Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hast Du mal probiert Luftdruck in den Vorderrädern rauszunehmen? Das habe ich bei meinem Porsche gemacht und siehe da, das Untersteuern geht ein wenig weg...vieleicht hilft es ja auch. Ihr wisst ja, wenn ihr die Autos hart rannnimmt werden die Reifen heisst, der Druck erhöht sich....dann habt ihr im schlimmsten Fall Flummieffekt...ich fahre mit 1,8 bar vorne, wenn ich schnell fahre...laut Hersteller ist 2.5 normal...aber ich habe die Erfahrung gemacht, wenn der Reifen richtig heiss wird, habe ich danach auch um die 2.3 Bar wenn ich nachmesse...also...versuchts mal.

Der Wagen untersteuert auch, wenn er vorne kein Grip aufbauen kann, das kann durchaus auch an dem Reifendruck liegen

Danke fuer den tip, ich werde damit experimentieren. Ich bekomme morgen die neuen reifen, die werde ich erstmal mit normalen druck probieren und dann spaeter variieren.
Ich bin mir sicher, fuer den hausgebrauch laesst sich eine moeglichkeit finden. Ist nicht so, als koennte man mit dem wagen schlecht fahren, das geht schon ganz gut. Ein bischen mehr gripp auf der vorderachse und es ist perfekt. Uebersteuern tut der sowieso oft genug bei mir, ich bin sicher bei anderen auch. Man merkt es nur nicht so leicht weil die engel gleich eingreifen. Das ist aber nochmals ein anderes thema.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Danke fuer den tip, ich werde damit experimentieren. Ich bekomme morgen die neuen reifen, die werde ich erstmal mit normalen druck probieren und dann spaeter variieren.
Ich bin mir sicher, fuer den hausgebrauch laesst sich eine moeglichkeit finden. Ist nicht so, als koennte man mit dem wagen schlecht fahren, das geht schon ganz gut. Ein bischen mehr gripp auf der vorderachse und es ist perfekt. Uebersteuern tut der sowieso oft genug bei mir, ich bin sicher bei anderen auch. Man merkt es nur nicht so leicht weil die engel gleich eingreifen. Das ist aber nochmals ein anderes thema.

3L


Ich frage mich: Wie fahrt ihr auf öffentlichen Staßen? Ich fahr ja auch nicht grad langsam, aber damit man ´Untersteuern´ hat, muß man schon fahren wie ´eine gesengte Sau´.....
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Meine kritik im test war (und ist), dass man nicht den 35is hergenommen hat. Der is ist schwerer als der 3,5L SLK, die paar (34)PS mehr haetten dem vergleich sicher nicht geschadet. (schwerer und staerker gegen leichter, anstatt gleichstark und gleichzeitig schwerer, wie in der autozeitung.)


Das gefaellt dem benz fahrer wohl nicht so. :)
Ich finde man kann es nicht oft genug sagen: Nehmt den is fuer die vergleiche!
Willst du dir einen SLK holen? Einen R172?

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ich frage mich: Wie fahrt ihr auf öffentlichen Staßen? Ich fahr ja auch nicht grad langsam, aber damit man ´Untersteuern´ hat, muß man schon fahren wie ´eine gesengte Sau´.....

Ich fahr ganz normal und brav, bestenfalls mal flott, durchaus auch mal langsam/gemuetlich auf bluemchenpflueckerart. Ab und an mal ein fahrtraining, einfach aus spass, so wie andere auf die kirmes gehen.
Daher kommt auch der wunsch mit dem 2. reifensatz, man macht sich die reifen schnell kaputt, besser wenn das nicht die ganz teuren sind.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Immer langsam mit der Begeisterung. Ich werde nachfragen, aber niemand macht sich gerne die Arbeit, so ein Setup herauszufahren, damit dann hinterher ein Fahrwerk verkauft wird und alle anderen abkupfern. Mal sehen, was geht. :)

Ja, Dieter das denke ich mir schon, aber der ein oder andere Tipp vom Spezialisten bedingt ja noch nicht, dass ein Setup „erfahren“ wird, aber wenn du einen E89 zum „abstimmen“ brauchst, nimm meinen… :) :P :X

Lass dir ruhig Zeit Dieter :b:b
Hey Christian, wenn ich „mitdarf“ (steh ja auf der Warteliste), sehen wir uns ja schon bei der Pfaffenwinkl-Tour, so zum „Herantasten“…
…dann bin ich auch fit und net „übernachtig“! :D

Nachdem ich mehrmals fast im Straßengraben gelandet bin, habe für nun folgende Faustregel: Bei Tempo 100 ca. 30 m vor der Kurve Vollbremsung, vor der Kurve Bremse lösen und dann einlenken. Die Reifen kommen dabei auf Temperatur und die Geschwindigkeit ist so stark abgebaut, dass die "Reifen nicht überfahren" werden. Luftdruck vorne ist 2.7 bar, hinten 3.2 bar.

Ich fahre zur Zeit mit 2,2bar vorne und 2,6 bar hinten, also mit deutlich weniger Luftdruck und das Untersteuern ist immer noch heftig, die 18 Zöller waren da deutlich besser…

Kann ich nur 18" RFT mit H&R Stabis + Eibach Pro Kit empfehlen, für gebilsteinte und KWhafte E85 sollte das zumindest zum mitfahren reichen:X;)

Hallo Daniel, habe ja beschlossen meinen Zetti jetzt doch länger zu fahren und werde ihm deshalb wohl auch in ein anderes Fahrwerk gönnen, oder gönne ich es mir…

19" sind übrigens voll prol:#
Hey du stänkerst … :D
Ich finde die 19“ V-Speichenfelge schon sehr stimmig zum Auto passend…
…aber20 Zöller gefallen mir auch nicht, ist aber das sicher Geschmacksache, aber „prol“ würde ich auch dazu nicht sagen :w

Ich frage mich: Wie fahrt ihr auf öffentlichen Staßen? Ich fahr ja auch nicht grad langsam, aber damit man ´Untersteuern´ hat, muß man schon fahren wie ´eine gesengte Sau´.....

Nein, wie eine g’sengte Sau muss man da gar nicht unterwegs sein…
…wenn man am Kurveneingang für die Reifen-/Felgen-/Fahrwerkskombination zu schnell ist, dann schiebt mein Zetti gleich mal über die Vorderachse und meine Kombi (Standardfahrwerk – kein adaptives, 19“ V-Speiche mit Bridgestone) hat da zurzeit wenig dagegenzusetzen…

…dass bei derselben Kurveneingangsgeschwindigkeit die anderen einfach um die Ecke fahren ist dann eben so und das muss bei meinem Zetti auch eindeutig an den 19 Zöllern liegen, weil im letzten Jahr konnte ich mit den 18 Zöllern recht gut mithalten, gell Christian… :s :b

…so wie es dieses Jahr ist, werde ich wohl „blümchenpflücken“ müssen, es sei denn, ich finde noch eine passende Lösung, der Alfa 4C-Spider ist ja zur Zeit nur eine Studie… :b
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

........ Der e89 untersteuert nicht nur, sondern hat vorallem starke lastwechselreaktionen. (kreisbahn geht, "huetchenfahren" verliert er immer) Dagegen helfen die H&R stabis deutlich. (habe ich probiert ist klasse, werde die einstellungen nochmal abaendern, da gibt's bastelpotential)
Gegen untersteuern koennte schlicht ein etwas breiterer vorderreifen helfen, was meinst du? Ich finde das zumindest logisch. Praktische erfahrung habe ich nicht, werde es allerdings mal probieren.

3L

nach Deinen bisherigen Beiträgen zu urteilen, weißt Du wahrscheinlich auch nicht was Lastwechselreaktionen sind :+. Also, laß Dein Geplapper über Fahrdynamische Zustände und nimm die Ausführungen von Dieter als Erleuchtung hin. Bastel lieber noch ein wenig mit Deinem Bastelpotenzial. :b

Achja, ich hab's begriffen. Der Mercedes gewinnt nur wegen seiner kürzeren Fronthaube :d
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

nach Deinen bisherigen Beiträgen zu urteilen, weißt Du wahrscheinlich auch nicht was Lastwechselreaktionen sind :+. Also, laß Dein Geplapper über Fahrdynamische Zustände und nimm die Ausführungen von Dieter als Erleuchtung hin. Bastel lieber noch ein wenig mit Deinem Bastelpotenzial. :b
Du hast wohl einen clown gefruehstueckt,
dumme sprueche helfen uns aber nicht weiter. Wenn du sachlich was zu beizutragen hast dann probiere es nochmal.

Achja, ich hab's begriffen. Der Mercedes gewinnt nur wegen seiner kürzeren Fronthaube :d
An tank und kofferraumvolumen ja.
Wenn du schon zur langen schnautze stehst dann tu das auch anstatt hier den kasper zu machen.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ich frage mich: Wie fahrt ihr auf öffentlichen Staßen? Ich fahr ja auch nicht grad langsam, aber damit man ´Untersteuern´ hat, muß man schon fahren wie ´eine gesengte Sau´.....

Das geht schneller als man denkt, ich bin letztens etwas zu beherzt in einen (leeren) zweispurigen Kreisverkehr rein und habe beinahe einen Abflug gemacht. Er hat aber gegen den Uhrzeiger gedreht. Kann man mit dem Sport+ Programm einen Dreher produzieren?
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Du hast wohl einen clown gefruehstueckt,
dumme sprueche helfen uns aber nicht weiter. Wenn du sachlich was zu beizutragen hast dann probiere es nochmal.


An tank und kofferraumvolumen ja.
Wenn du schon zur langen schnautze stehst dann tu das auch anstatt hier den kasper zu machen.

3L

Hey Schnacker,
für Dich mach ich doch gerne den Kasper :*
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Nach 460 Beiträgen in diesem Thema bin überzeugt, dass die Hersteller gut daran tun, den Fahrdynamikern auf unseren Strassen durch eine leicht untersteuernde Fahrwerksauslegung den sicheren Heimweg zu erleichtern. Audi hat beim TT1 zunächst teueres Lehrgeld dafür zahlen müssen, dass sie an jedermann ein überaus agiles Auto mit der Neigung zum heftigen Übersteuern beim Lupfen des Gaspedals in Kurven (ein Lastwechsel, der bei den meisten Automobilisten die natürliche Reaktion auf gefühlt zu schnelle Einfahrt in die Kurve ist) verkauft haben. Gute Fahrer, die so etwas ohne ESP beherrschen, findet man auf der Strasse eben seltener als in Foren.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Der TT hat auf Grund seiner Unberechenbarkeit viele ins Grab befördert. Das waren nicht nur Hobby(Foren-)rennfahrer wie wir (Dieter ausgenommen), sondern nach meinem Kenntnisstand auch mindestens ein ehemaliger Profi.
Wenn man bei 160km/h auf der Autobahn den Fuss vom Gas nimmt, sollte kein Auto ausbrechen. Das war seinerzeit ein sehr häufiger Unfallgrund beim TT.
Mit einem übersteuernden Fahrzeug komme ich auf öffentlichen Strassen nicht zurecht und wäre schon lange nicht mehr bei 30% in der Versicherung. Vermutlich brauchte ich dann auch schon lange keine mehr.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Mit einem übersteuernden Fahrzeug komme ich auf öffentlichen Strassen nicht zurecht und wäre schon lange nicht mehr bei 30% in der Versicherung. Vermutlich brauchte ich dann auch schon lange keine mehr.
Ganz so schlimm ist es nicht. Schließlich waren die Autos früher grundsätzlich alle Quertreiber, bevor der Vorderradantrieb überhand nahm. Ganze Generationen von Kadett, Manta, Ascona, E30 usw usw usw-Fahrern haben auch überlebt.
Das Problem beim Audi TT war wohl Auftrieb an der Hinterachse, also eher ein aerodynamisches Problem, kein Übersteuern durch zu viel Gas in der Kurve. Die Unfälle traten ja auch meist bei hohen Geschwindigkeiten auf.

Trotzdem: ein Untersteurer ist leichter zu beherrschen, da er einen sanft daran erinnert, dass man sich dem Point of no return nähert. Und das ist für die meisten Fahrer nicht nur im Alltagsbetrieb gut so, vor allem angesichts der Motorleistung, mit der man heute wie selbstverständlich umgeht, gepaart mit entsprechendem Gewicht.

EDIT: PS: übrigens gab es damals beim Z8 ebenfalls Befürchtungen dieser Art, da wurde sogar mit einem Heckdeckel getestet, der zum Spoiler ausgefahren werden konnte:
http://www.bmwz8.us/vbb/attachment.php?attachmentid=144&stc=1&d=1087523397
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Recht so, der Vergleich mit dem seinerzeit gemeingefährlichen TT hinkt gewaltig (ich hatte einen, mein größter automobiler Sündenfall btw.).

Das ist ganz klar abzugrenzen von einem (evtl. zu) sicherheitsbetonten Untersteuern beim E89 - etwas mehr fahrerische Kompetenz
hätte BMW den Kunden schon zutrauen dürfen meine ich. Der Weg zur Heckschleuder oder Selbstmordinstrument a la TT ist da noch
sehr sehr weit.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

...
Das ist ganz klar abzugrenzen von einem (evtl. zu) sicherheitsbetonten Untersteuern beim E89 - etwas mehr fahrerische Kompetenz
hätte BMW den Kunden schon zutrauen dürfen meine ich.
...

Den "alteingesessenen" BMW-Fahrern wohl schon. :) Nicht dagegen den SLK-Fahrern, die man ja (auch) mit dem E89 gewinnen möchte. Daher war es durchaus sinnvoll, sich an der Fahrdynamik und den Sicherheitseinstellungen des SLK zu orientieren. :w

Das ist gegenüber dem SLK und dessen Fahrern nicht despektierlich gemeint. Man stelle sich aber vor was hätte passieren können, wenn SLK-Fahrer begeistert zum E89 wechseln und dann auf einmal ein Fahrverhalten vorfinden, das dem Fahrer in Extremsituationen weniger zu Hilfe kommt, als sie dies vom SLK gewohnt waren.

Grüße
Jan
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das Boxster und auch der neue SLK besser abschneiden, kann ich ja gelten lassen---aber der TTS ????????????????
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Am WE hat in einer der Autosendungen Rauno Aaltonen demonstriert, wie er den Frontgetriebenen Mini ohne Handbremseingriff nach Belieben zum Übersteuern und in den kontrollierten Drift bringt. Das ist mal fahrerische Kompetenz.
Im Übrigen sollte man jetzt noch unterscheiden zwischen einer durch den Fahrer eingeleiteten Drehtendenz (z.B. Leistungsübersteuern, dass auch dem E89 nicht fremd ist oder Methode Aaltonen) und einer grundsätzlichen Auslegung des Fahrzeugs durch Gewichtsverteilung und Gripbalance der Achsen (was passiert, wenn man zu schnell in die Kurve rollt?). Hier neigen die Hersteller aus Sicherheitsgründen zum Untersteuern, weil erstens durch den Geschwindigkeitsabbau in der Kurve die Sache meist noch gutgeht und zweitens ein Ritt in die Botanik immer noch besser als ein Dreher in den Gegenverkehr ist.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das gefaellt dem benz fahrer wohl nicht so. :)
Ich finde man kann es nicht oft genug sagen: Nehmt den is fuer die vergleiche!
Willst du dir einen SLK holen? Einen R172?

3L

Du hast es erkannt.
Mir geht dein ständiges Rechtfertigungsgehabe ziemlich auf den Sack :s

Und wieso soll ich mir einen SLK holen? Ich habe meinen 2-Sitzer letztes Jahr schweren Herzens wegen Familienzuwachs gegen einen Pampersbomber getauscht (T-Modell). Aber ich kann damit gut Leben, weil mein Sohn gesund und munter ist. Und das ist mir wichtiger als Kurvenperformance, Klappdach, Übergewicht (das habe ich inzwischen selbst angesetzt ;) ) oder ein paar PS mehr oder weniger.
Gruß,
Thomas
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

... weil mein Sohn gesund und munter ist.

Sehr gut, grundsätzlich die richtige Einstellung, aber warte mal, bis Dein Sohn alt genug ist und den Unterschied zwischen normaler Blechdose und Roadster verstanden hat, dann ist die Präferenz ganz klar: Der 2-Sitzer. Mein Sohn war 3, als er den Unterschied begriffen hatte ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ganz so schlimm ist es nicht. Schließlich waren die Autos früher grundsätzlich alle Quertreiber, bevor der Vorderradantrieb überhand nahm. Ganze Generationen von Kadett, Manta, Ascona, E30 usw usw usw-Fahrern haben auch überlebt.

Hallo,
na bei dem heutigen Leistungsniveau sähe das aber um einiges anders aus.
Nehmen wir mal folgendes beispiel: Kadett C Coupe GT/E
Das war damals ein Top Sportwagen
115 PS, 190 km/h Spitze, 9,5 s 0-1000
Und den haben einige zerlegt da der zu schnell war.
An die Fahrleistungen kommt heute der Kleinste Golf fast ran mit 80PS. Die meisten Kadetts waren irgenwo mit 40- 60 PS unterwegs, von daher hinkt dein Vergleich etwas, denn wenn man da aufs Gas getreten hat konnte man erst mal anfangen zu Zählen bis Bewegung in die Kiste kam. Da das Heck zum ausbrechen zu Bringen war wegen mangelder Leistung gar nicht so einfach.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Da würde ich mir - selbst beim 35is - wiederum Sorgen um meine Bremsen machen :)

Sorry, der musste sein, denn dass dieses Thema hier seit sovielen Tagen noch immer diskutiert wird, kann ich fast nur noch mit Humor ertragen ...

Tim
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Snow-White;1536969 Sorry schrieb:
Du hast recht. Aber der halbe Thread ist ja von - 3L- zugeschüttet.
Und der kommt mit Sicherheit bald wieder; das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche.... :d
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hallo,
na bei dem heutigen Leistungsniveau sähe das aber um einiges anders aus.
Nehmen wir mal folgendes beispiel: Kadett C Coupe GT/E
Das war damals ein Top Sportwagen
115 PS, 190 km/h Spitze, 9,5 s 0-1000
Und den haben einige zerlegt da der zu schnell war.
An die Fahrleistungen kommt heute der Kleinste Golf fast ran mit 80PS. Die meisten Kadetts waren irgenwo mit 40- 60 PS unterwegs, von daher hinkt dein Vergleich etwas, denn wenn man da aufs Gas getreten hat konnte man erst mal anfangen zu Zählen bis Bewegung in die Kiste kam. Da das Heck zum ausbrechen zu Bringen war wegen mangelder Leistung gar nicht so einfach.

Im Prinzip stimmt das zwar, aber zum Einen waren gerade diese Autos sehr häufig getuned motormäßig, zum anderen wogen die auch nur was über 800 kg, so dass das Leistungsgewicht ähnlich war. Dafür hatten sie aber weder ABS noch irgendwelche sonstigen Helferlein, von der damaligen Reifen- und Fahrwerksqualität ganz zu schweigen.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Sorry for OT:

Nehmen wir mal folgendes beispiel: Kadett C Coupe GT/E
Das war damals ein Top Sportwagen
115 PS, 190 km/h Spitze, 9,5 s 0-1000
Und den haben einige zerlegt da der zu schnell war.
An die Fahrleistungen kommt heute der Kleinste Golf fast ran mit 80PS.

Sorry Uli, als heckgetriebener Blitzfreund kann ich das so nicht stehen lassen :d
Gerade das von Dir ins Feld geführte 1000er C/QP war schon eine Ansage, welches mit seinen 900kg und der serienmässigen Differentialsperre den Sprint in 8,5s auf 100km/h erledigte.

Carfreitagmodus ein
:b Kannst bei einem offenen Slalomkurs o.ä. Veranstaltungen ja einmal versuchen an einem C/QP dranzubleiben :b
Carfreitagmodus aus

Du hast natürlich Recht, was die Mehrheit der Kadetten angeht. Mit der Standardmotorisierung waren die Fuhren doch eher kommod unterwegs.

Da bin ich froh, dass mich das Fahrverhalten meines E85 ohne elt. Helferlein doch eher an die sportlicheren Hecktrieblerzeiten erinnert. Nur die mechanische Sperre fehlt noch. :d

Allen Zettisten weiterhin viel SpaZ, SpaZZZ und SpaZZZZ
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hallo,
Sorry @GT/Z4 das ich da eine s unterschlagen habe.
Und ja ein Coupe GT/E war mein Jugendtraum, hat nur leider nicht geklappt, als ich dann fahren durfte waren die meisten von den Dingern restlos verheizt.

@ Dieter
na das mit den Leitungsgewicht passt nicht ganz, denn bei das gin von 765 - 960 kg und die Motoren hatten deutlich weniger Drehmoment wir heute.
Immerhin waren das in der kleinen Version mal gerade 69 Nm und bei den GT/E Modellen zwischen 147 und 159 Nm. Der kleinst Golf hat heute schon 137 Nm.
Klar Fahrwerk und Bremsen waren eine Andere Welt, aber zu der Zeit wurde ja gerade bei schwierigen bedingungen deutlich vorsichtiger gefahren.
Da gab e niemanden der bei Strömenden """" jenseits der 150 km/h fuhr, gerade dann wurde seh moderat gefahren, denn wer das nicht tat flog unweigerlich ab.
Ich möchte heute mal die ganzen Heckgetrieben Limosinen erleben wenn die Überstuernd ausgelegt wären. Dann würden alle fluchen das die Dinger nicht Fahrbar sind.
Also die Autos von damals kann man mit heute gar nicht mehr vergleichen und auch nicht die Fahrweise, denn alles haben sich an ESP und den ganzen kram gewöhnt.
Ich sehe das ja wie Vorschichtig ein Bekannter von mir mit seinen 911er aus den 70zigern fährt, das ist echt eine heikle Kiste die muss man beherrschen.
 
Zurück
Oben Unten