Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Mit Deinen fundierten Erklärungen hast Du endlich den unermüdlichen Fahrdynamik-Schnacker 3L zum Schweigen gebracht. :t :)

3L hat nach eigener Aussage sowieso ein Problem: Die ewig lange Motorhaube macht in den engen Kehren extreme Probleme .....:d:d:d

Aber ich sage dir noch was:w Schweigen wird er nicht - das geht bald wieder los:d
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Aber der Auftritt des E89 ist insgesamt recht überzeugend, eben mit einer anderen Ausrichtung als der alte Z4, die nicht besser oder schlechter ist, nur anders. :)

Oh mann, so lang hats gedauert. Das ist für mich der Kernsatz, die Quintessenz dieses teils doch sehr unnützen Threads.
Danke dafür. :t

Gruß Volker
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

... auf die man beim Lesen von Dieters Beiträgen auf keinen Fall selbst hätte kommen können. :X

Hallo Brummm,

Du kannst auch nie Deine Klappe halten, oder? ;)

NEIN, ich konnte nicht selbst daruf kommen, weil ich (leider) nur wenige von Dieters Beiträgen gelesen haben (und zu viele von anderen) und die waren eher allgemeiner und lustiger Natur.
Du hast Recht (schreibe ich DAS wirklich?!), wenn seine Beiträge überwiegend so geschrieben sind, ist seine Kompetenz gut zu erkennen.
Außerdem sieht es so aus, dass er (meist) nur schreibt, wenn er etwas sinnvolles zu sagen hat - nicht wie andere hier...

Viele Ostergrüße,
Oliver
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hallo Dieter,

auch ich danke Dir für diese ausführliche Darstellung, die auch für mich als Laie sehr verständlich ist.
...und vielleicht hilft es uns allen, sich wieder wichtigeren Dingen im Leben zuzuwenden: Dem Fahren - am besten offen!

Viele Ostergrüße,
Oliver
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Mal sehen, ob es jetzt Ruhe gibt:w

Frohe Ostern
Daniel
oh, Du willst das Forum verlassen? :O
s015.gif


Gleichfalls Frohe Ostern :t
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Bete schon mal, dass es trocken bleibt. :b

Oh ja. Hier im Schwarzwald hat es heute Nacht """", und meine Hausstrecke um den Schauinsland ist gerade nahe an unfahrbar. Nun sitz' ich hier. :#
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Oh ja. Hier im Schwarzwald hat es heute Nacht """", und meine Hausstrecke um den Schauinsland ist gerade nahe an unfahrbar. Nun sitz' ich hier. :#

Sag mal wo kommste jetzt eigentlich her, aus Köln?? oder ausm Schwarzwald.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

NEIN, ich konnte nicht selbst daruf kommen, weil ...

... die in allen Beiträgen von Dieter vorhandene und anschaulich auf seine Rennsportaktivitäten aufmerksam machende Signatur für dich unsichtbar ist? :w
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Zumindest hast Du dann Daniel etwas voraus, der redet sich ständig mit Terminschwierigkeiten raus... :b :w

Dazu sach' ich jetzt mal gar nix. :X



Auch wenn's so unglaublich schwer fällt. :b
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

... die in allen Beiträgen von Dieter vorhandene und anschaulich auf seine Rennsportaktivitäten aufmerksam machende Signatur für dich unsichtbar ist? :w

... und wenn ich mir ein Bildchen von einem Raumschiff in die Signatur hänge, macht mich das zum Astronauten?
Da hier jeder seine Signatur selbst nach belieben bauen kann, haben sie für mich eher unterhaltenden Charakter und ich nehme sie so zu Kenntnis - mehr nicht!

Ich gebe Dir Recht (schon wieder?), dass eine Recherche über entsprechende Personen viele ihrer Aussagen ins rechte Licht rücken würde - leider fehlt mir dazu oft die Zeit.

Sollte es mir jetzt zu Denken geben, dass Du KEINE Signatur hast? :s

Viele Grüße,
Oliver
 
Nachdem hier so amüsant das Testurteil diskutiert wurde... hat hier schon jemand auf den aktuellen Auto Motor & Sport Vergleichstest hingewiesen?

Audi TTS
Mercedes SLK350
BMW z4 35i
Porsche Boxter S

Hier schlägt der Z4 den Boxter (bei der Eigenschaftsbewertung und erst recht inkl. der Kosten) bleibt aber hinter Audit TTS und SLK.
Ich habe den Test auch gelesen, und darin kommt der Z4 besser weg als im Test der Autozeitung.
Schwachpunkte des SLK wären z.B. träge Wandlerautomatik und der zu zahme Motor.
Auch allein die Soundkulisse beim SLK ist kein Vergleich zum Z4.
Da der Audi schon alleine aus optischen Gründen für mich nicht in Frage kommt, und der Porsche aus wirtschaftlichen Aspekten, ist für mich der E89 die Nummer 1 unter den Roadstern in dieser Klasse.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Schluß damit, sonst nehme ich mein Sig-Bild ganz raus. :)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das Buch ist absolut zu empfehlen, auch wenn Walter Röhrls Kernkompetenzen eindeutig mehr beim Fahren als beim Schreiben liegen. :w

Das stimmt, dafür hatte er ja diesmal den Coautor Frank Lewerenz, auch aber meines Erachtens schon auch sehr "gewöhnungsbedürftig" ist - der Inhalt aber passt für mich in jedem Fall!

Ich werde mal schauen, ob ich unsere Spezis dazu bringe, mal ein Grundsetup für den E89 herauszufinden, das nicht zu extrem ist aber eben das Untersteuern abstellt. :)

:t :t :t :t ...das ist ja mal eine Ansage und ein Super-Angebot!

Seit ich die 19 Zöller mit der Originalbereifung "Brückenstein-RFT's" drauf habe, ist das Untersteuern und mangelnde Einlenkverhalten sehr massiv schlechter geworden... :#

Für die Vogesen :s kommen jedenfalls die 18er mit was "Gutem" drauf.... :b - sonst gehe ich den Emmis und der grauen Emminenz im Alpina in diesem Jahr echt im Weg um...
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Immer langsam mit der Begeisterung. Ich werde nachfragen, aber niemand macht sich gerne die Arbeit, so ein Setup herauszufahren, damit dann hinterher ein Fahrwerk verkauft wird und alle anderen abkupfern. Mal sehen, was geht. :)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Falsch. Das Drehmoment ist auf einer Strecke wie dem Nürburgring das alles Entscheidende. In vielen Kurven hängst Du mit der Drehzahl zwischen zwei Gängen, d.h. Du kannst weder in dem einen, noch in dem anderen Gang die Drehzahl am oberen Ende halten. Da kommt es dann nur darauf an, wie der Motor aus der Kurve herauskommt, und da zählt das Drehmoment.
Bei unserer Diva achten wir gar nicht so sehr auf die Topleistung, sondern auf die Durchzugskraft zwischen 4 und 6.000 1/min.
Najagut, zwischen 4000 und 6000.
Der is beginnt schon weit drunter mit seinem drehmoment (maximum), was mir lieb ist, fuer den profifahrer vielleicht doch weniger wichtig, weil er drehzahl nicht in den keller fallen laesst. (auch nicht immer ganz oben haben kann, ich moechte dir nicht widersprechen...)

PS: Sorry, ich ackere mich noch durch...:w

Ich auch, waren ein paar sonnige tage mit wenig forum :)

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Seit ich die 19 Zöller mit der Originalbereifung "Brückenstein-RFT's" drauf habe, ist das Untersteuern und mangelnde Einlenkverhalten sehr massiv schlechter geworden... :#

Kann ich nur 18" RFT mit H&R Stabis + Eibach Pro Kit empfehlen, für gebilsteinte und KWhafte E85 sollte das zumindest zum mitfahren reichen:X;) - 19" sind übrigens voll prol:#
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

3L hat nach eigener Aussage sowieso ein Problem: Die ewig lange Motorhaube macht in den engen Kehren extreme Probleme .....:d:d:d
so ist es,
die raumaufteilung vom SLK gefaellt mir da besser. Die lange motorhaube fuehrt dazu, dass fahrer, tank, kofferraum sich den platz "auf der hinterachse" teilen, vorne hingegen hat man offensichtlich platz "reserviert" fuer den 8 zylinder sauger des e89M. :)
Mal abgesehen vom designe preis. :) Ich sehe ja ein, dass viele leute grade die lange motorhaube gut finden.

Aber ich sage dir noch was:w Schweigen wird er nicht - das geht bald wieder los:d

So ist es,
es hat sich nun auch nicht viel neues ergeben. Dieter "hat gut gesprochen". Die sicherheitsaspekte fuer den normalfahrer (mich) durch untersteuern erwaehnt. Sportliche fahrweise mit uebersteuern erklaert, aber durchaus mit dem hinweis "sperrdiff". Letzteres ist ein merkmal von sportwagen, bei den Ms (soweit ich weiss immer vorhanden), bei boxster waehlbar. Der 350er, oder der 35is haben sowas nicht. Es ist eben kein M.

Meine kritik im test war (und ist), dass man nicht den 35is hergenommen hat. Der is ist schwerer als der 3,5L SLK, die paar (34)PS mehr haetten dem vergleich sicher nicht geschadet. (schwerer und staerker gegen leichter, anstatt gleichstark und gleichzeitig schwerer, wie in der autozeitung.)

@dieter
Der e89 untersteuert nicht nur, sondern hat vorallem starke lastwechselreaktionen. (kreisbahn geht, "huetchenfahren" verliert er immer) Dagegen helfen die H&R stabis deutlich. (habe ich probiert ist klasse, werde die einstellungen nochmal abaendern, da gibt's bastelpotential)
Gegen untersteuern koennte schlicht ein etwas breiterer vorderreifen helfen, was meinst du? Ich finde das zumindest logisch. Praktische erfahrung habe ich nicht, werde es allerdings mal probieren.

3L
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Seit ich die 19 Zöller mit der Originalbereifung "Brückenstein-RFT's" drauf habe, ist das Untersteuern und mangelnde Einlenkverhalten sehr massiv schlechter geworden...
Nachdem ich mehrmals fast im Straßengraben gelandet bin, habe für nun folgende Faustregel: Bei Tempo 100 ca. 30 m vor der Kurve Vollbremsung, vor der Kurve Bremse lösen und dann einlenken. Die Reifen kommen dabei auf Temperatur und die Geschwindigkeit ist so stark abgebaut, dass die "Reifen nicht überfahren" werden. Luftdruck vorne ist 2.7 bar, hinten 3.2 bar.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Der 350er, oder der 35is haben sowas nicht. Es ist eben kein M.

Meine kritik im test war (und ist), dass man nicht den 35is hergenommen hat. Der is ist schwerer als der 3,5L SLK, die paar (34)PS mehr haetten dem vergleich sicher nicht geschadet. (schwerer und staerker gegen leichter, anstatt gleichstark und gleichzeitig schwerer, wie in der autozeitung.)

Doppelpost!
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

so ist es,

@dieter
Der e89 untersteuert nicht nur, sondern hat vorallem starke lastwechselreaktionen. (kreisbahn geht, "huetchenfahren" verliert er immer) Dagegen helfen die H&R stabis deutlich. (habe ich probiert ist klasse, werde die einstellungen nochmal abaendern, da gibt's bastelpotential)
Gegen untersteuern koennte schlicht ein etwas breiterer vorderreifen helfen, was meinst du? Ich finde das zumindest logisch. Praktische erfahrung habe ich nicht, werde es allerdings mal probieren.

3L


Hast Du mal probiert Luftdruck in den Vorderrädern rauszunehmen? Das habe ich bei meinem Porsche gemacht und siehe da, das Untersteuern geht ein wenig weg...vieleicht hilft es ja auch. Ihr wisst ja, wenn ihr die Autos hart rannnimmt werden die Reifen heisst, der Druck erhöht sich....dann habt ihr im schlimmsten Fall Flummieffekt...ich fahre mit 1,8 bar vorne, wenn ich schnell fahre...laut Hersteller ist 2.5 normal...aber ich habe die Erfahrung gemacht, wenn der Reifen richtig heiss wird, habe ich danach auch um die 2.3 Bar wenn ich nachmesse...also...versuchts mal.

Der Wagen untersteuert auch, wenn er vorne kein Grip aufbauen kann, das kann durchaus auch an dem Reifendruck liegen
 
Zurück
Oben Unten