Dkg oder Schaltung

z4 fahren

Testfahrer
Registriert
26 April 2010
Kann mich nicht zwischen Dkg oder Schaltung entscheiden was besser ist welche meinung habt ihr ?
 
AW: Dkg oder Schaltung

Woher sollen andere wissen, was du lieber magst? Fahr beide, dann kauf eines davon.
 
AW: Dkg oder Schaltung

geh auf nr. sicher und kaufe dir je ein auddo..........}(
 
AW: Dkg oder Schaltung

Ich hab nen Schalter. Ich glaub ich hätt jetzt lieber DKG denn die Schaltung ist bei BMW etwas hakelig (auch in meinem X3). Selbst im VW-Golf TDI IV ist die Schaltung deutlich besser. Allerdings hat man beim Einlegen des nächsten Ganges immer wieder erneut ein herrliches Beschleunigungsgefühl. Beim DKG ist`s mehr gleichförmig und man erlebt die Beschleunigung nicht so intensiv, weswegen man die Geschwindigkeit leicht unterschätzt. Bin das DKG auch probegefahren.
Da ich den Zetti als reines Spaßmobil benutze tut`s auch der Schalter. Wenn ich ihn täglich im Berufsverkehr mit Stop and Go bewegen müßte, hätt ich eindeutig lieber das DKG.
Gruß
Mickey
 
AW: Dkg oder Schaltung

Nun automatisiert schalten oder von Hand ist m.M. nach eine Glaubenssache, zumindest wenn Du eine solche Frage hier im Forum stellst. :X

Argumente für Handschalter:
Standard = kein Aufpreis
m.M. nach eine Pseudosportlichkeit :X

Argumente für automatisiertes Schalten:

kein rumgehampele mit dem linken Bein
Komfortgewinn z.B. im Stau
Schnelleres Schalten (einige Handschaltturbos ausgenommen) :b
Jederzeit die Wahl, ob ich automatisiert oder von Hand schalten möchte
Ach ja und Du kannst den Motor/die Kupplung nicht überfordern, da die Elektronik mitdenkt!

Kurz und Gut eine Frage des Geldes und der pers. Einstellung

Dreimal dürft Ihr raten was ich geordert habe. :s

Gruß

HeBe
 
AW: Dkg oder Schaltung

Argumente für automatisiertes Schalten:

kein rumgehampele mit dem linken Bein
Komfortgewinn z.B. im Stau
Schnelleres Schalten (einige Handschaltturbos ausgenommen) :b
Jederzeit die Wahl, ob ich automatisiert oder von Hand schalten möchte
Ach ja und Du kannst den Motor/die Kupplung nicht überfordern, da die Elektronik mitdenkt!

Gruß

HeBe

Das ist mein 1. Kaufargument pro .......um in HH morgens und abends komfortabel zu fahren..:t
 
AW: Dkg oder Schaltung

T2f.jpg


Mein Bonanzarad hatte selbstverständlich eine Schaltung. :)

0003.jpg


Quelle: bonanzarad-crazy-d.de
 
AW: Dkg oder Schaltung

Ich hab nen Schalter. Ich glaub ich hätt jetzt lieber DKG denn die Schaltung ist bei BMW etwas hakelig (auch in meinem X3). Selbst im VW-Golf TDI IV ist die Schaltung deutlich besser. Allerdings hat man beim Einlegen des nächsten Ganges immer wieder erneut ein herrliches Beschleunigungsgefühl. Beim DKG ist`s mehr gleichförmig und man erlebt die Beschleunigung nicht so intensiv, weswegen man die Geschwindigkeit leicht unterschätzt. Bin das DKG auch probegefahren.
Da ich den Zetti als reines Spaßmobil benutze tut`s auch der Schalter. Wenn ich ihn täglich im Berufsverkehr mit Stop and Go bewegen müßte, hätt ich eindeutig lieber das DKG.
Gruß
Mickey

Was heisst hier gleichförmig ?

Wenn ich im manuellen Modus unterwegs bin und die Gänge ausdrehe,merke ich den Gangwechsel sehr deutlich am leichten Ruck, untermalt vom Gewitter aus dem Auspuff.

Was mir fehlt, ist eine optische Schaltanzeige, wie es der M3 serienmässig hat und der Cooper Works zum Nachrüsten.

nafob
 
AW: Dkg oder Schaltung

bin gestern das erste mal auf der deutschen autobahn unterwegs gewesen und habe den ZZZZ bis ans Limit gedrückt (260 angezeigt auf Tacho). Absolut linearer Durchzug von 0 bis auf dieses Tempo, kaum merkbare unterbrüche beim gangwechsel. ich persönlich bin vom DKG spätestens jetzt absolut begeistert und bereue den kauf nicht. auch im stadtverkehr ist es absolut sinnvoll, sowohl vom stop-and-go-komfort wie auch vom tieferen verbrauch her gesehen. aber schlussendlich kannst nur du das selbst für dich entscheiden...
 
AW: Dkg oder Schaltung

ich war frühren bekennender handschaltfan (m336, m346, m539).
das smg III im M560 war nach eingewöhnung schon ganz gut, ABER das DKG ist mit abstand das beste getriebe das ich kenne.
hab ich aktuell im m392 und z4 35is.
es kann einfach alles - fahren wie mit ner automatik, oder in sport (bzw. stufe 5+6 im m3) stellung auch die schaltrucke simmulieren.
von der launch controll ganz zu schweigen (wobei da warme reifen UND griffiger asphalt nötig sind, somst gibts nur schlimmstes gehopple (hinterachstrampeln)
in der eiligen kurvenhatz ists auch gut die hände am lenkrad lassen zu können und mit den paddels zu schalten (die beim z4 von der logik idiotisch sind - mit drücken und ziehen).
für mich gibts nix besseres als DKG.
ein bekannter von mir hat nach einer runde mit meinem m3 seinen handschalter auf dkg umbauen lassen.

lg stefan
 
AW: Dkg oder Schaltung

.........ich bin auch der meinung das am Dkg mommentan kein Weg vorbei führt! Es vereint all die Möglichkeiten des Technikstandes 2010!
 
AW: Dkg oder Schaltung

Mein Ding ist das DKG nicht. Bin es in einem M3 probegefahren.

1) Das DKG schaltet zwar schön, aufgrund der geringen Getriebespreizung von 4,8 und der 7 Gänge macht manuelles Schalten höchstens auf einer Rennstrecke Spaß. Die höheren Gänge sind gefühlt alle gleich übersetzt. Daher würde ich wohl eher im Automatikmodus unterwegs sein und das tue ich nunmal ungern.

2) Das Getriebe wiegt deutlich mehr und hat einen schlechteren Wirkungsgrad. Sowas will ich nicht durch die Gegend fahren. Ist aber vielleicht eine extreme Ansicht.

3) Ich mag es nicht, wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, nach Bedarf über die Kupplung den Motor vom Antriebsstrang zu nehmen.

4) Ich schalte einfach gerne, gebe gerne Zwischengas und stehe auf die zusätzliche Herausforderung, Brems- und Schaltvorgänge optimal zu kooridnieren. Man ist beim Handschalter im Gegensatz zum DKG nach wie vor Herr über den Antriebsstrang. Dazu gehört auch, dass keine automatischen Gangwechsel (im manuellen Modus) durchgeführt werden...

Letztendlich ist es wohl Geschmacksache, aber für mich kommen weder auf der Rennstrecke noch im Alltragsbetrieb Automatikgetriebe jedweder Bauart in Frage.
 
AW: Dkg oder Schaltung

und wozu? hast keinen drehzahlmesser? das DKG nimmt dir sogar ab bei 7000 selber zu schalten ;)

Was heisst hier gleichförmig ?

Wenn ich im manuellen Modus unterwegs bin und die Gänge ausdrehe,merke ich den Gangwechsel sehr deutlich am leichten Ruck, untermalt vom Gewitter aus dem Auspuff.

Was mir fehlt, ist eine optische Schaltanzeige, wie es der M3 serienmässig hat und der Cooper Works zum Nachrüsten.

nafob
 
AW: Dkg oder Schaltung

Wenn es für den 23i ein DKG geben würde...ich hätt's genommen !
 
AW: Dkg oder Schaltung

Und wie wir mal wieder sehen ist es eine absolute, vollkommene SUBJEKTIVE Entscheidung ob Handschalter oder DKG.

Ich hab mich für den Handschalter entschieden aus den Gründen die schon genannt wurden:
1) beim manuellen Modus im DKG greift die eltektronik dennoch hier und da ein - das geht gar nicht meiner Meinung nach
2) Zitat Chris_1977: "Ich mag es nicht, wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, nach Bedarf über die Kupplung den Motor vom Antriebsstrang zu nehmen." mit DKG da gäbe es mir zu viele "worst scenario cases".

Egal welches Argument für die eine oder andere Variante spricht - es liegt an DIR wie DU fährst und was dir besser "in der Hand liegt".
 
AW: Dkg oder Schaltung

Der Beitrag ist schon etwas älter aber laut München hochaktuell...

Verabschiedet sich BMW schon wieder vom DKG?




Interessante Neuigkeiten aus den USA: Laut Bimmerfile könnte sich die Affäre zwischen BMW auf der einen und dem Doppelkupplungsgetriebe auf der anderen Seite zu einer Kurzgeschichte entwickelt haben, deren Ende schon unmittelbar bevorsteht.


Hauptursache für die kurze Liebe ist demnach das Kosten-Nutzen-Verhältnis, denn gegenüber modernen
Wandlerautomaten bieten Doppelkupplungsgetriebe fast nur Nachteile.

So bringen DKGs mehr Gewicht auf die Waage, vertragen sich schlecht mit hohen Drehmomentwerten und haben ihren Vorteil des unterbrechungsfreien Gangwechsels beinahe eingebüßt, denn auch
moderne Wandlerautomaten schalten praktisch ohne Zugkraftunterbrechung.

Wir konnten bisher weder eine Bestätigung noch ein Dementi der Meldung aus den USA auftreiben, insofern ist diese Nachricht noch mit Vorsicht zu genießen.


Es könnte aber durchaus sein, dass wir im nächsten BMW M3 als Alternative zur Handschaltung eine hochmoderne Automatik mit sieben oder acht Gängen sehen werden und eben kein Doppelkupplungsgetriebe.


Wer unbedingt ein DKG haben möchte, könnte also eventuell zur Eile genötigt werden. Aktuell gibt es das DKG im BMW Z4 sDrive35i, dem BMW M3 sowie in BMW 335i Coupé und 335i Cabrio.


Eine Ausweitung des DKG-Angebots auf schwächere Motorisierungen würde es im Falle einer Beendigung der Produktion dieser Getriebeoption natürlich nicht geben.
 
AW: Dkg oder Schaltung

+++


Verabschiedet sich BMW schon wieder vom DKG?


Ich kannte das Gerücht aus München, deshalb habe ich mich für einen voll ausgestatteten iDrive30i mit Sport-Automatic Steptronic entschieden, schon im neuen 5er wir das DKG so nicht mehr verbaut.

Mein Tipp: Hände weg vom DKG den iDrive35i nur mit Handschaltung ordern, oder auf die bessere Lösung warten, kommt 2012 nach der Sommerpause.


+++
 
AW: Dkg oder Schaltung

so ein Quatsch,
ich hatte etliche gut motorisierte BMWs (das ist der 8.) - Schalter, Automatik (Steptronik) und nun das DKG - es gibt nichts besseres, das DKG ist das Nonplusultra was ich bisher gefahren habe.

Also nicht abschrecken lassen, probiert es aus und ihr werdet begeistert sein ..
 
AW: Dkg oder Schaltung

Ich habe das DKG und finde es richtig toll! Jedoch.. gelegentlich hätte ich auch das Bedürfnis mal wieder zu rühren.. ist zwar selten, aber vorhanden.
 
AW: Dkg oder Schaltung

...

Mein Tipp: Hände weg vom DKG den iDrive35i nur mit Handschaltung ordern, oder auf die bessere Lösung warten, kommt 2012 nach der Sommerpause.

...

Oder aber: Zugreifen und mit dem E89 35i(s) mit DKG ein Auto fahren, dessen Motor noch nicht downgesized und dessen Getriebe noch nicht durch eine pseudosportliche Wandlerautomatik ersetzt wurde. :w

Grüße
Jan
 
AW: Dkg oder Schaltung

Das Getriebe wiegt deutlich mehr und hat einen schlechteren Wirkungsgrad.
Ich bin kein KfZ Techniker. Jedoch ist das DKG ein normales Getriebe welches elektronisch gesteuert wird. Wo soll da der schlechtere Wirkungsgrad herkommen &: Beim Porsche ist das PDK minimal schwerer. Sollte das DKG von BMW so viel schwerer sein ?

Letztendlich ist es wohl Geschmacksache, aber für mich kommen weder auf der Rennstrecke noch im Alltragsbetrieb Automatikgetriebe jedweder Bauart in Frage.
Ein DKG ist allerdings kein Automatikgetriebe. Auch wenn es einen Automatikmodus hat.

Ich persönlich würde das DKG vorziehen. Aber wie du schon sagst, es ist Geschmacksache.

Das Gerücht, dass DKG würde auslaufen und es werden dafür Wandlerautomatiken verbaut, hört man immer wieder mal. Dem entgegen steht, dass immer mehr Hersteller mit einem DKG werben.
 
Zurück
Oben Unten