Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

CityCobra

Gesperrt
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ahoi!

Gerade am Kiosk fiel mir die Autozeitung in die Hände, mit einem großen Roadster Vergleichstest auf und rund um dem Nürburgring.

Folgende Modelle wurden getestet:

1. BMW Z4 sDrive35i
2. Audi TTS Roadster
3. Mercedes SLK 350
4. Porsche Boxster S


Das Fazit lautete in etwa so:

Testsieger war der SLK mit einem verdienten Sieg.
Das alltagstaugliche Konzept würde auf Anhieb überzeugen, gepaart mit einer hohen Qualität und einer komfortablen Gesamtabstimmung, die auch eine härtere Gangart zulässt.
Der V6 punktet zwar mit dem niedrigsten Testverbrauch, ist dafür aber nicht gerade drehfreudig und es gab Kritik zur Leistungsentfaltung.

Direkt dahinter auf Platz 2 folgt der straff abgestimmte TTS mit einem großzügigen Raumangebot, hoher Fahrdynamik und Fahrsicherheit.

Porsche folgt auf Platz 3 knapp dahinter mit der Wertung der teuren Anschaffungskosten und im Unterhalt, aber mit bester Fahrdynamik und Antrieb.

Einige Kritikpunkte beim Z4 sDrive sind trotz üppiger 19-Zoll-Bereifung die Neigung zum Untersteuern, und in Kurven ein unruhiges Heck unter Last.
Das Fahrverhalten überrascht mit stetigen Rollbewegungen der Karosserie und eine zappelige Hinterachse auf dem Handlingkurs.
Der Z4 Kofferraum ist aufgrund der Verdeckmechanik zerklüftet und im Vergleich zum SLK schlechter nutzbar.
Im Punkt Verarbeitungsqualität, Materialqualität und Verwindungssteifikeit kommt der Z4 nicht ganz an den SLK heran.
Beim Thema Sportsitze liegen der SLK, Z4 und Boxster gleich auf.

Gesamtbewertung:

Karosserie
BMW Platz 2

Fahrkomfort
BMW Platz 2 (gleichauf mit dem Boxster)

Motor/Getriebe
BMW Platz 3

Fahrdynamik
BMW Platz 4

Umwelt/Kosten
BMW Platz 3

Gesamtsumme:
Platz 1: SLK 2803 Punkte
Platz 2: TTS 2748 Punkte
Platz 3: Boxster 2739 Punkte
Platz 4: Z4 sDrive35i 2734 Punkte

Man sollte zwar nicht zu viel um solche Tests geben, aber etwas deprimiert war ich schon nachdem ich das ernüchternde Urteil der Autozeitung gesehen habe.
 
Na ja nicht gerade das Ergebnis das man als E89 Fahrer sehen will ;-) aber wohl auch der Wahrheit entsprechend. Na ja jedes Konzept hat was für sich und alle sind irgendiwe in ihrer Art unterschiedlich wobei meiner Meinung der Schwerpunkt dieser Fahrzeuge doch bei allen eher auf Sport sein sollte und so sollte auch getestet werden weil dann wäre wohl der Porsche auf Platz 1.
Was meiner Meinung nach sehr schlimm ist, das der E89 wirklich sehr untersteuernd ist.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Auf solche sogenannten Vergleichstests geb ich gar nix. Alleine beim Thema Kofferraum und Nutzbarkeit gäbe es nur einen Sieger.
Porsche Boxster. Seine 2 Kofferräume bieten die meiste Nutzlast und Beladbarkeit des Vergleichtests.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Auf solche sogenannten Vergleichstests geb ich gar nix. Alleine beim Thema Kofferraum und Nutzbarkeit gäbe es nur einen Sieger.
Porsche Boxster. Seine 2 Kofferräume bieten die meiste Nutzlast und Beladbarkeit des Vergleichtests.

Das stimmt aber nur bei offenen Dach beim Z4,da das Volumen des Porschekofferraum durch das Dach nicht eingeschränkt wird! Ist der Z4 zu,ist sein Ladevolumen grösser! Kann es beurteilen denn ich habe einen 987 3.4S über 75000km gefahren!
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Auf solche sogenannten Vergleichstests geb ich gar nix. Alleine beim Thema Kofferraum und Nutzbarkeit gäbe es nur einen Sieger.
Porsche Boxster. Seine 2 Kofferräume bieten die meiste Nutzlast und Beladbarkeit des Vergleichtests.

Das stimmt aber nur bei offenen Dach beim Z4,da das Volumen des Porschekofferraum durch das Dach nicht eingeschränkt wird! Ist der Z4 zu,ist sein Ladevolumen grösser! Kann es beurteilen denn ich habe einen 987 3.4S über 75000km gefahren!
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Darum fahren die ZLK' s meistens geschlossen vom WE Einkauf nach Hause :+:X:b:d:d
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Und die M Roadster mit der Wasserkiste auf dem Beifahrersitz!
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Die M Fahrer bringen die Wasserkiste im offenen Zustand nach Hause und nicht nur einen sondern mindestens 3 :P:b mach das mal mit deinem ZLK offen!! nach :b
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Die M Fahrer bringen die Wasserkiste im offenen Zustand nach Hause und nicht nur einen sondern mindestens 3 :P:b mach das mal mit deinem ZLK offen!! nach :b

Hast du ein Foto von deinem M mit nem Anhänger voller Wasserkisten?
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

geht das jetzt schon wieder los?

sent by windowsphone
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Die M Fahrer bringen die Wasserkiste im offenen Zustand nach Hause und nicht nur einen sondern mindestens 3 :P:b mach das mal mit deinem ZLK offen!! nach :b

Mit dem M Roadster kann man also besser Einkaufen als sportlich Fahren ? Alles klar - Jetzt weiß ich das auch. Da lob ich mir meinen E89
 
Gesamtbewertung:

Karosserie
BMW Platz 2

Fahrkomfort
BMW Platz 2 (gleichauf mit dem Boxster)

Motor/Getriebe
BMW Platz 3

Fahrdynamik
BMW Platz 4

Umwelt/Kosten
BMW Platz 3

Gesamtsumme:
Platz 1: SLK 2803 Punkte
Platz 2: TTS 2748 Punkte
Platz 3: Boxster 2739 Punkte
Platz 4: Z4 sDrive35i 2734 Punkte

Man sollte zwar nicht zu viel um solche Tests geben, aber etwas deprimiert war ich schon nachdem ich das ernüchternde Urteil der Autozeitung gesehen habe.[/QUOTE]

Bei solchen Bewertungen der Autozeitung wird BMW es sicher ein wenig schwerer haben den e89 an den Mann zu bringen. Macht aber nichts, dann sieht man ihn auch weiterhin sehr selten.
Das macht ihn m.E. nur exclusiver.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Mit dem M Roadster kann man also besser Einkaufen als sportlich Fahren ? Alles klar - Jetzt weiß ich das auch. Da lob ich mir meinen E89

Zum sportlich fahren nehm ich immer den CeeLKa der reicht
 
Hi Leute,

so ein Test ist trotz aller objektiven Kriterien sicherlich auch immer ein bisschen der Subjektivität der Tester unterlegen.

Bei aller Testerei befinden sich die Qualitäten der Wagen auf höchstem Niveau und besonders einen Roadster kauft man mit viel Bauchgefühl. Schon vor dem Kauf meines Z4's war mir klar, dass der Boxter das etwas bessere Fahrwerk hat. Weil ich aber die Z4 Form nach wie vor von den 4 getesteten Wagen am schönsten finde und auch der 3.0 Liter Sauger mir mit seinem Sound nach wie vor das Lächeln ins Gesicht zaubert, würde ich ihn immer wieder kaufen. Auch wenn er (leider <-- subjektiv) ein Metalldach hat.

LG und viele Sonnenstunden.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Wenn ich mir die Punktunterschiede zwischen Platz 2 und 4 ansehe, dann relativiert sich der das Ergebnis sehr stark!

Leute, das sind lächerliche 14 Punkte - bei einer Basis von knapp 2800 Punkten sind das gerade mal 0,5%.

Bei Geringfügigster anderer Gewichtung kann jeder der 3 oder 4 Kontrahenten Sieger oder auch Verlierer sein!

FAZIT: Solche Tests sind IMHO voll für'n Eimer ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Subjektive, voreingenommene Tests hin oder her was bleibt einem als jungem Mann noch für eine Wahl?

BMW Z4 sDrive35i = Kantig und männlich genug damit man ihn als Mann fahren kann und gleichzeitig so rund das die Frauen ihn lieben! Womanizer
Audi TTS Roadster = Spießer Fahrzeug für die Finanzbeamtin im grauen Hosenanzug
Mercedes SLK 350 = Opa & Oma "Cabrio" mit Zugluftallergie und Bandscheibenproblemen
Porsche Boxster S = Die guten Fahreigenschaften machen das Image des Frauen & Fritösenporsche leider auch nicht besser
Nissan 370Z = Ein guter Reiskocher, bleibt aber trotzdem noch ein Reiskocher
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Subjektive, voreingenommene Tests hin oder her was bleibt einem als jungem Mann noch für eine Wahl?

BMW Z4 sDrive35i = Kantig und männlich genug damit man ihn als Mann fahren kann und gleichzeitig so rund das die Frauen ihn lieben! Womanizer
Audi TTS Roadster = Spießer Fahrzeug für die Finanzbeamtin im grauen Hosenanzug
Mercedes SLK 350 = Opa & Oma "Cabrio" mit Zugluftallergie und Bandscheibenproblemen
Porsche Boxster S = Die guten Fahreigenschaften machen das Image des Frauen & Fritösenporsche leider auch nicht besser
Nissan 370Z = Ein guter Reiskocher, bleibt aber trotzdem noch ein Reiskocher

Hart und von Vorurteilen nur so strotzend, aber wiederum irgendwie wahr und korrekt auf den Punkt gebracht :t - :d:d:d
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ich hatte heute auch die Gelegenheit zu vergleichen. Das Objekt war ein saphirschwarzer 35is mit braunem Leder.

Ich war sehr gespannt, ob dieser Motor mich in Verbindung mit diesem Getriebe, dem Stahldach überzeugen würde und man letztendlich sagen würde:

Es benötigt im E89 keinen M, denn es gibt ihn bereits.

Nun, ich hätte das Fahrzeug das gesamte Wochenende nutzen können, doch wurde es lediglich etwas über eine Stunde bzw. 45km, ehe ich das Auto entnervt, desillusioniert und enttäuscht dem Händler zurückgab.

Von Anfang an...

Auto begutachtet, okay sieht gut aus. Hübsches Teil. Kofferraum begutachtet, kein Kofferraum vorhanden, da Dach offen. Okay, in meinen M Roadster kann ich einige Einkaufstüten unterkriegen, dachte ich...falls mich je einer fragen sollte. Im 35is kann ich dagegen nicht mal vernünftig zum Sport fahren. Vielleicht müsste ich mich daheim schon mal umziehen....Hmm, egal. Ich wollte es wissen.

Das braune Leder sah im Konfigurator sehr schön aus. Ich stehe auf braunes Leder. Im 35is, welcher 4.000km auf der Uhr hatte, sah man schon Jeans-Verfärbungen. Nicht so schlimm, denke ich. 4.000km fahre ich im Jahr und Jeans sind auch nicht immer angesagt, es geht halt auch mal in kurzen Shorts ins Freibad (siehe oben) und der Sitz ist schnell geputzt.

Dann fällt mir die Haptik und die grobe Körnung des Leders auf. Einfach nur schrecklich. Würde diesem Leder sogar Alcantara vorziehen. Die Mittelkonsole einfach unzureichend. Sonst wirklich gut verarbeitet. Das Navi kenne ich ausm M3, ein Traum. Musste ich mir nicht weiter anschauen.

Da dieses Auto den Anspruch hat irgendetwas mit M zu tun zu haben, habe ich etwas interessantes, wie eine Power-Taste gesucht. Gesucht, gefunden. Halbwegs.

Ein Blick auf den Tacho und ich bin genervt...Warum muss man bei einer eh schon klein geratenen 280er Skala auch noch die einzelnen km/h markieren? Das ist fast so schlimm, wie die Skala von den Z4M Modellen. Gut, die haben rote Tachonadeln. Das entschädigt für so einiges...hier gibt es einen "sDrive 35is"-Schriftzug zu bestaunen...sehr lieblos.

Motor angeworfen...ein bellendes BAM. Kenne ich ausm 335i. Hat mich da schon nicht so angetan. Zu synthetisch für den Alltag, aber für Zwischendurch mal was anderes. Am Anfang gehts ja noch. Ok, weiter gehts.

Ich komme ins Rollen. Auffällig komfortabel, denke ich. Ein echter Pluspunkt! In der City schaut man mir auffällig oft hinterher. Thema Sound. Man kann schlecht auch nur ein wenig schärfer anfahren, ohne das dieses "Rooarrr" durch die Straßenzüge für Aufmerksamkeit sorgt. Find icht shitty. Hab mich nicht wohlgefühlt.

Jetzt zu meinem Lieblingsthema, dem Antrieb.

Entweder ist die von BMW für den 35is kolpotierte Philosophie nicht nachvollziehbar oder aber das Fahrzeug fährt mit der falschen Motor-/Getriebekombination durch die Gegend. Ok, es ist kein richtiger M, also bin ich gnädig und sage:

Die Motor-/Getriebekombination ist in diesem Fahrzeug eines sportlichen Cruisers gerecht geworden. Ein M fährt sich eigentlich anders. Noch, denn auch da gibt es Tendenzen, die an die Philosophie anknüpfen werden, die im 35is umgesetzt worden ist. Ein Chaos ist das. :#

Also muss ich mit meinem Anspruch und meinen Vorlieben vergleichen und da enttäuscht der 35is beim Thema "Motor/Getriebe" völlig. Ich erwähnte es ja, dass ich nur ne Std. unterwegs war statt das gesamte Wochenende.

Die Gründe:

- Selbst im Sport+ Modus war es mir unmöglich den manuellen Modus von Ampel zu Ampel zu halten ohne dass ich unfreiwillig in den D-Modus geworfen wurde. Warum?

- In engen Kurven gezielt zu beschleunigen geht mit dem 35is nicht optimal, weil die Kraftentfaltung durch das niedertreten des Gaspedals verzögert (bis dahin bin ich innerhalb der Kurve wieder weiter) und dann umso heftiger kommt.

- Insgesamt ist der Antrieb einfach zäh im Ansprechverhalten. Lediglich bei erhöhten Drehzahlen ist das Ansprechverhalten ganz okay. Bis wirklich Druck kommt, muss man 3/4 Gas treten. Typische Wandler-Charakteristik mit einem Sound als wäre man einem Hund auf den Schwanz getreten. Was nützt mir das eine kurze Schaltzeit oder Zwischengasstöße, wenn ich keinen direkten Draht zum Fahrzeug habe? In KEINEM Modus. Dazu das selbständige Hochschalten bei Erreichen der Maximaldrehzahl. Unbegreiflich.

- Die Öltemperatur war bei 13 Grad Außentemperatur und überdurchschnittlich sportlicher Fahrweise bei 120-125 Grad. Das hält kein Öl lange durch. Wo landet man, wenn die Außentemperatur bei 30 Grad liegt und man noch sportlicher unterwegs ist? Insgesamt war mir das Öltemperaturniveau zu hoch.

- Die Paddles sind zu weit innen. So lange Daumen hat kein Mensch. Sie sind zudem unlogisch in ihrer Bedienung (man kann mit links und/oder rechts hoch-/runterschalten) und rutschig. Keine Rückmeldung. Kein optisches Abheben von anderen Modellen aus dem AG-Regal.

- Verbrauch? Für mich nicht spürbar weniger als ein Z4M.

Das Fahrzeug macht mir keinen Spaß. Es strahlt keine Faszination aus. Es steckt keine besondere Innovation in dem Fahrzeug (den Torque Boost spüre ich nicht :g). Man ist sehr leicht sehr schnell und das mit einer Hand und einer Sitzposition, die eher an einen Liegestuhl erinnert. Ob 2.000, ob 5.000 oder Maximaldrehzahl. Alle Drehzahlbereiche fühlen sich gleich an und lauter wird es auch ohne aber einer Änderung des Tonfalls.

Letztlich möchte ich fahren und nicht gefahren werden, also ist die sinnvolle Alternative im fahraktiven Boxster zu suchen oder aber im M3 V8 mit unendlicher Faszinationskraft zu finden. Bei den aktuellen Gebrauchtwagenpreisen für einen 35is umso mehr. Der 35is wäre ein ernstzunehmender Sportler, wenn er leichter wäre, wenn er den N55 (noch besser einen Sauger) unter der Haube hätte und wenn er mit einem Schaltgetriebe käme aber dieser "Wandlerautomat" geht einfach nicht.

Ein Z4 M E89 mit dem V8 und 420PS ausm M3 und M-DKG wäre ein Alleinstellungsmerkmal, aber dafür hat die AG nicht die Eier bzw. überlässt sie das Feld einem wohl überlegenen neuen SLK xx AMG;)

Wer an dieser Stelle behauptet, dass die M keinen E89M bringen wollte, weil der Abstand zum M3 zu gering wäre, dem sei gesagt, dass es Äpfel und Birnen sind. M3 und ZxM fuhren in den letzten 15 Jahren parallel mit identischem Motor, nur jetzt macht man einen Unterschied daraus und erzählt Geschichten um nicht vorhandene Märkte für so ein Fahrzeug.

Allein, dass ALPINA keinen Z4 E89 veredelt, dürfte bei den dort zu erwartenden Stückzahlen das Argument der BMW AG widerlegt haben oder zweifelt hier jemand an, dass ALPINA keine E89 in für ALPINA typischen Stückzahlen verkaufen könnte?

Z4 Roadster Biturbo, 400PS, 7 Gang AT,...das wärs. auch für einige 911er Porsche... :w

Cheers...
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ich glaube ich fahre irgendwie ein ganz anderes Auto,als das was da eben beschrieben wurde! Also Fahrwerk auf Sport oder Sportplus und Getriebeschalthebel nach links in den manuellen Modus und ab geht es!
 
BoomBoy

Ein guter Bericht :t

Ich selbst bin von einem M3 (e46) in einen Z4 (e85) dann kurz danach auf einen Z4 35i umgestiegen, hab jedoch meinem M3 so vermisst das ich jetzt wieder in einem M3 (e92) bin .... wie man bei uns sagt

"Now I am a happy camper again"

Dinge die mir am Z4 nicht gefallen haben.

* der e85 Z4 30is war in den USA gebaut und die Qualität der innen Ausstattung hat mir überhaupt nicht gefallen (Einzelteile sind beim fahren abgefallen).

* der e89 sDrive Z4 35i war ein schönes Auto hat uns auch viel spaß gemacht auf einer USA Auto reise, jedoch zwei hinter Felgen verloren durch risse (Felge 296) dann die Hochdruck pumpe dann kamen endlose Geräusche zum Vorschein vom Dach und die Hintergedanken das die Felgen wieder reissen war einfach zu viel ... so bin ich wieder in einem richtigen M3 :)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Man kann schlecht auch nur ein wenig schärfer anfahren, ohne das dieses "Rooarrr" durch die Straßenzüge für Aufmerksamkeit sorgt.

Genau das liebe ich so sehr und wenn Blondi sich dabei den Hals verrenkt, umso besser. Aber ich bin ja noch (recht) jung, da darf man noch "posen".

dieser "Wandlerautomat" geht einfach nicht.

Könntest du eventuell das DKG (DoppelKupplunsGetriebe) gemeint haben? Einen Wander gibt es beim 35i & 35is nicht.

Ein Z4 M E89 mit dem V8 und 420PS ausm M3 wäre ein Alleinstellungsmerkmal

Ja ein Alleinstellungsmerkmal als schwerster Roadster der Welt, denn der V8 wiegt 70Kg mehr als der N54 und wenn man möchte hat der N54 auch 400PS und 540Nm.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

@BoomBoy
Vielleicht würde ich Deinen Ausführungen mehr Glaubwürdigkeit widmen, wenn Du den Z4 das GANZE Wochenende getestet hättest.
Da Du dies aber nach einer (!) Stunde schreibst, werte ich sie als unqualifiziert ab.
Werde glücklich mit Deinem M...

Viele Grüße,
Oliver
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Der Kauf eines Autos ist eine höchst emotionale Geschichte - wie das "Finden einer Frau". Hat man sie dann geheiratet stellt man fest, dass es den perfekten Menschen nicht gibt und eine gute Beziehung nur durch ständiges Schließen von Kompromissen möglich ist. So ist das auch beim Auto. Jeder kauft sich doch nur das Auto, bei dem er im ersten Moment die wenigsten Kompromisse schließen muss. Wie gut, dass es soooo viele Marken und Varianten gibt!
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

- In engen Kurven gezielt zu beschleunigen geht mit dem 35is nicht optimal, weil die Kraftentfaltung durch das niedertreten des Gaspedals verzögert (bis dahin bin ich innerhalb der Kurve wieder weiter) und dann umso heftiger kommt.- Insgesamt ist der Antrieb einfach zäh im Ansprechverhalten. Lediglich bei erhöhten Drehzahlen ist das Ansprechverhalten ganz okay. Bis wirklich Druck kommt, muss man 3/4 Gas treten.

Na dann hättste mal lieber den 30i gefahren ;)

- Die Öltemperatur war bei 13 Grad Außentemperatur und überdurchschnittlich sportlicher Fahrweise bei 120-125 Grad. Das hält kein Öl lange durch. Wo landet man, wenn die Außentemperatur bei 30 Grad liegt und man noch sportlicher unterwegs ist? Insgesamt war mir das Öltemperaturniveau zu hoch.


Zu hoch nach ner Stunde Fahrt und 45 km. Kann nicht sein. Ich krieg nicht mal 100° zusammen wenn ich 2 Stunden unterwegs bin.
 
Zurück
Oben Unten