Hallöchen,
ich brauch mal eure ehrliche Meinung... Es geht darum, ob ich mir (auch noch) ein Z4 QP zulege oder nicht. Ganz objektiv betrachtet ist die Idee total verrückt und weder mit sozialem noch grünem noch sonst einem Gewissen vereinbar.
Deswegen frage ich aber auch gerade euch um Rat, weil viele von euch solche Überlegungen sicher besser nachvollziehen können als Bekannte und Verwandte, die diese Auto-Leidenschaft nunmal nicht teilen.
Zuerst mal die Ist-Situation: Ich habe bereits ein Z3 QP und bin derzeit dabei, ein reines Stadtauto zu kaufen, um für Kurzstrecken und Winterfahrten nicht auf das QP zurückgreifen zu müssen. Das QP bekommt damit demnächst ein Saisonkennzeichen von April bis November.
Die Überlegung, auch noch ein Z4 QP zu kaufen, habe ich schon länger. Bislang hat mich die schiere Vernunft davon abgehalten. Aber Liebhaberei hat eh nichts mit Vernunft zu tun. Genausogut könnte ich Kunst sammeln, das ist genauso unvernünftig (aber den meisten Menschen besser zu vermitteln). Dass ich jetzt doch näher darüber nachdenke, hat letztlich mit der aktuellen Wirtschaftslage zu tun. Ganz schlicht: Bevor das Geld vergammelt, mache ich doch lieber was damit, was mir Freude macht.
Damit wäre ich auch schon beim Thema: Nein, eine Geldanlage ist so ein Auto nie, das weiß ich. Kosten für Garage, Versicherung, Steuer, Werkstatt etc. sind mir bewusst. Aber das wäre es mir Wert. Was nicht passieren sollte, ist ein gewaltiger Wertverlust innerhalb weniger Monate - aber da dürfte ich doch mit dem Z4 QP mittlerweile auch weitgehend auf der sicheren Seite sein, oder?
Bleibt die Überlegung, wie das Ganze praktisch aussehen könnte. Das Auto wäre mein drittes neben Z3 QP und Alltagsauto und unser viertes im Haushalt. Fahren könnte ich es im Jahr bestenfalls 3000 km, eher 1-2000 km. Für mich die Frage: Schadet das dem Auto letztlich? Das viele Rumstehen meine ich? Zudem wäre der Wagen nur mit Saisonkennzeichen angemeldet für 7 Monate im Jahr.
Ihr versteht das "Problem"? Was würdet ihr machen? Wie seht ihr das?
ich brauch mal eure ehrliche Meinung... Es geht darum, ob ich mir (auch noch) ein Z4 QP zulege oder nicht. Ganz objektiv betrachtet ist die Idee total verrückt und weder mit sozialem noch grünem noch sonst einem Gewissen vereinbar.
Deswegen frage ich aber auch gerade euch um Rat, weil viele von euch solche Überlegungen sicher besser nachvollziehen können als Bekannte und Verwandte, die diese Auto-Leidenschaft nunmal nicht teilen.
Zuerst mal die Ist-Situation: Ich habe bereits ein Z3 QP und bin derzeit dabei, ein reines Stadtauto zu kaufen, um für Kurzstrecken und Winterfahrten nicht auf das QP zurückgreifen zu müssen. Das QP bekommt damit demnächst ein Saisonkennzeichen von April bis November.
Die Überlegung, auch noch ein Z4 QP zu kaufen, habe ich schon länger. Bislang hat mich die schiere Vernunft davon abgehalten. Aber Liebhaberei hat eh nichts mit Vernunft zu tun. Genausogut könnte ich Kunst sammeln, das ist genauso unvernünftig (aber den meisten Menschen besser zu vermitteln). Dass ich jetzt doch näher darüber nachdenke, hat letztlich mit der aktuellen Wirtschaftslage zu tun. Ganz schlicht: Bevor das Geld vergammelt, mache ich doch lieber was damit, was mir Freude macht.
Damit wäre ich auch schon beim Thema: Nein, eine Geldanlage ist so ein Auto nie, das weiß ich. Kosten für Garage, Versicherung, Steuer, Werkstatt etc. sind mir bewusst. Aber das wäre es mir Wert. Was nicht passieren sollte, ist ein gewaltiger Wertverlust innerhalb weniger Monate - aber da dürfte ich doch mit dem Z4 QP mittlerweile auch weitgehend auf der sicheren Seite sein, oder?
Bleibt die Überlegung, wie das Ganze praktisch aussehen könnte. Das Auto wäre mein drittes neben Z3 QP und Alltagsauto und unser viertes im Haushalt. Fahren könnte ich es im Jahr bestenfalls 3000 km, eher 1-2000 km. Für mich die Frage: Schadet das dem Auto letztlich? Das viele Rumstehen meine ich? Zudem wäre der Wagen nur mit Saisonkennzeichen angemeldet für 7 Monate im Jahr.
Ihr versteht das "Problem"? Was würdet ihr machen? Wie seht ihr das?