Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
AW: Aktion Problemlenkung

So ,ich habe es mal bei BMW Voten bekannt gemacht.
Hoffendlich finden sich da auch noch betroffene.

Versuch macht kluch!:d
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hat Thomas leider Recht, lies die anderen Seiten des Threads, wurde oftmals bestätigt. Kulanz im Falle der Lenksäule ist sehr mager.

Jo woran ARBEITEN wir denn hier in diesem Thread und mit dem Auto Bild Artikel denn die ganze Zeit?? Es geht doch darum, aktiv einzuwirken und eben DIESES Kulanzverhalten zu beeinflussen.

Das wäre doch für die Zeitschrift ein gefundenes Fressen, wenn BMW bei einem 30tkm Auto eben gerade NICHT "großzügig mit den Erwartungen der Fahrer" umgeht. Auch wenn der 7 Jahre alt ist.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Jo woran ARBEITEN wir denn hier in diesem Thread und mit dem Auto Bild Artikel denn die ganze Zeit?? Es geht doch darum, aktiv einzuwirken und eben DIESES Kulanzverhalten zu beeinflussen.

Das wäre doch für die Zeitschrift ein gefundenes Fressen, wenn BMW bei einem 30tkm Auto eben gerade NICHT "großzügig mit den Erwartungen der Fahrer" umgeht. Auch wenn der 7 Jahre alt ist.

:t:t:t
 
AW: Aktion Problemlenkung

Servus zusammen, ich habe den Thread jetzt mal aufmerksam verfolgt da ich mit ebenfalls mit der klebenden Lenkung zu kämpfen habe. Ich habe den Zetti noch nicht allzu lange (5 Wochen) und mir ist es nie so wirklich aufgefallen, mir ist nur aufgefallen das ich sehr mit der Lenkung zu kämpfen hatte, da ich keinen Vergleich hatte musste ich das jetzt erstmal so hin nehmen. Ein Freund hat nun auch seinen Zetti bekommen und da musste ich doch direkt mal vergleichen. Nach Probefahrt mit seinem steht jetzt definitiv fest das meine Lenkung das genannte Phänomen aufweist. Ich werde in den nächsten 2 Wochen mal beim Händler rein schauen und fragen ob er was dran machen kann. Werde dann hier auch noch mal berichten.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Mit Sicherheit ist hier mindestens ein PR-Profi im Forum, der Kontakte zur Motorpresse hat. Dieser sollte den Journalisten die Fakten mit einigen Zitaten von betroffenen Forumsmitgliedern auf Tisch legen. Sobald Beiträge zur Problemlenkung sich in der Presse häufen, wird BMW reagieren und auf (Teil-)-Kulanz reparieren. Die im Forum vertretenen BMW.-Mitarbeiter sollten ebenfalls ihrem Arbeitgeber auf die Sache und dem PR-Druck aufmerksam machen. Unter BMW könnte dieses Problem zur Image-Aufpolierung nutzen, wenn sie es rechtzeitig und professionell angehen.

Trust me ;)

PR-Profis: outet Euch und helft :t
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hi,

habe Problem bei BMW Ndl. nun massiver reklamiert.
Erst nach Verweis auf Auto Bild und Puma fand der KD-Meister dann einen Eintrag.
Sei allerdings Komfort(hallo?)-Problem.

Kulanzanfrage negativ, Fahrzeug sei mit 7 Jahren zu alt selbst mit nur 51TKm und durchgängigem Servivcehaft.
Rep. Kosten von ca. 2000,- € müßten von mir getragen werden.

Bitte?

Bin nun leicht säuerlich und aktiviert.

Habe dieses WE an KBA, Auto Bild und BMW (Dr. Reithofer) diesbezüglich geschrieben.

Hilft das nicht für eine 100 %ige Übernahme muß ich das, auch ohne Rechtschutz, mal einem Anwalt geben.

So geht es ja nicht.
Es reicht schon, daß ich als Kunde immer öfter den unfreiwilligen Testfahrer spiele.

Daß ich auch noch den Konstruktionsmurks bezahlen soll, geht doch eindeutig zu weit.

Freude ist BMW?



Gruß

Eckart
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo zusammen,

bitte um Hilfe?!
Was soll ich nach so einer aussage von BMW tun?
Das war der dritte versuch auf Kulanz!

Viele Grüße

Volker

BMW.jpg
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo zusammen,

bitte um Hilfe?!
Was soll ich nach so einer aussage von BMW tun?
Das war der dritte versuch auf Kulanz!

Viele Grüße

Volker

Hi Volker,

had Dir gerade eine PN mit den Kontaktdaten des zuständigen Redakteurs bei der AB zugesendet.

Gruß Norbert
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo allerseits,

war beruflich und privat ziemlich stark beansprucht und daher hat mein 2.2er Zetti unglaubliche 17.000 km in 6 Jahren (Bj. 04/2004) gelaufen. (Dennoch regelmäßig Service beim :) machen lassen - Scheckheft komplett)

Habe wie viele von Euch daher nur sporadisch mal ein Problem mit der -klebenden- Lenkung gehabt und es war nicht reproduzierbar. Jedoch hatte ich nun vor ca. vier Wochen einen Komplettausfall der Lenkung nach vorherigem Kleben auf der AB bei ziemlich hohem Tempo - da hört der Spaß endgültig auf glaube ich. Nun ja. Meine Werkstatt ist wie immer sehr bemüht gewesen, aber dennoch wurde die Kulanz quasi sofort über PUMA abgelehnt obwohl meine FIN mit aufgeführt ist und auch mein darauffolgendes Schreiben an die Kundenbetreuung wurde heute mit der üblichen Floskel - Ihr Fzg. hat zwar nur eine geringe Laufleistung ist aber zu alt - abgelehnt. Bei Interesse kann ich das auch noch nachreichen oder in eine Sammelaktion einbringen, falls sich was ergeben sollte. Hatte im Schreiben u.a. auf AutoBild, KBA und Forum verwiesen...

Ist zwar evtl. vom aktuellen und kurzfristigen wirtschaftlichen Standpunkt bei BMW zu verstehen - einen langfristigen Gefallen tun Sie sich damit aber effektiv nicht - kann meinen Fuhrpark aus derzeit drei Bayern (6Jahre alter Zetti, 2Jahre alter X3 und neue 2010er GS auch gerne wieder umstellen... der Zett ist ja bei vielen nicht das Hauptfahrzeug sondern auch mal eine "Spaßergänzung" die nur Fun und nicht Zicken machen soll...(just my 5 ct...)

Seit langem mal wieder Grüße an Euch - leider nicht mehr so erfreut wie ehemals...

Carsten
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo zusammen,

erst mal ein großes Lob an den Ersteller dieses Threads! Trotz der hier oft abdriftenden Diskussionen ist es ja immerhin gelungen, das Thema in die Presse zu bringen und einen gewissen Druck aufzubauen:)

Meine Frage: ist die klebende Lenkung ein Sachmangel? Mein Zett hat nämlich auch noch nicht allzu viele Kilometer runter (ca. 40.000), ist aber "schon" von 2004 und ich rechne deswegen damit, normalerweise die gleiche Antwort zu bekommen wie in den letzten Posts beschrieben.

Die 6 Monate Sachmängelhaftung laufen jetzt Ende Juni ab. Sollte ich mich jetzt wegen der Sache bei meinem Händler melden? Habe bis jetzt häufiger mal bei höheren Temperaturen Stress mit der Lenkung gehabt.

Hinzukommt, dass ich zur Zeit keine Möglichkeit habe, mal eben mit dem Z4 zum Händler zu fahren (das wären nämlich 600 km einfache Fahrstrecke). Zu einem anderen Händler kann man da doch wahrscheinlich nicht gehen:(

Habe noch zwei von den anderen typischen Kleinigkeiten, die gemacht werden sollen (3. Bremsleuchte und Blasen im Regensensor). Habe aber auch noch EuroPlus bis Ende 2010...
 
AW: Aktion Problemlenkung

So weit ich das verstanden habe ist das ein Komfortmangel. Der Meinung war auch der KBA Mitarbeiter, mit dem ich gesprochen habe.

Darauf beruft sich ja auch BMW bei der Ablehnung der Kulanzanträge, wenn ich das richtig sehe. Aber als Sachmangel (nach § xy BGB...) könnte ja auch ein "Komfortmangel" zählen, oder? Sprich, die Schwelle müsste da doch eigentlich niedriger sein (weil die "Sache" nicht die zugesicherten Eigenschaften aufweist etc.) - hoffe ich jetzt mal:)
 
AW: Aktion Problemlenkung

Das wollte ich damit sagen. :)

Ein Komfortmangel ist ein Mangel. Das würde ich auch reklamieren.

Bei mir wiurde es sogar auf Gebrauchtwagengarantie gemacht. Ich hatte nur etwas Schwierigkeiten den Fehler zu demonstrieren.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Wie hast Du das denn am Ende demonstriert, erst nach etlichen Anläufen, mit einem Heizgebläse o.ä.? Ist ja nicht leicht zu reproduzieren.
Das hat mir auch große Sorgen gemacht, weil ich es nur bei extremer Hitze hatte und es auch dann nicht sehr stark zu spüren war.

Ich mußte erst warten bis wieder ein warmer Tag war und habe ihn extra auf der Straße in der Sonne stehen lassen. Da es schon Ende August war und ich mir nicht sicher war, ob nochmal 30 Grad kommen, bin ich dann bei 25 Grad hin. Bin extra schwitzend mit Dach zu und ohne Klima hingefahren, das Kleben war dann auch nicht sehr stark wahrnehmbar. Lenkung war nur etwas schwer und ging nicht richtig in die Mittellage zurück.

Der Meister ist dann gefahren und die Diagnose war, die Lenkung geht beim Z4 allgemein etwas schwer (war mir neu, ich höre sonst immer nur, daß die Lenkung zu nervös ist) und die Rückstellung hat auch funktioniert, wenn man sehr weit ausgelenkt hat und es mit Schmackes zurückschnappen ließ. Daß es auch bei ihm bei ganz leichten Auslenkungen nicht funktioniert hat, hat er erst mal ignoriert.
Im Computer hat er die Problembeschreibung auch gefunden. Mein Hinweis, daß ich es aus dem Forum hatte, hat mir leider nicht geholfen. Ihm kam dann der Verdacht, ich könnte es gelesen haben und es auf Verdacht hin reklamieren.

Am nächsten Tag war ich dann noch was abholen und er hat mich gesehen. Er hat dann gefragt ob ich wieder wegen der Lenkung da bin. Es war dann an dem Tag viel kühler und die Lenkung ging wieder ganz leicht. Wir haben dann nochmal eine Probefahrt gemacht und dann wurde es auf Garantie gemacht.
 
AW: Aktion Problemlenkung

Soooooooooooooooooo, es ist geschafft. Nach 7 Jahren und 35000 km bin ich jetzt endlich auch im Club.

Gestern stand der Zett lange auf einem Parkplatz in der Sonne. Bereits beim Wegfahren merkte ich, dass sich etwas in der Lenkung verändert hatte. Da war so ein leichtes Zucken vorhanden. Nur ganz minimal, aber spürbar. Die Lenkkräfte waren etwas erhöht. Die Rückstellung aus der Kurve nicht mehr so leicht wie gewohnt. Jetzt kann ich zumidnest nachvollziehen, was die Betroffenen meinen.

Es war einfach nicht mehr das gewohnte Lenkgefühl. So würde ich mir nie einen BMW kaufen, auch wenn es keinen Mangel darstellen sollte oder sicherheitsrelevant wäre. Es ist einfach ein scheiß Lenkgefühl und BMW unwürdig. Das reicht mir bis dahin schon. Werde das bei den jetzigen Temperaturen beobachten und bei der Inspektion am 14.6. ansprechen. Das Ergebnis kann ich mir jetzt schon vorstellen.

Der Zett ist ein tolles Auto. Kleine Mängel können vorkommen. Größere muss BMW beheben. Wenn das nicht erfolgt, dann ist das für mich ne "Gurkentlruppe" aus lauter "Rumpelstilzchen".

Gruß

racerz336
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo an alle,

Leider ist die klebende Lenkung bei mir jetzt auch aufgetreten... 2.5l BJ 2003 / 30000 km, hab den Wagen erst letztes Jahr bei BMW als Gebrauchtwagen gekauft und da er nur 20000km hatte, bekam ich 2 Jahre Europlus Garantie dazu...

Ich bin demzufolge letzte Woche zum Haendler gefahren, der Wagen blieb 2 Tage da, jedoch konnten sie kein Problem festellen und die Diagnose am computer ergab auch nichts... Schlussfolgerung war, solange kein Problem am Diagnose-Computer festgestellt wird, kann nichts gemacht werden... Da dies ein mechanisches Problem ist, wundert es mich sehr das es ueber ein Diagnose-Computer feststellbar ist... Was denkt ihr?

Gruss
 
AW: Aktion Problemlenkung

hi,

ich war gestern mit meinem zetti bei meinem freundlichen zum durchchecken, da ich mir den wagen weiter weg gekauft habe. der werkstattmeister hat das problem bei einer probefahrt selber festgestellt, konnte das aber nicht genau zuordnen. da auch noch die fahrwerksfeder hinten links gebrochen ist gabs auch gleich nen termin bei dem auch nach der lenkung gesehen wird. allerdings hat er auch gleich gesagt das da kulanz von bmw auszuschließen ist, höchstens über die gewährleistung bzw gebrauchtwagengarantie was zu machen wäre

grüsse
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo an alle,

Leider ist die klebende Lenkung bei mir jetzt auch aufgetreten... 2.5l BJ 2003 / 30000 km, hab den Wagen erst letztes Jahr bei BMW als Gebrauchtwagen gekauft und da er nur 20000km hatte, bekam ich 2 Jahre Europlus Garantie dazu...

Ich bin demzufolge letzte Woche zum Haendler gefahren, der Wagen blieb 2 Tage da, jedoch konnten sie kein Problem festellen und die Diagnose am computer ergab auch nichts... Schlussfolgerung war, solange kein Problem am Diagnose-Computer festgestellt wird, kann nichts gemacht werden... Da dies ein mechanisches Problem ist, wundert es mich sehr das es ueber ein Diagnose-Computer feststellbar ist... Was denkt ihr?

Gruss
Bei mir ist das Problem der Klebelenkung innerhalb der EuroPlus-Garantie behoben worden. Ich bin (vorbereitet durch unser Forum) mit der Puma-Nr. 451 55 00-05 zur Niederlassung gegangen wo ich auch den Wagen gekauft hatte. Gab keine großen Debatten, der nette BMW-Mensch hat es auch sofort im Computer gefunden. Es ist wohl hinterlegt mit den Begriffen "Erhöhte Lenkkräfte durch hohe Außentemperaturen" oder so ähnlich.
Es wurde eine neue Lenksäule eingebaut, kostet wohl mit Einbau 1500-2000 Euro. Habe natürlich keinen Cent bezahlt, da EuroPlus. Fahrzeug fuhr sich wie neu.

Fahrzeug 3.0i, EZ 04/2004 bei 34 tkm, Reparatur im Juni 2009

Also werde doch nochmal vorstellig bei Deinem Händler und lass Dich nicht abspeisen, das Problem ist BMW bekannt. Und das wo Du noch Garantie hast.

Gruß und viel Erfolg!
 
AW: Aktion Problemlenkung

Moin!
Ich habe keine Lust mehr mit der Lenkung zu fahren !:g

Ist es nicht Zeit den AKTE HILFT Butten zu drücken????

Angeblich können die ja immer was bewegen.

WAS MEINT IHR??????
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo,

hat sich irgendwer wegen der ganzen Angelegenheit mal ne Unbedenklichkeitsbescheinigung von BMW bzw. vom KBA ausstellen lassen bzw. sowas beantragt? Also einen Schrieb, mit dem BMW zusichert, dass das Problem keinerlei Sicherheitsrisko in sich birgt? Wäre mal interessiert daran, wie die so eine Anfrage handhaben...
 
AW: Aktion Problemlenkung

ups doppelt...nicht dass mir noch jemand unterstellt ich wolle meine Beitragsanzahl künstlich in die Höhe treiben :w
 
Zurück
Oben Unten