Zeigt her eure Tieferlegung

Sind jetzt die HuR Federn zu empfehlen da ja dies die tiefsten sind von der Optik her. Hab aber schon gehört das die hinten so tief sind das man die Sturzwerte der HA nicht mehr auf Sollmass einstellen kann, dadurch fahren sich hinten die Reifen innen extrem ab.

Wer hat hierzu Erfahrung
 
Kann ich nicht bestätigen. Ich kann nur bestätigen dass sie mit 19 zoll rft seeeehr hart sind
 
hr52uh7.jpg

War heute beim TÜV mit mein Baby alles eingetragen ;) "freu"
H&R VA32.0 & HA33.0 Kontik./Radm. mit 9J und 10J ET24 Reifen 225/35 und 255/30zr19

HR Federn oder Gewinde? Sieht sehr sehr gut aus. Perfekter Abstand zwischen Reifen und kotflügelkante.
 
Er hatte H&R federn. Ich antworte mal für ihn da ich nicht weiß ob er noch regelmäßig online ist. Mittlerweile treibt er sich im VW konzern rum
 
  • Like
Reaktionen: Nox
Warum? Viel tiefer geht auch mit Gewindefahrwerk nicht. Zumindest wenn man dieses Bild als Maßstab nimmt
 
Fahre die 296 Felgen mit Eibach Kit und 15er Platten rundum.
Vorne geht das nur mit veränderten Sturtzwerten und Kunststoffbearbeitung hinten ist
nur eine Kunststoffbearbeitung des Innenkoflügel´s notwendig!

DSCN0533 (1024x740).jpg DSCN0543 (1024x768).jpg

Gruß Mich
 
Für die die es interessiert !
Der Einbau meiner Eibach war März 2013 seit dem habe ich immer gemessen vom Kotflügel bis zur unterkante der Felge !

gemessen in mm Vorne Hinten
Original 2013 600 602
Eibach 2013 590 598
Eibach 2014 588 595
Eibach 2015 584 594

Bis jetzt setzen sich die Eibach noch immer !
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die die es interessiert !
Der Einbau meiner Eibach war März 2013 seit dem habe ich immer gemessen vom Kotflügel bis zur unterkante der Felge !

gemessen in mm Vorne Hinten
Original 2013 600 602
Eibach 2013 590 598
Eibach 2014 588 595
Eibach 2015 584 594

Bis jetzt setzen sich die Eibach noch immer !
das wären nach 2 jahren 16mm vorne und 8mm hinten. Das ist aber weit entfernt von den versprochenen 25 und 15?

oder muss ich da die serienmäßige tieferlegung von 10 und 10 noch miteinrechnen?
 
So, hier nochmal fast das Maximum mit einem normalen KW V3. Vorn haben die Federn im aufgebockten Zustand fast keine Restspannung mehr. Hinten ist noch ca. 0.5cm Restgewinde übrig.

IMAG1393_.jpg
Cheers,
Hannes
 
Sieht für mich ein wenig danach aus, als ob er hinten "hängt"
Evtl. täuscht aber auch die Perspektive.
 
Ne, er hängt nicht. Er steht dort leider auch nicht 100%ig gerade, sodass er hinten links wohl leicht eingefedert ist. Rein vom Abstand des Kotflügels bis zur Lauffläche des Reifens sind die Autos ja eh hinten meist etwas "tiefer" als vorne. Und die Optik der Handykamera tut ihr Übriges. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe diese Woche von H&R auf Eibach ProKit gewechselt. sehr selbst. Vorne ist der Unterschied maginal, hinten ca 15-18 mm höher

Bilder 1-4 die H&R
Bilder 5-8 die Eibach
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 362
  • 2.jpg
    2.jpg
    199,1 KB · Aufrufe: 348
  • 3.jpg
    3.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 355
  • 4.jpg
    4.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 352
  • 5.jpg
    5.jpg
    274,2 KB · Aufrufe: 374
  • 6.jpg
    6.jpg
    272,8 KB · Aufrufe: 372
  • 7.jpg
    7.jpg
    267,9 KB · Aufrufe: 347
  • 8.jpg
    8.jpg
    278,1 KB · Aufrufe: 342
Mir waren die h&r auf dauer bei unseren schlechten Straßen zu hart. Auf der autobahn fing er oft an zu hüpfen. Der z4 is mein daily car. Da brauch ich was komfortableres
 
Sind die H&R auch mit einem Adaptiven Fahrwerk so hart oder ist es da etwas anders,hat da jemand schon Erfahrung

Gruß Stefan
 
Zurück
Oben Unten