Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

... im Grunde ist es ganz einfach. Jeder Autobegeisterte will irgendwann mal einen 11er besessen haben, sofern es im Bereich der finanziellen Möglichkeiten liegt.

Wenn man es nicht macht, hat man immer das Gefühl, irgendwas verpaßt zu haben.

Ich hatte in meiner Laufbahn 4 Stück 911er besessen, den letzten ein 997 S Coupe, habe ich im April verkauft und gehe nun den umgekehrten Weg zum MCoupe.

Der Grund ist ganz einfach. Irgendwann ist man nicht mehr bereit, jährlich einen 5-stelligen Eurobetrag an Wertverlust zu produzieren mit einem Spass-Auto, das dann 4 - 5 tkm pro Jahr läuft.

So ein MCoupe bei den momentanen Kursen hat eigentlich wenig Wertverlustpotential und macht ähnlich Spass. Und nachdem es keinen Nachfolger mehr geben wird, ist man aus dem ewigen Zwang raus, immer das neueste Modell haben zu müssen ;) . Das hat bei mir beim Z1 funktioniert und wird auch beim MCoupe funktionieren. Der darf dann bei mir auch zum Youngtimer reifen, wenn ich den richtigen Wagen gefunden habe.

Heinz
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

@Heinz

Jeder Autobegeisterte will irgendwann mal einen 11er besessen haben, sofern es im Bereich der finanziellen Möglichkeiten liegt.

Hmmm... Wirklich? Also ich sehe das etwas rationaler. Mir ist natürlich bewusst, es gibt so gewisse nationale Ikonen. Ferrari in Italien, Porsche in Deutschland und auch die Corvette z.B. in den Staaten, für mich ist das aber irrelevant. "Bang for the bucks" ist das Stichwort... und da bist Du ja schließlich am Ende auch gelandet.

Den 993-er bin ich seinerzeit (Mitte der 90-er) probegefahren und - wenn ich dafür auch noch so viel Schelte bezogen habe, ich sage es immer wieder - kopfschüttelnd ausgestiegen. Ein enges, spartanisches Cockpit, ein rappeliger Motor hinter mir, seltsam angeordnete Pedalerie (stehende Pedale, oder?). Es war, als ob man in einem böse auffrisierten Käfer sitzen würde. Als ich danach wieder in meinen nagelneuen Mitsu V6-Kombi umstieg, war das wie eine Zeitreise in die Zukunft.

Auch den 996-er hatte ich mir dann nach dem Erscheinen angesehen und der gefiel mir schon viel besser. Den liebten aber auf einmal die Porsche-Jünger selbst nicht mehr und die sogenannte "Wasserschwulette" glänzte mit unglaublichem Wertverlust. Als dann die ersten preiswerten Gebrauchten auftauchten, da stand auf einmal bei fast jedem zweiten "...schon mit Austauschmotor...". Das war mir auch nicht gerade geheuer.

Was mich aber endgültig verunsicherte, waren die von Porsche verlangten horrenden Leasingraten für gute Gebrauchte. Wenn die Fahrzeuge tatsächlich so wertstabil sein sollten, wie immer behauptet wurde, dann müssten die Leasingraten doch eigentlich günstig sein...?

Tatsächlich ist der 997-er jetzt ganz nah an meinem Geschmack und die Probleme mit der "innovativen" Lösung, den Motorblock des Boxers längs zu teilen (KWS-Syndrom), scheint man ja auch weitgehend in den Griff bekommen zu haben...

Alles geschriebene stellt zum größten Teil meine ganz persönlich Sicht auf die Dinge dar und ich sage das nur deshalb hier, um den oben zitierten Satz etwas zu relativieren.


@Clemens

Ist ja interessant... Die meisten C......e-Fans finden gerade das Heck der C6 gelungen, weil eben in der Tradition der Vorgänger stehend, während die Front als zu europäisch, beliebig abgesehen wird.

So verschieden sind die Geschmäcker eben.
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Okay ich verbessere auf "Fast jeder ..." ;)

Vor gut 20 Jahren hatte ich einen 944 turbo, der war technisch besser als der 911 und damals leistungsmäßig auf demselben Nieveau wie der 911, hat sich aber nicht durchgesetzt, weil er nicht die Ikone war und die das Audi-Image der ersten 924 nie weggebracht haben. Danach hatte Porsche seine Vertriesstruktur geändert und ich habe mir (PZ war zu weit weg) meinen Z1 gekauft. Erst als Ende der 90er wieder ein PZ in vertretbarer Entfernung eröffnet wurde, bin ich wieder zu Porsche zurück.

Mit einer Corvette hatte ich auch mal geliebäugelt, weil das Gesamtpaket stimmt (ich finde sie auch von hinten schöner, vorne ist er ein weng beliebig und erinnert mich doch stark an den seligen 3000 GT von Mitsubishi). Es waren eher rationale Gründe, wie die Entfernung zur nächsten Werkstatt usw., die sie wieder aus der Liste fallen liessen. Zudem bin ich im Grunde meines Herzens doch BMW-Fahrer und denke, dass es besser ist, in den Zeiten, die auf uns zukommen, nach außen etwas "dezenter" aufzutreten.

Ich muss dazusagen, eigentlich ist so ein Auto bei mir überflüssig wie ein Kropf, ich möchte nur einfach ein Auto dieser Leistungskategorie in der Garage haben, um es, wenn ich Zeit und Lust habe, mal krachen zu lassen.

Für den Alltag und die lustigen, kurvigen Waldstrecken in unserer Gegend habe ich mit dem Mini John Cooper Works schon die ideale Mischung aus Fahrspass und Understatement gefunden.

Die letzten wertstabilen Porsches waren sicher die 993er, die dafür aber richtig. Wenn ich mir ansehe, was ich 2001 für mein 993 Carrera 4 S Coupe (IMHO der schönste Porsch ever) bekommen habe und wie die heute gehandelt werden, haben die Fahrzeuge in den 8 Jahren nichts verloren, dafür die drei anderen 911er, die ich in der Zwischenzeit hatte, umso mehr :# .

Heinz
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Okay ich verbessere auf "Fast jeder ..." ;)


Heinz

Mich kannst dann auch gleich dazu zählen..Auch ich bin einen 996 Probe gefahren, würd den aber nie kaufen wollen. AUCH gerade wegen dem Image.

Ach, und wegen der so oft ach so guten Qualität eines Elfers: Bei meiner Probefahrt hatte meine Frau plötzlich den losen Schalthebel in den Händen... :O
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

...erinnert mich doch stark an den seligen 3000 GT von Mitsubishierinnert..

Das dachte ich auch schon öfter... :t

Der 3000GT war auch ganz toller Wurf... Leider krankte er aber an der selbstauferlegten Leistungsbeschränkung.
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Mich kannst dann auch gleich dazu zählen..Auch ich bin einen 996 Probe gefahren, würd den aber nie kaufen wollen. AUCH gerade wegen dem Image.

Ach, und wegen der so oft ach so guten Qualität eines Elfers: Bei meiner Probefahrt hatte meine Frau plötzlich den losen Schalthebel in den Händen... :O

... ich hatte zwei 996, ein C4 Cabrio und dann ein Facelift C2 Coupe, aber nie solche Probleme.

Auch mit dem vielgescholtenen KWS-Problem, hatte ich bei allen vier Wasserboxern (3 911er und parallel dazu noch ein 987 BoxsterS) nicht.
 

Anhänge

  • Po-1.JPG
    Po-1.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 210
  • Aussen-1.JPG
    Aussen-1.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 6
  • Aussen-2.JPG
    Aussen-2.JPG
    75,8 KB · Aufrufe: 6
  • Sommer-01.JPG
    Sommer-01.JPG
    65 KB · Aufrufe: 6
  • Bo-006.JPG
    Bo-006.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 6
  • Like
Reaktionen: Z28
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Da stimme ich Dir vollkommen zu! Der 993 ist der schönste Porsche! Deiner sieht echt Klasse aus!
Fährst ja generell anscheinend schöne Autos ;)

Weiter so :)
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Ja, sehr schöne Autos! :t

Mein Favorit wäre silber und es ist nicht der 993... :w

Grüße, Holger
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

... nebenbei bemerkt, macht ein Boxster/Cayman vom Handling her mehr Spass als ein Carrera (GT-Modelle mal ausgenommen).

Das Mittelmotorkonzept hat da echt Vorteile.

Daher würde ich jedem, der Wechselgedanken zu Porsche hegt, auf jeden Fall auch empfehlen, die vermeintlich "kleinen" Porsches zu fahren.

Nicht umsonst bleiben den Caymans die Leistungsregionen der Carreras verwehrt, das würde wohl einiges beim 11er kanibalisieren.

Wenn man auf die letzten PS, die beiden Notsitze und den deutlich höheren Imagefaktor eines Carrera verzichten kann, hat man für weniger Geld das spassigere Auto. Bei mir waren es die Notsitze, die den Carrera nötig machten.

Heinz
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Bin den 997 Facelift Probegefahren.
Wenn das Geld reichen würde würde ich ihn sofort kaufen.

Dabei gehts weniger um die nackten Fahrleistungen, ich glaub da muss
sich der M net so verstecken, der Porsche läuft gut, aber net fühlbar besser
als der M. Dazu kommt die Porscheübliche leichte Vorderachse, was bei Highspeed erst mal
seltsam ist, an die man sich aber gewöhnen kann.

Aus Passtrassen kam mir der Z4M schon noch wesentlich agiler vor ( wobei ne Probefahrt da sicher net
der Weisheit letzter Schluss ist, man fährt da natürlich zurückhaltender).

Es geht auch ums drum rum. Alles durchdachter, schöner, feiner. Besser verarbeitet.
Plus ( für mich zählt das schon, geb ich gerne zu): Mythos Porsche. Vermutlich
nutzt sich der im Alltag bald ab. Aber ich find den 997 einfach nur Geil.

Als ich wieder in meinen M gestiegen bin kam er mir erst popelig vor.
Erst alls ich ihn wieder auf >7000 Umdrehungen hochgedreht und um ne Kurve gezirkelt hab, da hab ich mir gedacht: Passt auch so.

Aber um die 100k sind eine ganz andere Hausnummer.
Muss ich ganz klar sagen: Den Z4M kann ich mir ganz gut leisten und den Porsche müsste ich mir absparen.
Das ist für mich eigentlich das Hauptargument.
Wenn ich mir beides gleichermassen leisten kann, dann ist die Antwort für mich persönlich sonnenklar: Porsche.

Boxster / Cayman sprechen mich überhaupt nicht an. Die lassen mich vollkommen kalt. Kämen überhaupt nicht in Frage
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

... was die Wertigkeit des Innenraums angeht, braucht man aber bim 997 auch die Ganzlederausstattung, damit es nicht popelig aussieht - ich würde einen Porsche nie ohne kaufen, alle meine Porsches hatten sie.

Dann zumindest die Sportsitze, besser noch die adaptiven Sportsitze.

Heinz
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Boxster / Cayman sprechen mich überhaupt nicht an. Die lassen mich vollkommen kalt. Kämen überhaupt nicht in Frage

Cayman finde ich gar nicht so schlecht, hat nur ein Problem: Das Dach geht nicht auf :d
Boxster sagt mir auch nicht zu, also würde nur ein 911er Cabrio übrig bleiben. Und das ist preislich natürlich eine ganz andere Hausnummer.
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Z4m mit M5 V10 Engine. Da sollte man noch einen Unterschied merken, fährt auch nicht jeder und ist günstiger als die 997 Anschaffung.
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Z4m mit M5 V10 Engine. Da sollte man noch einen Unterschied merken, fährt auch nicht jeder und ist günstiger als die 997 Anschaffung.

hm...solche Umbauten sind kritisch, erst werden sie von allen angehimmelt, beim Verkauf dann in der Luft zerissen :w
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Die Maschine müsste leicht, leistungsstark und mit eigenem Steuergerät autonom zu betreiben sein, damit die Schnittstellen begrenzt sind.

Der BMW V10 wäre aus verschiedenen Gründen nicht mein Wahl.
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Mich kannst dann auch gleich dazu zählen..Auch ich bin einen 996 Probe gefahren, würd den aber nie kaufen wollen. AUCH gerade wegen dem Image.

Ach, und wegen der so oft ach so guten Qualität eines Elfers: Bei meiner Probefahrt hatte meine Frau plötzlich den losen Schalthebel in den Händen... :O

Dieser blöde Knauf regt mich im Z4M aber auch auf...
Habe den schon 3x abgerissen!
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Hallo Männer,

ich bin einen Schritt weiter.

Das was jetzt kommt hört sich verrückt ab, holt schon mal Bier und Chips!

Vermutlich wird es ein 997 Carrera S Cabriolet. Dann aber noch Vorfacelift (Budget).
Und ein Cabrio muss man sich nicht im Okt holen. Werde jetzt noch die ein oder andere Probefahrt anstellen, entschieden wird dann im Feb. So dass pünktlich im April die Saison eröffnet werden kann.

Wenn man ehrlich ist, reichen die Werte eine Z4M aus. Das jetzt noch verbunden mit Prestige, Leidenschaft und Mythos und ohne Dach. Et voila = 997 S Cabrio.
Dann aber mit guter Ausstattung.

- Sportabgasanlage
- Extra-Leder
- Adaptive-Sitze
- BOSE
- usw.

So sieht es aus...

Beste Grüße, Marc

PS: In welche PZ gehe ich am besten, wenn ich im Ruhrgebiet wohne?
Ich wohne genau in der Mitte, genau dort wo es kein PZ gibt.
Gibt es Erfahrungen?
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

PS: In welche PZ gehe ich am besten, wenn ich im Ruhrgebiet wohne?
Ich wohne genau in der Mitte, genau dort wo es kein PZ gibt.
Gibt es Erfahrungen?
Frage da mal am besten bei pff.de an. Da bekommst du zu diesem Thema Infos aus erster Hand.

Die Mädels und Jungs dort können dir auch bei der Auswahl und bei Fragen worauf du achten sollst weiterhelfen. Man sieht sich dann auf pff.
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

Mein Vergleich der genannten Fahrzeuge:

- Z4M: handlich und geradeaus wie auch in der Kurve sehr schnell mit einem richtigem Sportmotor der ebenfalls sehr, sehr viel Spass macht

- BMW M3 E90: der 420 PS V8 schiebt gerade in einem schlecht ausgestatteten und damit leichten Coupe sehr vehement und macht viel Spass (beim Cabrio drücken die fast 2 Tonnen Gewicht das Temperament mehr als spürbar..); geradeaus etwas schneller als der Z4M (vor allem mehr Drehmoment), Fahrspass und Fahrgefühl aufgrund hoher Limo - Sitzposition
nicht mit Z4M vergleichbar !

- Boxter S / Cayman S: nicht schlecht, insgesamt aber weniger bissig als der Z4M, in den Fahrleistungen etwas schlechter

- 997 + 997S: sehr gutes Gesamtpaket mit weniger auf Hochleistung + Drehzahl ausgelegten Motoren (Vorteil in der Alltagstauglichkeit, Nachteil bezüglich Fun-Faktor des Sportmotors; wenn man den Z4M kennt und Hochleistungs-Saugmotoren mag stört einem beim Porsche die doch im Vgl. zum Z4M begrenzte Drehfreude die man beim 3,8l S - Modell sogar noch etwas mehr spürt), in der Längsdynamik im relevanten Geschwindigkeitsbereich bis 200 km/h objektiv wie subjektiv nicht schneller als der Z4M, diesbezüglich also kein Mehrgewinn / keine Steigerung

- 996 GT 3 MKII mit (381 PS): auch im Vgl. zu den "normalen" 911ern eine andere Welt, vom 997 GT 3 mit 415 PS nicht spürbar weit weg. Der reinrassige Sportmotor macht unglaublich Spass und ist eines der wenigen Triebwerke die den hervorragenden S54 von BMW in seinen Stärken wie Gasannahme und Leistungscharakteristik nochmals toppen können, das Fahren wie auf der Rasierklinge: insgesamt ein Traum (wenn auch nur beschränkt alltagstauglich!
Ein Porsche wie er sein muß, wer danach in die normalen 911er umsteigt denkt er fährt einen Daimler - Kombi !

Allen Porsches aber gemein: wirklich hochwertiges Cockpit erst mit Vollausstattung und erweiterter Lederausstattung...

- Corvette Z06: Kein Wort über Innenraum oder ähnliches, nur DIESER MOTOR: für mich als Motorenentwickler mit herzblut ein Traum; der Sound, de brachiale Gewalt; ein Erlebnis das sich tief in den Erinnerungen einbrennt; fand ich wirklich ein Erlebnis !

Kurzum: Fahrleistungstechnisch und fahrdynamisch sind von den in diesem thread diskutierten Autos nur der GT3 und die Z06 eine Steigerung; ein normaler 911er ist ein sehr stimmiges Gesamtkonzept und bringt evtl. Prestige; nicht mehr und nicht weniger.

Was nun gewollt ist muß der Käufer wissen...
 
AW: Z4M Coupe vs 997 Carrera S Coupe

@Qra

Schön und gut wenn der GT3 schneller ist als der Z4M...

Der kostet aber selbst als 04er Bj immer noch das DOPPELTE von einem um zwei Jahre jüngeren Z4M.....Diese Autos kann man also wirklich nicht mehr vergleichen denn dann kann man auch einen Veron neben einem Zetti stellen :j

Sowohl meiner :K als auch mir ist übrigens selbst der 320PS Elfer schon brachialer(sportlicher) vorgekommen als der Z4M..Wir sind auch Beide gefahren.
Und nein, ich bin KEIN Porsche Fan, würde ich mir auch nicht kaufen.
 
Zurück
Oben Unten