- Registriert
- 3 März 2014
- Wagen
- anderer Wagen
Liebe Z4-Freunde,
ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Zahlen der ersten 6 Monate verglichen, in denen beide Z4 in D zugelassen wurden.
Die Monate mit -1 und -2 sind die Monate VOR der offiziellen Markteinführung in D.
Aktuell liegt der G29 genau 1/3 hinter den Zulassungszahlen des E89. Bei der Gesamt-Produktionszahl bis zum Ende sehe ich den G29 in einem ähnlichen Abstand zum E89, also etwa 30-40% unter der Produktionszahl von 116.045 also etwa bei 70.000 bis 80.000 G29.

Ein Hinweis noch zu der Zahl 446 im 4. Monat (August 2009) beim E89. Im August, in manchen Jahren bereits im Juli, gab es beim E89 eine starke Verringerung der Zulassungszahlen.
Die beiden stärksten Monate waren fast immer März und April. Den März und den April hat der G29 aktuell den Zahlen des E89 voraus. Einen bessern Vergleich der Zulassungszahlen in D gibt es erst Anfang März 2020, wenn ein komplettes Jahr für den G29 vorbei ist.
Den Zahlenvergleich werde ich etwa 2-3 mal im Jahr hier aktualisieren.
Grüße Jürgen
ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Zahlen der ersten 6 Monate verglichen, in denen beide Z4 in D zugelassen wurden.
Die Monate mit -1 und -2 sind die Monate VOR der offiziellen Markteinführung in D.
Aktuell liegt der G29 genau 1/3 hinter den Zulassungszahlen des E89. Bei der Gesamt-Produktionszahl bis zum Ende sehe ich den G29 in einem ähnlichen Abstand zum E89, also etwa 30-40% unter der Produktionszahl von 116.045 also etwa bei 70.000 bis 80.000 G29.

Ein Hinweis noch zu der Zahl 446 im 4. Monat (August 2009) beim E89. Im August, in manchen Jahren bereits im Juli, gab es beim E89 eine starke Verringerung der Zulassungszahlen.
Die beiden stärksten Monate waren fast immer März und April. Den März und den April hat der G29 aktuell den Zahlen des E89 voraus. Einen bessern Vergleich der Zulassungszahlen in D gibt es erst Anfang März 2020, wenn ein komplettes Jahr für den G29 vorbei ist.
Den Zahlenvergleich werde ich etwa 2-3 mal im Jahr hier aktualisieren.
Grüße Jürgen