Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Och, und wenn er doch ein Stoffdach bekommt, dann bekommt er eben ein Stoffdach - ich stelle mich ja nicht hin und behaupte, dass es "definitiv" ein Klappdach wird, sondern interpretiere nur ein wenig die Anzeichen :M

Und wenn der Nachfolger erstmal da ist, gibt's erstmal wieder die Wartezeit-Totschlag-Threads :T

Kurz darauf, wenn alle ihren haben geht's los mit dem Gejammer des Wertverlustes zeitgleich mit den Kinderkrankheiten und dem Austausch von PUMA-Nummern :d

Danach kommen wir in die Phase wo jeweils Fahrzeug-Angebote zur Bewertung eingestellt werden bei denen die Besitzer meinen, dass die alle zu teuer wären ... parallel dazu wird aber noch über den Wertverlust gejammert :j

Die ganzen Tuningumbauten laufen natürlich parallel ...

So, und dann dürfte schon wieder die Zeit reif sein für die M-Roadster-Spekulationen, wird er denn einen V8 bekommen?

Danach wird es wieder Zeit für die Coupé-Diskussion, wird es kommen oder nicht?

Und dann ist's auch schon wieder Zeit für den darauffolgenden Nachfolger.

... somit haben wir Gesprächsthemen für die nächsten 100 Jahre und mehr ...

Da BMW jedoch den Produktlebenszyklus verkürzen will, dürfte es hier recht stressig werden wirklich allen Themen die angemessene Aufmerksamkeit zu widmen :d

wie konntest du nur das facelift vergessen!:w
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Jokin du hast zwar recht, das es derbe Geheimhaltungsvorschriften in den Verträgen gibt (ich hab im Design bei BMW mein Praxissemster absolviert - ob ich wohl den Nachfolger gesehen habe?? - wer weiß...), aber infos gehen immer wieder raus, da soll man sich wundern. Ich würde es nicht wagen, meine Karriere wäre zuende bevor sie angefangen hat. Vor einigen Jahren hat man mal einen erwischt, der arbeitet nun garantiert nicht mehr als Ingineur oder ähnliches.
Aber Vorstände... kennen sich ja meist auch privat, in den gewissen positionen wird man schon wissen was woanders abgeht, zwar nicht in der Vorentwicklung, aber ich denke schon das ein bangle weiß was momentan in Zuffenhausen so geschmiedet wird... hier kennt man nen studienkollegen, da nen alten freund... das ist dann technologie austausch und keine industriespionage mehr.
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Na klar, ich habe von einem (Ex)Vorstand, der öffentlich über interna plaudert hat, gehört. Öffentlich über Kunden herzuziehen hat man ihm noch nachgesehen. Aber seit dem er über öffentlich über die Ablösung seines Nachfolgers sinniert hat, sitzt Breuer auch nur noch unter seiner Denkkappe und nicht mehr im Aufsichtsrat der Deuntschen Bank. Und auch das war meiner Bescheidenen Meinung nach ein verlorener Machtkampf und nicht nur unbedachtes Gerede. Ganz sich bin ich mir angesichts dieser zur Hybris neigenden Figur nicht.

Ich denke mal die anderen Jungs (und Mädchen natürlich) sind lang genug im Haifischbecken geschwommen um zu wissen wann man die Klappe hält. Plaudertaschen werden meiner Meinung nach in der Regel unterhalb der Vorstandsebene ausselektiert.

Oder glaubste tatsächlich, daß man sowas, und sei es im privaten Kreis ausplaudern kann, ohne daß es einen einholt. Wann läsßt sich die Frau scheiden? Ist der Schulfreund nächstes Jahr vielleicht doch bei der Konkurenz? Bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf, und hier geht es um viel Geld.

Nichts für ungut

Grüße Jörg
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

ich gebe dir recht das sie garantiert nicht öffentlich über internas reden, naja es kommt immer drauf an mit wem,... es kommt auch immer auf die art der internas an, jedoch nicht "öffentlich, eher unter vorgehaltender hand. ich bin mir auch sicher, dass einige ehefrauen dinge wissen die sie nicht wissen dürften. wer bespricht z.b. ärger in der firma... nicht mit der ehefrau? natürlich mit irgend einem schulfreund oder co wird man sowas nicht besprechen. manager haben aber in der regel - wie auch entwickler... - nen recht gutes netzwerk. in den großen konzernen wie auch in mittleren betrieben arbeitet man oft mit vermeindlichen konkurenten zusammen, da produziert der eine für den konkurenten teile,.. kann ich von bmw nicht behaupten, da weiß ichs nicht, aber in anderen firmen die ich kenne ist es definitiv so, da kennt man dann auch die eisen der anderen firmen. man hat teilweise die gleichen subunternehmer oder zulieferer, da kann man schon mal das eine oder andere über diese 3. person erfahren, jedoch weiß man selber dann auch wie man mit solchen infos umzugehen hat.
das sind so meine erfahrungen die ich so gemacht habe, die leute die ich kennengelernt habe, die wußten schon einige dinge über ihre konkurenz, weil se da nen studienkollegen sitzen hatten oder weil se mit denen zusammenarbeiten... stahldach oder nicht, sowas denke ich wissen die - zumindest einige - entwickler bei mercedes schon, das ist ja nun nicht mehr so fern, es gibt erprobungswagen,... die frage wird branchenintern nicht mehr so geheim sein.

zumal die mitarbeiter von einer firma zur anderen wechseln, es gibt 5 und 10 jahrespläne, wenn nun ein wissender mitarbeiter wechseld wandert auch so das wissen weiter...

aber ich glaube auch nicht an die quelle dieses threatstarters, ich will nur die möglichkeiten beleuchten. apple z.b. ist was die geheimhaltung angeht sehr heftig, jedoch kommen auch von denen immer wieder neuentwicklungen an die öffentlichkeit, ich wollte auch nur sagen, das es immer lücken gibt.

mit deiner aussage die leute werden vorher aussortiert,.. ich weiß nicht, wenn sich 2 entwickler oder manager... , die befreundet sind, unterhalten, davonb wird nie was in die öffentlichkeit kommen, man kennt die verantwortung.

also richtige details wird man nicht mitbekommen, aber die charakteristischen züge der produkte schon. also über ne genaue technologie wird man nicht viel erfahren aber was für projekte anstehen,...
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

aber ich glaube auch nicht an die quelle dieses threatstarters, ich will nur die möglichkeiten beleuchten. apple z.b. ist was die geheimhaltung angeht sehr heftig, jedoch kommen auch von denen immer wieder neuentwicklungen an die öffentlichkeit, ich wollte auch nur sagen, das es immer lücken gibt.
deine lücke ist offenbar die groß- und KLEINSCHREIBUNG.:+
Das weiß ich aus zuverlässiger Quelle.:s
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

meine lücke ist nicht nur die groß- und kleinschreibung, sondern auch die rechtschreibung,.... bei der linkschreibung bin ich mir nicht ganz sicher
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

meine lücke ist nicht nur die groß- und kleinschreibung, sondern auch die rechtschreibung,.... bei der linkschreibung bin ich mir nicht ganz sicher

Zwar OT, es ist zwar Rechtschreibung, aber meinst Du Link-schreibung oder Links-schreibung:M
 

Anhänge

  • 01113_different_480x272.jpg
    01113_different_480x272.jpg
    88 KB · Aufrufe: 247
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Jokin du hast zwar recht, das es derbe Geheimhaltungsvorschriften in den Verträgen gibt (ich hab im Design bei BMW mein Praxissemster absolviert - ob ich wohl den Nachfolger gesehen habe?? - wer weiß...)
Na, und wenn schon - das was im Design zusammengekritzelt wird, findet sich auf der Straße in derselben Form nicht wieder.

Und Prototypen ändern sind stündlich. Da wird hier mal ein Klebestreifen geklebt, dort eine Linie aufgemalt und schon sieht das Auto vom Eindruck ganz anders aus.

Ob man den Z4-Nachfolger mit Stahldach oder Stoffdach entworfen hat? Das hängt ganz klar vom Referenzfahrzeug aus. Es gibt eine Handvoll Fahrzeuge gegen die man antreten möchte und eines von ihnen wird dann ins Visier genommen.

Ich spekuliere mal, dass Boxster, TT, SLK und der 350z in dieses Liste fallen und nun hängt es am Vorstand, ob er direkt gegen den SLK oder den TT antreten möchte. Und danach richtet sich auch die Vorgabe ob Stoff- oder Klappdach.

aber infos gehen immer wieder raus, da soll man sich wundern.
Sobald die Infos raus sind, sind sie schon wieder veraltet. Die Mitarbeiter haben intern schon das Problem auf dem jeweils neuesten Stand zu sein.
In der täglichen Arbeit müssen Arbeitsstände eingefroren werden um sie über alle Bereiche hinweg bewerten zu können, Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Logistik, etc. Währenddessen arbeitet die Entwicklung bereits weiter.
Somit sind Infos aus der Entwicklung zwar frischer, aber wesentlich unverbindlicher.
Infos aus dem Vorstand sind um zwei oder drei Monate veraltet, da die Entscheidungen nur in der heißen Phase in weit kürzeren Abständen getroffen werden.

Was mich insgesamt nur stutzig macht ist, dass der Z4 Nachfolger als Prototyp schon Ende 2006 auf öffentlichen Straßen unterwegs war. Und bereits im Frühjahr auf der Nordschleife.
Der Erscheinungstermin liegt aber laut mehreren Quellen bei September/2009. Das passt nicht ... die Markteinführung dürfte meiner Meinung weit früher sein - ein ganzes Jahr eher ...
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Was mich insgesamt nur stutzig macht ist, dass der Z4 Nachfolger als Prototyp schon Ende 2006 auf öffentlichen Straßen unterwegs war. Und bereits im Frühjahr auf der Nordschleife.
Der Erscheinungstermin liegt aber laut mehreren Quellen bei September/2009. Das passt nicht ... die Markteinführung dürfte meiner Meinung weit früher sein - ein ganzes Jahr eher ...

da ist was dran ... ;):t

fips, wegen smileys, wäre das nicht noch nen desktopwallpaper für dich?

Danke :t , aber ich behalte meinen Wiesmann GT als Hintergrund ... :P
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Na, und wenn schon - das was im Design zusammengekritzelt wird, findet sich auf der Straße in derselben Form nicht wieder.

da ist leider was dran, wenn man sich mal alleine die prototypen/showcars und dann die fertigen Modelle davon anschaut, das ist manchmal echt traurig,... aber da reden halt zuviele leute mit und oft sind die entscheider nicht mutig genug oder es werden zuviele kompromisse eingegange. erstaunlich fand ich es beim 2005er Mustang, der mit den Prototypen ja viel gemein hat, da hat man es echt durchgezogen.

Der entwurf muß nicht immer etwas mit referenzen zu tun haben, manchmal geht man ganz klar seinen eigenen weg ohne auf eine referenz zu schauen, klar in der qualität, dem preis und so schon aber von der darstellung kann man auch ohne orientierung arbeiten wenn man von einer idee überzeugt ist. beim z4 wage ich dies zu bezweifeln, da gebe ich dir recht. aber im entwurf wird eigentlich noch keine referenz angeschaut, da geht der designer mit seinen gedanken noch spazieren. naja wobei automotive hat meiner meinung nach son bischen seine eigenen regeln. es ist ja auch immer die frage wird ein nachfolger designed desen lastenheft existiert oder wird initiative designed/entwickelt was man neues auf den markt bringen kann, also ob eine komplett neue idee generiert wird, da steht im vornerein noch nichts fest.
abschließend von dem geschwafel, hast wohl recht, ich vermute es auch mal, dass ob stoff oder stahl wird vorher im lastenheft gestanden haben.

zu den infos, das sie immer veraltet soind, das stimmt meiner meinung nach nicht, es gibt klare linien und pläne die über einen längeren zeitraum stehen, wenn nun ein foto von einem design für ein neues auto (erstes 1:1 modell z.b.) an die öffentlichkeit kommt, selbst wenn dieses design nicht so bleibt oder das es das war welches nicht weiterverfolgt wird, dann kann man doch erkennen wo beim jeweiligen hersteller die reise hingeht, man erkennt dan die klaren designvorstellungen. auch infos aus dem lastenheft, ob stahldach oder nicht, sind infos die nun ja nicht stündlich verworfen werden...
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

Die Designer leben in einer eigenen Welt ... nicht absolut weltfremd, aber eben mit ganz anderen Arbeitsweisen und anderer Organisation ... :d
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

stimmt,... ich bin jedoch kein designer,... ich bin produktentwickler und designer,... also abschließen werde ich als Maschinenbau Injinöse, mit der vertiefung design... also ich kann nix, weiß nur das es da links und rechts was gibt :d:t
 
AW: Z4 Nachfolger 2009 mit STOFFDACH

moin.

auf bild.de unter leserReporter gibt es zwei "neue" Bilder vom Z4.
 
Zurück
Oben Unten