Z4M mit LPG?

liosports

Fahrer
Registriert
24 März 2008
Hallo zusammen,

ich würde einfach nur gerne wissen, ob es einen Z4M mit LPG Umbau gibt?

Ist es technisch überhaupt möglich?

In der Suchfunktion hab ich nichts gefunden.
 
AW: Z4M mit LPG?

Möglich ist es bestimmt (ist ja ansich auch nur ein ganz normaler Saugmotor), nur rein vom logischen irgendwie unsinning meiner Meinung nach.
 
AW: Z4M mit LPG?

Möglich ist es bestimmt (ist ja ansich auch nur ein ganz normaler Saugmotor), nur rein vom logischen irgendwie unsinning meiner Meinung nach.

DITO , man kauft sich doch kein "M" und will ein auf sparen machen , da gabs doch mal eine witzige geschichte der sein ferrari umgebaut hat auf gas . . .
 
AW: Z4M mit LPG?

DITO , man kauft sich doch kein "M" und will ein auf sparen machen , da gabs doch mal eine witzige geschichte der sein ferrari umgebaut hat auf gas . . .

Versteh ich nicht. Wo ist denn der Unterschied, ob ich einen 3,0i umbaue oder einen M? 3,0i darf sparen und M nicht?
Mich interessiert nur, ob es technisch möglich ist und ob vielleicht jemand hier dabei ist, der den Umbau bereits gemacht hat?
Außerdem 1,50 pro Liter oder 0,65 ist doch gerade bein M interessant.
 
AW: Z4M mit LPG?

Ich kenne noch keinen umgebauten Z4M, jedoch gibt es mehrere umgebaute M3 E46, schau dazu mal ins M-Forum, es gibt lange Diskussionen zu dem Thema.

Es ist also auch technisch möglich. Beim Z4 sollte jedoch die Batterie versetzt werden um für den Tank über die gesamte Breite nutzen zu können.

Bei Deinen Recherchen wirst Du immer wieder über solche Kommentare stolpern. Leider :#

Möglich ist es bestimmt (ist ja ansich auch nur ein ganz normaler Saugmotor), nur rein vom logischen irgendwie unsinning meiner Meinung nach.
DITO , man kauft sich doch kein "M" und will ein auf sparen machen , da gabs doch mal eine witzige geschichte der sein ferrari umgebaut hat auf gas . . .

Ich hab mir das auch anhören müssen, wie man denn ein Spaßauto mit Autogas verbasteln kann - wenn's für den Sprit nicht reicht, dann solle man sich doch einen Smart kaufen.

Ganz schlimm.

Ich frage dann wieviel spaßige km mein Gesprächspartner für 30 Euro fahren kann. Für mehr als 200 km reicht das Geld nicht.
Ich schaffe für dasselbe Geld doppelt so viel Spaß-Kilometer. :b

... spätestens dann geht denjenigen auf, dass das Autogas-Fahren weniger mit Geiz zu tun hat, sondern viel mehr mit der Steigerung der eigenen Lebensqualität.

Zu diesem Zeitpunkt muss man als Autogasfahrer schnell das Weite suchen, denn dann fängt der andere an sich fürchterlich zu ärgern und lässt das in Form von unsachlichen und absurden Argumenten am Autogasfahrer aus.
... Leistungsverlust, Motorschadenrisiko, Garantieverlust, Explosionsgefahr, geringe Tankstellendichte, Umwege für's Tanken, Gasgeruch, ...

Wer dann lässig darauf antwortet mit: "Na und? Ich kann ja auch weiterhin mit Benzin fahren, wenn ich wollen würde - aber ich schmeiß doch kein Geld zum Fenster raus" sollte die Beine in die Hand nehmen :d :d :d
 
AW: Z4M mit LPG?

Vielen Dank für den Tip mit dem M3 Forum.

Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand, der den Umbau schon gemacht hat. Aber wahrscheinlich ist das Problem mit dem Versetzen der Batterie zu gross.

Ich hatte gedacht, dass es evtl. auch kleinere Tanks gibt, die neben die Batterie passen. Aber das wird es wohl nicht geben.
 
AW: Z4M mit LPG?

Doch, doch - natürlich gibt es kleinere Tanks!

Aber Du wirst irgendwann vor die Wahl gestellt werden ob Du 350 km Reichweite haben willst und dafür die Batterie versetzt oder ob Du wirklich alle 200 km an die Tankstelle fahren willst und das nur um die Batterie nicht zu versetzen.

Du wirst sehr schnell versuchen den maximal größten Tank da hinten reinzubekommen - und das sind dann ca. 56 Liter von denen nur 80% nutzbar sein dürfen - Du wirst das mit Deinem Umrüster auf 90-95% raufkorrigieren.

Du wirst Dir auch die Frage stellen müssen ob es eine Verdampferanlage oder eine flüssigeinspritzende Anlage sein soll. Die Flüssigeinspritzende hat im Tank eine Pumpe, die Du bei ausgeschaltetem Radio hören "könntest", die Verdampferanlage arbeitet komplett lautlos.
Die Flüssigeinspritzanlage hat wegen der Pumpe ein geringeres nutzbares Tankvolumen, den kannste nicht leer fahren.

Die Verdampferanlage hingegen könnte ein Problem bei 8.000 1/min haben, wenn der Tank nur noch zur Hälfte gefüllt ist und Du dauerhaft diese Drehzahlen bei hoher Last abrufst. Ich habe mit halbvollem Tank die 7.000 1/min auf der Nordschleife nicht mehr bedient bekommen - die Rückschaltung auf Benzin unter diesen Umständen kann ziemlich ruppig sein. Bei mir hat's gleich einen Zylinder abgeschaltet.
... ohne Spätfolgen, das ist nun 150.000 km her.

Daher wird's bei Dir auf eine Vialle hinauslaufen, alles andere würde ich im Z4M nicht empfehlen. Bei maximal großem Tank kommst Du dann 300 bis 350 km weit. Sparsam gefahren können auch über 400 km drin sein.

Der Umbau wird Dich ca. 3.000 Euro kosten, Du solltest den Umbau bei AISB in Holland vornehmen lassen.

Es sei denn, Du findest einen zufriedenen M3-Fahrer, der schon seine 50.000+ km mit siener Anlage fährt und das Auto auch oft voll ausfährt. Dann lass Dich von dessen Umrüster beraten.

Schau auch im Zwiki (www.zwiki.net) -> Z4 -> Autogas, Du findest Z4-Fahrer mit Vialle-Anlagen, tausch Dich mit ihnen aus.
 
AW: Z4M mit LPG?

Gasumbau hab ich mir auch schon überlegt. Technisch oder das Risiko der Standhaftigkeit wäre für mich kein Problem gewesen. Aber der Grund warum ich es nicht weiter verfolgt habe war die Batterie Problematik im Kofferraum und dadurch geringes Tankvolumen. Der M wird sich wohl bei 14 - 15 Liter Verbrauch einpendeln und da sollte es schon ein 56 oder 60 Liter Tank sein. Außerdem ist dann der Benzinpreis wieder unter meine Schmerzgrenze gesunken.
Und Frank hat Recht AISB in Holland ist ne sehr gute Adresse würd ich auch da machen lassen ebenso die Wahl der Vialle Anlage. wobei ich auf der Rennstrecke ausnahmslos den Benzinbetrieb bevorzugen würde. Das Mehrgewicht auf der HA würde ich ebenfalls in Kauf nehmen. Halt uns auf dem Laufenden würde mich auch interessieren.
Gruß
Clemens
 
AW: Z4M mit LPG?

Auch wenn's nicht direkt gefragt war ...

Mehrgewicht durch den Stahltank: ca. 25 kg
Mehrgewicht durch sonstige Komponenten der Gasanlage (Vialle): < 5 kg
Tankfüllung 50 Liter LPG: ca. 20 kg
Tankfüllung 50 Liter Benzin: ca. 35 kg

... gaaanz grobe Daumenwerte.

Verbundfasertanks für LPG hab ich noch nicht finden können. Schade eigentlich, denn das wäre wirklich eine tolle Alternative zum Stahltank :t
 
AW: Z4M mit LPG?

Hallo zusammen,

bin neu hier in der Z-Gemeinde.
Hab mir einen Z4 M Roadster gekauft:

- Schwarz
- Leder rot
- Carbonoptik
- Voll
- 15000 km
- 04/2006

zum Schnäppchenpreis, da musste ich zuschlagen! }(

In 2 Wochen werde ich das gute Stück beim Händler abholen.

Ich wohne in der Schweiz, darum hab ich das Problem mit hohen Benzinpreisen nicht! ;)
Aber da ich in den letzten Jahren durchschnittlich 30.000km gefahren, davon einiges in D und IT, habe ich mir auch einen LPG Umbau überlegt:

-> Batterie Umrüstung auf Braille Rennsportbatterie B3121/B2317 (+Platz für den Tank -Gewicht)
Hier gibts schon ein paar Umbauten vom QP, hab auch schon nen Roadster gesehn!

-> Einbau einer Vialle LPI Anlage mit ca. 55l Zylindertank, wenn der Platz reicht

Bedenken hab ich allerdings bei den Punkten:

-> Wiederverkauf - Wer kauft nen M mit LPG Umbau?
-> Möglichkeiten einer Garantie für den Umbau (ein kaputter S54 wird teuer!)

Naja, werd spaßeshalber bei AISB mal anfragen...
 
AW: Z4M mit LPG?

Bedenken hab ich allerdings bei den Punkten:

-> Wiederverkauf - Wer kauft nen M mit LPG Umbau?
-> Möglichkeiten einer Garantie für den Umbau (ein kaputter S54 wird teuer!)
Ich hab bei mir schon soviel durch LPG gespart, dass ich meinen Z4 auch wegschmeißen könnte und keinen Wertverlust beklagen müsste.

Dem S54 tut der LPG-Betrieb nicht weh. Im Rennbetrieb hat er deutlich größeren Belastungen standzuhalten.
 
AW: Z4M mit LPG?

Also ich hab auf der Seite http://www.autogas-aisb.de/ ein Angebot erfragt!
Die Umbauten die ich gesehen hab sehen wirklich klasse aus!

Vielleicht kriegen wir ja einen ///M engenrabatt! ;)

Wegen der Batteriesache schwanke ich noch zwischen Braille und Odyssey,
wird aber auf jeden Fall gemacht! Was meint ihr:

Braille:
http://www.trackandstreet.de/shop/a...2317-_-B2317RP.html?shop_param=cid=20&aid=86&

oder Odyssey:
http://levobatterien.ch/cms/index.p...category_id=89&option=com_virtuemart&Itemid=1

Die Odyssey hat 40Ah Breite:9,7cm Gewicht: 12,5kg
die Braille nur 23Ah Breite:10,2cm Gewicht: 7,3kg
 
AW: Z4M mit LPG?

Ich hab bei mir schon soviel durch LPG gespart, dass ich meinen Z4 auch wegschmeißen könnte und keinen Wertverlust beklagen müsste.

Dem S54 tut der LPG-Betrieb nicht weh. Im Rennbetrieb hat er deutlich größeren Belastungen standzuhalten.

Dem Öl tut der LPG-Betrieb weh. Die Wechselintervalle sollten halbiert werden, so neuste Untersuchungen.
 
AW: Z4M mit LPG?

Mein Kollege macht selbst LPG umbauten, durch den bin ich selber auch drauf gekommen! http://www.autogas-europa.de/
Damals hatte ich auch noch die Einstellung von wegen LPG und Sportautos geht garnicht und so!
Aber mittlerweile denke ich auch genau andersrum, bei den Autos macht es erst recht sinn!
Mein Kollege hat alles mögliche schon umgebaut und fährt auch selbst fast alles auf Gas, vom S8 bis hin zum Carlsson SLK!
Die einzigen Kisten die vom Gas verschont geblieben sind, sind die Ferraris und und die Lambos!
Mittlerweile sind die Anlagen so gut, das man selbst das umschalten von Benzin auf Gas garnicht richtig mehr bemerkt!
Ich kann es echt nur empfehlen für viel fahrer!!!
Ich meine der hatte auch schon einen E46 M3 zum umbau da, könnte mich mal schlau machen bei interesse!!!

Gruß Tayfun
 
AW: Z4M mit LPG?

Ich kenne noch keinen umgebauten Z4M, jedoch gibt es mehrere umgebaute M3 E46, schau dazu mal ins M-Forum, es gibt lange Diskussionen zu dem Thema.

Es ist also auch technisch möglich. Beim Z4 sollte jedoch die Batterie versetzt werden um für den Tank über die gesamte Breite nutzen zu können.

Bei Deinen Recherchen wirst Du immer wieder über solche Kommentare stolpern. Leider :#




Ich hab mir das auch anhören müssen, wie man denn ein Spaßauto mit Autogas verbasteln kann - wenn's für den Sprit nicht reicht, dann solle man sich doch einen Smart kaufen.

Ganz schlimm.

Ich frage dann wieviel spaßige km mein Gesprächspartner für 30 Euro fahren kann. Für mehr als 200 km reicht das Geld nicht.
Ich schaffe für dasselbe Geld doppelt so viel Spaß-Kilometer. :b

... spätestens dann geht denjenigen auf, dass das Autogas-Fahren weniger mit Geiz zu tun hat, sondern viel mehr mit der Steigerung der eigenen Lebensqualität.

Zu diesem Zeitpunkt muss man als Autogasfahrer schnell das Weite suchen, denn dann fängt der andere an sich fürchterlich zu ärgern und lässt das in Form von unsachlichen und absurden Argumenten am Autogasfahrer aus.
... Leistungsverlust, Motorschadenrisiko, Garantieverlust, Explosionsgefahr, geringe Tankstellendichte, Umwege für's Tanken, Gasgeruch, ...

Wer dann lässig darauf antwortet mit: "Na und? Ich kann ja auch weiterhin mit Benzin fahren, wenn ich wollen würde - aber ich schmeiß doch kein Geld zum Fenster raus" sollte die Beine in die Hand nehmen :d :d :d

Leider etwas spät zum darauf antworten,

aber LIEBER Jokin

Ich schrieb das es meiner Meinung nach nicht sinnvoll ist. Wenn jemand anderer Meinung ist dann ist das für mich auch kein Problem. Jeder kann doch mit seinem Auto machen was er will.
Ich entschuldige mich höflichst bei dir das du dich durch meinen Beitrag angesprochen gefühlt hast ;-)
 
AW: Z4M mit LPG?

HI,

also ich fahre selbst einen 3 liter mit lpg und ich freu mich wenn ich für 45 liter nur 28 euro zahle ;) Ich merke es auch nicht ob ich auf benzin oder gas fahre..
 
AW: Z4M mit LPG?

Das tolle am Z4M mit Gas ist, dass er immernoch mehr Spaß macht als ein Z4 3.0si und dabei auch noch billiger ist. Warum also kein Umbau? Verstehe das überhaupt nicht. Das einzige Argument für mich, was dagegen spricht, ist die Totalaufgabe des Kofferraums.
 
AW: Z4M mit LPG?

Da ich mich gerade mit dem Gedanken trage auf einen 645 umzusteigen, bin ich auch am forschen was so alles mit LPG rumfährt.
Gefunden habe ich:
M6 mit 507 PS
E55 AMG
Corvette Z06

soviel zum Sinn oder Unsinn sportliche Fahrzeuge umzurüsten.
Ein schöner V8 kommt mir nur mit LPG ins Haus, von dem Ersparten wird dann der künftige Zettie meiner Tochter finanziert....
 
AW: Z4M mit LPG?

Ich kenne noch einen M5 E39

... und dann natürlich noch die Viper bei den VLN-Rennen :t

=> http://www.greenautogas.de/index.php/motorsport/vln-langstreckenpokal.html

Nicht wundern, dass das da "Grüngas" heißt, das ist ein Kunstgriff bei dem es um einen geschickten hin und hertausch von Emissionen geht. Hatte ich mal gefunden, finde ich gerade auf die Schnelle nicht. Auf der Seite sind noch mehr Sportwagen mit LPG aufgelistet :M
 
Zurück
Oben Unten