Zeiten bei Schmickler V2+ von 100-200 km/h

Es wird besser wenn ich auf Sport stelle. Ich persönlich mag es garnicht, wenn ich so viel Pedalweg habe, da ich ganz sensibel am Gaspedal bin und mir das viel zu viel Weg ist. Mein alter E85 3.0i reagierte deutlich bissiger aufs Gas als der E89. Ich hab den auch immer auf Sport gestellt, weil ich da weniger Pedalspiel brauchte. Mir kam die "digitale" Seriensteuerung deutlich normaler vor. Bin da wohl eher sensibler....

Aber ich bleibe dabei, mir kommt am Ende der Turbo viel zu heftig. mir kommt es eher wie 1,2,3,4,5,6,7,10 vor beim Gas geben. Die Steigerung ist für mich nicht linear, oder ich habe Probleme mit dem langen Pedalweg. Meiner ist aber wohl laut Vorbesitzer einer der ersten bei Schmickler gewesen. Da gabs noch den "Testpreis". Oder ich bins einfach nicht gewöhnt, erst bis ganz zum Anschlag durchdrücken zu müssen, um Vollgas zu haben.

Aber: Wer einmal Schmickler V2+ gefahren ist, wünscht sich keine Serienleistung zurück....;)
Erst recht in Verbindung mit dem Fahrwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Gaspedalstellung beim N54 wie beim Sauger wird man bei aller Anstrengung nie hinbekommen. Das liegt einfach an der Turbotechnik. In Verbindung mit Downpipes und einer besseren Programmierung ist auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung möglich. Ich hatte auch lange Zeit gebraucht um mich umzustellen und damit abfinden zu müssen. Sport und Sport+ sind eben so das bei 40% Gaspedal = 80% Leistung anliegt. Deswegen hat man das Gefühl die Karre reagiert direkter, was aber ein Trugschluss ist.
 
... Meiner ist aber wohl laut Vorbesitzer einer der ersten bei Schmickler gewesen. Da gabs noch den "Testpreis". Oder ich bins einfach nicht gewöhnt, erst bis ganz zum Anschlag durchdrücken zu müssen, um Vollgas zu haben.

Aber: Wer einmal Schmickler V2+ gefahren ist, wünscht sich keine Serienleistung zurück....;)
Erst recht in Verbindung mit dem Fahrwerk.

Wie gesagt, telefonier mal mit Markus Schmickler wegen der Umprogrammierung der Gaspedalkennlinie. Das ist eigentlich kein großer Aufwand.
 
Ansprechverhalten und Leistungsverlauf sind sehr Subjektiv. E-Gas kann man über die Elektronic steuern, aber auch über die Lader selbst - sprich Wastegate Steuerung. Ein softer Leeistungsverlauf ist für die meisten einfach Gesünder, technisch kann man einen modernen Turbo wie einen Sauger entfalten lassen und im Gegensatz zum Sauger geht es dann auch richtig vorwärts :whistle:
 
Anbei mal ein Vergleich zwischen der Standard BMW Pedalkennlinie im Vergleich zu der COBB Linear Throttle Map, die mit MHD übereinstimmt.



 
Da könnte das Problem liegen....die ist für mich nicht linear, sondern hinten raus passiert viel zu wenig bis man endlich auf 100 Prozent kommt. Genau so fühlt es sich bei mir auch an. Ich mag das nicht so sehr. Da ich ab einem gewissen Punkt anfange ganz durchzutreten, da kaum noch eine Veränderung eintritt mit dem Pedalweg. Jetzt wo ich das weiß, werde ich mal drauf achten. Bei hohen Drehzahlen ist es allerdings etwas besser, das geb ich zu.
 
Man muß vielleicht dazu sagen, daß die Basis der Schmickler V2/V2+ Maps aus etwas früheren Zeiten stammt, wo viele noch mit (den ziemlich miesen) Cobb und JB4 OTS Maps rumgeeiert sind. Diese Maps sind auf 370 bzw. 390ps und, bis auf den optionalen Zusatzkühler, ohne weitere Hardwareumbauten ausgelegt. Der Vergleich V2/V2+ mit MHD Stage 2 FBO hinkt meiner Ansicht nach ein wenig. Ich denke hier müßte man realistischerweise mit MHD Stage 1(+) vergleichen. Das eine 430ps/650-700NM Map eine ~380ps/500NM Map locker in die Tasche steckt sollte jedem klar sein. Schaut man sich mal im N54 400+ Thread die V3 Maps von Schmickler an, sieht die Sache schon etwas anders aus. Beim Vergleich mit MHD Stage 2 dürften da die Unterschiede eher marginal sein.

Wenn mein Zetti aus der Werkstatt ist, versuche ich auch mal meine Schmickler Map mit MHD zu loggen. Zumindest ging es mit MHD die Map zu sichern. Und nein, die Sicherung werde ich nicht weitergeben, also fragt garnicht erst!

Stimmt. Der Vergleich mit der MHD Stage 1 wäre auf jeden Fall realistischer, jedoch ist auch diese etwas schneller als die V2+.
Die 7er-Standard-MHD-Maps sind auf jeden Fall eine sehr gute Evolutionsstufe zur 6er-Version und für mich als Turbofan alter Schule sogar schon etwas zu saugermäßig.
Jedoch sind ja auch die MHD-Custom-Maps nicht von schlechten Eltern. Hier aus dem Forum ist z.B. jemand mit einer sehr sehr konservativen Custom MHD-Map mit wenig Ladedruck und kompletter Serienhardware mit ca. 370 PS einem Schmicker mit 399 PS im Sprint ziemlich deutlich davon gezogen. Das hat mich verwundert.

@.chris @chaos78 @TomTom80
 
..... Hier aus dem Forum ist z.B. jemand mit einer sehr sehr konservativen Custom MHD-Map mit wenig Ladedruck und kompletter Serienhardware mit ca. 370 PS einem Schmicker mit 399 PS im Sprint ziemlich deutlich davon gezogen. Das hat mich verwundert.

@.chris @chaos78 @TomTom80

Vielleicht war die Person hinter dem Lenkrad und am Gaspedal nicht in der Lage die 399 PS auch abzurufen? :whistle:
Auch wäre mal interessant zu wissen ob auch die Autos identisch waren oder ob es hier Gewichtsunterschiede gegeben hat.?
 
Vielleicht war die Person hinter dem Lenkrad und am Gaspedal nicht in der Lage die 399 PS auch abzurufen? :whistle:
Auch wäre mal interessant zu wissen ob auch die Autos identisch waren oder ob es hier Gewichtsunterschiede gegeben hat.?

Die Person hinter dem Lenkrad des Schmickler Z4 war und ist eher in der Lage, die Pferdchen abzurufen als die Person mit dem MHD. Sorry @MHD-Custom-Map-Fahrer.
Die Fahrzeuge waren bis auf DKG vs. Handschaltung relativ vergleichbar ausgestattet.

Übrigens war der Handschalter mit dem weniger begabten Fahrer schneller als der leichter zu beherrschende DKG.
 
Die Person hinter dem Lenkrad des Schmickler Z4 war und ist eher in der Lage, die Pferdchen abzurufen als die Person mit dem MHD. Sorry @MHD-Custom-Map-Fahrer.
Die Fahrzeuge waren bis auf DKG vs. Handschaltung relativ vergleichbar ausgestattet.

Übrigens war der Handschalter mit dem weniger begabten Fahrer schneller als der leichter zu beherrschende DKG.

Na, das ist doch mal ne Aussage, anstatt "der mit weniger Leistung war schneller"
:) :-)
 
Die Person hinter dem Lenkrad des Schmickler Z4 war und ist eher in der Lage, die Pferdchen abzurufen als die Person mit dem MHD. Sorry @MHD-Custom-Map-Fahrer.
Die Fahrzeuge waren bis auf DKG vs. Handschaltung relativ vergleichbar ausgestattet.

Übrigens war der Handschalter mit dem weniger begabten Fahrer schneller als der leichter zu beherrschende DKG.
...die Person hinter dem Schmickler-Lankrad ist ein keinster Weise das Problem, im Gegensatz zum MHD-Fahrer! :-)
 
Ihr überseht da was, Reifen und Fahrwerk, was nützt alle Leistung wenn sie weg geregelt wird.;)

Also wenn Du auf die beiden Z4 mit Schmickler vs. MHD hinaus willst - die hatten jeweils ein KW3-Fahrwerk verbaut und beide hatten gute Reifen.
 
Also wenn Du auf die beiden Z4 mit Schmickler vs. MHD hinaus willst - die hatten jeweils ein KW3-Fahrwerk verbaut und beide hatten gute Reifen.

Nein, allgemein.

Alle diese vergleiche hinken etwas, selbst bei gleich eingestellten Fahrwerk und Reifen, wenn nur einmal die Traktionskontrolle eingreift ist es doch schon vorbei.
Wenn ich von 0-100 schnell sein will muß ich meine PSS erst mal warm fahren.
Die unterschiede von 100-200 sind meist auch nicht sehr groß, von 200-250 sieht es dann schon anders aus.
 
... Hier aus dem Forum ist z.B. jemand mit einer sehr sehr konservativen Custom MHD-Map mit wenig Ladedruck und kompletter Serienhardware mit ca. 370 PS einem Schmicker mit 399 PS im Sprint ziemlich deutlich davon gezogen. Das hat mich verwundert.

In welchem Geschwindigkeitsbereich?
 
..... Hier aus dem Forum ist z.B. jemand mit einer sehr sehr konservativen Custom MHD-Map mit wenig Ladedruck und kompletter Serienhardware mit ca. 370 PS einem Schmicker mit 399 PS im Sprint ziemlich deutlich davon gezogen. Das hat mich verwundert.


....

Alle diese vergleiche hinken etwas, selbst bei gleich eingestellten Fahrwerk und Reifen, wenn nur einmal die Traktionskontrolle eingreift ist es doch schon vorbei.
.................
.... wahrscheinlich waren die Reifen gleich warm und bei beiden war die Traktionskontrolle ausgeschaltet. der Schalter war mit dem Differenzgewicht zum DKG direkt über dem Getriebetunnel beladen ..... :whistle:
Egal, der Leistungsschwächere mit dem Schaltgetriebe und unerfahrenen Fahrer ist entgegen jedweden physikalischen Gegebenheiten nun mal in den Fahrleistungen überlegen. :b :s :X

Zumindest lese ich das hier aus der Argumentation der Anwesenden bei diesem Beschleunigungstest heraus. Wobei man natürlich der Ordnunghalber auch erwähnen muss, dass es selbst für diejenigen die dabei waren unerklärlich blieb.[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leergewichte und die unkorrigierten Prüfstandsdiagramme (durchgeführt auf dem selben Prüfstand) der beiden Fahrzeuge wären interessant. Dann kann man vielleicht auch qualifiziertere Aussagen treffen, warum der eine schneller war oder sein sollte/müßte.
 
In welchem Geschwindigkeitsbereich?

ca. 80/100 bis ca. 200 km/h

.... wahrscheinlich waren die Reifen gleich warm und bei beiden war die Traktionskontrolle ausgeschaltet. der Schalter war mit dem Differenzgewicht zum DKG direkt über dem Getriebetunnel beladen ..... :whistle:
Egal, der Leistungsschwächere mit dem Schaltgetriebe und unerfahrenen Fahrer ist entgegen jedweden physikalischen Gegebenheiten nun mal in den Fahrleistungen überlegen. :b :s :X

Zumindest lese ich das hier aus der Argumentation der Anwesenden bei diesem Beschleunigungstest heraus. Wobei man natürlich der Ordnunghalber auch erwähnen muss, dass es selbst für diejenigen die dabei waren unerklärlich blieb.
[/QUOTE]

Selbst wenn man die Ironie Deiner Aussagen versucht herauszufiltern Klaus, so interpretiere ich zumindest eine leichte Tendenz dazu, als wenn Du ziemlich auf Schmickler eingeschworen wärst. :whistle:
Diese Einstellung war hier im Forum auch über Jahre hinweg Usus (ohne jegliche Bewertung meinerseits).
Schmickler ist gut, keine Frage. Der V2+ inkl. kompletter Fahrwerksoptimierungen, den ich gefahren bin, hat wunderbar linear beschleunigt und war auch ansonsten ein super Fahrzeug - nicht zu vergleichen mit dem Serien-Z4 oder z.B. damaligen Tuningmöglichkeiten wie dem JB4. Der V2+ war auch damals eine Wagenlänge schneller von 100 auf 220 als ein vergleichbarer Z4 mit JB4 Stufe 1 mit ca. 380 PS. Generell kann und möchte ich auch nichts negatives gegen Schmicker sagen, weil Marcus eine gute Arbeit abliefert.

Eine Sache möchte ich jedoch anfügen: Du hast auch andere Götter neben Schmickler in Bezug auf den Z4 mit N54-Motor, auch wenn dies wahrscheinlich für so manche Leute des Z4-Forums schwer zu verkraften ist... ;)
(wahrscheinlich auch wegen der monetären Unterschiede der Leistungen, welche die unterschiedlichen Tuningmöglichkeiten des N54-Motors differenzieren - hier meine ich mir persönlich so etwas einzubilden oder für mich zu interpretieren wie einen Apple-Effekt). :X 8-)

Zurück zum Thema: Lustigerweise scheinen die Reifen wirklich ansatzweise gleich warm gewesen zu sein, da die beiden eine ähnlich lange Strecke gefahren sind.

Es kommt halt nicht immer nur auf die pure Leistung in kW und den Fahrer an, sondern auch darum, wie sich die Leistung des Fahrzeuges entfaltet. Und genau da ist das MHD nicht zu verachten.

Die Leergewichte und die unkorrigierten Prüfstandsdiagramme (durchgeführt auf dem selben Prüfstand) der beiden Fahrzeuge wären interessant. Dann kann man vielleicht auch qualifiziertere Aussagen treffen, warum der eine schneller war oder sein sollte/müßte.

:rolleyes: :D

Leider ist einer der beiden Z4 "verschollen" und aktuell in ungeklärtem Besitz (nicht Eigentum). Somit ist der von Dir vorgeschlagene Test aktuell nicht möglich. :p :P
 
@nuebbes
Ja, ich habe das bewußt ironisch dargestellt, weil ich der Meinung bin, dass eine solche Vergleichsfahrt im Grunde nicht dafür taugt irgendwelche Aussagen über Leistungsentfaltung und ähnliche Performancewerte zu machen.

Ich habe nichts gegen andere Tuningmaßnahmen. Jeder hat seine Vorlieben der Leistungsentfaltung. Ich habe ja nicht einmal eine Vergleichsmöglichkeit, da ich mich für Schmickler entschieden habe und damit sehr zufrieden bin. Das bedeutet aber nicht, dass es besseres oder anderes gibt.

In diesem Sinne sollten wir diesen Vergleich einfach die Ecke "unmögliche Vergleiche" einordnen.
 
Für solche Vergleiche gibt es aussagekräftigere Messmöglichkeiten wie Driftbox. 100 - 200 oder 100 - 250 Km/h Messung korrigiert jeweils sagen viel mehr als persönliche Wahrnehmung und man hat Fakten.
OK man muß auch eine zur Hand haben
 
Da wäre ich auch neugierig auf Driftbox Werte. Kommt hoffentlich bald. Wenn mein Schmickler schon fast gleichauf mit einem M4 ist bei höheren Geschwindigkeiten, wie soll ein 370 PS Wagen da noch schneller sein? Vielleicht waren es doch mehr PS. Auf jeden Fall macht mich MHD neugierig. Würde gern mal einen fahren.
 
Moin Mädels,;)

Macht doch euch nicht verrückt, es ist doch egal welches Logo in die DME gebrannt ist. Ob dort Marcus, Pascal oder MHD steht is mir jedenfalls Schnuppe.

Ich habe meineDiva nicht für die 1/4 Mile sondern für die nie endenden Kurven der Toskana, den Pässen in den Dolomiten und den Alpen.
Dafür ist einfach Querdynamik angesagt. Wobei ich das Fahrwerk hierfür als Fundament ansehe. Adaptiert mit einem Motor der mich immer wieder lächeln lässt.
Und darum möchte ich Kennlinien ohne Buckel und Einbrüche mit Druck bis zum Begrenzer ( bei mir 7200)

Wünsche noch nen tollen Sonntag
 
Es kann schon sein, daß die MHD Maps auf Grund des höheren Drehmoments untenrum mehr "Schmackes" haben als eine Schmickler V2(+).
 
Zurück
Oben Unten