Z4 QP als reines Liebhaberauto kaufen?

QP1982

macht Rennlizenz
Registriert
20 Juli 2012
Ort
München
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallöchen,

ich brauch mal eure ehrliche Meinung... Es geht darum, ob ich mir (auch noch) ein Z4 QP zulege oder nicht. Ganz objektiv betrachtet ist die Idee total verrückt und weder mit sozialem noch grünem noch sonst einem Gewissen vereinbar.

Deswegen frage ich aber auch gerade euch um Rat, weil viele von euch solche Überlegungen sicher besser nachvollziehen können als Bekannte und Verwandte, die diese Auto-Leidenschaft nunmal nicht teilen.

Zuerst mal die Ist-Situation: Ich habe bereits ein Z3 QP und bin derzeit dabei, ein reines Stadtauto zu kaufen, um für Kurzstrecken und Winterfahrten nicht auf das QP zurückgreifen zu müssen. Das QP bekommt damit demnächst ein Saisonkennzeichen von April bis November.

Die Überlegung, auch noch ein Z4 QP zu kaufen, habe ich schon länger. Bislang hat mich die schiere Vernunft davon abgehalten. Aber Liebhaberei hat eh nichts mit Vernunft zu tun. Genausogut könnte ich Kunst sammeln, das ist genauso unvernünftig (aber den meisten Menschen besser zu vermitteln). Dass ich jetzt doch näher darüber nachdenke, hat letztlich mit der aktuellen Wirtschaftslage zu tun. Ganz schlicht: Bevor das Geld vergammelt, mache ich doch lieber was damit, was mir Freude macht.

Damit wäre ich auch schon beim Thema: Nein, eine Geldanlage ist so ein Auto nie, das weiß ich. Kosten für Garage, Versicherung, Steuer, Werkstatt etc. sind mir bewusst. Aber das wäre es mir Wert. Was nicht passieren sollte, ist ein gewaltiger Wertverlust innerhalb weniger Monate - aber da dürfte ich doch mit dem Z4 QP mittlerweile auch weitgehend auf der sicheren Seite sein, oder?

Bleibt die Überlegung, wie das Ganze praktisch aussehen könnte. Das Auto wäre mein drittes neben Z3 QP und Alltagsauto und unser viertes im Haushalt. Fahren könnte ich es im Jahr bestenfalls 3000 km, eher 1-2000 km. Für mich die Frage: Schadet das dem Auto letztlich? Das viele Rumstehen meine ich? Zudem wäre der Wagen nur mit Saisonkennzeichen angemeldet für 7 Monate im Jahr.

Ihr versteht das "Problem"? Was würdet ihr machen? Wie seht ihr das?
 
Meiner ist auch der 3 Wagen im Haus + 2 Vespen...
Gefahren bin ich 2013 1800km...
Saison 3-10
Also wie bei dir...ich finde das kann man so machen
 
Wir sind ja hier auf einer eher philosophischen ebene, da würde ich höchsten folgendes Problem sehen:

Aufgrund von physikalischen Beschränkungen kannst du immer nur ein Auto zur gleichen Zeit fahren und wenn du schon ein z3 qp besitzt, das mit Saisonzulassung dasteht, dann könnte ich mir vorstellen, dass es zu einer Konflikt Situation mit dem z4 qp kommen kann. Es sind doch 2 recht ähnliche Autos, die eigentlich zu indentischen Anlässen gefahren werden. Du müsstest dann immer wählen. Das würde ich persönlich nicht auf Dauer übers Herz bringen, zumal meine zeit es nicht zulässt oft einfach mal so ne Runde zu drehen.
Wie gesagt ist meine Ansicht, kann dir also höchstens als Denkanstoß dienen ^^

Wenn du jetzt gesagt hättest du suchst nach nem Cabrio, wäre das für mich sofort was anderes, da da die Rollen klar abgesteckt sind.
So mit 2 QPs musst du wirklich ein echter Liebhaber sein, um sowas vor deinem gewissen rechtfertigen zu können.
Hier wird dich glaub ich niemand verdammen wenn du dir ein 2. QP zulegst ^^
 
Aufgrund von physikalischen Beschränkungen kannst du immer nur ein Auto zur gleichen Zeit fahren und wenn du schon ein z3 qp besitzt, das mit Saisonzulassung dasteht, dann könnte ich mir vorstellen, dass es zu einer Konflikt Situation mit dem z4 qp kommen kann.
Ja, genau das habe ich mir auch schon überlegt. Aber dann würde ich halt nach nem fixen Muster fahren, z.B. jedes Mal "eisern" abwechseln.

Wenn du jetzt gesagt hättest du suchst nach nem Cabrio, wäre das für mich sofort was anderes, da da die Rollen klar abgesteckt sind.
Ein E30 Cabrio spukt mir da auch noch im Kopf rum, ebenso ein Z3 3.0 roadster. Da ich noch nie oben ohne gefahren bin, habe ich bei beiden allerdings Bedenken wegen der Wartungs(un)freiheit bzw. Anfälligkeit der Verdecks.
 
Ja, genau das habe ich mir auch schon überlegt. Aber dann würde ich halt nach nem fixen Muster fahren, z.B. jedes Mal "eisern" abwechseln.

ja aber wenn ich als liebhaber ein auto zum liebhaben kaufe, dann würde ich immer das auto fahren wollen, auf das ich grade bock habe. so ein festes muster würde ich nie durchziehen können, das würde dann dabei enden, dass ich am z4 tag in meiner garage stehe und denke: "ja eig muss ich jetzt den zzzz nehmen, aber irgendwie will ich das direkte harte kompromisslose von meinem Z3" und wenn du dann ne ausnahme machst, ist es eigentlich schon geschehen.

ich schätze dein problem glaub ich so ein, dass du dir sicher problemlos ein 2. QP leisten könntest, aber irgendwie dann doch nen unwohles gefühl bekommst bei dem gedanken, dass ein auto dann vernachlässigt in der ecke rumstehen würde, weil das geld dann doch zu schade zum einfach rauswerfen ist. würde mir glaub ich ähnlich gehen.

Ich würde dann eher zum cabrio tendieren, weil dann wärst du in einer komfortablen situation, dass du das Cabrio wirklich nur dann fahren kannst, wenn das wetter perfekt ist, dann könnte das verdeck auch kaputt sein und es würde strengenommen nicht stören.
 
ich schätze dein problem glaub ich so ein, dass du irgendwie dann doch nen unwohles gefühl bekommst bei dem gedanken, dass ein auto dann vernachlässigt in der ecke rumstehen würde, weil das geld dann doch zu schade zum einfach rauswerfen ist. würde mir glaub ich ähnlich gehen.

Hätt's nicht besser formulieren können...
 
na dann ist das Problem doch gelöst ;)

Z4 QP als Winterspaßauto (jeder Z4 fährt sich im Winter erheblich gutmütiger als ein Z3).
Gibt keine Gewissensbisse, ob man nicht doch lieber ein E30 Cabrio hätte nehmen sollen
Gibt keine Gewissensbisse, einen der beiden Zetts vernachlässigen zu müssen, da unterschiedliche Jahreszeiten für den Auslauf gewählt werden.
Gibt keine doppeltgemoppelten Kosten wie Versicherung oder Steuer.
 
na dann ist das Problem doch gelöst ;)

Z4 QP als Winterspaßauto (jeder Z4 fährt sich im Winter erheblich gutmütiger als ein Z3).
Gibt keine Gewissensbisse, ob man nicht doch lieber ein E30 Cabrio hätte nehmen sollen
Gibt keine Gewissensbisse, einen der beiden Zetts vernachlässigen zu müssen, da unterschiedliche Jahreszeiten für den Auslauf gewählt werden.
Gibt keine doppeltgemoppelten Kosten wie Versicherung oder Steuer.

Ja das klingt für mich auch sehr vernünftig.
 
Da ich noch nie oben ohne gefahren bin
Das würde ich unbedingt mal machen.:thumbsup: Cabrio fahren ist schwarz oder weiss, man liebt es oder man hasst es.
Ich war nie Cabriofan, bis ich letztes Jahr von einem Bekannten die Schlüssel eines MX-5 NC in die Hand bekam, das Dach war bereits offen, das Wetter ordentlich.Fazit: Es hat richtig spass gemacht. :) :-)
 
Das Ding ist aber wenn du dir jetzt einen Kaufen würdest, sagen wir für 17000 Euro .

Dann sind nach 3 Jahren 4000-7000 Euro wech. Je nachdem wie viel du fährst.

Wertverlust hast du immer . Ich hoffe die Z4 pendeln sich irgendwann ein und bleiben dann stabil.

Dafür hast du aber 3 Jahre einen Z4 gefahren , es gibt halt nichts um sonst........:D
 
Ui, das ist doch mal ne Aussage - ich hätte gedacht, dass die Z4 ihren Wertverlust schon hinter sich haben, so wie die meisten Z3...
 
Ich habe das jetzt auf meine Finanzierung bezogen.
Damals gekauft für 27K.
Schlussrate 100xx,00 Euro Laufzeit 5 Jahre.
Hab den im Mai 2011 gekauft

Die Schlussrate ist auch der geschätzte Restwert laut BMW bei einer Fahrleistung von 10000 KM im Jahr.
 
Ich würde dir auch zum E30 Cabrio raten(oder zu einem anderen schicken Cabrio/Targa). Der Reiz des Offenfahrens ist einfach genial,besonders bei Urlaubsfahrten. Bei einem guten E30 325i wirst du auch keinen Wertverlust mehr haben,schwieriger wird es,ein noch unverbasteltes Exemplar zu finden. Ansonsten würde ich dir zum Porsche 911 G-Typ Carrera Targa/Cabrio(mit 3.2l Motor) oder(falls es etwas neuer sein soll)zum Honda S 2000 raten.:t
Z3 QP und Z4 QP sind sich einfach zu ähnlich und das Z4 QP wird auch noch bis in den hohen 4stelligen Bereich abrutschen bis die unverbastelten Kisten rar werden.
 
Jaaaa, Porsche wäre natürlich auch ne schöne Sache, aber da wird mir bei den Inspektionskosten echt schwindelig, was man da so liest...
Dass du mir zum E30 rätst, darauf hätte ich ja fast wetten mögen :D. Was sagst du denn zum Thema Rost?
 
Bei max. 3000km im Jahr werden die Inspektionskosten überschaubar bleiben.;) Der Vorteil eines Porsches aus den 80ern ist,dass das Geld was du reinbutterst nicht weg ist,der Porsche dürfte seinen Wert halten,bzw steigern. Dennoch(oder grade deshalb)beim Kauf sehr vorsichtig sein,bei luftgekühlten 911ern wimmelt es leider vor Rosstäuschern.
Zum E30 Cabrio,bei mir ist Rost kein Thema,lediglich an der Batteriehalterumg gibt es ein wenig Flugrost. Neuralgische Stellen sind die hintere Wagenheberaufnahmen und der Radlauf des hinteren Kotflügels. Problem des M20B25 Motors ist der Zylinderkopf,da gibt es ab 200000 schon mal Risse. Für den Werterhalt ist ein 325i der Beste,den schönsten Sound hat der 320i(dafür allerdings null Durchzug und den höchsten Verbrauch)am günstigsten kommt der 318i mit ausreichenden Fahrleistungen,leider kein schöner Sound/nur als Nachfacelift mit Plastikstossstange zu haben/Schlepphebel und Nockenwelle laufen mit der Zeit ein. Dafür findet man hier noch viele völlig unverbastelte Exemplare zu günstigen Kursen.;)
Mein Geheimtip wäre aber der Honda S 2000. Für mich ist er leider zu klein aber wenn der Innenraum passt ist es für mich DER Japanklassiker der Zukunft. Zur Sicherheit würde ich aber eins der letzten Modelle mit ESP nehmen. Der Nachteil der horrenden Versicherungskosten fällt bei Saisonkennzeichen nicht ganz so ins Gewicht.
 
S2000 is schon nen cooler Kollege, allein schon der hochdrehzahl vtec Motor ist nen kaufargument^^
 
Z3 QP und Z4 QP sind sich einfach zu ähnlich und das Z4 QP wird auch noch bis in den hohen 4stelligen Bereich abrutschen bis die unverbastelten Kisten rar werden.

&: .... dann fahre mal ein Z4 QP .... oder überhaupt einen Z4 .... der Unterschied wird Dir spätestens in der ersten, schnellen, engen Kurve auffallen :s .... da ist der Z3 nicht so fehlerverzeihend wie der Z4

Schlage bei einer Z-Wertanlage, die kaum bewegt wird, einen Z8 vor :D nur ist das eine andere Liga ;)
 
Ich mag die Asiaten ja generell schon sehr (und such ja grad auch parallel nen Yaris als Alltagswagen), aber es soll doch ein BMW werden. Und ja, ein Z8 ist weit außerhalb meines Limits - und gefällt mir auch nicht soooo dolle.
 
Moin Moin

Is mir so ziemlich egal.

Ich habe auch 2 E85,muß deshalb aber nicht andere fragen was ich mit meinem Geld anstelle.

Im Schrank hätte ich noch zwei Rollen Klopapier,
bin mir nun unschlüssig ob noch eine dritte angeschaft werden soll.

Was heutzutage für Fragen gestellt werden.:g


mit verwunderlichen Grüßen

Karsten
 
Habe 2 Cabrios zur Wahl: e46 325 Ci und e89 Z4. Da die vom Ansatz weit genug auseinander sind gibt es kaum Überschneidungen.

Ein Vorteil ist, dass beide Autos wenig Kilometer drauf bekommen. Es fällt pro Auto weniger Wartung und Verschleiss an.

Z3 und Z4 QP kann ich mir schon gut zusammen vorstellen. Irgendwann muss man ja anfangen zu sammeln... ;) Kunst kauft man auch nicht unter wirtschaftlichen Aspekten sondern um sich daran zu erfreuen.

Unter Gewinnmaximierungs-Aspekten macht das keinen Sinn, aber irgendwann ist das umindest mal kostenneutral. "Kostenneutral" ist es im Moment auf der Bank auch. Da ist es richtig in Sachwerte zu gehen. Würde ich eher machen als meiner Bank zu vertrauen und hoffen, dass die super empfohlene Anlage mehr als 2 % bringt und am Ende leider im Kleingedruckten Risikobehaftet war. Wenn das Spielgeld und der Platz da ist: warum nicht?
 
Moin Moin

Is mir so ziemlich egal.

Und weil's dir egal ist, antwortest du auch? Schon klar...
Im Ernst: Natürlich mache ich so eine Entscheidung nicht von der Meinung Anderer abhängig, aber man wird sich ja noch austauschen dürfen, gerade hier. Ich bin mir halt nicht schlüssig und hoffe mit dieser Diskussion hier für mich zu ner Entscheidung zu finden. Freu dich doch, dass du schon zwei E85 hast!
 
Zurück
Oben Unten