Zeigt her eure Tieferlegung

Soooo Junx, endlich Feedback :)
Nach einigem Hin- und her mit Eibach, hat man mir dankenswerterweise einen neuen Satz Federn für die HA zugesandt! Sie sind nochmal 1cm kürzer (wir haben die beiden vermessen). Gestern war es dann so weit und wir haben sie eingebaut ... und was soll ich sagen? SO GEHÖRTS :D

VA: 34,2
HA: 34,6

Gemessen mit halb vollem Tank und geschlossenem Verdeck!

Danke nochmal an @crazydog für den Tip den Hersteller zu kontakten ... wäre ich NIE auf die Idee gekommen ;)
Der Support von Eibach ist echt *PERFEKT* !!

Jetzt kann auch ich das ProKit empfehlen :D

Gruß
ralle


Welche Federn hast jetzt bekommen ? Ich denke die , für die kleineren Motorisierungen , das ist aber nicht Sinn und Zweck !!!
Must nochmal zum TÜV ? Da ja nun die vorderen mit den hinteren nicht zusammen passen !
 
Also war es ein "produktionsfehler"?
Gute Frage! Gem. Eibach war mein is wohl schon tiefer als ihre "Referenz"!? Ganz ehrlich, gehe ich davon aus, dass ich eine "umgelabelte" Tonnenfeder aus dem ProKit der "kleineren" Modelle bekommen habe (also anstatt bis 1000kg, die bis 970KG).
Ist mir aber ehrlich gesagt Latte, Hauptsache mein Bock steht jetzt da, wie ich ihn wollte ... sehr stimmig in Verbindung mit den 437ern :D

Gruß
ralle
 
Naja, aber nur Federn sind halt immer ein Kompromiss, da sie zu allen Dämpferversionen passen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yepp, es wird zwar nicht das KW V3 sondern das ST-X, das ich schon im Ibiza habe.

Hab extra nochmals bei KW nachgefragt. Das ST-X ist bis auf das Gehäuse komplett baugleich zum KW V 1.

LG

Ronon
 
Gibt's auch die Kombination mit H&R Federn und einem Schlechtwegepaket auf der Hinterachse?
Damit dürfte der Hängearsch wohl kein Thema sein.

Die Eibach scheinen mir zwischen perfekter Tieferlegung und "nur ein paar mm" zu schwanken
 
Was habt ihr denn für den Einbau des Pro Kits gezahlt? War heute bei meiner Reifenwerkstatt und die wollten 500€ haben... Ohne Federn!!! Und nein es ist keine BMW Vertragswerkstatt
 
Haha,
Was habt ihr denn für den Einbau des Pro Kits gezahlt? War heute bei meiner Reifenwerkstatt und die wollten 500€ haben... Ohne Federn!!! Und nein es ist keine BMW Vertragswerkstatt
HaHa, das ist ja die Lachnummer des Tages :)
Ich hab's ja gerade hinter mir ... Zeitansatz aller höchstens 3Std (masslos übertrieben)
Ich habe ja am Dienstag nochmal die hinten getauscht, und da haben wir mit Räder ab, Federn-Tausch, Räder drauf, festziehen und Schmersch 30min gebraucht. Vorne, aufgrund des notwendigen Ausbaus des gesamten Federbeins, kann es schonmal 90 min dauern ... aber das war's dann auch!

Bei einem Std-Satz einer freien Werkstatt von max. 80,-, setzen die also über 6 Std an!?

Sorry, aber ich rate Dir dringend ein Angebot einer anderen Werkstatt einzuholen!

Gruß
ralle
 
Haha,

HaHa, das ist ja die Lachnummer des Tages :)
Ich hab's ja gerade hinter mir ... Zeitansatz aller höchstens 3Std (masslos übertrieben)
Ich habe ja am Dienstag nochmal die hinten getauscht, und da haben wir mit Räder ab, Federn-Tausch, Räder drauf, festziehen und Schmersch 30min gebraucht. Vorne, aufgrund des notwendigen Ausbaus des gesamten Federbeins, kann es schonmal 90 min dauern ... aber das war's dann auch!

Bei einem Std-Satz einer freien Werkstatt von max. 80,-, setzen die also über 6 Std an!?

Sorry, aber ich rate Dir dringend ein Angebot einer anderen Werkstatt einzuholen!

Gruß
ralle
Mach ich gerade ;) hab mal mit CA 200-250€ gerechnet und bin vom Glauben abgefallen ^^
 
Sehe ich definitiv anders als Jürgen ... sorry :D
Ich fahre seit mindestens 20 Jahren "andere Fahrwerke" (nur Federlösungen und auch Gewindefahrwerke) in meinen Autos (vor über 30 Jahren gabs das noch nicht so), und habe noch NIE eine Achsvermessung im direkten Anschluss an die Arbeiten durchführen lassen.
Erstmal ne Runde dreh'n, auf Geradeauslauf achten und auf Stellung des Lenkrades achten. Wenn dann etwas auffällig ist (zieht nach Rechts oder Links, oder Lenkradstellung nicht auf 12Uhr) Achsvermessung durchführen und evtl. Sturz/Spur korregieren. Ist genau einmal bei mir passiert! (Lenrad stand schief und zog nach Rechts)

Ansonsten im Anschluss noch auf "abnormalen" Reifenverschleiß achten. Das hatte ich z.B. bei meinem TT-R (auf der HA nutzten sich die Reifen auf der Innenseite stärker ab), was ich aber selber Schuld war, weil durch das Bilstein B16 PSS9 Gewinde (komplett runtergeschraubt :D ) der neg.Sturz extrem war, und ich das so wollte.

Bevor jemand fragt: Bei mir ist das auch keine Kostenfrage, da mich das nichts kostet ;)

... muss aber jeder selbst wissen/entscheiden, wollte Jürgen mal KONTRA geben :D

Gruß
ralle
 
Ich würde auch empfehlen zumindest 100 Km vor der Einstellung zu fahren, damit sich das ganze Fahrwerk noch setzen kann.
 
Klar kann man auch einfach die Federn wechseln und hoffen das es irgendwie passt :whistle: Wenn die Karre nicht
richtig fährt liegt es dann an BMW - den Federn - am Reifen - oder am Wetter :rolleyes: Wie Thorsten aber schon schreibt
gibt es eine klare Auflage. Ansonsten ist es auch eine Frage des Fahrerischen Anspruchs - Will ich mit dem Bomber
vor der Eisdiele glänzen oder vernünftig fahren.

Wie schon Tausendfach hier im Forumm geschrieben, kann ich nur jeden ambitionierten Fahrer einen
Besuch bei Schmickler oder Thiemann empfehlen :t Der E89 hat nur eine Schwachstelle und das ist
seine (Werks) Fahrwerks Einstellung.
 
Zurück
Oben Unten