Z4QP Produktionseinstellung

TK1710

macht Rennlizenz
Registriert
10 Januar 2007
Ort
Lipperland
Hallo Leutz,

hat von Euch jemand auch davon gehört, dass im Zuge der Produktionsverlagerung des Z4 nach Deutschland (Regensburg), das Z4QP wegen Erfolglosigkeit eingestellt wird???

Mir ist da was zu Ohren gekommen.

Wenn ja, geb ich ihn in keinem Fall wieder her.

Gruß
Thorsten
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Ne, gehört bisher noch nichts.. werde mal meine Quelle bei BMW CH anzapfen!

Aber verständlich wäre es.. die Wagen stehe wie Blei bei den Händlern.. meiner hat schon seit 6 Monaten einen blauen stehen, er würde 12 % Rabatt!! geben und nicht mal so kriegt er ihn los... eigentlich schade...

Meine Meinung ist schon, diejenigen, die ihn unbedingt wollten, haben ihn unterdessen.. und der Markt scheint gesättigt zu sein.. dem zufolge wäre es nur richtig, wenn BMW die Produktion einstellt...

Umso besser für uns.. denn sobald eingestellt wird, wollen dann plötzlich doch noch einen!!!

Aber ist schon so, wir fahren einen totalen "Exoten"... habe bisher lediglich 2 auf der Strasse gesehen und das gut in einem Jahr... mit meinem Falle ich extrem auf.. da guckt fast jeder nach.. fast noch mehr wie bei einem Ferrari!!:t
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Super Neuigkeit, glaube ich zwar nicht, aber wenn doch, dann freue ich mich schon auf die Wertsteigerung. Und so viele sind in der kurzen Zeit auch nicht produziert worden, wird also ein echter Exot. Klasse;):):):):):):):):):):):):)
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Die Diskussion hatten wir hier schon mal.
Es gibt/gab tatsächlich Gerüchte, dass der ZZZZQP eingestellt werden soll. Aber bisher nur Gerüchte :+.
Und eine Verlagerung der ZZZZ Produktion nach D &:

Warum sollte BMW das tun?
Kostet doch nur Geld. Die werden eher warten, bis der Nachfolger gebaut wird und den hier Produzieren. Ich denke mal, dass das auch die Aussage von BMW war, nur so ein Pressefuzzi hat halt nur Z gehört und gleich die aktuellen nach D holen wollen.
In der Presse wird halt viel (Mist) geschrieben :#.
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Die Diskussion hatten wir hier schon mal.
Es gibt/gab tatsächlich Gerüchte, dass der ZZZZQP eingestellt werden soll. Aber bisher nur Gerüchte :+.
Und eine Verlagerung der ZZZZ Produktion nach D &:

Warum sollte BMW das tun?
Kostet doch nur Geld. Die werden eher warten, bis der Nachfolger gebaut wird und den hier Produzieren. Ich denke mal, dass das auch die Aussage von BMW war, nur so ein Pressefuzzi hat halt nur Z gehört und gleich die aktuellen nach D holen wollen.
In der Presse wird halt viel (Mist) geschrieben :#.
Das mit der Verlagerung nach D soll wirklich stattfinden. Das hat schon mal jmd von BMW bestätigt.
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Habe ich so ähnlich auch schon gehört. Bezieht sich aber auf den Nachfolger.:)
Soll sich auf den jetzigen schon beziehen, zumindest werden bereits die Produktionsanlagen eingerichtet und die Einstellung des ZZZZQP ist wohl beschlossene Sache.

Schade.
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Waaaaaaaaaaas? Das ZZZQP soll eingstellt werden?
Neeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnn!!!!!!!;(;(:#:#
:b:t:M
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

"Einstellung des ZZZQP ist wohl beschlossene Sache"

ohh nein!!!

das z3 qp wir eingestellt???

verdammt aber auch!

nee, weis schon, dass du das z4 qp meinst...schade!
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Wann soll den die Produktion des Z4 in Regensburg anlaufen ?
k.A., aber meine Info hat gesagt, dass die Einstellung zum Jahresende im Zuge der Produktionsverlagerung vorghenommen werden soll.

.....aber Garantien gibt Dir keiner, der liebe Gott auch der nicht, leider....MMW
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Den ZZZZ Modellen könnte nicht besseres passieren als das sie in Regensburg gebaut werden!!!! Dann stimmt endlich die Verarbeitungsqualität !!!!
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Den ZZZZ Modellen könnte nicht besseres passieren als das sie in Regensburg gebaut werden!!!! Dann stimmt endlich die Verarbeitungsqualität !!!!

na ja, ich wage zu bezweifeln, dass es da große unterschiede geben wird. bestes beispiel ist der 1er meiner :K, der ja auch in regensburg zusammengebastelt wurde und die ersten 10.000 km nicht gerade ein quell der freude war :a (elektronikschaden, der zu einer gefährlichen situation geführt hat..., klimaautomatik defekt, nervige quietschgeräusche sowie ein tinnitus-pfeifen b: ). zum glück hat unser :) es dann doch noch geschafft, den wieder zur vollen zufriedenheit hin zubekommen, sodass der 118i jetzt seit 30.000 km ohne probs läuft.

nun, da ja die X-palette ausgebaut wird und der zuschlag nach spartanburg geht, kommt der Z4 halt rüber nach regensburg. selbstverständlich befürworte ich das auch. immerhin werden sich dann die lieferzeiten verkürzen und das für den :) nervige nachfragen penetranter kunden, wieviele seemeilen der hobel bereits auf dem containerschiff zurückgelegt hat, entfällt dann auch :b

und sollte das Z4 coupé dieses jahr eingestellt werden (irgendwie kann ich zumindest das nicht glauben, wohl aber hoffen), wird die freude um so größer sein. dann wird das teil vermutlich genau so eine seltene exotische schönheit bleiben wie das verschrobene Z3 coupé.

fraglich ist dann allerdings in der tat, ob BMW dann mit dem neuen Z4 den dritten anlauf startet, ein coupé für das breite publikum aufzulegen. rein wirtschaftlich lohnt sich das bei den entwicklungskosten sicherlich nicht - aber für die paar bekloppten individualisten und nonkonformisten unter uns wäre das zu hoffen :w

gruß
rolf
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Wenn man so im Roadster Forum liest, soll der Z4 Nachfolger ein Blech-Faltdach bekommen. Dann wären ja beide zufriedengestellt... die Coupé Anhänger und die Roadster-Fahrer mehr oder weniger... pochen zwar die meisten auf ein Stoffdach.. aber ich persönlich wäre so einer Lösung gar nicht mal abgeneigt... man hätte geschlossen ein Coupé, sofern es so schön harmonisch wie der 3er wird und falls man doch mal Lust auf Frischluft bekommen sollte, einfach Dach nach hinten...

Wenn's ein ganz schönes Auto würde, könnte ich vielleicht, aber nur vielleicht, noch schwach werden...:s
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

vermutlich ist die zeit noch nicht reif, ein blechklappdach zu konstruieren, dass im geschlossenen zustand das auto wirklich so aussehen lässt, wie ein coupé auszusehen hat.

der SLK sieht schließlich geschlossen überhaupt nicht aus wie ein coupé - der könnte auch als roadster mit hardtop durchgehen. erst wenn es die designer schaffen, einen roadster zu bauen, der im geschlossenen zustand wie ein richtiges klassisches coupé mit abfallender dachlinie im stile eines jaguar e-type, Z4 coupé oder auch porsche cayman aussieht, dann würde ein solches zwitter-auto für mich interessant werden.

ansonsten bleibt es für mich dabei: entweder ein roadster mit faltdach oder ein kompromisslos durchgestyltes coupé

gruß
rolf
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

...
fraglich ist dann allerdings in der tat, ob BMW dann mit dem neuen Z4 den dritten anlauf startet, ein coupé für das breite publikum aufzulegen. rein wirtschaftlich lohnt sich das bei den entwicklungskosten sicherlich nicht - aber für die paar bekloppten individualisten und nonkonformisten unter uns wäre das zu hoffen :w

gruß
rolf

Das glaub´ich auch nicht. Wenn die Produktion wirklich dieses Jahr eingestellt wird, ist unserer sicherlich der letzte seiner Art :M. Und das sie mit ´nem Shootingbrake als angeblichem Nachfolger wirtschaftlich erfolgreicher sind, würd´ich mal bezweifeln. Wäre auch ein Nischenfahrzeug, aber m. M. für ´ne andere Zielgruppe.
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

vermutlich ist die zeit noch nicht reif, ein blechklappdach zu konstruieren, dass im geschlossenen zustand das auto wirklich so aussehen lässt, wie ein coupé auszusehen hat.
...
gruß
rolf

Die Optik ist das eine, das Gewicht spielt ebenfalls ´ne wichtige Rolle. Wenn der Wagen mit dem Klappdach 150 - 200 KG schwerer wird, braucht man schon 300 PS, um auf das Leistungsgewicht vom aktuellen 3L Roadster/Coupé zu kommen :-(.
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Ich gehör zur Offen-Fahr-fraktion.
Ehrlich gesagt: Wollte ich ein Auto das wie ein Coupe aussieht, würde ich eines kaufen.

Das Stoffdach ist für mich ein ganz entscheidender Teil für den Charakter
und Stil des Autos.
Ich kauf kein Auto mit Faltdach.
Es kann mir auch keiner erklären, für was das Faltdach gut sein soll.
Alle die gängigen Argumente sind, das kann ich nach 10 Jahren Stoffdach wohl sagen,
totaler Quatsch. Mag sein, dass da der ein oder andere der keinen Schimmer hat
drauf reinfällt.

Das einzige Argument ist m.E. Optik. Und die ist in meinen Augen Sch...e.
Grüße
Franz
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

Hallo zusammen

Der Nachfolger des Z4 wird in Deutschland in Regensburg gebaut werden. Ich denke, auf diesen Zeitpunkt wird die bisherige Produktion in den USA für den Z4 roadster und das Z4 coupé eingestellt werden.

Z4-Einführung 2002/2003, Facelift 2006, Nachfolger 2009
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

wieso?

die z8-fraktion wartet auch schon ne ganze weile auf die wertsteigerung - und der produktionsstop ist schon ein paar jahre her + das fahrzeug ist doch ne ecke exklusiver als das qp:s

Immerhin werden die Z8 noch in etwa zu Neupreisen gehandelt. Das ist auch schon mal erfreulich.
 
AW: Z4QP Produktionseinstellung

wieso?

die z8-fraktion wartet auch schon ne ganze weile auf die wertsteigerung - und der produktionsstop ist schon ein paar jahre her + das fahrzeug ist doch ne ecke exklusiver als das qp:s

diese Wertsteigerung ist in vollem Gange. Nach Zeitwert sollte ein Auto dieser Preisklasse heute noch ca. € 50.000 kosten (nach Angabe von Allianz-Fachleuten). Das war auch die Erwartung bei BMW (nach Angabe von dortigen Fachleuten).
Tatsächlich ist ein Z8 heute unter 80 gar nicht mehr, und in gutem Zustand kaum unter 100 zu bekommen.

Wertsteigerungen dieser (prozentualen) Größenordnung sollte man beim Z4QP kaum erwarten können. Als Vergleich kann man sich am Z3QP orientieren, da ist es auch noch nicht passiert.
 
Zurück
Oben Unten