Zeigt her Eure Winterschuhe...!!

So jetzt stell ich auch mal mein zetti mit Winterbereifung vor :-) Felge Dezent TB dark, rundum 225er in17" Conti T 810s RFT :-) übrigens um nochmal das Thema mit dem schlechten Fahrverhalten aufzugreifen. Ich hatte das selbe Problem vor kurzem mit dem schlechten Fahrverhalten wie Dex gehabt . Allerdings hatte ich zuerst den semperit Speed grip 2 drauf gehabt . Das Fahrverhalten war so schlecht das man gedacht hat man fährt auf Schmierseife. also hab ich die Reifen gegen die contis TS850 non RFT gewechselt, danach war das Fahrverhalten minimal etwas besser , aber immernoch sehr schlecht gewesen , an schnelles fahren konnte man nicht denken. Zu guter letzt bin ich dann auf den conti T810 RFT gewechselt und siehe da , das Auto lässt sich super fahren . Keine Tranktionslampe die angeht oder das Gefühl das ich auf Schmierseife fahre. Ich hätte niemals gedacht das der Unterschied zwischen RFT und non-RFT so groß ist. Ich weiß das jetzt viele hier sagen werden das das quatsch sei , das der Grund für das bessere Fahrverhalten der RFT Reifen sei. Aber in meinem Fall war es so. Ich kann nur sagen das ich froh bin wieder ein sicheres Gefühl beim fahren zu haben.
 
Ja die Reifen waren alle ganz neu, aber nach den ich die RFT Reifen drauf hatte (welche auch ganz neu waren ), war das Problem auf Anhieb weg. Jetzt merke ich keinen großen Unterschied zu den Sommerreifen ( im Sommer fahre ich die 325 Bmw Felgen mit RFT Bereifung )
 
Gibt es eine Regel für Schneeketten? Also 19 Zoll geht z.B. gar nie oder grundsätzlich nur auf 17 Zoll ? Oder ist das von der jeweiligen Felge abhängig.
Ich erwäge aktuell Borbet XRT 18 Zoll hinten mit Pirelli 255/30 Winterräder zu kaufen, bin mir gerade durch verschiedene Beiträge nicht sicher ob da Schneeketten möglich sind.
Grüße
Martin
 
So jetzt stell ich auch mal mein zetti mit Winterbereifung vor :-) Felge Dezent TB dark, rundum 225er in17" Conti T 810s RFT :-) übrigens um nochmal das Thema mit dem schlechten Fahrverhalten aufzugreifen. Ich hatte das selbe Problem vor kurzem mit dem schlechten Fahrverhalten wie Dex gehabt . Allerdings hatte ich zuerst den semperit Speed grip 2 drauf gehabt . Das Fahrverhalten war so schlecht das man gedacht hat man fährt auf Schmierseife. also hab ich die Reifen gegen die contis TS850 non RFT gewechselt, danach war das Fahrverhalten minimal etwas besser , aber immernoch sehr schlecht gewesen , an schnelles fahren konnte man nicht denken. Zu guter letzt bin ich dann auf den conti T810 RFT gewechselt und siehe da , das Auto lässt sich super fahren . Keine Tranktionslampe die angeht oder das Gefühl das ich auf Schmierseife fahre. Ich hätte niemals gedacht das der Unterschied zwischen RFT und non-RFT so groß ist. Ich weiß das jetzt viele hier sagen werden das das quatsch sei , das der Grund für das bessere Fahrverhalten der RFT Reifen sei. Aber in meinem Fall war es so. Ich kann nur sagen das ich froh bin wieder ein sicheres Gefühl beim fahren zu haben.
Ich habe mich da heute auch beraten lassen, es scheint klar zu sein dass durch die Höhe des Reifen bei 17 Zoll Felge ohne RFT das Ganze natürlich wesentlich schwammiger wird, vor allem wenn man vorher 19 Zoll mit RFT gefahren ist. Beim RFT ist der Reifen wesentlich steifer, weil ja die Flanken sehr hart sind.
Mir wurde beim Reifenhändler meines Vertrauens, 18 Zoll empfohlen, ein Mittelweg, aber vorne 235er, hinten 255er Pirelli RFT, RFT weil einfach härter und eben nicht so schwammig, hinten breiter weil dann auch wesentlich stabiler, je schmäler ein Reifen, je schwammiger, wenn man es sich klar machen will stellt man sich einfach mal 17 Zoll mit 165er Reifen gedanklich vor, das ist wie auf Stelzen, klar dass es da schwammig wird, ganz vermeiden lässt es sich vermutlich nicht, weil erstens die Gummimischung für Winter weicher ist und auch das eigentliche Winterprofil schon gröber, höher ist. Das Beste was erreichbar ist, wäre bei 19 Zoll zu bleiben, wer das nötige Kleingeld hat sollte das vielleicht tun, bei der Reifenauswahl bleibt aber nicht viel ...
Grüße Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Regel für Schneeketten? Also 19 Zoll geht z.B. gar nie oder grundsätzlich nur auf 17 Zoll ? Oder ist das von der jeweiligen Felge abhängig.
Ich erwäge aktuell Borbet XRT 18 Zoll hinten mit Pirelli 255/30 Winterräder zu kaufen, bin mir gerade durch verschiedene Beiträge nicht sicher ob da Schneeketten möglich sind.
Grüße
Martin
Ich kann es inzwischen beantworten, falls es jemand interessiert, es gibt auch für 18 Zoll
http://www.ebay.de/itm/Maggi-TRAK-S...4587?pt=Auto_Schneeketten&hash=item35dbf8394b
 
Jetzt bin ich ja schon eine Zeitlang mit den Vredestein in den Dimensionen 235/35 VA und 265/30 HA unterwegs - alle Witterungsbedingungen durchgemacht 8-)

- auf Schnee: Elektronik greift oft ein, ziemlich loses Heck, man muss das Gaspedal schon streicheln, Bremsweg ist aber noch gut. Fazit: für den alpinen Gebrauch würde ich mir diesen Reifen nicht zulegen, für den Flachlandtiroler der einmal im Jubeljahr schneebedeckte Fahrbahnen hat ist der akzeptabel (man muss halt piano machen)

- bei Nässe / Schneematsch: hier bin ich sehr zufrieden, auch bei Aquaplaning bleibt das Auto spurtreu, fühlt sich alles sehr sicher an, auch bei höheren Geschwindigkeiten

- bei Trockenheit: Traktion! Hier punktet der Reifen, v.a. im direkten Vergleich zu den 225 Conti 850 die hoffnungslos überfordert waren, die Leistung kommt gut auf die Straße, Elektronik greift selten ein, für Winterreifen sind die Reifen sehr leise, hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn schmeckt dem Reifen auch.

Mein Fazit:

Für mich der im Einflussgebiet vom Bodensee lebt und fährt ist das der beste Winterreifen den ich bis jetzt gefahren habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich ja schon eine Zeitlang mit den Vredestein in den Dimensionen 235/35 VA und 265/30 HA unterwegs - alle Witterungsbedingungen durchgemacht 8-)

- auf Schnee: Elektronik greift oft ein, ziemlich loses Heck, man muss das Gaspedal schon streicheln, Bremsweg ist aber noch gut. Fazit: für den alpinen Gebrauch würde ich mir diesen Reifen nicht zulegen, für den Flachlandtiroler der einmal im Jubeljahr schneebedeckte Fahrbahnen hat ist der akzeptabel (man muss halt piano machen)

- bei Nässe / Schneematsch: hier bin ich sehr zufrieden, auch bei Aquaplaning bleibt das Auto spurtreu, fühlt sich alles sehr sicher an, auch bei höheren Geschwindigkeiten

- bei Trockenheit: Traktion! Hier punktet der Reifen, v.a. im direkten Vergleich zu den 225 Conti 850 die hoffnungslos überfordert waren, die Leistung kommt gut auf die Straße, Elektronik greift selten ein, für Winterreifen sind die Reifen sehr leise, hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn schmeckt dem Reifen auch.

Mein Fazit:

Für mich der im Einflussgebiet vom Bodensee lebt und fährt ist das der beste Winterreifen den ich bis jetzt gefahren habe.
Danke für den super Bericht, welche Felgengöße? 18 Zoll?
Gruß Martin
 
Also ..... ich bin am überlegen ob ich mir die BMW 313er, allerdings direkt die Borbet XRT grapit polish in 19 hole und dann die als Sommerräder nehme und die aktuellen 19erals Winterräder, weil mir polierte nicht als Wintertauglich angeraten wurden. Aber ich find 19 halt auch sauscharf, 19 ist halt 19. die siehst das offensichtlich auch so
Wenn ich dich so lese denke ich das ist auch für mich okay, in die Alpen würde ich nur mal zum Ski fahren ins Auge fassen, sonst drifte ich höchstens hier in der Rheinebene.
Als Reifen hat mir mein Händler Pirelli angeboten ... allerdings auf 18 Zoll, werd mal fragen ob es die auch für 19 Zoll gibt.
Es gibt auch Schneeketten, für den Notfall, allerdings Preislich bei knapp 300 €, hast damit auch Erfahrung?
Grüße Martin
 
Also ..... ich bin am überlegen ob ich mir die BMW 313er, allerdings direkt die Borbet XRT grapit polish in 19 hole und dann die als Sommerräder nehme und die aktuellen 19erals Winterräder, weil mir polierte nicht als Wintertauglich angeraten wurden. Aber ich find 19 halt auch sauscharf, 19 ist halt 19. die siehst das offensichtlich auch so
Wenn ich dich so lese denke ich das ist auch für mich okay, in die Alpen würde ich nur mal zum Ski fahren ins Auge fassen, sonst drifte ich höchstens hier in der Rheinebene.
Als Reifen hat mir mein Händler Pirelli angeboten ... allerdings auf 18 Zoll, werd mal fragen ob es die auch für 19 Zoll gibt.
Es gibt auch Schneeketten, für den Notfall, allerdings Preislich bei knapp 300 €, hast damit auch Erfahrung?
Grüße Martin
 
Schneeketten :D

Wird wohl eng im Radkasten :w aber wie ich schon geschrieben hatte, bei mir ist Schnee der liegen bleibt äußerst selten, dieses Jahr ein paar Tage, letztes Jahr gar nix. Der Gedanke Schneeketten kommt da nicht wirklich in den Sinn -> damit auch keine Erfahrung.

Zwei Sachen haben mich an den alten kleinen Winterpneus massiv gestört:

- miese Traktion, wirklich furchtbar
- Optik, ich wollte einfach dieses "ich will jetzt endlich wieder die Sommeralus drauf haben" - Gefühl los werden :roflmao:

Da die BBS CH-R als 19" mit den Dimensionen eh eingetragen waren / sind (hatte mir letztes Jahr einen neuen Satz Sommerfelgen zugelegt und die BBS lagen noch rum :whistle:) war die Entscheidung nicht ganz so schwer :rolleyes:
 
.... auch mit 19" schlecht? Hätte gedacht dass da alles stabiler ist .... oh man ...
Schneeketten nur für den Notfall, fahre mit dem Auto meiner Freundin in Skiurlaub, aber man weiß ja nie wie lange Freundin Freundin bleibt und ich dann doch mal mit meinem fahr ;)
 
.... auch mit 19" schlecht? Hätte gedacht dass da alles stabiler ist .... oh man ...
Schneeketten nur für den Notfall, fahre mit dem Auto meiner Freundin in Skiurlaub, aber man weiß ja nie wie lange Freundin Freundin bleibt und ich dann doch mal mit meinem fahr ;)
Na dann lass' Deine Freundin aber mal bloß nicht hier mitlesen!:whistle:
 
.... auch mit 19" schlecht? Hätte gedacht dass da alles stabiler ist .... oh man ...
Schneeketten nur für den Notfall, fahre mit dem Auto meiner Freundin in Skiurlaub, aber man weiß ja nie wie lange Freundin Freundin bleibt und ich dann doch mal mit meinem fahr ;)

&:

Alte Winterreifen 18" 225/40 an allen Achsen (Schneeketten möglich)

Neue Winterreifen 19" 235/35 VA 265/30 HA -> mit Schneeketten wird's sehr eng

Die breiteren Schlappen bringen deutlich mehr Performance in die Hütte, für Alpine Touren würde ich dann doch eher zum Pirelli Sottozero greifen, der ist jedoch um 1/3 teuerer als der Vredestein Xtreme.

Alternativ das Auto der Freundin für den Skiurlaub nutzen :X
 
&:

Alte Winterreifen 18" 225/40 an allen Achsen (Schneeketten möglich)

Neue Winterreifen 19" 235/35 VA 265/30 HA -> mit Schneeketten wird's sehr eng

Die breiteren Schlappen bringen deutlich mehr Performance in die Hütte, für Alpine Touren würde ich dann doch eher zum Pirelli Sottozero greifen, der ist jedoch um 1/3 teuerer als der Vredestein Xtreme.

Alternativ das Auto der Freundin für den Skiurlaub nutzen :X
... okay, danke für deine Erfahungen, knapp reicht mir, weil es ja echt nur für den Notfall mal wäre, ich fahre jetzt schon 30 Jahre zum Skifahren in die Alpen und habe nur einmal Ketten aufziehen müssen und momentan klappt das ja auch noch mit dem Auto meiner Freundin :whistle::lipsrseal2
 
Hab die Sternspeiche 276 in 18 Zoll mit 225/255 Mischbereifung Pirelli Winter Sottozero 3. Fährt sich sehr gut. Ich mach morgen mal ein Bild und füge es hier rein:
foto7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten