Z4m / z4 3.0 Kaufberatung

das stimmt... und danke für den link... bisschen hardcore ist die lösung :-)
Was ist denn daran hardcore :p :P
Tausch mal an der Hinterachse sämtliche Lager gegen Powerflex aus, das ist hardcore :whistle:
Einen Pi einbauen ist recht einfach, wenn bereits ein TV-Modul verbaut ist sogar sehr einfach. Mein Einbau hat auch aus Unwissenheit lang gedauert, bei einem Freund im E46 mit TV-Modul war es dann in wenigen Stunden erledigt.

Wenn ich mich für einen E86 interessieren würde, folgende Ratschläge:
- Auf jeden Fall M-Sitze und M-Lenkrad mit MFL
- Bei den Laufleistungen die du im ersten Post vorgibst, wäre mir das Fahrwerk egal. Müsste so oder so komplett revidiert werden, falls nicht vor kurzem geschehen. Am besten direkt alles in Powerflex und ein KW V3.
- Es gibt auch einige E86 die nachträglich auf die M-Frontschürze umgebaut wurden, spart im nachinein Geld und Arbeit
- Viele wurden auch mit den Aero Schwellern ausgestattet, würde ich auch beim Kauf beachten. Irgendwann willst du die haben und bekommst sie nirgends...:crynew: Wenn sie dir nicht gefallen sollten, ich nehme sie. 8-)

Zum Thema S54 und N52. Würde ich schwer von Fahrweise und Nutzungsart abhängig machen.
Meine Fahrweise würde gut mit dem S54 harmonieren, als Daily möchte ich mir aber keinen S54 "leisten". Wenn man ihn nur zum Spaß fährt und die Leistung auch nutzt spricht für mich nichts gegen einen S54.
 
Was ist denn daran hardcore :p :P
Tausch mal an der Hinterachse sämtliche Lager gegen Powerflex aus, das ist hardcore :whistle:
Einen Pi einbauen ist recht einfach, wenn bereits ein TV-Modul verbaut ist sogar sehr einfach. Mein Einbau hat auch aus Unwissenheit lang gedauert, bei einem Freund im E46 mit TV-Modul war es dann in wenigen Stunden erledigt.

Wenn ich mich für einen E86 interessieren würde, folgende Ratschläge:
- Auf jeden Fall M-Sitze und M-Lenkrad mit MFL
- Bei den Laufleistungen die du im ersten Post vorgibst, wäre mir das Fahrwerk egal. Müsste so oder so komplett revidiert werden, falls nicht vor kurzem geschehen. Am besten direkt alles in Powerflex und ein KW V3.
- Es gibt auch einige E86 die nachträglich auf die M-Frontschürze umgebaut wurden, spart im nachinein Geld und Arbeit
- Viele wurden auch mit den Aero Schwellern ausgestattet, würde ich auch beim Kauf beachten. Irgendwann willst du die haben und bekommst sie nirgends...:crynew: Wenn sie dir nicht gefallen sollten, ich nehme sie. 8-)

Zum Thema S54 und N52. Würde ich schwer von Fahrweise und Nutzungsart abhängig machen.
Meine Fahrweise würde gut mit dem S54 harmonieren, als Daily möchte ich mir aber keinen S54 "leisten". Wenn man ihn nur zum Spaß fährt und die Leistung auch nutzt spricht für mich nichts gegen einen S54.
Inwiefern spart die M-Frontschürze Arbeit und Geld? Oder meinst Du, wenn sie bereits verbaut ist? Hat die Vorteile jenseits der Optik?
 
Inwiefern spart die M-Frontschürze Arbeit und Geld? Oder meinst Du, wenn sie bereits verbaut ist? Hat die Vorteile jenseits der Optik?
Genau, wenn sie bereits verbaut ist sparst du die Kosten und Arbeit für eine evtentuell Umrüstung ein.

Die M Frontschürze verfügt über eine Bremsenkühlung. Habe erst vor ein paar Monaten umgerüstet und würde sagen die funktioniert auch und bringt einen Nutzen.
 
@schulz0507 darf man fragen, wo du die M Front gekauft hast?

möchte auch gern mal wieder was am Z machen. Und die M Front würde gut zu den Aero Schwellern passen 😏

zum Thema: die letzten Jahre stagnierte der E86 eher im Preis. Ich denke aber, dass sehr gute Modelle noch etwas steigen werden. Aber nicht, dass es sich lohnt nur deswegen zu kaufen.
wie viele andere schon schrieben: kaufen und jetzt Spaß haben. Noch geht es!

der E86 M ist vor 5 Jahren auch mal stark angestiegen im Preis, stagniert momentan allerdings auch. Wenn es ein reines Spaßauto werden soll und das nötige Kleingeld da ist, würde ich auch den M nehmen. Wenn es aber nur um Cruisen und schick aussehen geht, bist du mit dem AG Modell besser dran.

Ganz wichtig sind auf jeden Fall M-Sitze undl M-Lenkrad. Dazu dann noch nen M Schaltknauf nachrüsten und alles ist perfekt.
 
...wobei anzumerken ist, dass M-Sitze bei einer Körpergröße von ca. 1.90 M und ggf. einem leichten "Jever-Pils Geschwür" eher unkomfortabel sind.
 
- Es gibt auch einige E86 die nachträglich auf die M-Frontschürze umgebaut wurden, spart im nachinein Geld und Arbeit

Will genau überlegt sein. Es gibt drei Nachteile:
1. Verbastelt. Das ist dem Wiederverkauf nicht zuträglich.
2. Optisch fragwürdig. Denn zur M-Schürze gehört nun mal die M-Haube. Dann sieht die Front aber wie vom M aus. Siehe 1.
3. M-Schürze hat keine Nebelscheinwerfer. Dann hat man im Innern einen funktionslosen Schalter.

Viele wurden auch mit den Aero Schwellern ausgestattet, würde ich auch beim Kauf beachten. Irgendwann willst du die haben und bekommst sie nirgends...:crynew: Wenn sie dir nicht gefallen sollten, ich nehme sie. 8-)
Ja, Schweller und Aero-Front. Die Front hat den großen Vorteil, dass sie andere Nebelscheinwerfer hat, die auch dauerhaft dicht sind. Man kann dort auch eine Bremsenbelüftung einbauen. Ich vermag aber nicht zu sagen, ob die Formteile dafür noch lieferbar sind. Ist am Ende aber auch Bastelei.

Optisch ist meiner Meinung nach die Original-Schürze nicht zu toppen. Auch wegen der Nebelscheinwerfer. Die sind allerdings auch die größte Schwachstelle. Im Grunde bekommt man das Aquarium-Problem nur mit viel Geld gelöst: Kauf und Einbau bei BMW. Nur so kann man Nachbesserung erwarten.

Undichte Nebelscheinwerfer waren für mich der wesentliche Grund, auf die Aero-Front umzusteigen. Seither ist endlich Ruhe.
Funktionstüchtige Nebelscheinwerfer sind TÜV-relevant. Prüfer, die das Problem kennen, schauen hin. Die Mehrzahl belässt es allerdings beim bloßen Lichttest.
 
Meine Nebler sind immer trocken und wurden noch nie getauscht, da ich sie oft (z.B. tagsüber auf Autobahnen) zusammen mit den Standlichtringen als Tagfahrlicht nutze. Wurde noch nie beanstandet. Dass sie innen beim genauen Hinsehen nicht mehr so "schön" aussehen, finde ich vernachlässigbar.
 
Meine Nebler sind immer trocken und wurden noch nie getauscht, da ich sie oft (z.B. tagsüber auf Autobahnen) zusammen mit den Standlichtringen als Tagfahrlicht nutze. Wurde noch nie beanstandet. Dass sie innen beim genauen Hinsehen nicht mehr so "schön" aussehen, finde ich vernachlässigbar.
"Die Gläser müssen trocken, und die Reflektoren klar sein." Sonst gibt es keinen TÜV. Um das zu prüfen, muss der TÜVer allerdings auf die Knie gehen.
Nach vier Nebelscheinwerfern von Bosch und Magneti Marelli riss mir dann der Geduldsfaden. Auch das zusätzliche Abdichten vor dem Einbau brachte keine Besserung.

Die Original-Nebler sind schlicht eine Fehlkonstruktion. Der Fahrtwind drückt Wasser in die Klebe-Fuge zwischen Glas und Reflektor. Altes Thema.
z4-0251.jpg



Wer Glück hat, bekommt/hat welche, die sind dauerhaft dicht.
Grundsätzlich kann man aber sagen: Es gibt hier keine Qualitätskontrolle, die den Namen verdient.

Also kam die Aero-Front daran, und das Problem war endlich gelöst.
 
M + Wersteigerung + Nichtschrauber = schwierig. Als Wertanlage würde ich einen Porsche kaufen.

Ob M oder nicht entscheidet dein Geldbeutel, aber beim M sind 1000 € schneller weg als du gucken kannst. Große Inspektion 1k, Bremsscheiben 0,6k, Lagerschalen 1k, Versicherung teuer u.s.w. Noch dazu ist der E86 bald ein BMW Klassik und das macht es nicht besser.

Wenn du nach dem Kauf des Bar bezahlten Wagens noch 10k über hast, dann würde ICH es machen.
Porsche und dann im 911er Bereich aber auch preislich eine ganz andere Nummer in der Anschaffung.
 
Porsche und dann im 911er Bereich aber auch preislich eine ganz andere Nummer in der Anschaffung.
...und wenn dann noch der Motor die Grätsche macht eine finanzielle Vollkatastrophe. Ein Freund hat sich mühsam einen 997 (gepflegtes Fahrzeug aus 1.Hand, 96 TKM) zusammengespart (Lebenstraum), um endlich mal die deutsche Sportwagen-Legende zu genießen. Nach einem halben Jahr Motorschaden. Er ärgert sich schwarz, dass er seinen zuverlässigen E 89 3.0 verkauft hat...
 
Wollte ich auch schon schreiben. Motorschäden sind bauartbedingt außer bei den GT"X" Modellen fast schon Programm. Mit 15k für die Reparatur ist man dabei. Das war's dann mit Wertsteigerung.
 
Porsche und dann im 911er Bereich aber auch preislich eine ganz andere Nummer in der Anschaffung.
Bei der Wertsteigerung geht es nicht um das Modell, geht um das Baujahr. Ist das H-Kennzeichen in Reichweite oder nicht? Für unsere Kisten wird´s keins geben.
Musst schon was aus den späten 80ern oder frühen 90ern nehmen. Keine Helferlein, in der Regel kein ABS, kein Airbag, keine verstärkten Türen. Sicherheitstechnisch eine Katastrophe.
Muss man wollen.
Muss auch nicht ein 911 sein.
968 CS ist viel eher ein Kandidat.
 
Bei der Wertsteigerung geht es nicht um das Modell, geht um das Baujahr. Ist das H-Kennzeichen in Reichweite oder nicht? Für unsere Kisten wird´s keins geben.
Musst schon was aus den späten 80ern oder frühen 90ern nehmen. Keine Helferlein, in der Regel kein ABS, kein Airbag, keine verstärkten Türen. Sicherheitstechnisch eine Katastrophe.
Muss man wollen.
Muss auch nicht ein 911 sein.
968 CS ist viel eher ein Kandidat.
Quatsch, E32 mit Airbag und ASC geht auch.
 
Die Z4 3,0si QPs sind aktuell aber alles andere als Wertstabil oder wie seht ihr das? Oder sind die gerade am Tiefpunkt und es kann nur noch nach oben gehen?
 
Die Z4 3,0si QPs sind aktuell aber alles andere als Wertstabil oder wie seht ihr das? Oder sind die gerade am Tiefpunkt und es kann nur noch nach oben gehen?
Ist am stagnieren. Und natürlich kommt es auch immer drauf an, was man als wertstabil sieht. Laufleistungen weit im 6 stelligen Bereich sind natürlich andere Fahrzeuge als vielleicht 50tsd km Laufleistung. Wirklich gute gibt es doch in dem AG Bereich auch nicht mehr viele.
 
Zurück
Oben Unten