Z4 vs Mini

Hier ein Satz Großbuchstaben und Satzzeichen zur freien Verwendung
QWERTZUIOPÜÄÖLKJHGFDSAYXCVBNM ,.;:!?
Für die Mitlesenden ergäbe die Nutzung den ungeheuren Mehrwert, dass der Text zumindest in seiner Struktur erkennbar und damit lesbar wird. Was natürlich keine inhaltliche Wertung des in dieser Hinsicht erfreulich selbsterklärenden Beitrags darstellt. :w

wenn in einem forum der fokus auf gestaltung und struktur eines beitrags anstatt auf deren inhalte gelegt wird wird einem natürlich so manches klar :)
hauptsache die verpackung stimmt, inhaltlich hat hier der großteil der user erschreckend wenig beizutragen ...
 
Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Aldous Huxley

„Was das Aug nicht sehen will,
da helfen weder Licht noch Brill.“

"Man scheitert nicht an den Steinen, die einem im Weg liegen, sondern an der Unfähigkeit, ihnen aus dem Weg zu gehen"
 
wenn in einem forum der fokus auf gestaltung und struktur eines beitrags anstatt auf deren inhalte gelegt wird wird einem natürlich so manches klar :)
hauptsache die verpackung stimmt, inhaltlich hat hier der großteil der user erschreckend wenig beizutragen ...
Dennoch sollte man auch im Netz auf eine ordentliche Rechtschreibung achten. Dazu gehört nun einmal auch die Groß- und Kleinschreibung.
 
Nur kurz zum Thema.

Ich bin kürzlich mit LBVs serienmäßigen JCW Roadster gefahren. Hab dabei etwas mit der Driftbox gespielt.

Das Auto geht 100 - 200 km/h in ca. 17,XX Sekunden.

VMax waren echte GPS 242.

Mir hat das Auto sehr viel Spaß gemacht, ne mechanische Sperre wäre noch nett.

Kann mir gut vorstellen daß der Works nem 3,0 Z4 auf der Autobahn bis 200 ein wenig wegfährt, wenn er noch etwas gechipt ist wirds noch klarer. Es reicht imho wenn der Z4 eine Hauch später auf dem Gas ist oder auch nur in einem zu großen Gang beschleunigt, daß der Works wegkommt.
 
wenn ich hier einige videos reinstelle
wie meiste von euch im ausland versucht ausländisch sprechen versucht ,mit ihren paar worter schatz
dann lachst du dich tot darüber.
aber da wirst du nicht an gemacht ,das du dich mit der sprache 100% tig auskennst und wird dir trotdem geholfen . "Ohne zu Meckern"
:idea2:
 
aber da wirst du nicht an gemacht ,das du dich mit der sprache 100% tig auskennst und wird dir trotdem geholfen . "Ohne zu Meckern"
Dann besuche mal Quebec... ;)

Ich gebe dir ja im Punkt "Nichtmuttersprachler" Recht. Ich gehe jedoch davon aus zboy ist der deutschen Sprache mächtig.
 
Kann nicht Beurteilen.
kann nur für Europa sprechen
 
Bevor jemand fragt... mein JCW wird nicht zu Testzwecken zur Verfügung gestellt!

Gruß
André
 
Nur kurz zum Thema.

Ich bin kürzlich einen serienmäßigen JCW Roadster gefahren. Hab dabei etwas mit der Driftbox gespielt.

Das Auto geht 100 - 200 km/h in ca. 17,XX Sekunden.

VMax waren echte GPS 242.

Mir hat das Auto sehr viel Spaß gemacht, ne mechanische Sperre wäre noch nett.

Kann mir gut vorstellen daß der Works nem 3,0 Z4 auf der Autobahn bis 200 ein wenig wegfährt, wenn er noch etwas gechipt ist wirds noch klarer. Es reicht imho wenn der Z4 eine Hauch später auf dem Gas ist oder auch nur in einem zu großen Gang beschleunigt, daß der Works wegkommt.

und der war serie? 17 sekunden 100-200 ist mit 211 ps fast schon unrealistisch ... zb ein renault megane rs braucht per driftbox gemessen 17 sekunden glatt. ab 170/180 wirds mit etwas über 200 ps ein wenig zäh, selbst die neue lotus elise 2 mit 220 ps auf 950 kg wurde mit 18 sekunden 100-200 gemessen
 
und der war serie? 17 sekunden 100-200 ist mit 211 ps fast schon unrealistisch ... zb ein renault megane rs braucht per driftbox gemessen 17 sekunden glatt. ab 170/180 wirds mit etwas über 200 ps ein wenig zäh, selbst die neue lotus elise 2 mit 220 ps auf 950 kg wurde mit 18 sekunden 100-200 gemessen

Ja war def. Serie, war recht kühl, also gut für den Turbo, ich hab aber nur einen Versuch 100 - 200 gemacht, waren 17,7 Sekunden. Nagel mich aber nicht auf die Zehntel fest.

War ein JCW Roadster mit geschlossenem Verdeck und ca 5 Tkm.
 
Ich weiß gar nicht, was es da zu erklären gibt? Jeder Z4M fährt jedem Renault Megane zu jeder Zeit und unter allen Bedingungen um die Ohren. Wer was anderes behauptet der lügt, insbesondere diese Halbstarken im Meganeforum.

Das erkennt man doch schon an den von sport auto ermittelten HHR Rundenzeiten:

Z4M Coupe (343PS) 1.17,2 Min.
Z4M Roadster (343PS) 1.16.7 Min
Megane RS Trophy (265PS) 1.16,4 Min.
Megane Megane RS (250PS) 1.16,6 Min.
 
Ich weiß gar nicht, was es da zu erklären gibt? Jeder Z4M fährt jedem Renault Megane zu jeder Zeit und unter allen Bedingungen um die Ohren. Wer was anderes behauptet der lügt, insbesondere diese Halbstarken im Meganeforum.

Das erkennt man doch schon an den von sport auto ermittelten HHR Rundenzeiten:

Z4M Coupe (343PS) 1.17,2 Min.
Z4M Roadster (343PS) 1.16.7 Min
Megane RS Trophy (265PS) 1.16,4 Min.
Megane Megane RS (250PS) 1.16,6 Min.


und wieso haben die franzosen dann trotz weniger leistung schnellere rundenzeiten? &:
 
Zurück
Oben Unten