Zeigt her eure QP's

naja....mit 315er auf der Hinterachse ist auch nicht gerade unauffällig, oder? Schließlich hast du auch keine 500PS auf die Straße zu bringen...:rolleyes::p :P

Ich hatte mein MQP kurz nach dem (Neu)kauf zu Hamann gegeben und Fahrwerk, Bremsanlage, Nebelscheinwerfer, Airbox, Fußmatten, Tachodisplay, Short Shift und Tankdeckel von denen machen lassen. Gleichzeitig hab ich damals auch die Hamann gelabelten OZ Futuras gekauft, original mit 285er Bereifung.
Die ET der Felgen erlaubt, 315er absolut passgenau zu verwenden. Das habe ich dann bei der "Restauration" auch gemacht. Wenn man hinter meinem MQP herfährt, sieht man wirklich nur als Insider den Unterschied zwischen 285 und 315, ich kann die Felgen aber so nun ohne Distanzscheiben fahren und der Reifen ist trotzdem bündig zum Radkasten.

Ob das nun "Dönertuning" ist, muss jeder selbst entscheiden....

Ich bleibe aber bei meiner (persönlichen) Ansicht, dass die Frontschürze absolut rangepappt aussieht und die klassische Linie des Coupes unvorteilhaft verändert.
 
Sehr schick!

Was hast du denn für Felgen drauf? Müssten OZ sein oder?
 
Ich hatte mein MQP kurz nach dem (Neu)kauf zu Hamann gegeben und Fahrwerk, Bremsanlage, Nebelscheinwerfer, Airbox, Fußmatten, Tachodisplay, Short Shift und Tankdeckel von denen machen lassen. Gleichzeitig hab ich damals auch die Hamann gelabelten OZ Futuras gekauft, original mit 285er Bereifung.
Die ET der Felgen erlaubt, 315er absolut passgenau zu verwenden. Das habe ich dann bei der "Restauration" auch gemacht. Wenn man hinter meinem MQP herfährt, sieht man wirklich nur als Insider den Unterschied zwischen 285 und 315, ich kann die Felgen aber so nun ohne Distanzscheiben fahren und der Reifen ist trotzdem bündig zum Radkasten.

Ob das nun "Dönertuning" ist, muss jeder selbst entscheiden....

Ich bleibe aber bei meiner (persönlichen) Ansicht, dass die Frontschürze absolut rangepappt aussieht und die klassische Linie des Coupes unvorteilhaft verändert.

Kannst du mir mal ein zwei Bilder zeigen von hinten wie das aus sieht mit 315ern?
Hast du einen Thread wo die Restauration beschrieben ist? Würde mich doch sehr interessieren...
 
Nichts neues dieses Jahr... noch immer "Freude am Fahren" :t

2014-05-10%2018.09.15.jpg
 
Hier mal ein optisch originales MCoupe, aber frisch poliert und gewachst mit Dodo Juice blue velvet (musste ich mal testen), danach mit Chemical Guys extreme slick detailer noch mal drüber, für noch ein wenig mehr Glanz.

PS: Die leicht angerostete Bremsscheibe kommt vom Waschen vom Vortag... IMG_20140511_185801.jpgIMG_20140511_185838.jpg IMG_20140511_185921.jpg IMG_20140511_185957.jpg
 
Warum hat BMW die Türgriffe und den Dachkantenspoiler nicht in Wagenfarbe lackieren lassen?
 
Damals hat man Kunststoffe noch nicht so exzessiv lackiert. Es war einfach die Mode der damaligen Zeit.
 
Damals hat man Kunststoffe noch nicht so exzessiv lackiert. Es war einfach die Mode der damaligen Zeit.

Hi Viktor, bekommen wir Fotos von deinem S50 QP?

Ich habe es im M-Forum gelesen. Gerne auch ein paar Details.

Danke schonmal vorab. :)
 
Das liebe Internet... Da bleibt nichts geheim. Ja, ich habe vorübergehend ein S50 M Coupé gekauft. War zu billig, deshalb konnte ich nicht anders. Bin gerade dabei es in einen ordentlichen Zustand zu versetzen. Perfekt wäre auch möglich, aber doch zu viel des Guten. Dann kommt es aber wieder weg. Bin doch zu sehr S54-Fan und warte auf das Sammlerstück, welches mein Coupé einfach nicht ist. Fotos kommen vielleicht, wenn die Haube und Frontschürze lackiert sind. Kein Unfaller, aber heftige Steinschläge

Wer es noch nicht weiß, einen S54 Roadster habe ich seit Dezember auch noch ;). Nett, aber doch weit von der Coupé-Faszination entfernt. Ob das lange bleibt, ist auch nicht mehr sicher.
 
Das liebe Internet... Da bleibt nichts geheim. Ja, ich habe vorübergehend ein S50 M Coupé gekauft. War zu billig, deshalb konnte ich nicht anders. Bin gerade dabei es in einen ordentlichen Zustand zu versetzen. Perfekt wäre auch möglich, aber doch zu viel des Guten. Dann kommt es aber wieder weg. Bin doch zu sehr S54-Fan und warte auf das Sammlerstück, welches mein Coupé einfach nicht ist. Fotos kommen vielleicht, wenn die Haube und Frontschürze lackiert sind. Kein Unfaller, aber heftige Steinschläge

Wer es noch nicht weiß, einen S54 Roadster habe ich seit Dezember auch noch ;). Nett, aber doch weit von der Coupé-Faszination entfernt. Ob das lange bleibt, ist auch nicht mehr sicher.

coole Sache! beim M Roadster geht es mir genau so ... so sehr mich das Coupe nervös macht, genau so kalt lässt mich der Roadster ...
 
Hier eine S54-Parade:


Gruß
Kale



Links und Mitte ist meins, rechts von einem guten Freund. Leider hat er die S50-Felgen drauf. Der Unterschied ist enorm.

Wie verhält es sich denn bei den beiden Motoren, gibt es da einen großen Unterschied oder nehmen sich beide nicht die Welt? Ist mal interessant von einem diese Info zu bekommen der auch beide Versionen wirklich fährt...
 
Zurück
Oben Unten