Hallo
Hatte am Samstag die gelegenheit einen Ferrari F430 während einer Stunde selber zu fahren. Ca. 50 Km auf Landstrasse und 10 Km auf Autobahn ( Schweiz )
Hubraum 4.3 Liter Leistung 490 PS bei 8'500 U/min Leistungsgewicht nur 2.8 Kg pro PS
Formel F1 Getriebe.
Hier mein Fazit:
Beim Platznehmen auf dem Fahrersitz spürt man irgenwie den Mythos Ferrari.
Beim Gasgeben muss zuerst ein kleiner wiederstand im Pedal überwunden werden.
Bremspedal erfordert auch mehr Kraft als üblich, aber nach ca. 5mm Pedalweg fliegt man
fast durch die Frontscheibe so brutal setzen die Keramikscheiben / Reifen die Bremskraft um. Motoren-Sound ist gewaltig, Radio ist überflüssig.
Kraftentfaltung im bereich von 2000-3500 U/min unspektakulär. Ab 5000 U/min ist dann aber die Hölle los. Im 3. + 4. Gang geht dann die Geschwindigkeitsanzeige fast gleich schnell hoch als wäre es der Tourenzähler von meinem Z4 .
Fahrwerk ist noch komfortabel nicht so hart wie bei meinem Z4 mit Gewindefahrwerk. Der F430 liegt satt auf der Strasse kein versetzen auf unebener Strasse, auch nicht beim Bremsen.
Jetzt der Oberhammer die selbe Kurve wo ich im Z4 das gefühl habe das Tempo ist am Limit, habe ich mit gleicher geschwindigkeit im F430 als leichte biegung wahrgenommen.
Die Kurvengeschwindigkeit ist extrem hoch ohne das dabei der Wagen nach aussen gedrückt wird. Ueberhaupt fährt sich der Ferrari F430 auch beim "Rasen" entspannt.
Ich bin schwer beeindruckt über die Leistungsfähigkeit des F430.
Also Jungs wenn Ihr mal einen Ferrai F430 auf der Strasse mit dem Z4 " Zersägt " liegt es nur daran, dass der Ferrari-Fahrer seine Fahrt geniesst.
Gruss
Housi
Hatte am Samstag die gelegenheit einen Ferrari F430 während einer Stunde selber zu fahren. Ca. 50 Km auf Landstrasse und 10 Km auf Autobahn ( Schweiz )
Hubraum 4.3 Liter Leistung 490 PS bei 8'500 U/min Leistungsgewicht nur 2.8 Kg pro PS
Formel F1 Getriebe.
Hier mein Fazit:
Beim Platznehmen auf dem Fahrersitz spürt man irgenwie den Mythos Ferrari.

Beim Gasgeben muss zuerst ein kleiner wiederstand im Pedal überwunden werden.
Bremspedal erfordert auch mehr Kraft als üblich, aber nach ca. 5mm Pedalweg fliegt man
fast durch die Frontscheibe so brutal setzen die Keramikscheiben / Reifen die Bremskraft um. Motoren-Sound ist gewaltig, Radio ist überflüssig.
Kraftentfaltung im bereich von 2000-3500 U/min unspektakulär. Ab 5000 U/min ist dann aber die Hölle los. Im 3. + 4. Gang geht dann die Geschwindigkeitsanzeige fast gleich schnell hoch als wäre es der Tourenzähler von meinem Z4 .

Fahrwerk ist noch komfortabel nicht so hart wie bei meinem Z4 mit Gewindefahrwerk. Der F430 liegt satt auf der Strasse kein versetzen auf unebener Strasse, auch nicht beim Bremsen.
Jetzt der Oberhammer die selbe Kurve wo ich im Z4 das gefühl habe das Tempo ist am Limit, habe ich mit gleicher geschwindigkeit im F430 als leichte biegung wahrgenommen.

Die Kurvengeschwindigkeit ist extrem hoch ohne das dabei der Wagen nach aussen gedrückt wird. Ueberhaupt fährt sich der Ferrari F430 auch beim "Rasen" entspannt.
Ich bin schwer beeindruckt über die Leistungsfähigkeit des F430.
Also Jungs wenn Ihr mal einen Ferrai F430 auf der Strasse mit dem Z4 " Zersägt " liegt es nur daran, dass der Ferrari-Fahrer seine Fahrt geniesst.

Gruss
Housi