Z85 behalten oder zu G29 wechseln ?

Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Meinung.

Habe noch einen Z4 3.0 von 2003 mit aktuell 245.000km.

Ist mein Alltagsauto.

Meine Werkstatt des Vertrauens meinte, das bald mal in 1-2 Jahre eine Motorrevision Sinn machen würde.
Meine Fragen die ich mir nun stelle:
  • Proaktiv eine Motorrevision von ca. 6000€ machen lassen (realistischer Peis?) und günstig weiter Zetti fahren
  • Oder das Geld in einen Z4M gebraucht BJ 2022 investieren (liegt bei 44.000€)
Falls Motorrevision. Kenn jemand ne Werkstatt im Raum LEO/LB/S/ES ?

Danke für eure Meinung
Gruß
Mar
 
Habe zwei absolut identische Z4. Ich würde keinen der beiden verkaufen. Beiden sind gleiches Baujahr 2003. Einer hat jetzt 94000 km und der andere 214000 km. Beides absolute Spassfahrzeuge wobei der mit 214000 km noch besser am Gas hängt. Zauberen mir beim Fahren immer ein Grinsen ins Gesicht. Außerdem spätestens in 7 Jahren hast du einen echten Sportwagen als historisches Fahrzeug. Wenn Du den Z hegst und pfegst wirst Du es bestimmt nicht bereuen.
 
Wie ist das im Vergleich zu deinem M40i, der sollte da ein Stück weit Alltagstauglicher sein, oder?

…ja, aber eigentlich sollte jeder Verbrennungsmotor immer sorgfältig warm gefahren werden. Beim M40i würde ich so etwa 10 km schätzen - ist halt immer etwas schwierig abzuschätzen, weil man meist im Fahrzeug nur die Wassertemperatur und nicht die tatsächliche Öltemperatur angezeigt bekommt.
 
Das der Z4M etwas länger braucht bis der Motor warm war lag unteranderem am castrol 10W60 TWS. Dafür konnte den warm an der Drehzahlgrenze prügeln ohne Ende.
 
Das der Z4M etwas länger braucht bis der Motor warm war lag unteranderem am castrol 10W60 TWS. Dafür konnte den warm an der Drehzahlgrenze prügeln ohne Ende.

...ja, den vollen Leistungsbetrieb mit ordentlich warm gefahrenem und gewartetem Z4M E85 Motor konnte und kann dieses geniale Triebwerk problemlos ab - nur Kurzstrecke mag er nicht so gerne. :t
 
Wie schon angesprochen, gerne ein neues Auto wählen, aber keinen Art Verwandtes KFZ, sondern was sportlich angehauchtes für den Alltag. Da kannst du deiner Lust nach was neuem und vorallem anderen nachgehen, nimmst die Benefits für den Alltag mit und merkst aber auch gaaanz schnell wie wohltuend die Reise 20 Jahre zurück sein kann am Wochenende und in der Saison generell an tollen Tagen wo es dich danach gelüstet.
Der E85 schreit mit seiner simplen Technik, seinem günstigen Unterhalt und seiner für heutige Maßstäbe so ganz andere Art Auto zu fahren regelrecht danach als Zweitwagen sein Lebensabend zu fristen und wird wieder an Wert in deinem Kopf gewinnen :)

So machen es doch viele hier.

Ich auch, der im Alltag nen sänftigen, zart sportlich angehauchten BMW F10 3 Liter Diesel seine Kilometer im Alltag genießt und sich auf den kleinen Sportsknirps von E85 immer mal wieder so richtig freut.
 
Aus meiner Sicht und ich bin ja selbst ein „Umsteiger“ , sind die beiden Autos nicht vergleichbar.da liegen einfach ca 20 Jahre Entwicklung dazwischen.
Es gibt Menschen die feiern das „ nicht perfekte „ dann weiter e85 fahren.
Nach meiner ersten Probefahrt mit einem
Wunderschönen , top gepflegten 964 war ich wahnsinnig enttäuscht .
Auch meine Überlegung nach dem Alpina wieder einen Lancia Delta integrale zu kaufen war nach der Probefahrt erledigt.
Das sind einfach „ alte Mühlen“ die auch so fahren . Sicher kann man da einiges machen und die Porsche Puristen sammeln sich schon die verbalen Wurfgeschosse , aber so ist meine Erfahrung.
Der G 29 ist ein tolles Auto auf dem aktuellen Stand der Technik
Wer also das bessere Gesamtpaket auf dem Stand der technik,sucht greift besser zum G29
Wer nen e85 auf nahezu m Niveau
such ist auch mit dem alpina rs gut beraten
Nicht von den Preisen im Netz abschrecken lassen
Die können nur von Alpina Blauen mit 10.000 km erzielt werden
 
Das der Z4M etwas länger braucht bis der Motor warm war lag unteranderem am castrol 10W60 TWS. Dafür konnte den warm an der Drehzahlgrenze prügeln ohne Ende.
Nicht ganz. Die Wärmekapazität handelsüblicher Motoröle ist vergleichbar. Zwei Beispiele...

1741691487148.png
 
Also mir wäre ein G29 einfach zu 'fett', d.h. zu breit, zu wuchtig. Ich fahre meinen als Saisonfahrzeug meist auf Nebenstraßen, da hat der E85 für mich genau die richtigen Abmessungen.
 
Na ja, die 10 cm mehr reißen es aber auch nicht raus, was würde ein Motorrad Fahrer sagen, wenn er urplötzlich einen E85 fahren müsste?
In Summe ist der G29 einfach das bessere und alltagstauglichere Fahrzeug, aber letztendlich muss das ZZ80 für sich entscheiden.
 
Also mir wäre ein G29 einfach zu 'fett', d.h. zu breit, zu wuchtig. Ich fahre meinen als Saisonfahrzeug meist auf Nebenstraßen, da hat der E85 für mich genau die richtigen Abmessungen.

…das war übrigens auch meine Befürchtung, als ich vom Z4M E85 zum M40i G29 in 03/2019 gewechselt habe. Ja, der E85 ist schmäler, aber das hat exakt einen Urlaub in den Dolomiten gedauert, dann war dieses Gefühl Geschichte.

Übrigens, meine Lieblingsstrecken sind kurvige, kleine Landstraßen, Bergpässe oder Single Track Roads, recht zügig/flott gefahren - und ich hatte noch nie irgendwelche Probleme bzgl. der Abmessungen mit dem G29. Man gewöhnt sich überraschend schnell an die neuen Abmessungen. 😉
 
Versucht ihr gerade den Threatersteller zu überzeugen dass der g29 das bessere/modernere Auto ist....?🤪🤣

Leute - wenn man einfach ohne persönliche Vorlieben oder Bezug den e85 mit dem g29 vergleicht - wer würde wohl völlig überraschend so einen Vergleichstest gewinnen...?😉

Da liegen 20 Jahre Entwicklung dazwischen - und ich denke jeder e85 Fahrer weiß das ganz genau!
Warum fahren dann trotzdem noch so viele e85?
a - weil sie die die 45kEuro für den g29 nicht leisten können
oder
b - weil sie im e85 einen zukünftigen Klassiker sehen, der kaum mehr Wertverlust hat, immer noch Spaß macht und heute schon für überraschend viel Aufmerksamkeit sorgt und überraschend alltagstauglich ist...
oder
c - sich irgendwie nicht passend in einem g29 fühlen...

Bei mir persönlich trifft a, b und c zu.... Und ich freu mich jeden Sommertag über MEINEN e85...😎

Wenn der Fragesteller einfach Mal was neues will... Dann g29 kaufen, ansonsten einfach den e85 weiterfahren so lange er Spaß macht und die Reparaturen und der Unterhalt sich in Grenzen halten...
Regelmäßig Öl nachfüllen und fahren bis was kaputt geht...
Vorsorglich was reparieren... Macht nur Sinn wenn man den e85 als Klassiker pflegen will und das als Hobby und Liebhaberei sehen will.
 
Und, versuchst du ihn jetzt zu überzeugen, dass er den E85 behalten soll?
Er bittet um unsere Meinung und jeder gibt sie wieder, letztendlich ist es seine Entscheidung, mir is egal, was er dann macht.
 
Es kann doch sooo einfach sein....

Einen Z M40i über das Wochenende leihen und schon weiß man obs passt oder nicht.

Und ich setze mal voraus, dass das Geld vorhanden ist, würde man sonst schreiben, dass man überlegt , den E85 gegen einen G29 einzutauschen ?
 
Habe noch einen Z4 3.0 von 2003 mit aktuell 245.000km.

Ist mein Alltagsauto.
Ich bin kein Fan des E85, den G29 finde ich allerdings (inzwischen) ganz schick.

Da Du ja schreibst, dass es Dein Alltagsauto ist, wäre für mich bei der Entscheidung erstmal die durchschnittliche Fahrleistung interessant. Fährst Du höher Laufleistungen, sprich vielleicht 500-1000km in der Woche, dann würde ich vermutlich den E85 erstmal bis zum Schluss aufbrauchen (ohne Motorrevision). Selbst wenn der Motor dann irgendwann mal hops geht hällt sich der Wertverlust bei der Gesamtlaufleistung und Alter in Grenzen und das Ding kannn zum Verwerter oder in den Export 🫣🤭.
Bei einem G29 wäre mir der Wertverlust bei einer höheren, regelmäßigen Laufleistung vermutlich zu hoch.

Hast Du hingegen trotz Alltagsnutzung insgesamt eine überschaubare wöchentliche Laufleistung (z.B. durch Homeoffice nur ab und zu mal zum Supermarkt), würde ich mir den G29 als 6 Zylinder kaufen (solange es sowas noch gibt).
 
Nicht nur eine Motorinstandsetzung wäre irgendwann fällig, sondern was macht das Getriebe, Radlager, Diff usw.

Fass ohne Boden.....
 
Neues Auto kostet aber auch ordentlich Asche und ob man mit den immer mehr softwarebehafteten Fahrzeugen langfristig glücklich wird, ist ne andere Frage.

Klar kann man auch für ein paar Jahre leasen. Da braucht man sich nicht über die Langfristigkeit sorgen.
 
Die Entscheidung kann nur der Fredersteller fällen.
Ich hatte ja den G29 und E85 zur selben im Besitz.
Der RS hatte schon über 200000 km gelaufen,aber war noch top in Schuss.

Aber die zur erwartenen Reperaturen und die immer schlechtere Ersatzteilversorgung haben mich dann doch überzeugt den E 85 abzugeben.
Wobei der RS gegenüber den AG Model nicht an Wert verliert.

Zumal der G29 mit einigen Änderungen dem RS gleichwertig ist.
 
Würde ich einen neuen daily brauchen, dann ganz klar G29. Für alles andere den E85.
 
wie plötzlich hier alles voll von G29 Fahrern ist :D ... ist bei euch nix los, gibt es nix zu reparieren oder Checkheft-Einträge u diskutieren ? :roflmao:

Ich denke der TS hat einfach mal bock auf was neues, also nur zu, später wird er eh mal wieder nachfragen ne Runde im alten E85 mit zu drehen und wird da grinsen dabei nicht vergessen ;)
 
Zurück
Oben Unten