Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
29CC CDKMD - Aussetzererkennung Summenfehler
29CE CDKMD03 - Aussetzererkennung Zylinder 2 in 4.Zuendreihenfolge
Error counter: 2
Logistic counter: 39
1. Umweltsatz
Mileage 57210 km
Motordrehzahl (nmot) 1120.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 34.50 %
Motortemperatur (tmot) -0.75 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 33.00 l
2. Umweltsatz
Mileage 57530 km
Motordrehzahl (nmot) 1840.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 51.00 %
Motortemperatur (tmot) -6.75 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 46.00 l
Verbrennungsaussetzer mit Zylinderabschaltung
Testbedingungen erfüllt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Error code: 29 CC 81 01 00 00 02 27 16 59 1C 2E 3F 21 16 79
2E 44 37 2E FF FF FF FF FF FF
Ja, das hatte ich auch schon gelesen. Wenn man die entsprechende Teilenummer eingibt, wird der jedoch oft als Luftmassemmesser verkauft. Das hat mich immer wieder verwirrt.Dein LMM sollte nur aus einem Temperatursensor für die Ansaugluft bestehen.
Die Luftmasse wird dann aus dem Unterdruck und der Temperatur berechnet.
Das sollte recht betriebssicher sein.
Danke! Werde ich bei Gelegenheit mal versuchen und davon Screenshots/Videos machen. Bei der Lambdasonde gibt es ja diverse Parameter (vor, nach, Bank1, Bank2). Ist da ein besonderer von Interesse?Da du IN*PA zur Verfügung hast, könntest Du die Stellung der Nockenwelle ermitteln. Bei unterschiedlichen Gasstellungen sollte sich der Wert ändern.
Wenn sich da nichts tut, ist möglicherweise deine Vanos-Einheit fest. Dies wäre großer Mist!
Du kannst dir auch die Werte der Lambdasonde ansehen. Auch diese Werte sollten sich bei unterschiedlicher Gasstellungen ändern.
Eine neue Lambdasonde und auch der Wechsel ist beim 2.0 fast schon ein vergnügen. Man kommt da super ran.
Das wär ein kleiner Fail nach nichtmal 60k km.Wenns ganz dumm kommt, hat sich die Steuerkette gelängt.
Kurz zu meinen Symptomen:
Wenn der Motor kalt ist, und ich im niedertourigen Bereich (1200 - 1600 rpm) etwas doller aufs Gas drücke, provoziere ich ein Ruckeln/Stottern/Schütteln. Nach 1-2 Gedenksekunden berappelt sich die schlechte Gasannahme dann und er beschleunigt wieder normaler. Je kälter es ist, desto schlimmer ist das ganze. Wenn der Motor warm ist, tritt das Ruckeln praktisch nicht mehr auf, kann aber durch niedertouriges schlagartiges Gasgeben teilweise noch provoziert werden.
Jetzt gab es hier bei uns in den letzten Wochen zweimal Phasen mit Temperaturen unter -8 °C. Als ich dann in der ersten kalten Phase nach einigen Tagen Standzeit im Freien den Motor wieder gestartet habe, lief er auf den ersten Metern extrem holprig mit sehr widerwilliger Gasannahme. Dazu fing unmittelbar nach dem Start die MKL an zu blinken (nicht zu leuchten). Nach etwa 300m ging die Leuchte aus und der Motor lief auch wieder rund. Die Gasannahme blieb aber schlecht, an Ampeln zuckte die Leerlaufdrehzahl immer ein wenig. Zweimal gab der Motor selber einen Gasstoß um nicht abzusaufen.
Ich meine nicht..Bin mir aber nicht sicher ob der 4 Zylinder das auch hat.
Wurde eig. bei BMW mit dem tester überprüft und deren adaptionswerte gelöscht..Da es sich um den 4-Zylinder mit Valvetronic handelt würde ich fast auch auf ein Problem mit dieser Tippen. Welche Werkstatt macht denn die Fehlersuche über die Gebrauchtwagengarantie? BMW oder eine freie?
Exzenterwelle und co kann man mit Rheingold testen. Wenn IN*A eh schon läuft wäre das einen Versuch wert.Da es sich um den 4-Zylinder mit Valvetronic handelt würde ich fast auch auf ein Problem mit dieser Tippen. Welche Werkstatt macht denn die Fehlersuche über die Gebrauchtwagengarantie? BMW oder eine freie?
Hm ok, glaub das übersteigt meine Möglichkeiten und Kompetenzen. Werd ich aber weitergeben, sollte ich ihn nochmal in die Werkstatt geben.Mein Gedanke: Vielleicht mal im Zündungsumfeld nachschau halten. Ich denke das Signal des Kurbelwinkelsensors zu beobachten kann nicht schaden...
Dann die Zündzeitpunkte der Zylinder ansehen...