Eigentlich ist es doch ganz einfach ... (mal kurz mit Excel)
Wieviel km werden im Jahr gefahren?
5.000 / 20.000 / 50.000 km?
Demnach ergeben sich bei einem Verbrauch von 12-14 Liter Super zu 1,65 Euro/Liter diese Kosten im Monat:
80-100 Euro / 330-380 Euro / 820-960 Euro
... da fällt schon gut auf, wie sich ein sparsamerer Fahrstil bei Vielfahrern auswirkt.

Wenn's nun kein M ist, sondern "nur" ein 3-Liter-Z4, dann sind's 9-11 Liter Super ... und das macht dann das hier im Vergleich:
60-80 Euro / 250-300 Euro / 600-750 Euro
... wirkt sich bei geringen Kilometern im Jahr kaum aus ...
Dazu rechne ich mal mit Reifen, die in allen 3 Fällen eine Saison lang halten, denn der Wenigfahrer färht 5.000 Spaßkilometer und der Vielfahrer fährt 5.000 Spaßkilometer + 45.000 sparsame Alltagskilometer. Auch hier monatliche Kosten:
100 Euro / 100 Euro / 100 Euro
... auch hier kein großer Unterschied zu einem 3-Liter-Z4, der mit demselben Fahrstil gefahren wird.
Die Ölwechsel beim M sind alle 15.000 km? Keine Ahnung ... kostet aber inkl. Öl aus dem Internet bei einem freien Ölwechseldienst nur 100 Euro - wieder auf Monatsbasis (mindestens jährlich ist schon zu empfehlen):
10 Euro / 20 Euro / 30 Euro
Bis hierhin macht's noch keinen großen Unterschied zum "normalen" Z4 ...
... interessant wird's bei den Inspektionen, beim 3.0 kommt man da mit 400 Euro alle 50.000 km weg. Auch hier kann man gern mal mit einer Inspektion pro Jahr rechnen - unabhängig von der Laufleistung ... beim M vielleicht 600 Euro? (ist einfacher durch 12 zu teilen für die Monatsdarstellung

)
50 Euro / 50 Euro / 50 Euro
... noch interessanter wird's bei den Bremsen. Da ist es einfacher auf 200.000 km zu rechnen. Ich gehe erstmal von meinem eigenen 2.5 aus:
In 200.000 km wechsel ich hinten einmal die Bremsscheiben (-> 80 Euro), zweimal vorne (-> 160 Euro), 3 Satz Beläge hinten (-> 120 Euro), 6 Satz Beläge vorne (-> 240 Euro) ... macht dann 600 Euro auf 200.000 km bei mir. Dabei ist schon unterstellt, dass ich die selber online günstig kaufe und selber montiere.
Bei BMW gekauft wären es 1.200 Euro und bei BMW montiert wären das 1.800 Euro (sehr grob mit Vielfachem gerechnet!)
Blöderweise bekommt man die Bremsscheiben und Bremsbeläge für den M nicht so einfach und ich fall grad um, was das kosten soll. HUI!
Ich unterstelle nun mein eigenes Fahrprofil und rechne mit den BMW-Preisen nochmal:
In 200.000 km wechsel ich hinten einmal die Bremsscheiben (-> 260 Euro), zweimal vorne (-> 800 Euro), 3 Satz Beläge hinten (-> 240 Euro), 6 Satz Beläge vorne (-> 720 Euro) ... macht dann ca. 2000 Euro auf 200.000 km bei meinem Fahrprofil und Tausch in Eigenleistung ... bei BMW getauch kann man da mit ca. 3.000 Euro rechnen.
Nun diese Bremswechselkosten auf Monatsbasis runtergerechnet:
Falsch: 75 Euro / 300 Euro / 750 Euro
Edit: 6 Euro / 25 Euro / 65 Euro
Die Steuer ist mit ca. 220 Euro vernachlässigbar:
10 Euro / 10 Euro / 10 Euro
Die Versicherung kann durchaus beträchtliche Unterschiede ausmachen ob man nur 600 Euro oder 1.800 Euro im Jahr zahlt hängt von den persönlichen Gegebenheiten und der Versicherung ab:
50-150 Euro / 50-150 Euro / 50-150 Euro
(nur gut, dass ich eh grad nix zu tun hab

)
So, das führt dann final bei 5.000 / 20.000 / 50.000 Jahres-Kilometern mit den jeweiligen Schwankungsbreiten und Ungenauigkeiten zu diesen monatlichen Kosten:
370-500 Euro / 850-1.000 Euro / 1.800-2.100 Euro
Edit: leicht veränderte Kosten durch das Edit oben
Bei geringer Fahrleistung wirken sich die Versicherungskosten maßgeblich auf die Schwankungsbreite aus und bei höhen Laufleistungen die Spritkosten. ... aber das ist nun nicht wirklich neu und auch nicht überraschend.
Im Vergleich zu einem "normalen" Z4 sind es die Kosten für den Bremsenverschleiß, der den größten Unterschied ausmacht ... falls meine Inspektionskostenannahme falsch ist, dann vielleicht auch die INspektionen ... wobei Inspektionen im Zweifel auf das Nötigste begrenzt werden können ... Bremsen müssen jedoch ersetzt werden, wenn sie verschlissen sind - da ist kein Geld zu holen. Daher sind mi die Inspektionskosten eher egal.
Bei einem Netto-Einkommen von 1.750 Euro ist ein M also locker "unterhaltbar" (abgesehen von Anschaffung und Wertverlust)