Zeigt her eure QP's

Die dunklen Zubehörscheinwerfer schauen an einem schwarzen Coupé gar nicht mal verkehrt aus.
Was allerdings so eine Sache ist, ist das ///M-Symbol am 2.8 - hat dein Kennzeichen eine Bedeutung von der Zahlenabfolge her?
@Tassilo: Die "Sache" mit den M-Symbolen an den Radläufen ist schnell erklärt. An der Fahrerseite befindet sich darunter (etwa DM 1 cm) eine Lackverfärbung. Weil ich mich nicht entschließen konnte einen Lackierer zu beauftragen, kam meinem Folierer die Idee das so zu kaschieren. Und wenn schon, dann halt auch beidseitig. Ich selbst finde es optisch nicht wirklich prickelnd, aber wie das so ist mit einem Provisorium, manchmal wird es zur Dauerlösung. Es stört mich allerdings auch nicht so sehr, alsdass ich Geld zum Lackierer tragen müsste.
 
Es fehlen noch Chromblinkerbirnen ;)
@wolfman: Auch hierzu, ähnlich der M-Logos am Kotflügel, gibt es eine für mich "logische" Geschichte, warum die nicht drinne sind. Ich hatte mir mal vor 2 J. welche für ein anderes Auto besorgt. Das in die Fassung eindrehen gestaltete sich, warum auch immer, schwierig. Im Endeffekt hatte ich die silberne Farbe an den Fingern u. die Birnengläser waren so orange wie die Originale. D.h., weil die Abriebfestigkeit bescheiden war, war meine Investition für die Katz' (ungeachtet, dass sie eh' irgendwie nicht gepasst haben). Klar, dass ich seit diesem Erlebnis nicht mehr wild drauf war das nochmal zu erleben. Oder gibt es Birnen, die nicht nur überlackiert sind, sprich das Erlebte nicht passieren kann?
 
Und was sind das für nieren? Die sehen mal nicht so "wulstig" aus, wie die originalen. Mag ich.
@bustaburner: Wenn die Frage an mich war hier die Antwort. Das sind die Originalnieren. Der äussere Chromring ist foliert. Innendrin das sind Drahtgitter, die an 3 Punkten innen eingehangen werden. Ich meine, dass ich sie hier von einem Forumsmitglied gekauft habe. Waren silber, hat mir aber nicht gefallen, deshalb schwarz gepulvert. Analog dazu das Gitter unten (aus England kommen lassen).
 
Schleifen tut zum Glück gar nichts. Weder vorne noch hinten.
Die Spaltmaße an der Motorhaube sind bei mir generell eher bescheiden, aber es kann sein, dass das durch die Belastung noch deutlicher wird.
Da muss ich mal ein bißchen Einstellungsarbeit leisten, nur bin ich dazu noch nicht gekommen bzw bin am überlegen bzgl Neulack.
 
Wollte eigentlich ein Photo machen und hochladen, aber das Wetter war doch zum mies. Ausserdem wärs nicht sooo was besonderes ;)
Will nichtsdestotrotz meine Erfahrung loswerden ;)
Hab heute nach zwei Jahren einfach mal wieder meine Styling 32 17 zoeller (Mischbereifung 225/245) draufgepackt.
Wollte es einfach mal wieder sehen, weil ich die Felgen sehr schön finde und bis Ende der Saison nicht nur die Reifen auf meinen Styling 67 18ern runterfahren.
Das Auto sieht dadurch viel dezenter und klassischer aus, nicht so rotzig frech und "getuned" wie mit den M-Felgen.
Aber vorallem:
Es fährt sich sooo viel besser!! :geek:
Ich hab jetzt endlich den direkten Vergleich. Die M Felgen hatte ich damals im Winter gekauft und nach dem Auswintern gleich montiert.
Aber jetzt war ich vorgestern erst mit den 18ern unterwegs gewesen.
Er fährt sich deutlich komfortabler, rennt nicht mehr so den Spurrillen hinterher, ist insgesamt ruhiger und er geht wirklich besser.
Ich weiss, die Styling 67 sind recht schwer, grösserer Radius, bewegte Masse usw. ... aber ich dachte immer das spührt man kaum.
Ich bin echt sicher, dass ich mir das nicht einbilde: Die Beschleunigung ist etwas besser.
Hätte gern dieses Fahrgefühl mit der Optik der 18er. Naja, ich denke ich weiss, warum BMW das Auto "nur" mit 17 zoellern ausgestattet hat.
Fühlt sich irgendwie runder, gelungener an das Gesamtpacket.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder sind die Styling 67 nur extrem schwer und meine Reifen drauf besonders schlecht?

Wir Autoliebhaber sind schon ne komische Spezies. Was man nicht alles der Optik wegen tut :rolleyes:
Den Rest der Saison bleibe ich auf meinen Styling 32, im Winter lasse ich meine styling 67 neu Lackieren und nach dem Auswintern kommen
die gleich wieder drauf. Dann habe ich das Fahrgefühl mit den 17ern wieder vergessen :D

.... Bilder kommen noch nach. Sollte es mal wieder anständiges Wetter geben.
Ist aber eh nur ein Serien-Coupe mit Styling 32. Ok, M-Spiegel und 15mm Spurlatten pro Seite hinten, aber das wars ;)

Ach... was ein tolles Auto.
 
Hallo,

der Gewichtsunterschied einer Felge müsste bei ca. 2-2,5kg liegen.
Dann fährst du die Styling 67 mit 255er Reifen, was ggf. die Gewicht nochmals nach oben drückt?

Ich habe gewechselt von 17" Ultraleggeras auf 18" Ultraleggeras:
Von HA 17x8, 245er auf HA18x9, 255er.
Der Gewichtsunterschied lag mit Reifen bei 1,6 kg.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man ein gleiches Plus des Radgewichtes bei einem M, in Sachen Beschleunigung, weniger spührt, als beim 2.8.
 
Hallo an ALLE! Eigentlich dachte ich, dass ich mein Coupé in so ziemlich allen (Foto-) Varianten abgelichtet habe. Getäuscht. Heute ist mir durch Zufall eins gelungen, das ich so noch nicht im Bestand hatte. Ich war irgendwo unterwegs u. eigentlich mit Landschaftsfotos beschäftigt. Dabei ist mir beim in Richtung Auto laufen aufgefallen, dass ich die Lichtsituation ggf. für was ganz nettes ausnutzen könnte. Das Originalbild war natürlich nicht so dunkel. Aber, weil die Sonne eine gute Vorarbeit geleistet hatte, konnte ich den Helligkeitsregler weit runter ziehen ohne dass Qualität verloren ging. Viel Spaß beim Anschauen:BeFunky_DSCN8547.jpg.jpg
 
Frontera: Ich muss sagen, die Styling32-Räder mit den polierten Außenkanten: Das sieht wirklich sehr sehr gut aus. Polierte Betten sieht man ja öfters aber in deiner Variante kannte ich das noch nicht. Sehr sehr sehr schön!
 
So jetzt zeige ich euch mein Boston Grünes 2,8 Coupe.
Habe schon sehr viel dran gemacht, wie z.B. Armaturenbrett neu mit Leder beziehen lassen und dann auch gleich die hintere Mittelkonsole mit da ich eine halbe Haut abnehmen mußte.
Es ist alles original bis auf den kurzen Schaltknauf und die Styling 32 Felgen, die sind vom E39.
IMG_3013.jpg IMG_3012.jpg IMG_3016.jpg IMG_3017.jpg IMG_3014.jpg
 
Es ist alles original bis auf den kurzen Schaltknauf und die Styling 32 Felgen […]
… und den ESD :P

Innen nicht meine Farbe aber außen gefällts mir, wobei er - besonders hinten - für meinen Geschmack noch etwas hochbeinig ist.

Was muss man denn fürs Armaturenbrett beledern ausgeben, wenn ich fragen darf?
 
@bustaburner, hast recht der ESD ist auch geändert, einer von Supersprint der orig. klingt halt etwas langweilig.
Das belehren des Armaturenbretts beide Seiten und die hintere Mittelkonsole 1,5k. Es wäre ja nur die Beifahrerseite nötig gewesen, jedoch die Farbe hat nicht zum Alten gepasst..
 
… und den ESD :P

Innen nicht meine Farbe aber außen gefällts mir, wobei er - besonders hinten - für meinen Geschmack noch etwas hochbeinig ist.

Was muss man denn fürs Armaturenbrett beledern ausgeben, wenn ich fragen darf?
Die e39 styling 32 sind aber auch 17er, oder? Ist da nur die ET anders?
Vorne stehen die ja mal schon fast grenzwertig raus, oder? :)
 
@DIO, ja es sind 17" und die ET ist an der HA 26 und an der VA 20. Das an der VA ist schon sehr weit raus, hat mein TÜV Prüfer aber nichts dagegen gehabt. Werde aber hier noch die Domlager vom MQP und dann Seitenverkehrt montieren dadurch bekomme ich einen negativen Sturz und der Vorlauf verändert sich wie beim MQP.
 
@Kuvy , wieso wirkt der an der HA so hochbeinig? Meins sieht irgendwie viel tiefer aus...
Edit: hab grad mal Bilder gekuckt, sieht genauso aus:) :-) Muss also nicht tiefer, wirkt in Echt viel stimmiger als auf Bildern
 
Optisch kann ich mich mit so viel Luft im Radkasten wirklich nicht anfreunden, aber muss dies ja auch nicht.
Hätte ich zudem viel zu viel Angst, dass Marder, Katzen etc. sich dort über Nacht einnisten und inkontinente Träume haben. :poop::laugh4:
 
Zurück
Oben Unten