Z4m / z4 3.0 Kaufberatung

Rsyed

macht Rennlizenz
Registriert
17 Oktober 2019
Ort
Klosterneuburg
Wagen
anderer Wagen
Hallo Freunde,

Nachdem ich letztes Jahr nach 14 Jahren (e60, e61, e90, x71, f10, f11, g30) BMW Richtung Porsche Lager verlassen habe, überlege ich gerade einen BMW als zweitauto zu kaufen. Ziel wäre es ein Auto zu nehmen der Wertstabil ist bzw spekuliere mit einer Wertsteigerung. Bin so auf einem e30 bzw e86 gestoßen.

Beim e86 kommt der z4m bzw die 3.0si Maschine in Frage. Was für den e86 spricht:
1) design
2) wertstabil
3) limitierte Produktion

Gesucht wird einen in schwarz mit schwarzen interior. Es soll so viel möglich in original sein. Beim 3.0 si Modell wäre das m-paket, wie es der Fall war bei allen meinen bmws. Mit dem Auto wird max. 5000km im Jahr gefahren, fahre gemütlich.

Jetzt zu meinen Fragen:
1) leistbare Optionen (kein Reimport, Unfallfrei, Serviceheft) haben ca. 120-150tkm. Es kommen Autos nur in Frage die regelmäßig ein Service gesehen haben. Dabei gehe ich davon aus, dass die ventilmessung vorgenommen wurde und die Pleuellager auch gewartet wurde. Sind solche Fahrzeuge trotz der hohen KM leistung empfehlenswert?

2) ich habe weder eine Hebebühne zuhause oder das technische know-how. Sind diese Autos pflegeleicht und reicht der Service beim Händler oder muss man selber Sachen machen können?

3) wie gesagt mir fehlt das Know-how und deswegen die Frage: beim s54 habe ich viel über ventilspiel und Pleuellager gelesen. Muss man beim 3.0si auch auf das achten?

4) beim bmw, bis auf den e60, war das m-paket eindeutig Dank des diffusors zu erkennen. Ich tue mich schwer einen e86 mit und ohne m-paket zu unterscheiden. Ist da wirklich viel anders? Bisschen ein Wiederspruch zu meinem statement oben, dass m-paket Pflicht ist wenn ich es nicht einmal erkenne :) aber es geht auch um Sachen wie sitze, Lenkrad, Schalthebel usw.

So genug fragen vorerst. Freue mich auf eure Rückmeldungen.

Grüße aus Wien...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 3.0 si Modell wäre das m-paket, wie es der Fall war bei allen meinen bmws.
Außen gab es die Aero- Frontschürze, und Seitenschweller.
Keine M-Front oder -Heckschürze, die gab es nur für den Z4M.
Für das Heck gab es den Carbon Spoiler und Diffusor.
Innen gab es das M- Lenkrad und Sitze, individual Sitze sind Baugleich zu M- Sitze, sind aber Zweifarbig.

Du solltest, um ein gutes Fahrzeug zu erwischen, auf erweitertes Vollleder Innenraum setzen, dann sind Türpappen, Mittelkonsole, A-Säulen, die Sonnenblenden und die Leisten des Armaturenbretts in Leder (kann auch mehr sein).
 
Hier das Carbon Gedöns an einem Gelben QP
1D48D7FD-7297-492F-9785-B4C78593ED9B.jpeg

Hier Aero-Schürze und Seitenschweller, in Kombination mit einer M-Haube.
CC3140D6-3CED-4638-BC3C-A3E2C716CB1A.jpeg

Ich hab mal Bilder von Deinem Ehemaligen genommen, @markusoh.
By the way, der war besser, als jedes ausgelutschte Serien-Kuhpe, die Umbauten waren alle Hochwertig.
 
Also wenn Wertsteigerung sehr wichtig ist, würde ich mir nur Z4M Modelle ansehen.

Schließlich sind es immer die M-Modelle einer Baureihe die am interessantesten für alle sind. Und wenn diese im Unterhalt noch einigermaßen finanzierbar sind, gibt es einen großen Interessentenkreis.
Erst wenn man feststellt die sind zu teuer in irgendeiner Hinsicht, wird das nächst kleinere Modell in Betracht gezogen. (so ging es mir)

Der E46 M3 war vor einigen Jahren noch sehr preiswert zu bekommen. Heute sind gute Modelle richtig teuer geworden. Der E85/E86 Z4M dürfte davon profitieren.
Schon heute und in Zukunft dürfte der S54 als der BMW M Motor gelten der alle klassischen Tugenden verbindet.

Zum Thema Probleme bzw. Wartungskosten am S54/M3/Z4M ist das Internet voll. Da profitiert man von der Beliebtheit des Autos.
 
Bin so auf einem e30 bzw e86 gestoßen.

Beim e86 kommt der z4m bzw die 3.0si Maschine in Frage. Was für den e86 spricht:
1) design
2) wertstabil
3) limitierte Produktion

Limitiert war der nicht wenn du die kleine Stückzahl meinst weil eben nicht mehr verkauft wurden dann kannst du auch mal nach dem E30 M3 Cabrio schauen von dem wurden nur knapp 800 Stück verkauft aber limitiert war der meines Wissens auch nicht.


Gesucht wird einen in schwarz mit schwarzen interior. Es soll so viel möglich in original sein. Beim 3.0 si Modell wäre das m-paket, wie es der Fall war bei allen meinen bmws.

Beim E85 /E86 gab es kein M-Paket wie zum Beispiel beim E46 dass M-Paket 1 oder M-Paket 2
Man konnte in der Zubehörliste M Sitze und M Lenkrad ankreuzen.
 
Der E85/E86 Z4M dürfte davon profitieren.
dürfte durfte davon profitieren.

Wertsteigerung ist bereits beim Z4m durch. Das günstige Tal wurde vor 3-4 Jahren durchschritten.

Grundsätzlich gilt: ein Auto wie ein (NICHT-M) Z4E85/86 ist schon im Tal angekommen. Wenn man ihn jetzt kauft und ordentlich pflegt, ist es ein vom Wert dankbares Auto.

VG
 
Naja, wenn man immer in die Werkstatt muss kann ein Z4M im Unterhalt gut und gerne eine mögliche Wertsteigerung verzehren. Mit 150tkm ist sowas auch nicht mehr wirklich ein Fahrzeug für Sammler oder Liebhaber. Dann noch selbst km drauf fahren, ich bezweifle große Wertsteigerungen.

Ein 3.0si ist hingegen Pflegeleicht, der Motor ist robust und braucht auch nichts besonderes.
 
Gesucht wird einen in schwarz mit schwarzen interior. Es soll so viel möglich in original sein. Beim 3.0 si Modell wäre das m-paket, wie es der Fall war bei allen meinen bmws. Mit dem Auto wird max. 5000km im Jahr gefahren, fahre gemütlich.

...Mist, warum will niemand blau :-(
 
Ich hab mich ein wenig unglücklich ausgedrückt. Klar der Z4M/E46M haben heute schon stolze Preise. Aber warum sollte das nicht noch weiter nach oben gehen?
Natürlich in Abhängigkeit vom Zustand, Extras etc.
Ein 3.0si bzw. die N52 Motoren sind zahlenmäßig deutlich stärker vertreten. Unterhalt mag zwar deutlich günstiger sein, das finde ich auch sehr positiv, aber mir fehlt hier einfach was.
Es geht schon los bei der Optik, große Bremsen, 4 Rohr Abgasanlage, Innenraum und dann natürlich der Motor. Das versprüht bei mir bei den M-Modellen super viel Begeisterung und dies dürfte auch vielen anderen so gehen.
Scheitern tut es immer am lieben Thema Geld.

Aber mag auch sein, dass der ganze Automarkt zu hoch bewertet ist. Durch das Zinstief sucht doch jeder alternative Möglichkeiten sein Geld zu vermehren.
Seltene Autos profitieren dann schon eher und wenn diese zu teuer sind, sucht man sich die nächst Günstigeren.
Ich persönlich hab da die Angst, dass das ganze Kartenhaus zusammenbricht wenn Deutschland nur noch von grünen Gedanken getrieben wird.
Im schlimmsten Fall wird Sprit super teuer, Autobahnen kaputt reglementiert und man darf in keine Städte mehr. Dann steht das gute Schätzchen in der Garage und man kann nicht viel mit Anfangen.
Aber ich schweife aus...
 
Genau dass wollte @Master3 doch damit sagen oder stehe ich auf dem Schlauch.

ich wollte sagen, dass momentan erkennbar ist, dass die Verkaufspreisrekorde langsam wieder runtergehen.

Die mit 40TEUR und mehr inserieren Z4Ms stehen sich die Reifen eckig und meist werden SEHR gut erhaltene Z4M's zwischen 30TEUR und max. 40TEUR veräußert.

Wer ein solches Modell für 40+ kauft wird m.E. keine Wertsteigerung mehr erleben düfen, dafür sind die Umstände (Fahrverbote etc. pp. viel zu hohe Risikofaktoren).

Ich hab mich ein wenig unglücklich ausgedrückt. Klar der Z4M/E46M haben heute schon stolze Preise. Aber warum sollte das nicht noch weiter nach oben gehen?
aus genau deinem genannten Grund:

Aber mag auch sein, dass der ganze Automarkt zu hoch bewertet ist. Durch das Zinstief sucht doch jeder alternative Möglichkeiten sein Geld zu vermehren.
Seltene Autos profitieren dann schon eher und wenn diese zu teuer sind, sucht man sich die nächst Günstigeren.
Ich persönlich hab da die Angst, dass das ganze Kartenhaus zusammenbricht wenn Deutschland nur noch von grünen Gedanken getrieben wird.
Im schlimmsten Fall wird Sprit super teuer, Autobahnen kaputt reglementiert und man darf in keine Städte mehr. Dann steht das gute Schätzchen in der Garage und man kann nicht viel mit Anfangen.
Aber ich schweife aus...

Aber natürlich hab ich keine Glaskugel, aber der Thread zu den "Informationen zu Z4M-Modellen..." lässt sowas erahnen..
 
Ich sehe es leider ähnlich wie @Hammam

Die ganzen Z4M stehen sich die Reifen eckig. Ich habe welche gesehen und der Zustand war real einfach nicht sehr toll. Da spielt auch immer etwas ein Wunschdenken mit was man gerne habe möchte und dann realistisch ist. Ich sehe 30k momentan bei vielen als magische Zahl an. Mehr will eigentlich niemand zahlen. Das wird einfach zu teuer.

@Lars S. Kannst mir eine PN schicken mit Infos/Bildern?
 
wow - was für eine community: viele rückmeldungen und ein angenehmes diskussionsklima - beeindruckend :t

damit meine offene fragen nicht untergehen - vielleicht kann der eine oder andere von euch dazu hier stellung nehmen?
2) ich habe weder eine Hebebühne zuhause oder das technische know-how. Sind diese Autos pflegeleicht und reicht der Service beim Händler oder muss man selber Sachen machen können?
3) wie gesagt mir fehlt das Know-how und deswegen die Frage: beim s54 habe ich viel über ventilspiel und Pleuellager gelesen. Muss man beim 3.0si auch auf das achten?
 
2) ich habe weder eine Hebebühne zuhause oder das technische know-how. Sind diese Autos pflegeleicht und reicht der Service beim Händler oder muss man selber Sachen machen können?
Meiner Meinung nach: dann wird es teuer.
Ich schreibe nur über AG Fahrzeuge, da ich noch nie ein GmbH Fahrzeug besessen hab.
3) wie gesagt mir fehlt das Know-how und deswegen die Frage: beim s54 habe ich viel über ventilspiel und Pleuellager gelesen. Muss man beim 3.0si auch auf das achten?
Beim 3.0 si: nein
 
und gibt es eine Lösung für das navi? Ideal wäre ein auto ohne navi aber die meisten sind mit navi. Kann man das navi irgendwie modernisieren (zb android displays die es mittlerweile für andere serien gibt)? weil entfernen geht ja noch ohne viel aufwand...
 
und gibt es eine Lösung für das navi? Ideal wäre ein auto ohne navi aber die meisten sind mit navi. Kann man das navi irgendwie modernisieren (zb android displays die es mittlerweile für andere serien gibt)? weil entfernen geht ja noch ohne viel aufwand...
Gehen tut vieles, dann ist aber die gewünschte Originalität weg.
Zum Einlesen:

Edit: der E85 ist technisch bis auf das teurere Dach gleich zum E86.
Darauf achten, der 3.0si ist der FL E85.
 
Zurück
Oben Unten