Bilstein B12 defekt - nach 40tkm!!

Ist meiner Meinung nach nicht nötig. Aber du hast sie ja inzwischen schon bestellt ;)
Die würde ich immer ersetzen. Die bekommen 59 NM und 90 Grad drehwinkel. Insbesondere der drehwinkel setzt den schrauben ordentlich zu, die paar Euro machen den Bock nicht fett. Bmw sagt ohnehin ersetzen.
 
Das liegt aber vermutlich daran, das die BMW Werkstatt nicht einfach 3 oder 5 Schrauben bestellen kann, sondern gleich 20 oder 30 abnehmen muss, die dann ewig im Regal rumliegen bis die irgendwann vielleicht wieder einmal gebraucht werden.
Meine nicht, bei denen werden auch einzelne angeliefert.
 
hat jemand alle nummern da?

6x 31316769731 für vorne am dom

und für die m-stabis hinten
2x 07119902900
2x 07119905374
 
Ist meiner Meinung nach nicht nötig. Aber du hast sie ja inzwischen schon bestellt ;)

Naja ich hab schon abgerissene wieder rausbohren müssen nachdem ich nicht die passende Menge neue da hatte und alte wiederverwendet hab. Wenn man den Ärger vermeiden will immer neue reinmachen!
 
Naja ich hab schon abgerissene wieder rausbohren müssen nachdem ich nicht die passende Menge neue da hatte und alte wiederverwendet hab. Wenn man den Ärger vermeiden will immer neue reinmachen!
Wenn du alte benutzen musst auf keinen Fall ein zweites Mal mit drehwinkel arbeiten sondern nur gut fest ziehen.
 
Jetzt bin ich nur noch gespannt ob hier dann auch noch ein Erfahrungsbericht zu den Koni Gelb auftaucht oder ob es beim Fachsimpeln bleibt.
Die Koni Rot gibt's ja leider nicht für den E85.
Da ich Ende des Jahres eine Fahrwerksrevision vorhabe (Stoßdämpfer, Domlager, etc) bin ich sehr gespannt auf die Erfahrungswerte.
 
Jetzt bin ich nur noch gespannt ob hier dann auch noch ein Erfahrungsbericht zu den Koni Gelb auftaucht oder ob es beim Fachsimpeln bleibt.
Die Koni Rot gibt's ja leider nicht für den E85.
Da ich Ende des Jahres eine Fahrwerksrevision vorhabe (Stoßdämpfer, Domlager, etc) bin ich sehr gespannt auf die Erfahrungswerte.
Ich zitiere mich mal selbst:
Hier hat einer Ende 2012 die Koni gelb mit Eibach Federn verbaut und nutzt ihn als Daily Driver.
Ist jemand im Bimmerforum angemeldet und möchte ihn mal nach seiner Langzeiterfahrung fragen?
http://www.bimmerforums.com/forum/s...n-Koni-Yellow-Sports-w-Eibach-Pro-Kit-Springs
Es müsste nur mal jemand nachfragen. Ich kam noch nicht dazu.
 
Ich zitiere mich mal selbst:

Es müsste nur mal jemand nachfragen. Ich kam noch nicht dazu.

Ich würde es ja machen, befürchte allerdings, dass mein Englisch dafür nicht ganz ausreicht

Hier im Forum hat vor ein paar Monaten jemand ein KONI Sport Kit verkauft (Koni gelb mit H&r Federn).

Er hat bisher allerdings noch nicht geantwortet.
 
Ich würde es ja machen, befürchte allerdings, dass mein Englisch dafür nicht ganz ausreicht

Hier im Forum hat vor ein paar Monaten jemand ein KONI Sport Kit verkauft (Koni gelb mit H&r Federn).

Er hat bisher allerdings noch nicht geantwortet.
Bestell doch einfach die Koni und dann kannst du uns berichten.
Hast dir ja schon einen kompetenten Partner gesucht und die Antworten bekommen...

Nächster Schritt: Bestellen der Dämpfer. ;)
 
Ich hatte früher in meinem ersten Z3M ein FK königsport verbaut da waren koni gelb drinn das Fahrwerk an sich war für das Geld ganz gut aber Brett hart bis ultra hart das mit lebenslanger Garantie auf die Dämpfer hatte ich auch
 
So hundertprozentig sicher bin ich mir dann doch noch bzw. wieder nicht . Hach, schrecklich ist das. :-D

Das ST X Gewindefahrwerk schwirrt da noch in meinem Kopf herum und dazu hatte ich gestern auch ein interessantes, positives Gespräch
 
@TriAthlet8

Ja, das hin und her in den Gehirnwindungen bei der Entscheidung kann ich nachvollziehen - es ist ein kleiner Teufelskreis :rolleyes5 ;)
Schwanke im Kopf auch noch, was ich mache wenn mal die Dämpfer meines M-Fahrwerk + Eibach Federn durch sind, da ich sehr gerne sehr artgerecht, aber eher selten auf Rennstrecken unterwegs bin:

  • KW V3 = Das (teure) Ultimo - damit mache ich nichts falsch - aber halt eine stolze Investition. Einstellung vom Fachmann würde ich sowieso bei allen Fahrwerken machen, da ich bereits positive Erfahrungen hierbei gesammelt habe.

  • KW V2 oder das vergleichbare ST XTA? = Preislich zwischen KW V3 und B12 - aber gefällt mir der Kompromiss? Wie groß ist der Vorteil des ST XTA Fahwerks durch seine mitgelieferten Alu Uniball Stützlager? (Jeder hat ja nun mal seine eigenen Auslegung von Komfort/Härte eines Fahrwerks). Bei diesem Mittelweg habe ich bis dato auch zu wenig Erfahrungen/ausführliche Beschreibungen der Besitzer finden können, interessant hierbei wäre vor allem der Umstieg vom M-Fahrwerk/B12 Fahrwerk in diese Richtung. B12 & KW V3 hingegen mehr als genug. Vieles gelesene bezog sich auf den Vergleich mit dem normalen Serienfahrwerk.

  • KW V1 oder ST X = hatte ich bis jetzt noch nicht im Gedankenspiel. Auch hierbei würde mich die Erfahrung im Vergleich mit dem B12/M-Fahrwerk interessieren. Vieles gelesene bezog sich auch hier auf den Vergleich mit dem normalen Serienfahrwerk.

  • Bilstein B8 Dämpfer oder Koni Dämpfer zu den vorhandenen Eibach Federn = Günstig, kein weiterer TÜV notwendig (weil Federn ja schon eingetragen sind), ist komfortabel, hätte aber gerne noch ein Tick mehr Sportlichkeit. Möche mit einem zu harten Fahrwerk aber auch keine Klapperkiste aus dem Zetti machen im Alltag (Randfrage die immer im Geiste auftaucht: Welche Änderungen habe ich zwischen M-Dämpfern, B8 und Koni Gelb Dämpfern zu erwarten, wenn jeweils die Eibach Federn dazu gesteckt sind. Auch hier kommt vieles gelesene eher vom Serienfahrwerk oder M-Fahrwerk ohne Eibach Federn).
Bin zum Glück noch in der Situation: Mein derzeitiges Setup ist noch heile und ich muss nichts überstürzen :whistle: Letztendlich würde ich die obige Entscheidung natürlich auch je nach aktuell vorhandener Finanzlage / Finanzpriorität (gibt ja noch andere Sachen die man kaufen möchte) mit entscheiden! Da bei dir die Eibach Federn bereits eingetragen sein dürften durch das B12 ist der Test der Koni Dämpfer auf jedenfall eine kostengünstige und auf jeden Fall probierenswerte Variante, wenn Bilstein Probleme bei den Dämpfern bereitet. Würde mich freuen Erfahrungen hierzu zu lesen. :12thumbsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal im Bimmerforum bezüglich der Erfahrungen nachgefragt und hoffe, dass er noch aktiv ist und ich eine Antwort bekomme.Aber bis er antwortet, sind wir vielleicht schon wieder schlafen.
 
Kauft doch jetzt einer mal die Koni, die Eingangsfrage war doch, was vergleichbares zu dem B12 zu finden in der Härte und im Fahren und da kommen nach langer Recherche und Diskussion nur die Koni in Frage.

ST oder KW wird wie viele schon vorgewarnt haben deutlich härter und das war doch nicht das Ziel oder hab ich was verpasst? Ja, man kann die Höhe einstellen, aber wie oft macht man das? Tendenziell gehts da auch nur tiefer als B12 und nicht höher.

Die restlichen Fragen sind eigentlich auch geklärt. M zu B12, Eibach, Koni: B12 und co. eher Komfortabler.

M zu Gewinde: Gewinde straffer.
 
Kauft doch jetzt einer mal die Koni, die Eingangsfrage war doch, was vergleichbares zu dem B12 zu finden in der Härte und im Fahren und da kommen nach langer Recherche und Diskussion nur die Koni in Frage.

ST oder KW wird wie viele schon vorgewarnt haben deutlich härter und das war doch nicht das Ziel oder hab ich was verpasst? Ja, man kann die Höhe einstellen, aber wie oft macht man das? Tendenziell gehts da auch nur tiefer als B12 und nicht höher.

Die restlichen Fragen sind eigentlich auch geklärt. M zu B12, Eibach, Koni: B12 und co. eher Komfortabler.

M zu Gewinde: Gewinde straffer.

Hallo,

es ist halt nicht so einfach.

Man kann aber nicht unbedingt sagen, dass das KW V1 bzw. das ST X härter ist als das B12!

Straffer ja! Klar!

Es darf auch gerne straffer sein als das B12, nur eben nicht härter und das B12 ist bei kurzen, schnellen Stößen (Schlaglöcher, Kanaldeckel) schon verdammt hart und unkomfortabel.

Und nach Rücksprache mit KW- und ST-Mitarbeitern und diversen Forumserfahrungen wird das V1 und das ST X teilweise sogar bei eben diesen schnellen u. kurzen Stößen als komfortabler empfunden. Und eben das möchte ich und gegen höhere Straffheit habe ich nichts.

Außerdem spricht halt für das V1 bzw . ST X, dass die Federn perfekt auf die Dämpfer und diese Kombi perfekt auf das jew. Auto abgestimmt ist.

Gewinde bedeutet deshalb nicht immer gleich härter!

Ich überlege :-D
 
kennt einer von euch fahrwerksprofis hier die unterschiede zwischen den zusatzdämpfern hinten bis 04/05 und ab 05/05? mein Auto ist genau in der zeit gebaut, weiß nicht welche ich bestellen muss :D
die m würde ich mit dem b12 ja sowieso nehmen.
 
Hallo,

es ist halt nicht so einfach.

Man kann aber nicht unbedingt sagen, dass das KW V1 bzw. das ST X härter ist als das B12!

Straffer ja! Klar!

Es darf auch gerne straffer sein als das B12, nur eben nicht härter und das B12 ist bei kurzen, schnellen Stößen (Schlaglöcher, Kanaldeckel) schon verdammt hart und unkomfortabel.

Und nach Rücksprache mit KW- und ST-Mitarbeitern und diversen Forumserfahrungen wird das V1 und das ST X teilweise sogar bei eben diesen schnellen u. kurzen Stößen als komfortabler empfunden. Und eben das möchte ich und gegen höhere Straffheit habe ich nichts.

Außerdem spricht halt für das V1 bzw . ST X, dass die Federn perfekt auf die Dämpfer und diese Kombi perfekt auf das jew. Auto abgestimmt ist.

Gewinde bedeutet deshalb nicht immer gleich härter!

Ich überlege :-D

Die Dämpfung von Kopfsteinpflaster und Schlaglöchern ist doch die Paradedisziplin der KW-Fahrwerke. Ich fahre das KW V2 und wenn das Fahrwerk etwas kann dann das. Da würde ich mir eher um den Bodenwellenkomfort Gedanken machen, zumindest beim V1 und V2. Aus dem Grund würde ich dir auch dringend raten vorher mal eine Probefahrt zu machen.

Nichtsdestotrotz würde mich ein Erfahrungsbericht mit Koni-Dämpfern auch sehr interessieren. ;)
 
Zurück
Oben Unten