Zeigt her eure QP's

Wo hast du Mike Sanders im Mororraum verarbeitet? Aus meiner Haube tropft es manchmal an den Kiemen und ganz am Anfang auch mal kurz vorne an den Kiemen.

als ich meine Front auseinander hatte, bin ich bei allen Blechverbindungen mit einem "Pinselstrich" Mike Sanders drüber. Auch die Haube hat an den Falzen von innen etwas abbekommen. Staub und Dreck finden Mike Sanders auch attraktiv: sie kleben von der ersten Minute an daran fest :confused:DSCF2584_1.JPGDSCF2586_1.JPG
 
als ich meine Front auseinander hatte, bin ich bei allen Blechverbindungen mit einem "Pinselstrich" Mike Sanders drüber. Auch die Haube hat an den Falzen von innen etwas abbekommen. Staub und Dreck finden Mike Sanders auch attraktiv: sie kleben von der ersten Minute an daran fest :confused:Anhang anzeigen 439777Anhang anzeigen 439778

Macht doch bei dem Motorraum nichts aus wenn mal etwas drauf tropft.
 
als ich meine Front auseinander hatte, bin ich bei allen Blechverbindungen mit einem "Pinselstrich" Mike Sanders drüber. Auch die Haube hat an den Falzen von innen etwas abbekommen. Staub und Dreck finden Mike Sanders auch attraktiv: sie kleben von der ersten Minute an daran fest :confused:Anhang anzeigen 439777Anhang anzeigen 439778
Grundsätzlich bin ich korrosionsschutztechnisch deiner Meinung aber durch die Hitze unter der Haube wird es immer schmieren. Schaden wird es auf keinen Fall!
 
Ich meinte die Bilder eine Seite zuvor (kam im Zitat nicht rüber) in Böblingen / Flugfeld.
 
Die Bilder bei Racetracker deuten auf ein cooles Wochenende in der Eifel hin.
Was ist das für eine Bremsenkühlung?

Das Wochenende war richtig cool. Es war halt wie immer richtig voll und leider oft mit gelb Phasen oder gar Streckensperrungen. Ich bin aber auf jeden Fall auf meine Kosten gekommen.
Mit dem Auto war ich auch sehr zufrieden. Super stabil auf der Strecke und sehr robust, obwohl ich nicht gerade zimperlich mit ihm umgegangen bin.

Die Bremsenkühlung habe ich letztes Jahr eingebaut. Ich hatte dazu berichtet:

Ich habe an meinem BMW Z3 2.8i Coupe einen Bremsen Upgrade durchgeführt.

Zum einen habe ich auf die 3.0i 300mm Bremsscheibe und Bremssattelhalter aufgerüstet.
Bei den Bremsscheiben und Belägen habe ich mich für eine Gelocht/Geschlitze Variante entschieden. Die werden in der Schweiz von Bremsa.ch vertrieben und kommen mit schweizer (und laut Homepage auch deutscher) Eignungserklärung. Ich hatte vorher schon die gleichen Scheiben in Originalgrösse drauf und war vor allem bezüglich Verschleiss sehr zufrieden.

http://www.bremsach.com/home/index.php
2x Brake disc B10 (05B1068)
1x Brake pads Raceing RS (7417 RDB RS)

Die 3.0i Bremssattelhalter habe ich mir auf Amazon bestellt. Da gibts welche von ATE für nicht einmal einen Drittel von dem was Leebmann verlangt. Gebrauchte habe ich leider nicht gefunden, ich kann mir vorstellen dass kaum jemand dran denkt die separat zu verkaufen.
https://www.amazon.de/gp/product/B0117F6KRS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
2x ATE 11.8170-0730.1 Halter, Bremssattel


Weiteres habe ich mich für eine Bremsbelüftung entschieden.
Ich wollte da nicht zu viel am Ankerblech und an der Stossstange rum basteln, daher habe ich nach einer günstigen Plug&Play Lösung gesucht und bin auf Ebay Kleinanzeigen auf ein paar Artikel gestossen. Ich habe gesehen dass die Lufteinlasstrichter für die E36 Nebelscheinwerfer anbieten. Daraufhin bin ich mit denen in Kontakt getreten und habe nach einer Z3 Variante gefragt. Sie haben mir für einen guten Preis eine Sonderanfertigung aus dem 3d Drucker angeboten. Die Ankerbleche sind laut Teilekatalog im E36 und im Z3 identisch, daher habe ich die gleich mit bestellt und auch gleich noch 3m Flexschlauch.

https://www.rpmd.shop/
1x BMW E36 Ankerblech Bremskühlung Set (3015)
3m Flexschlauch 60mm (3012)
1x BMW Z3 Lufteinlasstrichter Nebelscheinwerfer Set (Sonderanfertigung)

Die Ankerbleche waren gut verarbeitet und ganz in Ordnung. Vielleicht mit etwas wenig Farbe lackiert. Da ich eh grad noch was anderes zu lackieren hatte, habe ich die Ankerbleche nochmals übersprüht.

Anhang anzeigen 399517

Die original Ankerbleche sind etwas blöd zum demontieren, wenn man das Radlager nicht zerlegen möchte. Ich habe kurzerhand einfach mit einer Blechschere das überflüssige Material weg geschnitten und das neue Blech dann dahinter geschraubt.

Anhang anzeigen 399519

Anhang anzeigen 399520

Der Flexschlauch macht einen guten Eindruck, das Material scheint sehr robust zu sein. Ich war froh dass ich 3m bestellt hatte, ich habe den Schlauch recht Grosszügig verlegt. Am Ende habe ich pro Seite ca. 1,3m gebraucht.

Der Lufteinlasstrichter hat mich leider ein wenig enttäuscht. Von der Form und Material her ist er ganz ok. Ich hatte jedoch erwartet, dass sie auch gleich die Befestigungspunkte vom Nebelscheinwerfer modellieren und drucken, da kam aber leider nur der blanke Trichter in den Umrissen vom Nebelscheinwerferglas.

Da ich wie gesagt nicht viel an der Stossstange basteln wollte, habe ich nach günstigen Nebelscheinwerfern gesucht. Die billigste Lösung habe ich wiederum auf Amazon gefunden.
https://www.amazon.de/gp/product/B00DTTSAKQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
1x Carparts-Online 10304 H7 Nebelscheinwerfer Klarglas schwarz - Paar

Bei den Scheinwerfern habe ich die Innereien ausgebaut und das Glas raus geschlagen. Dann habe ich das Gehäuse 20mm unter dem Rand abgeschnitten, so dass nur noch der vordere Teil vom Rahmen, mit den Befestigungspunkten übrig blieb. An dem Rahmen habe ich dann den gelieferten Trichter mit Zweikomponentenkleber angeklebt.
Vom Scheinwerfer Deckel habe ich noch den Steckerflansch raus geschnitten. Den verwende ich nun um den Fahrzeugstecker wasserdicht zu verschliessen.

Dann habe ich noch aus einem Stück Renngitter eine passende Abdeckung für die Scheinwerferrahmen geformt und mit Scheibenkitt in die Rahmen geklebt.
https://www.amazon.de/gp/product/B010BJHLKQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
1x Carparts-Online 26430 Alu Gitter Renngitter Wabengitter Racegitter 130X30cm schwarz grob

Anhang anzeigen 399518


Mit dem Resultat bin ich optisch schon einmal sehr zufrieden.
Ich muss jetzt noch die neuen Scheiben Einbremsen. Dazu habe ich vorerst nochmals die alten Beläge eingebaut. Nach dem Einbremsen werde ich dann noch neue Beläge einsetzen.
Anschliessend werde ich noch überprüfen ob mit den Flexschläuchen im Radaus noch immer alles freigängig ist.
Die erste Bewährungsprobe steht dann Ende Oktober am Trackday in Anneau du Rhin an.

Anhang anzeigen 399522

Anhang anzeigen 399521


Ich wollte auf dem Ring eigentlich ein paar coole Videos machen. Aber leider haben mich meine GoPros im Stich gelassen. Die sind ständig ausgefallen und es sind kaum gute Bilder entstanden. 🙈

Immerhin sind auf Racechrono ein paar gute Schnappschüsse (Sehr gut gestalked @Andi310176 😉). Ich werde vielleicht noch 2-3 Bilder kaufen, aber ich kann mich schlecht entscheiden.
Was meint ihr, welche sind die besten?
Hier meine engere Auswahl:
Screenshot_20200726-202755_Chrome.jpg
Screenshot_20200726-202810_Chrome.jpg
 
Das Wochenende war richtig cool. Es war halt wie immer richtig voll und leider oft mit gelb Phasen oder gar Streckensperrungen. Ich bin aber auf jeden Fall auf meine Kosten gekommen.
Mit dem Auto war ich auch sehr zufrieden. Super stabil auf der Strecke und sehr robust, obwohl ich nicht gerade zimperlich mit ihm umgegangen bin.

Die Bremsenkühlung habe ich letztes Jahr eingebaut. Ich hatte dazu berichtet:




Ich wollte auf dem Ring eigentlich ein paar coole Videos machen. Aber leider haben mich meine GoPros im Stich gelassen. Die sind ständig ausgefallen und es sind kaum gute Bilder entstanden. 🙈

Immerhin sind auf Racechrono ein paar gute Schnappschüsse (Sehr gut gestalked @Andi310176 😉). Ich werde vielleicht noch 2-3 Bilder kaufen, aber ich kann mich schlecht entscheiden.
Was meint ihr, welche sind die besten?
Hier meine engere Auswahl:
Anhang anzeigen 448309
Anhang anzeigen 448310
Ich finde dass die Fotos von schräg vorne immer am besten aussehen, weil sie die lange Motorhaube unterstreichen.
Aber hin und wieder gibt es Fotos aus anderen Winkeln, die einen umhauen, wie das erste in deiner Auswahl, von hinten mit der Strecke als Kulisse. Sowas würde ich mir glatt als Poster drucken lassen, weil es das Erlebnis des Wochenendes irgendwie auf den Punkt bringt und ein tolles "Souvenir" ist.
 
wenn ich den Platz hätte würde ich dich nicht umstimmen , was nicht schlimm ist mir fehlt auch noch das geld .
Daher behalte Ihn denn der ist zwar nicht so begehrt wie ein S50 / 54 , aber dafür seltener in DE und fährt auch noch schön, vom geringen service aufwand gar nicht zu sprechen ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Platz hätte ich ja, aber der liegt leider ein wenig über meinem maximalen Budget... aber wirklich tolles Coupé!
 
Anbei ein paar Eindrücke der letzten Tour.

München, Plansee, Namlostal, Hahntennjoch, Reschenpass, Stilfserjoch, Gaviapass, Mendelpass, Penserjoch, Jaufenpass, Timmelsjoch, Leutaschtal. :) :-) Aufgeteilt auf 2 Nächte, einmal am Reschensee, einmal in Bozen. Spaß ohne Ende, natürlich viel Verkehr, Auto ist ein Traum und echt schnell in den Kurven. :) :-) Gut, wäre ja auch doof, wenn Fahrwerk, verdrehte Domlager, PU-Buchsen, bessere Bremse, Yoko AD08RS, BBS RC und Recaros nicht dabei helfen würden, schneller und sicherer durch die Kurven zu fahren. :) :-)

Treffpunkt Bichlbach

1_kl.jpg

Oben auf dem Hahntennjoch ein wunscherschönes 3.0l Coupé gesichtet. Leider nicht auch den Fahrer.

2_kl.jpg3_kl.jpg

Das ist auf dem Stilfserjoch, Abfahrt Bormio.

4_kl.jpg
60857bc8-c5fd-403d-8424-570d321d59fa.jpg

Jaufenpass:

5_kl.jpg

Cooler Typ

5442a7ca-c657-4576-bb34-ccaccf681934.jpg

6_kl.jpg

Timmelsjoch

7_kl.jpg



8_kl.jpg
 
Anbei ein paar Eindrücke der letzten Tour.

München, Plansee, Namlostal, Hahntennjoch, Reschenpass, Stilfserjoch, Gaviapass, Mendelpass, Penserjoch, Jaufenpass, Timmelsjoch, Leutaschtal. :) :-) Aufgeteilt auf 2 Nächte, einmal am Reschensee, einmal in Bozen. Spaß ohne Ende, natürlich viel Verkehr, Auto ist ein Traum und echt schnell in den Kurven. :) :-) Gut, wäre ja auch doof, wenn Fahrwerk, verdrehte Domlager, PU-Buchsen, bessere Bremse, Yoko AD08RS, BBS RC und Recaros nicht dabei helfen würden, schneller und sicherer durch die Kurven zu fahren. :) :-)

Treffpunkt Bichlbach

Anhang anzeigen 451350

Oben auf dem Hahntennjoch ein wunscherschönes 3.0l Coupé gesichtet. Leider nicht auch den Fahrer.

Anhang anzeigen 451351Anhang anzeigen 451352

Das ist auf dem Stilfserjoch, Abfahrt Bormio.

Anhang anzeigen 451353
Anhang anzeigen 451358

Jaufenpass:

Anhang anzeigen 451354

Cooler Typ

Anhang anzeigen 451359

Anhang anzeigen 451355

Timmelsjoch

Anhang anzeigen 451356



Anhang anzeigen 451357
Anbei ein paar Eindrücke der letzten Tour.

München, Plansee, Namlostal, Hahntennjoch, Reschenpass, Stilfserjoch, Gaviapass, Mendelpass, Penserjoch, Jaufenpass, Timmelsjoch, Leutaschtal. :) :-) Aufgeteilt auf 2 Nächte, einmal am Reschensee, einmal in Bozen. Spaß ohne Ende, natürlich viel Verkehr, Auto ist ein Traum und echt schnell in den Kurven. :) :-) Gut, wäre ja auch doof, wenn Fahrwerk, verdrehte Domlager, PU-Buchsen, bessere Bremse, Yoko AD08RS, BBS RC und Recaros nicht dabei helfen würden, schneller und sicherer durch die Kurven zu fahren. :) :-)

Treffpunkt Bichlbach

Anhang anzeigen 451350

Oben auf dem Hahntennjoch ein wunscherschönes 3.0l Coupé gesichtet. Leider nicht auch den Fahrer.

Anhang anzeigen 451351Anhang anzeigen 451352

Das ist auf dem Stilfserjoch, Abfahrt Bormio.

Anhang anzeigen 451353
Anhang anzeigen 451358

Jaufenpass:

Anhang anzeigen 451354

Cooler Typ

Anhang anzeigen 451359

Anhang anzeigen 451355

Timmelsjoch

Anhang anzeigen 451356



Anhang anzeigen 451357
Das T-Shirt hab ich auch :D:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten