Zeigt her eure QP's

Atlantablau ist eine sehr schöne Farbe und habe ich bei einem QP erst einmal gesehen :t

Gruzzz
Jörg
 
Ja, total stimmig mit den Chromteilen. Das ist das erste mal das mir chromtürgriffe am coupe gut gefallen. Auch die waschdüsen finde ich passend.

Sehr schön
Demnächst werden noch die SWRA-Düsen auf Chrom umgebaut, dann ist er für mich perfekt.
By the way, weiß jemand ob man für den Umbau die Stossstange abnehmen muss?
 
Demnächst werden noch die SWRA-Düsen auf Chrom umgebaut, dann ist er für mich perfekt.
By the way, weiß jemand ob man für den Umbau die Stossstange abnehmen muss?

die sind von unten mit einer mutter gesichert, solltest eigentlich schaffen wenn du die Scheinwerfer ausbaust - je nachdem, was dir einfacher vorkommt!
 
Vorher/Nachher, einige Fliegen mussten auf dem Rückweg vom Nürburgring dran glauben. Was ne besch...... Arbeit. :-)



imag07308fyuidq9c5.jpg


imag0734pk7guxr1sy.jpg


imag07407pn5ive3sh.jpg
 
Jetzt gibt es mal erste "offizielle" Fotos der Tigerente, nachdem ich heute endlich mal dazu gekommen bin die Aufbereitung abzuschließen:) :-):) :-)

IMG_0844k.jpg
IMG_0854k.jpg
IMG_0857k.jpg
Etwas schockiert war ich bei der Ansicht:eek: :o..Das Dakargelb verwandelt sich ja fast zu Phönixgelb bei passendem Lichteinfall:confused::D

IMG_0863k.jpg
 
Wieviele Runden hast du gedreht? ;) Was sagst du zum Fahrverhalten?

Mit dem Z3 keine. Ich war nur zum 24h Rennen dort. :) :-)

Mit der Kombination H&R Monutube, seitenverkehrte M Domlager und Pilot Sport bin ich aber sehr zufrieden. Auf Landstraßen fährt das Coupe sich gut, ein paar Runden Nordschleife müssten auch drin sein ( Bremsbelüftung vorausgesetzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Landstraßen fährt das Coupe sich gut, ein paar Runden Nordschleife müssten auch drin sein ( Bremsbelüftung vorausgesetzt).

Bremsenbelüftung ist auf der NOS zu vernachlässigen. Auf GP-Kursen sieht's wieder anders aus.
Ein Stabi-Kit wäre noch ratsam, falls nicht schon erledigt.
 
Bremsenbelüftung ist auf der NOS zu vernachlässigen. Auf GP-Kursen sieht's wieder anders aus.
Ein Stabi-Kit wäre noch ratsam, falls nicht schon erledigt.
Ein Stabi Kit ist in Belgien nicht zulassungsfähig. :g

Das AG Coupe hat ja keine Bremsbelüftung, ich habe jetzt schon Probleme damit. Aber das Coupe soll wenn auch nur selten auf die Nos, ich habe ja noch den M als reines Tracktool.
 
Ein Stabi Kit ist in Belgien nicht zulassungsfähig. :g

Gott, was für ne beknackte Bürokratie-Hürde. Wird das auch irgendwie begründet?
Ist das nicht was, was man im Zweifel "riskieren" kann oder sind die Strafen in Belgien diesbezüglich drakonisch? Die H&R Stabis sind doch nur etwas dicker, den Unterschied erkennt doch eh nur ein Z3-Kenner.

Das AG Coupe hat ja keine Bremsbelüftung
verstehe ich bis heute nicht. Selbst mein E36 323i Touring hat wenigestens ne durchgehende Öffnung zum Radhaus, der AG-Z hat ja nicht mal diese Ausschnitte in der Radhausschale...
 
ganz ehrlich zu 90 % reicht es die stabi auf hängung und anlenkung direkt zu machen ...........
 
Gott, was für ne beknackte Bürokratie-Hürde. Wird das auch irgendwie begründet?
Ist das nicht was, was man im Zweifel "riskieren" kann oder sind die Strafen in Belgien diesbezüglich drakonisch? Die H&R Stabis sind doch nur etwas dicker, den Unterschied erkennt doch eh nur ein Z3-Kenner.
Nach Begründungen braucht man in diesem Land nicht zu suchen, das habe ich aufgegeben. :D Hier darf ein Auto nicht verändert werden. Kein Stabi, kein Esd, keine Räder, keine Spoiler, keine Distanzscheiben,...
Auch mein BBS Radsatz mit Gutachten ist nicht zulassungsfähig. Für den TÜV habe ich den Original Radsatz.
Seid ein paar Jahren gibt es belgische Papiere für einige KW, H&R und Eibach Fahrwerke wenn man diese über den belgischen Importateur bestellt (zum fast doppelten Preis). Vorher musste ich jährlich zurückrüsten.


verstehe ich bis heute nicht. Selbst mein E36 323i Touring hat wenigestens ne durchgehende Öffnung zum Radhaus, der AG-Z hat ja nicht mal diese Ausschnitte in der Radhausschale...
Ja, das ist mir auch erst aufgefallen als die Bremsen das erste mal überhitzten. Ich überlege momentan Luftführungen von einem Astra OPC an den Querlenker zu befestigen. Die Frontschürze oder Innenradhäuser möchte ich nicht zerschneiden. Der Wagen soll möglichst original bleiben.
 
Was genau meinst du damit?

An der VA andere Koppelstangen (zB Ford Mondeo HA oder Smart) und PU Stabilager an VA und HA und an der HA die Koppelstangen mit PU Lagern versehen, dann arbeitet der Stabi schneller/direkter und arbeitet nicht erst in die weichen Gummilager
 
An der VA andere Koppelstangen (zB Ford Mondeo HA oder Smart) und PU Stabilager an VA und HA und an der HA die Koppelstangen mit PU Lagern versehen, dann arbeitet der Stabi schneller/direkter und arbeitet nicht erst in die weichen Gummilager
Wir haben es beide so verbaut, va mondeo koppelstange


IMG_0572.JPG

günstige pu lager von strong flex für stabi und ha koppelstange
ich habe bei den lagern überall gelb = 90shore

IMG_1680.JPG


Ich fahre bei meinem 3,2l touring H&R Sportstabis aber ich bin trotz guter michelin ps4 gummis nicht so zufrieden , weils mir in der quefeder zu hart ist
Ha ist er viel früher am übersteuern , wie vorher mit den OE M tec stabis und harten lagern , natürlich neigt er sich weniger , aber ich bin der festen überzeugung das die direkt gemachten M tec stabis auch beim Z3 qp für grip die bessere lösung sind auch wenns evtl etwas mehr neigung hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten