Sind hier auch Taucher unterwegs ?

AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

Tje nun,

ich bin halt gerade irgendwie angefressen. Da trägt die bescheuerte Berichterstattung über die Menschenkillerhaie in Scharm Al-Scheich auch noch Ihren Teil dazu bei. Der einzige nachdenkliche Bericht: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,733096,00.html

Grundsätzlich unterstütze ich Deine Aussage Norbert, dass ein Luxusresort im Nirgendwo auch kosten darf.
Natürlich sofort ein "Aber", weil wir schon in Ländern waren, von denen ich vorher nicht mal den Namen gehört hatte.
Ich denke da an eine Trauminsel in einem Resort, dass uns die Spucke weggeblieben ist - zu einem hohen, aber schlicht akzeptablen Preis.
Obwohl dort die Versorgung per Schiff alle zwei Monate über ein paar tausend Seemeilen sicher gestellt wurde - Mangels irgendwelcher funktionierenden Strukturen im Land.

Im Grundsatz habe ich Argumente lieber ohne Preise - Erfahrung setzt halt nur "Landmarken", was die Machbarkeit bei Rentabilität eines Resorts angeht.
Leider gibt es natürlich auch noch einfach den Punkt, wo ich Exklusivität nicht mehr bezahlen kann und will.
Zweiwochenurlaube zu Zweit im fünfstelligen Bereich am anderen Ende der Erde sind einfach fragwürdig - nach Jetlag und abzüglich Klamotten trocknen bleibt zu wenig nutzbare Tage, da brauche ich danach ja Urlaub!

Mit dem Reglementieren durch die Basen/Verbände ist das halt die Frage der Destination und was man da sehen will oder kann.
Auf Malta kräht kein Hahn danach, wenn Du einen Tauchgang auf 50 Meter machst (der Flieger aus dem 2ten Weltkrieg zum Beispiel).
Auf den Malediven kriegen die Basenleiter bei mehr als 30 Meter Tiefe schon hektische Pusteln im Gesicht, zweiter Tauchcomputer durchaus ratsam.
Ja, ich weiß, das ist dort Vorschrift, aber als Beispiel war ich dabei, wie ein Open Water Diver mit 6 (!) gelogten Tauchgängen (gesetzlich 18 Meter auf den Malediven) nur mit der Absichtserklärung AOWD-Ausbildung auf 30 Meter durfte - die Basis brauchte noch Mitzahler zum sehr strömungsreichen Manta-Place! Mein Vorwurf ist die willkürliche Auslegung der Vorschriften, es gibt immer ein Plastikkärtchen oder auch ein Geldbetrag, das bzw. der die jeweilige Regel außer Kraft setzt.
Da stolpern "Taucher" durch die Unterwasserwelt, die haben so wenig Ahnung von Tarierung, dass Ihr Tauchen aussieht wie Fahrradfahren. Aber sind zu meinem großen Erstaunen Rescue-Diver???
Statt diesem ewigen Diving-is-fun Werbesprüchen eine solide Grundausbildung zu eigenverantwortlichem Tauchen, das ist mein Credo.
Eine sinnvolle Prüfung, bei nicht Erfüllung von theoretischen und praktischen Mindestanforderungen kein Tauchen! Und einen Check-Dive, der bei mangelnden Fähigkeiten eine Nachschulung erzwingt. Aber da steht natürlich der Konkurrenzdruck und der allgemeine wirtschaftliche Druck dagegen: Schließlich wird erst Geld am Taucher verdient, wenn er den Schein hat. Also die Hühneraugen auch noch mit zu drücken und Brevet ausstellen.
Der Kernpunkt: Solide Ausbildung ist teuer. Dafür den gründlich ausgebildeten Taucher weniger schröpfen!
Notwendig an der Stelle: Hut ab vor jedem Taucher, der mühsamer im Kaltwasser und für mehr Geld eine solide Ausbildung z.B. in Deutschland absolviert!

Es geht mir dabei nicht um Tiefe speziell, sondern um alle TG, die in einen anspruchsvolleren Bereich führen, sei es durch eingeschränkte Sicht oder Strömung - manchmal ist es ja gar nicht die Basis, sondern der unmotivierte Guide, der wegen Bezahlung pro TG wegen geringerem Zeitbedarf einfach den nächstliegenden Platz anfährt und gut isses.

Habt Ihr Euch da wirklich noch nie ärgern müssen?

@ manne13: Danke für die Unterstützung:t
Hast Du mehr Tipps zu Bonaire?

Michael
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

hmm, also wenn man direkt bei den basen oder schiffen bucht, kann man durchaus mit besseren preisen rechnen, oder noch besser: vor ort zu den schiffen dackeln, da konnte ich schon für schmales budget safaris mitmachen.....klar in papua oder zum tubathaha riff klappt des nicht, aber in thailand & indonesien (außer west papua) habe ich damit sehr gute erfahrungen gemacht und auch unter der hälfte vom dem bezahlt, was deutsche veranstalter aufrufen....
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

hi - ich als noch schnorchler und evtl. bald taucher hätte da gleich mal ein paar fragen an euch jungs (und nat. mädels falls zutreffend ;-) )

wir sind seit unserem ersten urlaub am roten meer vor 2 jahren echt begeistert von der unterwasserwelt und können da echt richtig abschalten - den kopf unter wasser und "schwerelos" übers wasser schweben - da beginnt für mich erhohlung+urlaub ! zudem finde ich das rote meer sehr hübsch, die entfernung ist supi (4h flug - fliege nicht so gerne) und uber p/l brauche ich sicher nichts sagen...

jetzt ist es so, dass wir uns nun doch mal für einen tauchkurs bei der im hotel ansässigen tauchbasis (padi tauchbasis mit deutschen betreibern) interessiert haben. zum einen war ich vom preis pos. überrascht - rd. 380EUR für den owd inkl. ausrüstung in einem 4-5 tages kurs. danach dürfte man bis 18m weltweit tauchen. da hier von einer evtl. besseren aber teureren ausbildung in d geschrieben wurde wäre meine frage, ob dem so ist ? dachte, dass evtl. padi die gebühren vorgibt? zudem machten mir die leute vor ort einen sehr kompetenten und verantwortungsbewussten eindruck (bin aber nat. laie auf diesem gebiet) ... ist die ausbildung in ägypten grundsätzlich bedenklich ?

grundsätzlich würde ich auch beim schnorcheln bleiben - und so 5 - ca. 10m kommt man auch als geübter schnorchler für 1-1,5 minuten runter ;-)
ich fand aber eben das ganze doch preislich vertretbar, so dass ich schon interesse hätte .

habe das mal so für mich gerechnet - ausbildung je 380 eur. danach komplette ausrüstung für 25/tag.
zudem wollten wir nun regelmäßig (1xjährlich) neben den sommerurlaub im winter für 10 tage ans rote meer zum schnorcheln (oder dann eben tauchen).
da bekomme ich die 10 tage schon für je 500 EUR (1./2. dezemberwoche) und dann nochmal 200 Eur für die Ausrüstung macht 700-1000 eur für 10 tage erhohlen im winter - fand ich gut.

evtl. hat man dann natürlich lust auf mehr meer ... aber das wird sich ja dann zeigen ...

also - eure meinungen ? - danke schonmal
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

@Freiluftjunkie:

Tauchen ist so geil! Unbedingt lernen! Ich habe meinen Schein auf den Malediven gemacht. War auch eine PADI Tauchbasis und ich hatte riesiges Glück: wir waren nur drei Schüler und hatten so die volle Aufmerksamkeit unserer Tauchlehrerin. Die Ausbildung hat 1 Woche gedauert und teilte sich auf in Theorie und dann auch Praxis mit vielen Übungen im Pool und dann später auch im Meer. Mit Sicherheit ist dies eine sehr kurze Zeit für eine fundierte Ausbildung, aber wir waren dann noch 3 Wochen dort und ich konnte mir viele Tipps von erfahrenen Tauchern holen bzw. meine Ausbilderin war ja auch dabei und hatte auch immer ein Auge auf ihre Zöglinge. Preislich? Ich glaube es waren so um die 600 US$ für die Ausbildung inkl. Ausrüstung und Bootstransfers.
Irgendwann waren wir auch im Roten Meer tauchen und ich fand es auch dort sehr schön. Dort gibt es sehr viele Korallengärten durch die man sich verzaubern lassen kann. Dort habe ich auch mehr auf Kleinigkeiten (Putzerstationen haben mich fasziniert) geachtet, Malediven waren Großfisch und Fischschulen eine Augenweite und Haie (bekomme immer noch wohlige Schauer)
Liebe Grüße Jacky

P.S. Jetzt im Fernsehen: WDR Wale vor Hawaii
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

Hi Freiluftjunkie - Dein Nickname prädestiniert Dich ja schon für's Tauchen.

Was soll ich Dir da für einen Rat geben, nachdem ich kpl. vom Tauch-Virus befallen bin - probier es mal aus und Du wirst begeistert sein - schwerelos, ohne den Zwang nach oben zum Atmen zu müssen, inmitten einer unglaublichen Arten-Vielfalt, Farben ohne Ende - ich könnt noch so weiter träumen, es ist einfach genial.

Eigentlich sollten wir aber keine Werbung dafür machen - nicht, daß noch mehr Kandidaten diese Pracht entdecken ...

Was den OWD-Kurs in Deinem Hotel angeht - klingt das vernünftig - es ist kein Billig-Angebot - soll es aber auch nicht sein - wenn die Basis gut geführt ist und eine vernünftige Ausbilldung anbietet dann sind die 380 € schon Okay - 4-5 Tage für einen OWD sind recht ordentlich - manchen peitschen das in 2-3 Tagen durch, von daher finde ich das gut.
Deutsche Basis ist auch nie verkehrt.

Mit einem Padi OWD kannst Du weltweit bis 18 m Tauchen - viele Basen sehen das mit den 18 m nicht so eng - früher waren für den OWD 30 m erlaubt. Allerdings kann es Dir passieren, daß Du mal Probleme bekommst wenn Du tiefer gehen willst. Das ist aber m.E. kein Problem, die ersten Tauchurlaube werden Dir die 18 m reichen und dann machst Du sowieso den AOWD (A=Advanced), den brauchst Du für so manches Safari-Boot und damit kannst Du auch 'offiziell' tiefer als 18 m gehen. Nach dem AOWD solltest Du noch einen Nitrox-Kurs in Betracht ziehen - m.E.n. wars das dann aber auch was Tauch-Zertifikate angeht - mehr brauchst Du weltweit nicht (vielleicht noch den Rescue - aber das ist Geschmachsache) - alles andere ist Geldschneiderei der Tauchverbände.

Am Anfang kannst Du Dir die Ausrüstung schon mieten - über kurz oder lang solltest Du Dir aber das ganze Gerödel so nach und nach zulegen (Weihnachten steht vor der Tür !!!)v- das ist im Endeffekt nicht nur billiger, sondern auch sicherer, da weißt Du was Du hast und wie damit umzugehen ist.

Also packs an - viel Spaß :t
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

Also ich habe nur den OWD und bin auch zum Nacht- und Wracktauchen gewesen. Ich denke das kommt auf einen persönlich an, welchen Eindruck man macht. Wollte eigentlich immer mal noch den AOWD machen, sah aber nie die Notwendigkeit, naja und jetzt war ich ja schon ewig nicht mehr :#
Ein Beurteilungspunkt einer Tauchbasis sollte sicherlich auch der Zustand der Ausrüstung sein (klar, das kann man erst vor Ort einschätzen), aber wie Norbert schon gesagt hat, deutsche Tauchbasis sollte eigentlich passen.
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

ok - dass klingt ja schon mal gut und JA ich glaube euch dass einmal vom tauchvirus infiziert man nicht mehr davon loskommt (reicht ja schon so - könnt auch gleich wieder ab in flieger)

dann werde ich mir die theorie (padi tauchbuch) schonmal hier zu gemüte führen und dann hoffentlich im april wieder ins meer springen (dann hoffentlich mit so ner flasche aufm rücken...) und den owd machen.

jetzt nochmal ne frage zum nitrox - hatte mich ja nun auch ein bisschen mit der materie beschäftigt und frage mich nun ob ich dann nicht gleich noch ein paar euro drauflegen soll und gleich den owd in verbindung mit nitrox machen soll? die gefahr von tauchunfällen soll sich ja durch den einsatz von nitrox kaum verändert haben, da diese eh nur noch sehr selten vorkommen. allerdings verlängert sich ja die tauchdauer. wie ist denn im allgemeinen die gefahr einzuschätzen (man kann zwar viel lesen - ist aber wie mit packungsbeilagen -> dann lässt man es am besten gleich mit allem sein) - also taucherkrankheit oder auch sauerstoffvergiftung (bei nitrox) ist das ein thema wenn man die vorschriften beachtet oder kann man das vernachlässigen?

ja ich weiß, fragen über fragen - aber da meine frau auch mit soll/will möchte ich da schon auf nummer sicher gehen :-)
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

Hi Freiluftjunkie,
Nitrox verlängert nichtdie Tauchdauer - die hängt nun mal grundsätzlich in erster Linie von Deinem Luftverbrauch ab - egal ob das nun normale Pressluft ist (ca. 21% Sauerstoff - also das was wir alle atmen) oder NITROX d.h. mit Sauerstoff angereicherte Luft (in der Regel wird hier von 32 % Sauerstoff gesprochen).

Das Tiefenlimit verringert sich mit zunehmendem Sauerstoffgehalt in Deiner Flasche - d.h. mit normaler Pressluft kannst Du tiefer gehen als mit NITROX.
Der Vorteil von NITROX ist, daß die Grundzeit, d.h. die Zeit die man sich in den entsprechenden Tiefen aufhalten kann, deutlich länger ist, das heißt, Du kannst z.B. viel länger auf 25 m bleiben - bei reiner Pressluft schickt Dich der Tauchcomputer schon sehr viel früher in höhere Bereiche.

Wohlgemerkt, das ganze gilt nur, wenn Du Dich an die durch NITROX vorgegebenen Tiefenlimits hältst - solltest Du diese überschreiten wird es gefährlich (Tiefenrausch / Sauerstoffvergiftung).

Für mich gilt als Faustformel - 32% Nitrox max. 30-32m da paßt alles - sollte es mal tiefer gehen müssen z.B. weil eine schönes Wrack oder eine Höhle auf 45 m liegt, geht man diesen Tauchgang halt mit normaler Pressluft.

Die Entwicklung in der Tauchszene geht eindeutig in Richtung NITROX - ich denke in ein paar Jahren wir kaum noch mit Pressluft getaucht - auch heute kann es Dir schon passieren, daß Du keinen Buddy (Tauchpartner) findest, der mit einem Pressluft-Tauchprofil mitgehen will - das haben wir schon vor ein paar Jahren auf den Malediven erlebt. Auch bieten immer mehr Tauchbasen das NITROX gratis an - das ist auch ein Sicherheitsaspekt für die Basen.

... und erfreulicherweise kommt hinzu - Tauchen mit NITROX ist sicherer - und es macht weniger müde (definitiv) - ein Nachteil der nicht zu unterschätzen ist kommt allerdings wieder hinzu - abends braucht man wieder (mindestens) ein Bier mehr als ohne NITROX ... :t
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

Hallo Freiluftjunkie,

Norbert hat es schon trefflich erklärt, die Sache mit dem Nitrox. Ist ja nicht Voodoo, sondern nur ein Kunstwort, abgeleitet aus NOx (N=Stickstoff/O-Sauerstoff/x=Prozent Sauerstoff).
Durch den veringerten Stickstoffanteil sinkt die Gewebesättigung, vulgo Tiefenrausch.
Durch den höheren Sauerstoffanteil beginnt bei geringerer Tiefe die toxische Wirkung, bedingt durch den Umgebungsdruck.
Die grundlegende Problematik ist, das die Sauerstoffvergiftung schlagartig, also ohne Vorzeichen einsetzt.
Die verwendeten Rechenmodelle für die Maximaltiefe sind jedoch sehr konservativ.
Sowohl die kurzfristige Vergiftung mit Sauerstoff wie auch die langfristige Aufsättigung sind mit großem Abstand zu den als gefährlich bekannten Schwellenwerten gerechnet.

Die mangelnde Stickstoffnarkose kann in der Tat durch Einsatz von Trinkalkohol nachhaltig ausgeglichen werden :d

Zu Deinem ersten Post:
Nein, eine Ausbildung im Ausland ist sicher nicht grundsätzlich bedenklich.
Eine Tauchausbildung braucht Ihre Zeit, der Kurs findet in der Regel zum Festpreis statt, von dem die Basen auch noch einen nicht kleinen Teil an die brevetierende Organisation zahlen müssen (z.B. PADI).
Damit ist klar, dass ein Interessenskonflikt besteht: Schnell Ausbilden bedeutet mehr Geld verdienen!
Die Tauchorganisationen schreiben den Basen zwar vor, welchen Anteil sie abführen müssen für das Ausbildungsmaterial und die Brevetierung, jedoch nicht den Preis der Ausbildung selbst.

Grüße
wuchtl
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

das blöde bei Nitrox sind halt die Tiefengrenzen.....mir ists schon häufiger passiert das ich durch Unterströmungen auf über 50m gezogen wurde, mit Nitrox wäre das ziemlich blöd geworden.....hätte wahrscheinlich zu dauerhaften Hirnschäden geführt! Und in den ganz geilen Tauchgebieten gibts häufig kein Nitrox....
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

das blöde bei Nitrox sind halt die Tiefengrenzen.....mir ists schon häufiger passiert das ich durch Unterströmungen auf über 50m gezogen wurde, mit Nitrox wäre das ziemlich blöd geworden.....hätte wahrscheinlich zu dauerhaften Hirnschäden geführt! Und in den ganz geilen Tauchgebieten gibts häufig kein Nitrox....


öh... also "mal eben" auf über (bzw. wohl unter) 50m "gezogen" werden...
also ich sag mal so - normal ist das nich ;)
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

Hi Freiluftjunkie,
Nitrox verlängert nichtdie Tauchdauer - die hängt nun mal grundsätzlich in erster Linie von Deinem Luftverbrauch ab - egal ob das nun normale Pressluft ist (ca. 21% Sauerstoff - also das was wir alle atmen) oder NITROX d.h. mit Sauerstoff angereicherte Luft (in der Regel wird hier von 32 % Sauerstoff gesprochen).

Das Tiefenlimit verringert sich mit zunehmendem Sauerstoffgehalt in Deiner Flasche - d.h. mit normaler Pressluft kannst Du tiefer gehen als mit NITROX.
Der Vorteil von NITROX ist, daß die Grundzeit, d.h. die Zeit die man sich in den entsprechenden Tiefen aufhalten kann, deutlich länger ist, das heißt, Du kannst z.B. viel länger auf 25 m bleiben - bei reiner Pressluft schickt Dich der Tauchcomputer schon sehr viel früher in höhere Bereiche.

jup - genau das meinte ich - für mich (wäre da eh sehr sehr vorsichtig) wären die 18m ja erstmal "gesetzt" und da hätte ich doch die möglichkeit länger auf 18m zu bleiben ? also gleich den nitrox-kurs oder nicht notwendig?

hmm - wie war das jetzt mit dem alkohol gemeint? (zumal ich keinen trinke :#) - warum sollte man ein bierchen nach dem tauchen trinken?
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

@ acme: Der Film hies aber nicht "Im Sog der Tiefe" :d
Geben tut es das natürlich schon!

Ich denke übrigens nicht, dass das im Einzelfall mit Nitrox 32 bereits Hirnschäden zur Folge hätte.
Wenn man einen PPO² von 2,0 bar zugrunde legt, dann ergibt das eine Maximaltiefe von 52,5 Metern. Bundeswehrtaucher gehen bis 2,0, auch in der Medizin gilt dieser Wert unter ärztlicher Überwachung als absolut vertretbar.
Nur dürfte es da keine Fehlertoleranz mehr geben, die Sättigung geht sehr rasch und will man wirklich die eigenen Toleranz für Sauerstoff so hart testen???

@Freiluftjunkie
Du wirst vermutlich erst an die Grenze deines Luftvorrates stossen, bevor die Sättigung eine Rolle spielt.
Anfänger haben in aller Regel einen höheren Luftverbrauch und auch in 18 Meter Tiefe wirst Du Deine Flasche vermutlich leeren, bevor Du in die Nähe einer Stickstoffsättigung respektive Dekopflicht kommst.
Normalerweise macht das Nitrox-Brevet erst bei größeren Tiefen Sinn, also nach den Ausbildungsinhalten betrachtet zusammen mit oder nach dem AOWD.

Grüße
Michael
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

:b
Das mit dem Dekobier musst Du ganz alleine heraus finden!
:d


Das Dekobier ist die zweit schönste Sache beim tauchen :7

Zum Nitrox kann ich die Aussage von Diver57 nur bestätigen,
wir waren vor 2 Wochen in Ägypten zum tauchen und wir waren die einzigen Pressluft-Taucher an Board.

Wir machen jetzt im Frühjahr unseren Nitroxschein.

Wenn es sich bei Dir anbietet, mach es direkt zusammen.
Denn einmal angefangen willst du immer mehr ;)


Hier ist mal der link von Barakuda http://www.barakuda.de/
Haben dadurch eine super Tauchbasis gefunden und werden ende März direkt wieder hinfliegen
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

hmm - wie war das jetzt mit dem alkohol gemeint? (zumal ich keinen trinke :#) - warum sollte man ein bierchen nach dem tauchen trinken?

das ist das große Geheimnis - aber mit entsprechender Erfahrung so ca. 200 Tauchgängen wird auch das so langsam geklärt ... ;)
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

das halte ich - exakt gleiches Ergebnis :t:t:t
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

Notwendig an der Stelle: Hut ab vor jedem Taucher, der mühsamer im Kaltwasser und für mehr Geld eine solide Ausbildung z.B. in Deutschland absolviert!

Passt zu meinem fast 18. jährigen Jubiläum.

Dann muss ich mich auch mal outen. :3drummerz

Am 12.12.1992 habe ich meinen OWD in Eckernförde (Ostsee) abgeschlossen.
Begonnen hat die Ausbildung am 13.10.92.
Ich war zu dieser Zeit während meiner 8 jährigen Dienstzeit bei der Marine dort stationiert.

Also Dezember, Nasstauchanzug, Ostsee.

Vom Rausch der Tiefe süchtig gemacht, wollte ich mehr.

Im Oktober 1993 habe ich dann eine Taucherausbildung bei der Marine begonnen.

Danach war ich 4,5 Jahre aktiver Taucher auf einem Minensuchboot.

Ihr könnt euch sicherlich vorstellen,
dass diese beiden Ausbildungen vom Inhalt und der Intensität in keinster Weise vergleichbar waren.
 
AW: Sind hier auch Taucher unterwegs ?

das kann ich mir vorstellen - aber kalt wars bei beiden ... ;)
 
Zurück
Oben Unten