Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
AW: Aktion Problemlenkung

@sig57

erstmal danke für die antwort.

es handelt sich bei mir definitiv um eine "klebende lenkung" da nur bei längerer fahrt ein haken des lenkrades um die mittelstellung bemerkbar ist, spurrillen kann ich über meine bisherige erfahrung mit sportlichen fahrzeugen ausschließen. Ich habe das fahrzeug bei einem freien händler erworben und wollte nur wissen ob die gewährleistung bei solch einem mangel greift.

Christian
 
AW: Aktion Problemlenkung

So,

nun habe ich meine neue Lenkung drin. Wurde vor 2 Wochen vom Freundlichen eingebaut. Kostete laut Kostenvoranschlag 1952 Euro. Zum Glück hatte ich den Wagen von einem Händler gekauft, der dann das Material und die Hälfte vom Lohn übernahm. Daher habe ich dann nur noch 186 Euro gezahlt. Aber es ist jetzt selbst bei diesen Temperaturen ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das Ganze lief über die Sachmangelhaftung, welche Händler (unabhängig von eine Garantie, die der Händler verweigern kann) IMMER geben müssen. Das Problem dabei ist nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei Übernahme des Wagen vorhanden ist (war). Also wenn dann sehr schnell beim Händler melden (ggf. auch gleich mit Rechtsbeistand). Testen kann man eine klebende Lenkung auch im Winter gut in einer Lackieranlage, die ca. 30 Grad hat.
Den Wagen ein paar Stunden darein und testen.

Gruß
Frank
 
AW: Aktion Problemlenkung

Nach einem weiteren erfolglosen Besuch beim Autohaus hatte ich mich gestern noch mal an die BMW Kundenbetreuung gewendet. Heute morgen bekam ich dann einen Rückruf aus der Fachabteilung, was soll ich sagen...nach dem Gespräch war ich stinksauer. Es kamen mir Gedanken wie warum hast du dir nur dieses Auto zugelegt und das nächste Fahrzeug wird garantiert kein BMW, was mich im gleichen Moment wiederum geärgert hat, da es ja nicht an dem (an sich tollen) Auto liegt, sondern an der Unfähigkeit und der Ignoranz seitens BMW, des KBA, der Versicherung und des Autohauses. Schließlich sollte es ja am Ende um die Freude am Fahren gehen und eine klebende Lenkung bei 220km/h zählt für mich nicht dazu...BMWs Einstellung lautet dazu offensichtlich "it´s not a bug, it´s a feature"....

Um noch mal kurz auf das Gespräch einzugehen...der Herr am anderen Ende der Leitung meinte, wenn man einen Zeitungsartikel liest (Bericht Auto Bild, Spiegel), dann findet man an jedem Auto was, sprich es ging indirekt wieder in die Richtung ich habe was gelesen und bilde mir das jetzt ein und wenn es mich so stört, dann könnte ich es ja reparieren lassen, das Auto ist schon so alt, das ist ein Gebrauchtwagen, es ja kein Neuwagen, es gibt keine Rückrufaktion, bla bla...ich meinte dann zu ihm, ich habe mich bewusst für das Auto entschieden, da es nur 36tkm hatte und ich beschwere mich ja nicht über eine verschlissene Kupplung bei einem Auto was 200tkm gelaufen ist, davon abgesehen ist das Problem ja bekannt, es wird halt nur ignoriert. Das Gespräch endete mit verarschen kann ich mich alleine und ich übergebe die Sache einem Anwalt. Ich bins echt leid...der Kauf war bis jetzt ein einziges Disaster, viel schlimmer hätte es bei einem Wiesenhändler in Polen auch nicht sein können... Wenns was neues gibt melde ich wieder...
 
AW: Aktion Problemlenkung

@Hering

Glückwunsch zum erfolgreichen Tausch.

So,

Das Ganze lief über die Sachmangelhaftung, welche Händler (unabhängig von eine Garantie, die der Händler verweigern kann) IMMER geben müssen. Das Problem dabei ist nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei Übernahme des Wagen vorhanden ist (war). Also wenn dann sehr schnell beim Händler melden (ggf. auch gleich mit Rechtsbeistand).

Ich bin zwar kein Jurist, aber nach meiner Kenntnis gilt bei Gebraucht-Kauf vom Händler grundsätzlich eine 6 monatige Gewährleistungspflicht.
Von daher muß in dieser Zeit der Verkäufer nachweisen, daß der Mangel zum Zeitpunkt des Kaufs nicht vorhanden war.
Dies dürfte ihm in den meisten Fällen sehr schwer bis unmöglich sein, weswegen hier auch die besten Erfolgsaussichten für den Käufer bestehen.

Aus diesem Grund kaufe ich Autos auch nur noch vom Händler, denn zumindest die ersten 6 Monate bin ich da auf der recht sicheren Seite.

Erst nach Ablauf von 6 Monaten müßtest Du als Käufer nachweisen, daß der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war.
Und da wird es dann meistens auch für den Käufer schwierig.

Sofern darüber hinaus auch eine Garantie besteht, gilt diese, unabhängig von einer Gewährleistung, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bzw. den vereinbarten Garantiebedingungen.


Das von Dir beschriebene Prob mit dem Nachlaufen des Zetti in den Fahrbahnrillen ist ein altbekanntes Z4-Prob. Bemüh mal die Suchfunktion und Du wirst hierzu jede Menge Lesestoff finden.

Stimmt, nur war das "Nachlauf-Problem" zumindest bei meinem Z4 nach dem Lenksäulentausch komplett verschwunden.

Also scheint das auch irgendwie mit der Lenksäule zusammen zu hängen.

Gruß

Eckart1
 
AW: Aktion Problemlenkung

So,

Testen kann man eine klebende Lenkung auch im Winter gut in einer Lackieranlage, die ca. 30 Grad hat.
Den Wagen ein paar Stunden darein und testen.

Gruß
Frank

interessanter Hinweis, da es bis jetzt immer nur heißt der Mangel ist nicht nachvollziehbar "und damit quasi auch nicht vorhanden"
 
AW: Aktion Problemlenkung

nach 6 monaten gibts allerdings eine beweislastumkehr - daher: die ersten 6 monate muss der händler beweisen dass der fehler bei übergabe nicht vorhanden war, nach 6 monaten muss der kunde beweisen.
 
AW: Aktion Problemlenkung

nach 6 monaten gibts allerdings eine beweislastumkehr - daher: die ersten 6 monate muss der händler beweisen dass der fehler bei übergabe nicht vorhanden war, nach 6 monaten muss der kunde beweisen.

... warum alles doppelt schreiben? Steht doch alles schon oben ... !!! ;)

So long
 
AW: Aktion Problemlenkung

Ich sehe das Problem weniger in der Gewährleistung an sich, sondern im Nachweis, dass der Fehler tatsächlich vorhanden ist. Wie sehen die Juristen unter uns das?
Gruß
Ale
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hi Leute!

Ich hab mir jetzt nicht den kompletten Thread durchgelesen, da es mir irgendwo ab Seit 21 zu mühsam wurde. Aber als Hilfe für alle anderen, hier meine kurze "Lenkungsgeschichte".

Vor 2 Wochen hab ich mir beim Vertragshändler in Österreich ein Z4 Coupe 3.0si gekauft. Auf der 240km langen Heimfahrt vom Händler fiel mir (ohne etwas hier im Forum gelesen zu haben) nach ca. 1 Stunde Fahrt (bei +2° Außentemperatur) ein Kleben der Lenkung in langgezogenen Autobahnkurven auf. Die Lenkung fixierte sich in der eingeschlagenen Position und konnte nur mehr mit einem leichten Ruck gelöst werden. Bei 200 km/h führt dieses Rucken dann auch zu einer etwas eigenartigen Linienwahl. Hat mit Sportwagen nicht wirklich viel zu tun.

Zu Hause angekommen fing ich dann im Forum zu suchen an, an was es denn liegen könnte (vermutete ein schwergängiges Gelenk etc.) und hab eben diesen Thread hier gefunden. Am nächsten Morgen schrieb ich dem BMW Händler ein Mail um das Problem sofort dokumentiert zu haben. 1 Tag später meldete sich ein Serviceberater am Telefon, erklärte mir, daß das Problem bekannt und ein temperaturabhängiges Phänomen sei. Ich solle den Wagen vorbei bringen und es müsse eine neue Lenksäule eingebaut werden, wenn eine Überprüfung am Tester mein Problem bestätigt. Es gibt dazu anscheinend ein automatisiertes Verfahren, an dessen Ende der Tester ein "Lenksäule ersetzen" auswerfen müsse. Mit diesem Testprotokoll kann er dann Kulanz bei BMW Austria beantragen.

Lange Rede, kurzer Sinn: BMW Austria übernimmt 80% in Kulanz, die restlichen 20% der Händler im Zuge der gesetzlichen Gewährleistung. Die Lenksäule ist mittlerweile verbaut, allerdings hab ich den Wagen noch nicht abholen können. Hoffe, daß die Lenkung nun dem entspricht was man von einem Sportwagen erwartet!

lg,
Clemens
 
AW: Aktion Problemlenkung

Dachte die Problematik mit der Lenkung sei mit dem FL ab 2006 behoben; aber wie's aussieht treten die Ausfälle auch da genauso auf....

Hi,

ca. zum Wechsel 2006/2007 wurde das Problem seitens BMW wohl behoben. Ich hab den genauen Termin hier irgendwo mal genau gepostet.

Gruß
 
AW: Aktion Problemlenkung

Es gab Überarbeitungen in 2005, 2006 und 2007. (Details auf http://de.bmwfans.info/parts/catalog/)
Seitens NHTSA gibt es keine Neuigkeiten. Das ist sehr seltsam, denn normalerweise wird dort der erste Schritt der Untersuchung (PE) innerhalb ca. 120 Tagen bearbeitet. Die Eröffnung war 28.06.2010!!!
Gruß
Ale
 
AW: Aktion Problemlenkung

Mal schauen, was diese Saison wieder an Überraschungen bringt. Langsam wird es wärmer und das Phänomen dürfte vermehrt auftreten.
Hoffentlich kommen die Geschädigten alle heil durch die Saison. Denn BMW wartet erst auf den ultimativen Unfall, bevor man dort reagiert. Die wollen Tote sehen!!!!


Gruß

racerz336
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hoffentlich kommen die Geschädigten alle heil durch die Saison. Denn BMW wartet erst auf den ultimativen Unfall, bevor man dort reagiert. Die wollen Tote sehen!!!!

:tHallo,
das ist sehr traurig und klingt hart - ist aber wohl leider wahr. Ich hatte sowohl BMW als auch dem KBA schriftlich angekündigt, dass es früher oder später Schwerverletzte oder sogar Tote geben wird.
Ich hoffe trotzdem für Alle, dass es nicht passieren wird. Wenn es doch passiert, dann ist die Betroffenheit wieder groß, denn es war ja nicht abzusehen, dass so ein "Komfortmangel" zu einem tödlichen Unfall führen kann :g.

Gruß editor
 
AW: Aktion Problemlenkung

Aber zum Wechsel 2006/2007 wurde das Prob nachhaltig behoben. ;)

Mein Coupe ist übrigens von 06/2006 und hatte die Probleme über deutlich merkbar schon bei +3° Außentemperatur! Ich habe am Tag der Abholung sogar noch einen Freund fahren lassen, ohne etwas zu erwähnen und auch er hat nach ein paar Minuten gesagt:"Hat's da bei der Lenkungs was?"

Aber nun is sie getauscht und mich hat's 0 Euro gekostet...das is wichtig. ;-)

lg,
Clemens
 
AW: Aktion Problemlenkung

Mein Coupe ist übrigens von 06/2006

???

.. nun ich hab ja auch geschrieben "zum Wechsel 2006/2007" was bedeutet, daß die Modelljahre 2007 ab Ende 2006 mit einer revidierten Lenkung ausgestattet sein sollen. ;) Und dazu gehört das Baujahr 06/2006noch nicht. ;)
 
AW: Aktion Problemlenkung

???

.. nun ich hab ja auch geschrieben "zum Wechsel 2006/2007" was bedeutet, daß die Modelljahre 2007 ab Ende 2006 mit einer revidierten Lenkung ausgestattet sein sollen. ;)

An was machst du eigentlich diese Aussage fest?
Gruß
Ale
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo Z Fahrer,Ich stelle mir erst mal vor weil es das erste mal is dass Ich etwas schreibe im Forum.Ich bin Joep bin Niederlander habe mein zzz vorige Woche verkauft und einen zzzz 2,5 gekauft aus sept 2003. Probefahrt gemacht und alles war ok.Heute war die erste Fahrt in die Eifel.Nach etwa 2,5 stunden klebt das Lenkrad en ich konnte nur noch zackig fahren.In lang gezogene Kurven konnte ich das Lenkrad sogar los lassen und das Auto fuhr die Kurve von selbst weiter.Ich hatte fast einen Unfall verursacht weil ich an eine schmale stelle ruckartig am lenkrad korrigiert habe.Heute war es nur 8 grad.Morgen werde Ich versuchen ob es weg ist.
Gruss Joep
 
AW: Aktion Problemlenkung

In lang gezogene Kurven konnte ich das Lenkrad sogar los lassen und das Auto fuhr die Kurve von selbst weiter.Ich hatte fast einen Unfall verursacht weil ich an eine schmale stelle ruckartig am lenkrad korrigiert habe.Heute war es nur 8 grad.Morgen werde Ich versuchen ob es weg ist.
Gruss Joep

Hallo Joep,
herzlich Willkommen im Forum.
Ich weiß jetzt nicht, ob Du den Z4 in Holland oder in Deutschland gekauft hast - aber in beiden Fällen hast Du natürlich Gewährleistung und kannst davon ausgehen, dass das, bei BMW bekannte Problem, behoben wird (Austausch der Lenksäule).
Du könntest uns Allen einen großen Gefallen tun, wenn Du Deine Erlebnisse, vor allem das mit dem Beinahe-Unfall, auch direkt an BMW München melden würdest.
Dass die klemmende Lenkung bei Dir schon bei ziemlich niedrigen Aussentemperaturen aufgetreten ist, bestätigt meine Vermutung, dass das Phänomen evtl. auch durch die Fussraumheizung ausgelöst werden kann, daher meine Frage an Dich:
Hattest Du, als das Problem auftrat, die Heizung auch in den Fussraum gerichtet und die Temperatur relativ hoch eingestellt?
Denn wenn das Problem jetzt auch schon bei niedrigen Aussentemperaturen auftritt, erreicht es wohl gerade eine neue Dimension und erhöht eventuell die Wahrscheinlichkeit, dass BMW doch noch tätig werden muss.

Gruß editor
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo Zusammen,

das ist heute auch mein erster Beitrag im Forum,
habe heute meinen Z4 Bj.04 3,0 abgeholt.
Bei der Heimfahrt hab ich gleich gemerkt das er auch das Problem mit der Lenkung hat.
Habe das gleich meinem Verkäufer gemeldet, werde mich nun morgen mal bei BMW erkundigen was die dazu sagen!

grüße
 
Zurück
Oben Unten