Eine "Alltagshure" zum schrubben sollte man immer zur Verfügung haben (bevor es Missverständnisse gibt: ich rede von Autos!).
Schlechtwetterphasen (wie im Moment) wollen schließlich überbrückt werden. Ausserdem soll diese dann auch die Kilometer fressen. Deswegen darf sie auch ruhig bequem und praktisch sein.
2 Spassautos bekomme ich gut bewältigt. 2-3 tsd Kilometer sollten es pro Jahr schon sein, damit es es auf Dauer keine Standschäden gibt. Wichtig ist auch ein adäquater Platz für die Schätzchen. Überdacht und frostfrei sollte es schon sein. Stromanschluss für Batteriepflegegerät halte ich für obligatorisch.
Ausserdem sollte man Spass am pflegen haben. Das ist eindeutig Teil des Hobbies! Spezial-Modell-Forum ist heutzutage Pflicht, weil man dort um die Spezialitäten des jeweiligen Modells weiß. Inwieweit man da aktiv wird ist eine ganz andere Frage.
Auf die laufenden Kosten sollte man sich einstellen. Darüber hinaus kann immer mal etwas sein. Hier mal eine Batterie, da mal ein kleiner Spassumbau. Da kann schon was zusammen kommen. Darüber hinaus kann auch durchaus mal was kaputt gehen. Dafür sollte man immer etwas in der Hinterhand haben und einen Plan, wer das dann behebn kann (zumindest bei eigenen 2 linken Händen

).
Ansonsten schonen 2 und mehr Fahrzeuge die Kilometerleistung der einzelnen Fahrzeuge erheblich, was dazu führt, das sie länger halten, weniger kaputt geht. Die Kosten vervielfachen sich also keineswegs mit mehr Autos. Der Spass aber!
Das man seine Schätzchen lieb gewinnt führt dazu, dass man sie nicht wieder abgeben will. Bei mir ist das mein e46 Cabrio. Für den habe ich schon diverse andere Autos wieder abgegeben (inklusive diverse Porsche und andere BMW's). Rational erklären kann ich das gar nicht. Muss ich aber auch nicht...
Nach Stand der Dinge sind 2 Spassautos meine perfekte Konstellation. Habe vor ein paar Jahren über einen Oldie zu Kapitalanlage zusätzlich nachgedacht. Da der nicht in mine Garage reingepasst hätte, hätte ich was anmieten müssen. Am Ende hätte sich das nicht gerechnet und ich habe es gelassen. Heute bin ich ganz froh.
Diesen ganzen Autos wollen nicht nur gepflegt werden. Man muss auch ständig auf TÜV Rally. Bei 2 Alltagshuren (für Frau und mich) + 2 Schätzchen ist man schon häufiger unterwegs. Die Winterreifen Wechselei auf den Alltagswagen tut ein übriges. Komme mir manchmal wie ein Fuhrparkleiter vor. Somlange es Spass macht: gerne. Wenn es lästig wird, dann wird es Zeit was am Fuhrpark zu ändern.
Im Augenblick bin ich mit der Konstellation e46, Z4 mehr als glücklich. Meine Firma war so nett mir immer perfekte Alltagsautos zur Verfügung zu stellen. Mein nächstes wird der Alpina D3. Sehr, sehr geil!
Ich hoffe, dass ich damit auf längere Zeit "angekommen" bin. Nach einem turbulenten Jahr 2012 mit gefühlten 5-6 verschieden Autos (und nur den e46 als Konstante) ist ist mir das mehr als Recht. Vielleicht wird man auch im Alter ruhiger... Allerdings sehe ich am Horizont einen nächsten Traum heranreifen: Alpina B4 Cabrio! Auto gibt es noch gar nicht und neu brauche ich den privat auch nicht, aber wenn der Z4 mal durch ist (oder stelle ich den daneben?!).