Rsyed
macht Rennlizenz
Hallo Freunde,
Nachdem ich letztes Jahr nach 14 Jahren (e60, e61, e90, x71, f10, f11, g30) BMW Richtung Porsche Lager verlassen habe, überlege ich gerade einen BMW als zweitauto zu kaufen. Ziel wäre es ein Auto zu nehmen der Wertstabil ist bzw spekuliere mit einer Wertsteigerung. Bin so auf einem e30 bzw e86 gestoßen.
Beim e86 kommt der z4m bzw die 3.0si Maschine in Frage. Was für den e86 spricht:
1) design
2) wertstabil
3) limitierte Produktion
Gesucht wird einen in schwarz mit schwarzen interior. Es soll so viel möglich in original sein. Beim 3.0 si Modell wäre das m-paket, wie es der Fall war bei allen meinen bmws. Mit dem Auto wird max. 5000km im Jahr gefahren, fahre gemütlich.
Jetzt zu meinen Fragen:
1) leistbare Optionen (kein Reimport, Unfallfrei, Serviceheft) haben ca. 120-150tkm. Es kommen Autos nur in Frage die regelmäßig ein Service gesehen haben. Dabei gehe ich davon aus, dass die ventilmessung vorgenommen wurde und die Pleuellager auch gewartet wurde. Sind solche Fahrzeuge trotz der hohen KM leistung empfehlenswert?
2) ich habe weder eine Hebebühne zuhause oder das technische know-how. Sind diese Autos pflegeleicht und reicht der Service beim Händler oder muss man selber Sachen machen können?
3) wie gesagt mir fehlt das Know-how und deswegen die Frage: beim s54 habe ich viel über ventilspiel und Pleuellager gelesen. Muss man beim 3.0si auch auf das achten?
4) beim bmw, bis auf den e60, war das m-paket eindeutig Dank des diffusors zu erkennen. Ich tue mich schwer einen e86 mit und ohne m-paket zu unterscheiden. Ist da wirklich viel anders? Bisschen ein Wiederspruch zu meinem statement oben, dass m-paket Pflicht ist wenn ich es nicht einmal erkenne :) aber es geht auch um Sachen wie sitze, Lenkrad, Schalthebel usw.
So genug fragen vorerst. Freue mich auf eure Rückmeldungen.
Grüße aus Wien...
Nachdem ich letztes Jahr nach 14 Jahren (e60, e61, e90, x71, f10, f11, g30) BMW Richtung Porsche Lager verlassen habe, überlege ich gerade einen BMW als zweitauto zu kaufen. Ziel wäre es ein Auto zu nehmen der Wertstabil ist bzw spekuliere mit einer Wertsteigerung. Bin so auf einem e30 bzw e86 gestoßen.
Beim e86 kommt der z4m bzw die 3.0si Maschine in Frage. Was für den e86 spricht:
1) design
2) wertstabil
3) limitierte Produktion
Gesucht wird einen in schwarz mit schwarzen interior. Es soll so viel möglich in original sein. Beim 3.0 si Modell wäre das m-paket, wie es der Fall war bei allen meinen bmws. Mit dem Auto wird max. 5000km im Jahr gefahren, fahre gemütlich.
Jetzt zu meinen Fragen:
1) leistbare Optionen (kein Reimport, Unfallfrei, Serviceheft) haben ca. 120-150tkm. Es kommen Autos nur in Frage die regelmäßig ein Service gesehen haben. Dabei gehe ich davon aus, dass die ventilmessung vorgenommen wurde und die Pleuellager auch gewartet wurde. Sind solche Fahrzeuge trotz der hohen KM leistung empfehlenswert?
2) ich habe weder eine Hebebühne zuhause oder das technische know-how. Sind diese Autos pflegeleicht und reicht der Service beim Händler oder muss man selber Sachen machen können?
3) wie gesagt mir fehlt das Know-how und deswegen die Frage: beim s54 habe ich viel über ventilspiel und Pleuellager gelesen. Muss man beim 3.0si auch auf das achten?
4) beim bmw, bis auf den e60, war das m-paket eindeutig Dank des diffusors zu erkennen. Ich tue mich schwer einen e86 mit und ohne m-paket zu unterscheiden. Ist da wirklich viel anders? Bisschen ein Wiederspruch zu meinem statement oben, dass m-paket Pflicht ist wenn ich es nicht einmal erkenne :) aber es geht auch um Sachen wie sitze, Lenkrad, Schalthebel usw.
So genug fragen vorerst. Freue mich auf eure Rückmeldungen.
Grüße aus Wien...
Zuletzt bearbeitet: