Zeiten bei Schmickler V2+ von 100-200 km/h

crazydog

Fahrer
Registriert
5 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo mich würden mal die gemessenen Zeiten von einem Schmickler V2+ interessieren. Am besten von 100-200, kann hier jemand damit dienen ??

Danke schonmal cd
 
Momentan schwierig - ich habe keine Driftbox und keine guten Straßenverhältnisse.
Mit DKG liegen die V2+ Zeiten bei knapp unter 10 Sekunden, falls Dir das als Daumenwert reicht. Also ca. 14,5 Sek. 0-200 - wurde von jemandem hier mit Driftbox gemessen.
Mein V2+ war im "Rennen" mit einem M4 auf der Autobahn von 160-240 genau gleichauf. Da haben sich keine 10cm Unterschied ergeben. Natürlich kann ich nicht genau sagen, wie stark der M4 Fahrer beschleunigt hat.
 
Momentan schwierig - ich habe keine Driftbox und keine guten Straßenverhältnisse.
Mit DKG liegen die V2+ Zeiten bei knapp unter 10 Sekunden, falls Dir das als Daumenwert reicht. Also ca. 14,5 Sek. 0-200 - wurde von jemandem hier mit Driftbox gemessen.
Mein V2+ war im "Rennen" mit einem M4 auf der Autobahn von 160-240 genau gleichauf. Da haben sich keine 10cm Unterschied ergeben. Natürlich kann ich nicht genau sagen, wie stark der M4 Fahrer beschleunigt hat.

V2+ hat um die 400ps. Der M4 hat 431, aber eher mehr, da die nach oben streuen. Würde mich schon stark wundern wenn beide gleichauf sind. Falls doch, spricht das für den Zetti :-)

Mit MHD Stage 2 fahre ich 10,2 sec 100-200. Unter 10 wirds schwer, geht vielleicht unter besten Bedingungen. Die Schmickler V3 würde mich noch interessieren.
 
Würde sagen, fast gleich viel wie ein E89 35i mit DKG, quasi um die 1600KG.
 
Ich habe leider kein Leistungsdiagramm. Meiner ist Handschalter.
Nehmen wir mal rein theoretisch an, dass meiner sogar 550NM hat. Dann sind es gerade mal 30PS Unterschied. Was die Leistung angeht, lese ich so große Streuungen, dass ich garnichts mehr glaube. Der von JP Krämer hat laut Eingangsmessung nur 420PS und 530NM gehabt, andere Tuner geben Eingangsmessungen von 465PS und 600NM aus (was ich auch wiederum nicht glaube, insbesondere die 50NM).

Hab gerade einen Thread gefunden, wo jemand mit dem M4 auf eine LKW Wage gefahren ist: Gewicht 1660KG, der M235i wog auf der Wage gerademal 1520KG. Der M4 scheint also je nach Ausstattung deutlich schwerer zu sein, als angegeben. Wenn es also ein Modell ist, das "nur" 420PS produziert und ca. 80KG Mehrgewicht mit sich rumschleppt, dann kann das durchaus sein. Aber das ist natürlich nur alles graue Theorie...
 
Der //M4 wiegt laut Sport Auto mit DKG und vollen Tank knapp 1600KG und Serie leistet so ein //M4 ziemlich genau seine 430PS.
Gemessene Mehrleistungen kommen meist von falsch korrigierten Messungen, Serien Turbo Motoren regeln Höhen und Temperaturen per DME -
Ein Z4 (E89) mit 400PS sollte die 100-200 in 10sec. bewältigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das M4 Coupe, meines Spezis mit DKG und ansonsten "voller Hütte", bringt vollgetankt 1660kg auf die Waage
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind doch nicht beim Autoquartett auf dem Schulhof, wo Leistung und Gewicht für den Stich ausreichen. Mit zunehmender Geschwindigkeit drängt der Luftwiderstand als erheblich mitbestimmende Größe für die "Längsperformance" in den Vordergrund. Da sieht der E89, gerade gegenüber Limousinen, die in dieser Hinsicht auf der Höhe der Zeit sind, deutlich windschlüpfriger aus als er wirklich ist.:) :-)
 
Schau mal in den Z5 Thread, dann erzähl mir nochmal obs ums Quartett geht oder nicht. [emoji23]
 
Ich habe mehr oder weniger zufällig 4 Vergleiche mit dem Z4 gegen M3/ M4 gemacht mit unterschiedlichen Leistungsstufen/ Maps.
Ursachen für Zeitenunterschiede würde ich nicht direkt auf die Motorleistungen, sondern eher auf äußere Einflussfaktoren und der Faktor Mensch zurückführen.

Ein Schmickler mit 400 PS müsste dem M3/ M4 im Sprint minimal unterlegen sein. Die Zeiten von 100 bis 200 wurden ja bereits oben genannt.
Der Z4 um die 415 PS ist ziemlich gleichauf mit dem serienmäßigen M3/ M4, mit einem Z4 um die 430 PS ist der M3/ M4 sogar minimal unterlegen - knapp unter 9 Sekunden braucht der Z4 dann unter optimalen Bedingungen im Sprint von 100 bis 200 km/h.

Aber mal ehrlich - das sind so geringe Unterschiede, dass die wirklich vernachlässigbar sind und nur relevant für diejenigen, die es nötig haben.

Im Frühsommer werde ich sicherlich einen Vergleich mit einem M3 Competition nachreichen @.chris
 
Ich fahre noch im Serientrimm, habe aber selbst noch keine Messung durchgeführt. Im Netz finden sich Angaben so um die 17 Sekunden von 0 - 200 km/h für die Serienausführung.
 
Hier mal die Zeiten von einem französischen Motorsportmagazin von einem 35is:

0-40 km/h : 1.9 s
0-60 km/h : 2.8 s
0-80 km/h : 3.9 s
0-100 km/h : 5.0 s
0-120 km/h : 6.8 s
0-130 km/h : 7.2 s
0-140 km/h : 8.6 s
0-160 km/h : 10.8 s
0-180 km/h : 14.0 s
0-200 km/h : 17.8 s
0-220 km/h : 24.9 s
0-240 km/h : 31.2 s
0-250 km/h : 37.4 s

Der große Unterschied kommt insbesondere obenrum. Der V2+ braucht so ca. 26,x Sekunden bis 250 - das sind dann über 10 Sek. Unterschied.
 
Das bestätigt meine Annahme, das der Unterschied im unteren bis mittleren Drehzahlbereich nicht so gravierend ist da ja auch im Serientrimm dort schon ordentlich Drehmoment zur Verfügung steht.
 
Das bestätigt meine Annahme, das der Unterschied im unteren bis mittleren Drehzahlbereich nicht so gravierend ist da ja auch im Serientrimm dort schon ordentlich Drehmoment zur Verfügung steht.

Bei MHD Maps hast du über das gesamte Drehzahlband mehr Drehmoment und das spürt man deutlich. Beim 35is eventuell untenrum nicht ganz so viel Unterschied, weil der eine Overboost Funktion von 500NM hat, die dann aber wieder abfällt.
 
Zurück
Oben Unten