M54 Motor stottert beim beschleunigen mit niedriger Drehzahl

Moin, wollte heute meinen Motor starten und das Problem hat nun ganz andere Ausmaße angenommen. Liegt das nur an der defekten Saugstrahlpumpe oder ist da noch was faul?
Die neue Saugstrahlpumpe ist schon auf dem Weg inklusive der SchlÀuche.
 
Ich zitiere mich mal selbst. Mach das und poste hier die Ergebnisse. Deine KGE ist mit Sicherheit auch kaputt und dein LLR könnte bestimmt auch mal sauber gemacht werden.
Gemischadaptionen auslesen, Benzindruck prĂŒfen, Falschluft prĂŒfen. Wenn noch nix getauscht wurde ist es zu 99% Falschluft. Sieht man sofort an den Gemsichadaptionen ob er Falschluft zieht. Wenn die multiplikativen Adaptionen grĂ¶ĂŸer 5 sind kannste von deutlicher Falschluft ausgehen, ebenso wird der Lambdaintegrator deutlich postiv stehen.
ich gehe von einem Riss im Zulauf zum Leerlaufregler aus, Drehzahlbereich wĂ€re dafĂŒr passend.
 
Wo finde ich die mutliplikativen Adaptionen in inpa?
KGE wurde schonmal getauscht denke Ich. Ich habe die kaltlandausfĂŒhrung drin, die war ja nicht Serie bei uns, oder?
LLR = Leerlaufregler?
 
Kge ist doch eigentlich in Ordnung, wenn kein Sog am Öldeckel vorhanden ist bzw. Nur ganz leicht? Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Wie kommst Du zu so einer pauschalen Diagnose beim M54? :thumbsdown::thumbsdown::thumbsdown:
Ich hoffe das ist ironisch gemeint.

@Z4Nick unter Abgasregelung...Da findest du den Lambdaintegrator, Additive und Multiplikative Adaptionen.
Einfach nen Bild davon machen und vorher nicht die Adaptionen löschen oder den LMM abstecken oder sowas.

Wenn Kaltland dann ist sie schon getauscht, zumindest der Schlauch zur KGE, das Druckregelventil kann auch umhĂŒllt sein, sieht man aber von oben nicht direkt.
LLR=Leerlaufregler

Deine Adaptionen werden zeigen was das Problem ist.
Mach auch Bilder von den Digitalwerten wie KĂŒhlmitteltemperatur, Luftmasse usw.

KGE kann Probleme haben wenn Membran gerissen ist, dann macht es komische Muh GerÀusche und es ist nicht mehr nur ein leichter Sog am Deckel feststellbar.
Oder, und das passiert öfter, die ganze Verschlauchung ist undicht bei an sich intakter Membran
 
Oh man.. na weil fast jede KGE kaputt ist bei einem fast 20 Jahre alten M54... die Dinger sind doch bei fast allen schon durchgetauscht
 
Also was man im Video ganz klar schlagen hört ist das Zweimassenschwungrad. Das schafft man nur wenn der Motor so unrund lĂ€uft, dass die Gewichte auf ihre AnschlĂ€ge knallen. Kommt zu 99% wegen ZĂŒndaussetzern.

Also, demnach Kerzen, Spulen checken. Wenn da alles tip top ist, Benzinzufuhr prĂŒfen. Einspritzventile bzw. eher allgemein Benzindruck vorab checken.

Aus irgendeinem Grund setzt was aus.
 
ZĂŒndkerzen, ZĂŒndspulen wĂŒrden normalerweise erst bei hohen Drehzahlen Probleme machen. Außerdem wĂŒrden sie EintrĂ€ge im Fehlerspeicher verursachen. Benzindruck wĂŒrde ich auch ausschließen. Auch das wĂŒrde bei hohen Drehzahlen zum tragen kommen.
Magnetventile hat dein Motor ĂŒberhaupt nicht. Deshalb mein Spruch "ist ein M54".
Selten so viel Falsches in einem Absatz gelesen, tut mir echt leid das so sagen zu mĂŒssen.

Speziell die ZĂŒndspulen machen als erstes im unteren Drehzahlbereich bei Last Probleme. War auch speziell beim M54 schon immer so. Hoher Gang, wenig Drehzahl und voll beschleunigen. Genau dann fangen mĂŒde Spulen das Aussetzen an. Kann ich gerne jedem vorfĂŒhren mit meinen alten Spulen.

FehlerspeichereintrĂ€ge verursacht das auch nicht zwingend. Da kann ich ein Lied drĂŒber singen.

Auch der M54 hat ein Magnetventil an der Vanos 😉 Macht zwar sehr selten Probleme, aber er hat eins.

Benzindruck kann dir immer in die Suppe spucken, speziell beim Kaltstart wenn er noch nicht ĂŒber die Sonden regelt. Da kann der Motor nicht merken, dass er zu wenig Sprit bekommt.
 
Einfach Klasse! Du bist mein neuer Held.
FĂŒr Antworten in dieser QualitĂ€t hasse ich all die anderen Foren.
Zum GlĂŒck passiert das hier selten. :thumbsup:
Ich hab einfach keinen Nerv immer wieder dieselben Dinge zu erzĂ€hlen und mich zu rechtfertigen. Als ob ich hier Unsinn verbreiten wĂŒrde. Ich hab genug Erfahrung aus eigenem Handeln um meine Aussage zu untermauern. Wer das nicht hören will gut, muss er ja nicht.

Es ist teilweise ermĂŒdend den Leuten klare Anweisung zu geben was zu prĂŒfen ist und was bereitzustellen ist und dann festzustellen das davon nix gemacht wird und stattdessen weiter rumgefragt wird. Das ist jetzt nicht speziell diesen Thread betreffend.
 
So ich hab mal mit inpa alle möglichen Werte gecheckt. Die Werte sehen alle in Ordnung aus. Oder sind zumindest im grĂŒnen Bereich.

WofĂŒr steht notlauf DK? Ist bei mir aktiv
 soll das so sein?
Geschwindigkeit unplausibel ist bei mir auch aktiv, ist das normal?
Also als nĂ€chstes Kerzen und Spulen und gucken ob’s Besserung mit sich bringt?



@ElZetto die Adaptionen sind unter 5, aber unterschiedlich
 ist das jetzt so in Ordnung?
Benzindruck scheint ja in Ordnung zu sein.


@Hell046 Mein ZMS macht sowieso schon GerÀusche, wenn die Kupplung kommt. Daher klingt es auf dem Video wohl schlimmer als es ist.
 

AnhÀnge

  • 852150D8-1ED3-4FC7-8CC5-1BDE3BA34C07.jpeg
    852150D8-1ED3-4FC7-8CC5-1BDE3BA34C07.jpeg
    160,7 KB · Aufrufe: 23
  • 18E4E0B5-6A5B-402C-9393-BB25B3F69C67.jpeg
    18E4E0B5-6A5B-402C-9393-BB25B3F69C67.jpeg
    201,5 KB · Aufrufe: 21
  • 30AE5289-90E0-4E7F-8A2F-475D496462D7.jpeg
    30AE5289-90E0-4E7F-8A2F-475D496462D7.jpeg
    198,4 KB · Aufrufe: 21
  • 5623271E-A514-4004-9B28-25632F126174.jpeg
    5623271E-A514-4004-9B28-25632F126174.jpeg
    160,4 KB · Aufrufe: 21
  • C60419F4-DA07-45B7-919D-0319274505D5.jpeg
    C60419F4-DA07-45B7-919D-0319274505D5.jpeg
    182,1 KB · Aufrufe: 19
  • 3AACB7D3-E13D-4144-97B8-1F0C3371A13C.jpeg
    3AACB7D3-E13D-4144-97B8-1F0C3371A13C.jpeg
    219,8 KB · Aufrufe: 19
  • 9D6E16BA-2AD3-4CB4-94F4-07FBC375AE61.jpeg
    9D6E16BA-2AD3-4CB4-94F4-07FBC375AE61.jpeg
    179 KB · Aufrufe: 19
  • EED94FA9-3492-4772-91BC-D1A514473A80.jpeg
    EED94FA9-3492-4772-91BC-D1A514473A80.jpeg
    168,9 KB · Aufrufe: 19
  • ECA38779-3B8C-4425-8488-265EDFECF1F3.jpeg
    ECA38779-3B8C-4425-8488-265EDFECF1F3.jpeg
    123,9 KB · Aufrufe: 17
  • 98E8B842-B306-4AE5-B9C9-A933D95FCF01.jpeg
    98E8B842-B306-4AE5-B9C9-A933D95FCF01.jpeg
    161,1 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Oh man.. na weil fast jede KGE kaputt ist bei einem fast 20 Jahre alten M54... die Dinger sind doch bei fast allen schon durchgetauscht
Aber ich tausche ja nur wenn defekt
 kann man die noch anders prĂŒfen? Weil der „Öldeckel-Test“ ist bei mir in Ordnung
 
Ziemlich sicher die Kerzen und/oder Spulen. Wurden wahrscheinlich nie getauscht die Spulen?
 
@Hell046 Kann ich nicht sagen, hab den Wagen mit 209.000km bekommen. Jetzt sind 225.000 drauf.
Hatte das Problem schon lĂ€nger aber nur ganz selten (alle 1-2 Monate mal fĂŒr ein paar Sekunden)
So extrem macht er es erst seit das neue Faltenbalg drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht sagen, hab den Wagen mit 209.000km bekommen. Jetzt sind 225.000 drauf.
Hatte das Problem schon lĂ€nger aber nur ganz selten (alle 1-2 Monate mal fĂŒr ein paar Sekunden)
So extrem macht er es erst seit das neue Faltenbalg drin ist.
Hast du aus Versehen beim Wechsel das Kabel (Gas) von der Drosselklappe ausgehangen?
 
Dann wÀre das Problem ja auch immer vorhanden.
Nach einem motorneustart lÀuft er dann ganz normal. ;)
 
Hab die neue Saugstrahlpumpe inklusive der neuen Leitungen heute abgeholt. Wird morgen eingebaut. Hoffentlich ist das Problem damit behoben.
 
Dein Stottern und die ZĂŒndaussetzer werden auch mit der Pumpe nicht behoben.
Ich werde mir morgen auch mal die Kerzen und Spulen anschauen. Eventuell kann man ja schon was erkennen.

Edit: aber es ist schon komisch, dass das Problem seit dem Wechsel vom faltenbalg sich so verstÀrkt hat.
Mittlerweile habe ich bei fast jedem motorstart gelegentlich 1-2 kleine „aussetzten“. Das verschwindet dann nach ein paar hundert Metern und tritt höchstens nochmal beim niedrigtourigem beschleunigen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben Unten