gut los, ich persönlich finde die Farbe super.



Mir fehlt da die Angabe zur Unfallfreiheit, was ist damit? Persönlich würde ich von dem Auto die Finger lassen und lieber ggf. etwas mehr hinlegen und ein Auto kaufen, das durch möglichst wenige Hände gegangen ist. Du wirst letztendlich nicht herausfinden, wie viele Leute den Wagen im Training gequält haben, schonend war das sicherlich nicht... mir persönlich wäre dieser Umstand keine paar Tausend Euro weniger wert...
Neben dem Remus ESD hat er auch die Domstrebe und vermutlich einen K&N Luftfilter.
Ich war mal bei einem solchen Training, wo damals ein neuer Subaru STI vorgestellt wurde. Einen Tag lang durfte ich das Auto fahren wie ich wollte in Hockenheim. So eine Gelegenheit nutzt man dann natürlich. Nach 170 KM war der Tank leer. Mehr Vollgas ging nicht. Was ich aber dazu sagen muss ist, dass die Autos dann nach einem halben abgezogen und generalüberholt wurden... das natürlich auch im Rahmen. Also bsp. kein kompletter Motortausch, etc. Vllt. war das mit den MQP ähnlich.
 
Ich war mal bei einem solchen Training, wo damals ein neuer Subaru STI vorgestellt wurde. Einen Tag lang durfte ich das Auto fahren wie ich wollte in Hockenheim. So eine Gelegenheit nutzt man dann natürlich. Nach 170 KM war der Tank leer. Mehr Vollgas ging nicht. Was ich aber dazu sagen muss ist, dass die Autos dann nach einem halben abgezogen und generalüberholt wurden... das natürlich auch im Rahmen. Also bsp. kein kompletter Motortausch, etc. Vllt. war das mit den MQP ähnlich.

Beim Z4M Trainingsauto soll es wie folgt gewesen sein (Stimmen von BMW selbst und damaligen Teilnehmern):
Die Autos wurden alle erst einmal von den Mitarbeitern bis 1800km eingefahren (ob das gut oder schlecht ist weiß ich nicht, gefällt mir aber besser, als wenn die direkt zu Beginn von 10 Personen am Training gequält wurden...) Dann gab es die Einfahrkontrolle von BMW....

Erst dann wurde das Fahrzeug als Trainingsfahrzeug genutzt. Und das wohl nicht immer zimmperlich.
Was aber wohl immer eingehalten wurde war das penible Warmfahren. Darauf hat man scheinbar sehr genau geachtet, bevor der Trainingstag wirklich losging.

Erst dann ging es los... Personen, die damals am Training mit dem Z4M teilgenommen berichteten davon, dass die wirklich wohl Zunder bekommen haben. Und vor allem durch Slaloms etc ging es auch aufs Fahrwerk. Hin und wieder wird da sicherlich auch ein Gruß vom Getriebe gekommen sein.
Dann die Kupplung (sind ja immer wieder Anfahrten gewesen).

Wenn die Fahrzeuge dann durch waren (hier ist die Frage wie viele KM die Fahrzeuge das durchmachen mussten) wurden die Autos von BMW sehr penible gecheckt und immer alle Bremsen und Reifen rundum erneuert, bevor diese dann weiterverkauft wurden.
Aber selbst ein penibler Check wird damals nie herausgestellt haben, ob Kupplung, Getriebe, Zylinderlaufbahnen und Lagerschalen noch so sind, wie es für die Laufleistung in etwa sein sollte.
Und genau das schreckt mich auch ab.
Wüsste ich aber, dass die Fahrzeuge das nur 3000-4000km mitgemacht haben, dann muss ich sagen wäre das für mich was anderes.
Denn der M ist ja schließlich zum Heizen gemacht und fühlt sich bei höheren Drehzahlen mit dem dickem Öl vermutlich wohler als untertouriges Fahren. Außerdem sollte man es "IN ETWA" in Bezug auf die Kaltstarts als Langstreckenautos vergleichen können, wenn die Fahrzeuge 8 Stunden am Tag immer trotz Pausen auf Temperatur waren. Die Kupplung jedoch wird deutlich mehr gearbreitet haben, als ein Langstreckenfahrzeug in der zeit auf der AB im 6ten gang...

Lediglich Getriebe, und ggf Diff. würden mir dann leichte Sorgen machen... Kupplung und Fahrwerkteile wäre egal, da man die problemlos Wechseln kann (und oftmals eh bei 100.000km step by step fällig werden), ohne dass es einem ein Loch in die Tasche reißt. Selbst Lagerschalen wären OK, da diese eh gewechselt werden... aber Zylinder und co... da sieht es wieder anders aus.
 
Wenn Dir imolarot gefallen sollte, da geistert bei mobile einer seit langer zeit rum, der preislich schon runter gegangen ist und sich bestimmt noch was machen lässt ;-)
 
Sehr interessant! Ich meine auf den Bildern auch die M Prägung auf den Kopfstützen zu erkennen. (Nicht das man das nicht auch nachmachen könnte...) Der Zustand der Sitze würde meiner Meinung nach auch dem KM-Stand entsprechen. Sehr aufwendig und teuer wenn nachgerüstet.
Daher denke ich BMW Individual
 
Sehr interessant! Ich meine auf den Bildern auch die M Prägung auf den Kopfstützen zu erkennen. (Nicht das man das nicht auch nachmachen könnte...) Der Zustand der Sitze würde meiner Meinung nach auch dem KM-Stand entsprechen. Sehr aufwendig und teuer wenn nachgerüstet.
Daher denke ich BMW Individual
Spiegelt sich auch ganz klar im unrealistischen Preis wider.
 
Er hat mir die Ausstattungsliste geschickt... bordliteratur ist griechisch, Sprachversion englisch.... also auch noch ein Importfzg...

der Preis ist echt zu hoch.

von „individuell“ lese ich da auch nichts... unter Polsterung steht:
Lederaus. Walknappa/Sepang Bron.... Rest kann ich nicht mehr erkennen, da das Bild da angeschnitten ist
 
Zurück
Oben Unten