ZQP
macht Rennlizenz
- Registriert
- 19 November 2008
AW: Religionsverbot in der Schweiz
Sorry, aber ich muss dir wieder auf die Füße treten
Ich denke, das was du anführst, nennt man Problematisierung. Gibt es nicht auch in deutschen, gut-bürgerlichen Familien diese Einschränkungen? Sagt nicht auch der deutsche Familienvater zu seiner Tochter: "So gehst du nicht aus dem Haus!" oder "Den Typen will ich nicht an deiner Seite sehen!"
Wo soll es eine Grenze geben? Was soll toleriert werden und was nicht? Soll so ein (sorry-) "Pillepalle" vor den Gerichten Deutschlands behandelt werden?
Oder ist mal wieder Toleranz gefragt?
Ich will übrigens keine Zwangsheirat für gut heißen. Ich habe es in meinem Freundeskreis schon erlebt und war auch auf eben dieser kurdischen Hochzeit - und zwar mit einem flauen Gefühl im Magenbereich
Für mich sind schon Einschränklungen der Freiheitsrechte bei der Kleiderordnung, den Bildungschancen oder der Wahl des Lebensgefährten intolerabel. So etwas ist leider auch kein Extrembeispiel sondern in konservativ geprägten moslemischen Kreisen leider an der Tagesordnung. Und das wird nicht verfolgt und leider nicht mal geächtet sondern wohlfeil toleriert.
Sorry, aber ich muss dir wieder auf die Füße treten

Ich denke, das was du anführst, nennt man Problematisierung. Gibt es nicht auch in deutschen, gut-bürgerlichen Familien diese Einschränkungen? Sagt nicht auch der deutsche Familienvater zu seiner Tochter: "So gehst du nicht aus dem Haus!" oder "Den Typen will ich nicht an deiner Seite sehen!"
Wo soll es eine Grenze geben? Was soll toleriert werden und was nicht? Soll so ein (sorry-) "Pillepalle" vor den Gerichten Deutschlands behandelt werden?
Oder ist mal wieder Toleranz gefragt?
Ich will übrigens keine Zwangsheirat für gut heißen. Ich habe es in meinem Freundeskreis schon erlebt und war auch auf eben dieser kurdischen Hochzeit - und zwar mit einem flauen Gefühl im Magenbereich
