Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

ich hab gehört, er bekommt ein Glasdach (mit rosa Sonnenschutz) ...
i040.gif
g046.gif
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

ich hab gehört, er bekommt ein Glasdach (mit rosa Sonnenschutz) ...
i040.gif

Wo hat der Fips nur immer diese genialen Smilies her. Klasse:t

Hmm, eine Mischung aus wiesel64´s Plastikdach und Fips´s Glasdach
wäre doch das Optimum, wie früher die Scheiben an den Zeltseitenteilen.
Da wären die Bayern wieder ganz vorne:d:d:d:b
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

hab gehört der kriegt auch wuarstblinkaä

 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Viel besser wäre doch ein Neopren Dach, damit der Hai auch tauchen kann!
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Da möchte meine seine Infos an euch weiterteilen( wie ich es auch in den FAQ`s Software Update/Blitzer Software getan habe)
und da wird man eher ausgelacht als ernst genommen...

aber man wird sehen wie Recht ich hatte ;)

Das war aufjedenfall das letzte mal das ich hier etwas preis gegeben habe =]

in diesem Sinne....

Gruss aus dem Zuffi Lager.
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Sei doch nicht so pekiert, nur wird es langsam wirklich lächerlich. Tausend Threads zu ein und demselben Thema. Das Forum besteht nur noch aus Dachthemen und sowas fängt mit der Zeit an zu langweilen. Wir werden es doch eh in ein paar Monaten wissen, mit welcher Dachvariante er kommt. Die Zeitungen schreiben in solchen Phasen einen Haufen Zeug zusammen, der zum Teil stimmt und zum Teil eben nicht. Entschieden wird es bei BMW und wirklich sicher sein werden wir uns erst bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs. Aber bei weitem kein Grund irgendwie beleidigt zu sein.

Für die Anderen die nun zu möglichen Nachfolgern etwas schreiben wollen und natürlich auch können, sollten doch schon bereits vorhandene Themen dazu benutzen, denn so langsam wird man von Nachfolgerthemen überschwemmt! Wir fahren schließlich noch das aktuelle Modell!
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Ach was, BMW zählt hier die Beiträge ab und macht dann

ene mene muh und aus bist Du!

Ich brauche keinen Nachfolger, bin mit dem jetzigen Modell sehr zufrieden
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Es gibt doch schon neue Erlkönigbilder - was wollt ihr denn... :w


dachvl1.jpg


Endlich was stabiles :d
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

aber man wird sehen wie Recht ich hatte ;)
Ja, also schaun wa mal :M

Gruss aus dem Zuffi Lager.
Und was hast Du dann mit BMW-Vorständen zu tun?


Quelle: Bild.de ( darüber lässt sich ja noch streiten)
Nö, da gibt es gar nix zu streiten. Laut Bild hat der M-Roadster auch einen V8 unter der Haube ... :X

aber die 2e Quelle stammt aus dem Vorstand eines Automobilherstellers mit 3 Buchstaben;)
Ah, nu wird's interessant - Du bist also aus dem Zuffi-Lager und ein BMW-Vorstand gibt Dir Infos zum Z4-Nachfolger? ... Industriespionage? :w

Oder wollte der Dich einfach mal auf den Arm nehmen?

Oder hast Du gar nicht mit ihm direkt gesprochen, sondern die Info über mehrere Ecken erhalten? "Stille Post" also?

Wie dem auch sei - ein Vorstand ist absolut loyal, das muss er einfach sein und es gibt Informationen noch nichtmal an die direkten Mitarbeiter, wenn sie nicht direkt in dem Projekt arbeiten.

Ich gehe mal davon aus, dass Edscha der Dachlieferant sein wird. Die Mitarbeiter dort werden übelste Strafen in ihren Geheimhaltungserklärungen stehen haben, 6-stellige Beträge sind durchaus üblich (wenn's nicht drin steht, ist es Ermessenssache vor Gericht).

Die Mitarbeiter in der BMW-Entwicklung sind ebenso an die Geheimhaltung gebunden, man spricht noch nichtmal im Familienkreis über die aktuellen Projekte. Und wenn doch, schaut man erstmal, ob es dazu schon Infos im Internet gibt, die man dann zitieren und bestätigen kann.

Im Falle des Z4-Nacholgers gibt es aktuell nur Spekulationen und ein paar Erlkönigbilder.

Anhand der Erlkönigbilder und anhand von Vergleichen zu weiteren Fahrzeugen mit Klappdächern und Stoffdächern habe ich mir meine eigene Meinung gebildet.

@Daniel: Frage Deinen Vorstand doch das nächste Mal, welches die Gründe sind in einem zweisitzigen Stoffdach-Roadster zwei hintere Seitenscheiben einzubauen, die elektrisch versenkbar sind, vom Vorgänge nicht übenommen werden können, da sie nicht existieren und deshalb neu entwickelt werden müssen? In dem Bereich, wo die hinteren Seitenscheiben versenkt werden wurde bewusst Bauraum aufgegeben, der für die Verdeckmechanik besser nutzbar gewesen wäre. So muss die Mechanik weiter nach hinten.
Frag ihn bitte auch, wieso er Kofferraumdeckel so extrem breit ist wie bei einem Peugeot 207cc, der die Breite benötigt um das Dach dort reinzubekommen.
Und frag ihn bitte auch, ob es bei einem Stoffverdeck nicht sinnvoller gewesen wäre die Seitenscheiben hinten rauszulassen, um eine kürzere (und damit stabilere) Verbindung von hinten zum Scheibenrahmen herzustellen. Das Verdeckgestänge ist doch eh schon so dünn. Bei einem Klappdach wäre das ja ok - und ein zweiteiliges Dach ist von Prinzip her schon sehr steif.

Und frag ihn bitte, wieso die Produktion nach Regensburg verlagert wurde, denn die Fertigung in Deutschland mit Export in die USA ist wesentlich "unökonomischer" als die bestehende Fertigung in den USA zu belassen und das Auto nach Europa zu importieren.
Oder liegt es doch an der räumlichen Nähe zum Dachhersteller Edscha? Und daran, dass auch der Klappdach-3er in Regensburg gefertigt wird und das Klappdach-KnowHow wesentlich anspruchsvoller ist und die paar wenigen teuren Experten effizienter eingesetzt werden können, wenn sie an zwei Fahrzeugen arbeiten?

... wie gesagt, alles reine Spekulation ... ich arbeite nicht für BMW und hab auch absolut keinerlei Informationen von BMW!
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Ja, also schaun wa mal :M

Und was hast Du dann mit BMW-Vorständen zu tun?


Nö, da gibt es gar nix zu streiten. Laut Bild hat der M-Roadster auch einen V8 unter der Haube ... :X

Ah, nu wird's interessant - Du bist also aus dem Zuffi-Lager und ein BMW-Vorstand gibt Dir Infos zum Z4-Nachfolger? ... Industriespionage? :w

Oder wollte der Dich einfach mal auf den Arm nehmen?

Oder hast Du gar nicht mit ihm direkt gesprochen, sondern die Info über mehrere Ecken erhalten? "Stille Post" also?

Wie dem auch sei - ein Vorstand ist absolut loyal, das muss er einfach sein und es gibt Informationen noch nichtmal an die direkten Mitarbeiter, wenn sie nicht direkt in dem Projekt arbeiten.

Ich gehe mal davon aus, dass Edscha der Dachlieferant sein wird. Die Mitarbeiter dort werden übelste Strafen in ihren Geheimhaltungserklärungen stehen haben, 6-stellige Beträge sind durchaus üblich (wenn's nicht drin steht, ist es Ermessenssache vor Gericht).

Die Mitarbeiter in der BMW-Entwicklung sind ebenso an die Geheimhaltung gebunden, man spricht noch nichtmal im Familienkreis über die aktuellen Projekte. Und wenn doch, schaut man erstmal, ob es dazu schon Infos im Internet gibt, die man dann zitieren und bestätigen kann.

Im Falle des Z4-Nacholgers gibt es aktuell nur Spekulationen und ein paar Erlkönigbilder.

Anhand der Erlkönigbilder und anhand von Vergleichen zu weiteren Fahrzeugen mit Klappdächern und Stoffdächern habe ich mir meine eigene Meinung gebildet.

@Daniel: Frage Deinen Vorstand doch das nächste Mal, welches die Gründe sind in einem zweisitzigen Stoffdach-Roadster zwei hintere Seitenscheiben einzubauen, die elektrisch versenkbar sind, vom Vorgänge nicht übenommen werden können, da sie nicht existieren und deshalb neu entwickelt werden müssen? In dem Bereich, wo die hinteren Seitenscheiben versenkt werden wurde bewusst Bauraum aufgegeben, der für die Verdeckmechanik besser nutzbar gewesen wäre. So muss die Mechanik weiter nach hinten.
Frag ihn bitte auch, wieso er Kofferraumdeckel so extrem breit ist wie bei einem Peugeot 207cc, der die Breite benötigt um das Dach dort reinzubekommen.
Und frag ihn bitte auch, ob es bei einem Stoffverdeck nicht sinnvoller gewesen wäre die Seitenscheiben hinten rauszulassen, um eine kürzere (und damit stabilere) Verbindung von hinten zum Scheibenrahmen herzustellen. Das Verdeckgestänge ist doch eh schon so dünn. Bei einem Klappdach wäre das ja ok - und ein zweiteiliges Dach ist von Prinzip her schon sehr steif.

Und frag ihn bitte, wieso die Produktion nach Regensburg verlagert wurde, denn die Fertigung in Deutschland mit Export in die USA ist wesentlich "unökonomischer" als die bestehende Fertigung in den USA zu belassen und das Auto nach Europa zu importieren.
Oder liegt es doch an der räumlichen Nähe zum Dachhersteller Edscha? Und daran, dass auch der Klappdach-3er in Regensburg gefertigt wird und das Klappdach-KnowHow wesentlich anspruchsvoller ist und die paar wenigen teuren Experten effizienter eingesetzt werden können, wenn sie an zwei Fahrzeugen arbeiten?

... wie gesagt, alles reine Spekulation ... ich arbeite nicht für BMW und hab auch absolut keinerlei Informationen von BMW!
Jokin,

erstmal herzlichen nachträglich.

Ich hoffe für Dich, dass er ein Blechdach bekommt.....:X mir ist es egal, ich fahre eh nur Coupé:P. Und wenn denn dann aus diesem Grunde (Blechdach) kein Nachfolger für ein QP kommt, dann wird Richtung Stuttgart-OT gewechselt (die haben da so ein Reptil)

Gruß
Thorsten
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Wenn der Nachfolger da ist spekulieren wir sicher über den Nach-Nachfolger, ob der nun wieder mit Stoffdach kommt!:d

Also quasi back to the roots!
 
Zurück
Oben Unten