CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ahoi!
Gerade am Kiosk fiel mir die Autozeitung in die Hände, mit einem großen Roadster Vergleichstest auf und rund um dem Nürburgring.
Folgende Modelle wurden getestet:
1. BMW Z4 sDrive35i
2. Audi TTS Roadster
3. Mercedes SLK 350
4. Porsche Boxster S
Das Fazit lautete in etwa so:
Testsieger war der SLK mit einem verdienten Sieg.
Das alltagstaugliche Konzept würde auf Anhieb überzeugen, gepaart mit einer hohen Qualität und einer komfortablen Gesamtabstimmung, die auch eine härtere Gangart zulässt.
Der V6 punktet zwar mit dem niedrigsten Testverbrauch, ist dafür aber nicht gerade drehfreudig und es gab Kritik zur Leistungsentfaltung.
Direkt dahinter auf Platz 2 folgt der straff abgestimmte TTS mit einem großzügigen Raumangebot, hoher Fahrdynamik und Fahrsicherheit.
Porsche folgt auf Platz 3 knapp dahinter mit der Wertung der teuren Anschaffungskosten und im Unterhalt, aber mit bester Fahrdynamik und Antrieb.
Einige Kritikpunkte beim Z4 sDrive sind trotz üppiger 19-Zoll-Bereifung die Neigung zum Untersteuern, und in Kurven ein unruhiges Heck unter Last.
Das Fahrverhalten überrascht mit stetigen Rollbewegungen der Karosserie und eine zappelige Hinterachse auf dem Handlingkurs.
Der Z4 Kofferraum ist aufgrund der Verdeckmechanik zerklüftet und im Vergleich zum SLK schlechter nutzbar.
Im Punkt Verarbeitungsqualität, Materialqualität und Verwindungssteifikeit kommt der Z4 nicht ganz an den SLK heran.
Beim Thema Sportsitze liegen der SLK, Z4 und Boxster gleich auf.
Gesamtbewertung:
Karosserie
BMW Platz 2
Fahrkomfort
BMW Platz 2 (gleichauf mit dem Boxster)
Motor/Getriebe
BMW Platz 3
Fahrdynamik
BMW Platz 4
Umwelt/Kosten
BMW Platz 3
Gesamtsumme:
Platz 1: SLK 2803 Punkte
Platz 2: TTS 2748 Punkte
Platz 3: Boxster 2739 Punkte
Platz 4: Z4 sDrive35i 2734 Punkte
Man sollte zwar nicht zu viel um solche Tests geben, aber etwas deprimiert war ich schon nachdem ich das ernüchternde Urteil der Autozeitung gesehen habe.
Gerade am Kiosk fiel mir die Autozeitung in die Hände, mit einem großen Roadster Vergleichstest auf und rund um dem Nürburgring.
Folgende Modelle wurden getestet:
1. BMW Z4 sDrive35i
2. Audi TTS Roadster
3. Mercedes SLK 350
4. Porsche Boxster S
Das Fazit lautete in etwa so:
Testsieger war der SLK mit einem verdienten Sieg.
Das alltagstaugliche Konzept würde auf Anhieb überzeugen, gepaart mit einer hohen Qualität und einer komfortablen Gesamtabstimmung, die auch eine härtere Gangart zulässt.
Der V6 punktet zwar mit dem niedrigsten Testverbrauch, ist dafür aber nicht gerade drehfreudig und es gab Kritik zur Leistungsentfaltung.
Direkt dahinter auf Platz 2 folgt der straff abgestimmte TTS mit einem großzügigen Raumangebot, hoher Fahrdynamik und Fahrsicherheit.
Porsche folgt auf Platz 3 knapp dahinter mit der Wertung der teuren Anschaffungskosten und im Unterhalt, aber mit bester Fahrdynamik und Antrieb.
Einige Kritikpunkte beim Z4 sDrive sind trotz üppiger 19-Zoll-Bereifung die Neigung zum Untersteuern, und in Kurven ein unruhiges Heck unter Last.
Das Fahrverhalten überrascht mit stetigen Rollbewegungen der Karosserie und eine zappelige Hinterachse auf dem Handlingkurs.
Der Z4 Kofferraum ist aufgrund der Verdeckmechanik zerklüftet und im Vergleich zum SLK schlechter nutzbar.
Im Punkt Verarbeitungsqualität, Materialqualität und Verwindungssteifikeit kommt der Z4 nicht ganz an den SLK heran.
Beim Thema Sportsitze liegen der SLK, Z4 und Boxster gleich auf.
Gesamtbewertung:
Karosserie
BMW Platz 2
Fahrkomfort
BMW Platz 2 (gleichauf mit dem Boxster)
Motor/Getriebe
BMW Platz 3
Fahrdynamik
BMW Platz 4
Umwelt/Kosten
BMW Platz 3
Gesamtsumme:
Platz 1: SLK 2803 Punkte
Platz 2: TTS 2748 Punkte
Platz 3: Boxster 2739 Punkte
Platz 4: Z4 sDrive35i 2734 Punkte
Man sollte zwar nicht zu viel um solche Tests geben, aber etwas deprimiert war ich schon nachdem ich das ernüchternde Urteil der Autozeitung gesehen habe.