E89er Integrationsfred

AW: Schwer enttäuscht...

Ich muss bei dieser Diskussion an uns (meine Frau und mich) vor einigen Jahren zurückdenken..Damals hatten wir den 3.0 gerade richtig im Griff und der Ruf nach mehr wurde laut. Dieser Ruf ist meine ich etwas ganz normales und nur menschlich. Damals war bei uns auch der erste Gedanke mehr Leistung muss her..Und dann haben wir uns mal so etwas schlau gemacht und festtsellen müssen, dass wir mit einem Kompressor beim 3.0er auf den von uns gefahrenen Strecken (keine Rennstrecken) NICHT schneller werden würden. Viel mehr würden wir durch bessere Bremsen und ein steiferes Fahrwerk gewinnen, denn wenn wir gemeinsam mit einer Lotus oder VX unterwegs waren, stellten wir immer wieder fest dass diese Fahrzeuge in Kurven so viel mehr Speed auf die nachfolgende Gerade mitnehmen konnten, dass wir selbst mit weit mehr Leistung diese nicht kompensieren konnten. Also setzten wir anders an und erhöhten die möglichen Kurvengeschwindigkeiten und was soll ich sagen: Der Spaß stieg dadurch in unglaubliche Höhen weil man nun gegen das Fahrzeug im Kurveneingang nicht mehr ankämpfen muss, sondern genau dort enormen Fliehkräften ausgesetzt ist die einem die Mundwinkel nach oben (und auch hinten*gg*) treibt. Im Kurvenausgang ist man so auch nicht mit den Drehzahlen im Keller und hat einen weiteren Vorteil. Vor einem Kompressoraufgeladenen 3.0er mit Sehrienfahrwerk würden WIR diese Kreise ziehen.
Wenn man dann auch noch bedenkt, dass wir überall Geschwindigkeitslimits haben, dann ist die Investition in ein Fahrwerk ebenfalls weit mehr Spaß bringend als ein Kompressor und das um die Hälfte Geld für allerbeste Qualität.
Überlegt euch das mit dem Kompressor, gerade beim E89.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Das ist etwas für pubertierende Möchtegernrennfahrer

Es ging doch nur um die Vergleiche der Modelle zueinander, so wie in diesem Thread auch die ganze Zeit die unterschiedlichen Motoren zueinander verglichen werden, oder hast Du schon mal wen um jemanden Kreise fahren sehen? Schon mal was von Redewendungen gehört? :O

Aber dann frage ich mich warum Du nicht einen s23i gekauft hast, wenn Leistung nur was für "pubertierende Möchtegernrennfahrer" ist!? Die Schlussfolgerung ist, dass Du in Deiner infantil polemischen Anspielung ausschließlich untermauert hast, dass Du aus Deiner Sichtweise 5000 Euro unnütz vernichtet hast - denn Du bist ja kein pubertierender Möchtegernrennfahrer der Motorleistung benötigt und zum cruisen reicht ein serienmässiger s23i allemal :j

Es würde mir im Übrigen nicht um "Quäntchen" gehen, sondern persönlich um echte Leistungsunterschiede, sowie dann auch die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit der Umbauten im Vergleich zum konkurrierend größeren Motor. Da ich im Vorfeld mit mehreren Firmen gesprochen hatte, die alle für 2009 keine Chance für einen möglichen Umbau sahen, hatte ich diese Option leider verwerfen müssen - ansonsten wäre es sehr wahrscheinlich ein Kompressor 30i geworden. Und ob Du das nun nachvollziehen kannst oder persönlich dann den 35i "aufmotzen" würdest, ist mir nun wirklich mehr als egal - da wärst Du mit Sicherheit bei mir nicht das Zünglein an der Waage, denn da zählt bei mir eher die Meinung der Profis :b
 
AW: Schwer enttäuscht...

dann ist die Investition in ein Fahrwerk ebenfalls weit mehr Spaß bringend

Da hast Du natürlich absolut recht, sobald es welche gibt ist die Investition, wenn man kein Adaptives hat im Grunde schon fast Pflichtprogramm, um Spaß in Kurven und meiner Meinung nach sogar auch beim normalen Fahren zu haben. :t

Aber das kommt eben auch drauf an was man mit dem Zetti macht und wie man dementsprechend dann subjektiv empfindet. Ein Bekannter von mir ist seinen e85 absolut unverändert gefahren, und hatte dennoch irrsinnig viel Spaß mit dem Teil, da er ausschließlich zum gelassenen Cruisen genutzt wurde und nie sportlicher und / oder schneller mit ihm unterwegs war.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Das ist etwas für pubertierende Möchtegernrennfahrer - aus dem Alter bin ich raus ;)

Deine Argumente in Ehren, brauchbar sind sie nur auf der Rennstrecke. Und da würde ich einen 35i aufmotzen...

Gruß
npng

Wir sprechen hier nicht von Rennen fahren sonder von Spaß haben. Das ist ein grundlegender Unterschied, denn Spaß hat man bei Beschleunigung, in Kurven oder bei schöner Landschaft. Dazu sind keine Geschwindigkeiten von mehr als 130 km/h notwendig. Ganz im Gegenteil: In scharfen Kurven wirst kaum 90 erreichen und dabei dann so sehr ans Limit gehen zu müssen, dass es keinen Spaß mehr macht.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Da hast Du natürlich absolut recht, sobald es welche gibt ist die Investition, wenn man kein Adaptives hat im Grunde schon fast Pflichtprogramm, um Spaß in Kurven und meiner Meinung nach sogar auch beim normalen Fahren zu haben. :t

Aber das kommt eben auch drauf an was man mit dem Zetti macht und wie man dementsprechend dann subjektiv empfindet. Ein Bekannter von mir ist seinen e85 absolut unverändert gefahren, und hatte dennoch irrsinnig viel Spaß mit dem Teil, da er ausschließlich zum gelassenen Cruisen genutzt wurde und nie sportlicher und / oder schneller mit ihm unterwegs war.

Das sportliche nützen wollen des Besitzers ist natürlich Voraussetzung, für andere kommt eine Leistungssteigerung über einen Kompressor aber auch nicht in Frage und um diese Frage geht es.
Jemand der cruisen will oder die Eisdiele besucht, wird kein Gewinde brauchen, der kauft sich max Tieferlegungsfedern.
 
AW: Schwer enttäuscht...

der kauft sich max Tieferlegungsfedern.

Wobei ich persönlich Tieferlegungen, die nur auf Federn beruhen, wirklich nicht mag. Wenn schon dann richtig oder gar nicht. :X

Sollten die Informationen stimmen, die ich zwischenzeitig bekommen habe, dann wäre das mit dem Kompressorumbau etc ohnehin bei mir ab 12/2010 obsolet ... wenn wirklich der s35d gebaut wird, dann wäre das die Fahrmaschine meiner Wahl ... unglaublich sparsam und Kraft ohne Ende, egal in welchem Drehzahlbereich - auf den Sound, den die Benziner wirklich satt haben, würde ich dafür sofort verzichten :b
 
AW: Schwer enttäuscht...

Wobei ich persönlich Tieferlegungen, die nur auf Federn beruhen, wirklich nicht mag. Wenn schon dann richtig oder gar nicht. :X

:tDenke genau gleich,denn: Beide Fahrwerke sorgen für schöne Optik aber nur eines davon für Sicherheit und Spaß.

Und selbst wenn jemand sagt, er fährt nur in der Stadt spazieren, wozu sollte ich mir ein teures Fahrwerk zulegen? Auf Zettitreffen trifft man immer wieder auf solche Farzeuge und dessen Fahrer: Kennen ihr Fahrzeug im Grenzbereich nicht und hat durch solche Federn auch einen niedrigeren als andere teilnehmende Zettis, wollen aber den Hammer raushängen lassen und mindestens das Tempo der anderen Zettis fahren..Dann wirds schnell so richtig gefährlich.
 
AW: Schwer enttäuscht...

:tDenke genau gleich,denn: Beide Fahrwerke sorgen für schöne Optik aber nur eines davon für Sicherheit und Spaß.

Hi Alexis,

finde das richtig geil von dir im E89-Unterforum mal mehr als einen Satz zu lesen:d:X....und das verführt mich nun auch gleich zu ein paar hoffentlich nicht zu blöden Fragen!

Vorweg sei gesagt, dass ich vlt. nächstes Jahr durchaus an einem Gewindefahrwerk interessiert bin. ...

Welchen Hersteller würdest du empfehlen?
Gibt es elektronisch verstellbare Gewinde? (brauch ich unbedingt, sonst komme ich unsere Tiefgaragenauffahrt nicht mehr hoch)
Und natürlich, wie teuer ist sowas ca.?

Wäre nett, wenn du mir da ein paar nähere Infos geben könntest, verspreche dir dann auch, dich weiterhin und ab und zu zu ärgern:s

Liebe Grüsse
Daniel
 
AW: Schwer enttäuscht...

Oh lieber npng, ich dachte du schaust drüber hinweg! Hoffentlich artet das jetzt nicht wieder aus?? Seid lieb zueinander:*
Aber sicher bin ich lieb ;)
Und es wird nicht ausarten. Ich muss meine Meinung nur einmal kundtun und nicht verbissen aus allen möglichen Blickwinkeln mehrmals verteidigen q:

Außerdem bin ich viel zu gut aufgelegt, um ernsthaft zu streiten! Komm grad von einer kleinen Tour mit vielen Kurven - die erst im Sport+ so richtig Spaß machen :t
(äh, wie war das mit dem Einfahren des Motors? :b:b:b)
 
AW: Schwer enttäuscht...

Immer Druff aufs rechte Pedal!!!:d:d:d

(äh, wie war das mit dem Einfahren des Motors? :b:b:b)[/QUOTE]
 
AW: Schwer enttäuscht...

Sollten die Informationen stimmen, die ich zwischenzeitig bekommen habe, dann wäre das mit dem Kompressorumbau etc ohnehin bei mir ab 12/2010 obsolet ... wenn wirklich der s35d gebaut wird, dann wäre das die Fahrmaschine meiner Wahl ... unglaublich sparsam und Kraft ohne Ende, egal in welchem Drehzahlbereich - auf den Sound, den die Benziner wirklich satt haben, würde ich dafür sofort verzichten :b

Na für einen s35d würde ich mich auch noch begeistern können, so als T-Car oder Ersatz zum M mit möglichst wenig Schnick Schnack und natürlich wieder einem KW3 GW. Das Ad..Fahrwerk ist nichts für mich und bitte auch als Handschalter.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Ach nee, echt jetzt?

Bitte spar dir deine Beleidigungen und den PlemPlem-Smilie!

Das war keine Beleidigung! Deine Entgleisung war nun mal polemisch, ob infantil da könnte man drüber streiten - ich empfand es so, da Deine seltsame Ausführung, besonders die "pubertierenden Möchtegernrennfahrer" vollkommen unmotiviert war ... und das :j sollte heissen: "denk mal drüber nach" ... hatte nicht gelesen das der Sinn plem plem sein soll ...

:t
 
AW: Schwer enttäuscht...

Na für einen s35d würde ich mich auch noch begeistern können, so als T-Car oder Ersatz zum M mit möglichst wenig Schnick Schnack und natürlich wieder einem KW3 GW. Das Ad..Fahrwerk ist nichts für mich und bitte auch als Handschalter.

Auf den Diesel setze ich nicht, glaub der wird noch mal schwerer..Das adaptive Fahrwerk von BMW schätze ich als Kompromiss, jedoch ob dieser wirklich möglich ist glaube ich nicht. Extremes Untersteuern hat ja auch der 35i.

@Jurafun
Ich glaube nicht dass es schon ein Gewindefahrwerk für den E89 gibt, hab mich da aber auch nicht schlau gemacht...Darauf zu warten ist aber sicher kein Fehler.

Beim E85 sind die besten Hersteller sicher Bilstein mit dem PSS9 Fahrwerk und KW mit dem Variante 2 oder sogar 3 (3 habe ich verbaut). Wobei eher das V2 interressanter sein dürfte, da die Dämpfer die selbe hohe Qualität zum Variante3 haben, der Unterschied legendlich bei einstellbaren Zug und Druckstufen ist (bei V2 sind diese nicht einstellbar). Diese Einstellung ist aber nur interressant wenn man ganz oft die selbe kurvenreiche Strecke fährt, denn nur für diese kann das Fahrzeug von einem Profi abgestimmt werden. Nimmt man es ganz genau, müsste der Wagen für jede Kurve extra abgestimmt werden...Geht dann aber doch etwas zu weit :d

Wegen der Höhe brauchst du dir bei einem Gewindefahrwerk nicht unbedingt Gedanken machen, der Wagen lässt sich in der Höhe so weit hochlegen, dass man nie aufsitzt. Haben wir auch, da bei uns 11cm Bodenfreiheit vorgeschrieben sind und wir nicht zur Prollfraktion gehören wollen.Bei den 11cm sind wir aber immer noch nicht auf voller möglicher Höhe.
Der Unterschied bei der Qualität zu den Dämpfern von BMW ist übrigens gigantisch. BMW verbaut hier bei weitem nicht das obtimale Material. Die Originaldämpfer beim E85 sind gegenüber Querfugen weit härter als die von KW und bringen das Fahrzeug bei Schlaglöchern in Kurven auch weit mehr aus der Ideallinie. KW "schluckt" trotz des kürzeren Federweges diese Unebenheiten viel schneller, man verliert den Grip nicht und das bei fast 0 Seitenneigung.

Wie das bei einem Neufahrzeug mit Garantie ist solltest du jedoch auch hinterfragen..Bei Leasing dürfte es eh unmöglich sein.
 
AW: Schwer enttäuscht...

Welchen Hersteller würdest du empfehlen?
Gibt es elektronisch verstellbare Gewinde? (brauch ich unbedingt, sonst komme ich unsere Tiefgaragenauffahrt nicht mehr hoch)
Und natürlich, wie teuer ist sowas ca.?

Da wirst Du entweder hps oder g.a.s. nehmen müssen, wobei ich aus Supportgründen eventuell eher geneigt wäre zunächst bei G.A.S (German Arride Systems) anzufragen.

Was Du dazu bräuchtest ist ein Airride Gewindefahrwerk. Je nach Typ nur in der Höhe verstellbar, bis hin zu einzeln Höhe, Druckstufe und Zugstufe einstellbar. Preise scheinen so um die 2400 - 3900 Euro zu liegen, da kommt aber mit Sicherheit noch ordentlich was an Kosten für Einbau und 21er Abnahmen beim TÜV drauf...ist dann allerdings auch schon was ziemlich exklusives, da wirst Du so schnell niemand anderen mit finden, deshalb würde ich da direkt mal mit G.A.S reden: http://www.luftfahrwerke.de/einleitung.html

:t

P.S.: Als abschreckende Grenzerfahrung kannst Du Dir vielleicht noch den Testartikel (inkl. Bilder vom Einbau!) zum 24h Rennen Polo ansehen, der hat das G.A.S Pro Ride verbaut bekommen: http://www.luftfahrwerke.de/downloads/polo.pdf
 
AW: Schwer enttäuscht...

... Preise scheinen so um die 2400 - 3900 Euro zu liegen, da kommt aber mit Sicherheit noch ordentlich was an Kosten für Einbau und 21er Abnahmen beim TÜV drauf...

:t

Die Einbaukosten waren bei mir überschaubar..Waren grad mal 150.-Euro, inklusive anderer Bremsscheiben und Beläge vorne und immer wieder feiner Korrekturen nach einer Probefahrt. BMW verlangte die selbe Summe :j für den bei einem Fahrwerkswechsel nötigen Verdeckausbau beim E85 ...Gesammtkosten etwa 2000.- inkl Brembo-Bremsscheiben und M-Stabis.
 
AW: Schwer enttäuscht...


vielen lieben Dank alexis für deine erläuterungen! ...und auch recht herzlichen Dank an DaCHRIS......

Jetzt bin ich dank euch ein großes Stück schlauer und werde mich weiter auf dem Laufenden halten

Danke
Daniel
 
AW: Schwer enttäuscht...

Bütte bütte.


Und...? Wo bist heute bei dem schönen Wetter mit deiner Bleikiste rumgekrochen ?:w:b
 
AW: Schwer enttäuscht...

Und...? Wo bist heute bei dem schönen Wetter mit deiner Bleikiste rumgekrochen ?:w:b


Wahrscheinlich, wie alle E89-Fahrer, in verschiedenen "Tempo-30-Zonen", um die anderen Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern! Außerdem sieht man so mehr von der Landschaft...... :y :d

Schönen Sonntag euch allen,
Tommy
 
AW: Schwer enttäuscht...

@TomCH:
Deiner Einschätzung kann ich mich anschließen, außer dass mein Testwagen nicht klapperte.

Ich hatte den Biturbo noch nicht zum Testen, aber der 3.0i mit adaptivem Fahrwerk ist ein müder Gesell, der IMO keinen Spaß macht.

Lateral Grip hat er - für Straßenreifen und ein Straßenfahrwerk - ohne Ende, fühlt sich dabei aber nach einem Haufen Schei..e an und man braucht echt Lebensoptimismus, um ihn auf der Straße richtig zu fordern.:X

In der Längsbeschleunigung war mit dem Modell nix zu gewinnen - gar nix.

Axo: falls nun gleich kommt "darfste nicht mit dem ///M vergleichen", sei erwähnt, dass ich schon ein paar Kilometer E85 3.0i gefahren bin. :b

Grüßle
Chris
 
AW: Schwer enttäuscht...

@TomCH:
Deiner Einschätzung kann ich mich anschließen, außer dass mein Testwagen nicht klapperte.

Ich hatte den Biturbo noch nicht zum Testen, aber der 3.0i mit adaptivem Fahrwerk ist ein müder Gesell, der IMO keinen Spaß macht.

Lateral Grip hat er - für Straßenreifen und ein Straßenfahrwerk - ohne Ende, fühlt sich dabei aber nach einem Haufen Schei..e an und man braucht echt Lebensoptimismus, um ihn auf der Straße richtig zu fordern.:X

In der Längsbeschleunigung war mit dem Modell nix zu gewinnen - gar nix.

Axo: falls nun gleich kommt "darfste nicht mit dem ///M vergleichen", sei erwähnt, dass ich schon ein paar Kilometer E85 3.0i gefahren bin. :b

Grüßle
Chris

Zum einen sind die öffentlichen Straßen nicht dafür da, eine Auto richtig zu fordern und zum anderen warum habe ich von den ganzen Möchtegernrennfahrern, die sich hier in den verschiedenen Foren tummeln noch nix gehört. Sozusagen bekannt aus Funk- und Fernsehen. Wahrscheinlich werden die meisten Rallyefahrer bei über 90 % Eurer Möhren auch nur an einen Haufen Sch.. denken. Auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel.

Der Z4 ist kein Renn- und auch kein Sportwagen sondern ein nettes Auto mit einem sportlichen Aussehen und für Ottonormalverbraucher ausreichender Leistung und Fahreigenschaften. Wer andere Ansprüche stellt muß sich nicht wundern, wenn er enttäuscht ist.
 
Zurück
Oben Unten