Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Vor ein paar Jahren hatte bei ähnlichen Aufsätzen der Boxster immer die rote Laterne wegen Punktabzügen in der Kosten- und Komfortwertung (die damals schlecht bewerteten Sitze sind immer noch die gleichen, heutzutage gelten sie seltsamerweise als nahezu perfekt). Eine Harley gewinnt auch keine Vergleichstests und trotzdem freuen sich deren Eigner ebenso wie die Boxsterfahrer über ihr Fahrzeug und die Hersteller über den guten Absatz. Von daher ist der Z4 jetzt in bester Gesellschaft.
Gut, das man sich die Entscheidung, welches Auto in der Suimme seiner Eigenschaften das persönliche Lastenheft am besten erfüllt, nicht von anderen aufbrummen lassen muss.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ne,ich nicht ! Ich warte einfach mal bis mein Zetti in die Werkstatt muß und dann bekomme ich wie immer nen M3 GTS oder M6 Cab!
%: Und was zahlst du dafür ;) Du solltest davon ausgehen, die Meisten hier im Forum kennen die Gepflogenheiten in den BMW Niederlassungen wenn es um Werkstattersatzwagen geht. Es soll BMW Niederlassungen geben, die stellen sich 20 M3 GTS und 20 M6 Cabrios hin, nur falls mal ein E89 zur Durchsicht anrollt. :b Sorry für den Seitenhieb. Aber ich hau mich gerade weg vor lachen. :w

@6inline
Keine Ahnung, ob das die gleichen Sitze wie beim Vorgänger sind. Ich empfand sie als deutlich besser als beim Alpina/M3/E89. Kosten & Komfort ist klar. Das sind die roten Punkte beim Boxster.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Also gut, mein e89 ist auf der Rennstrecke nicht der schnellste. Damit kann ich leben.
Einige finden, er habe ein paar Pfunde zuviel auf den Hüften. Damit kann ich leben.
Er verliert jetzt schon den x-ten Vergleichstest. Damit kann ich leben.
Der Anblick der Scheibenwischer sollte mir eigentlich den Fahrspaß verderben. Damit kann ich leben.
Ein Metalldach disqualifiziert ihn als wahren Roadster. Damit kann ich leben.
Der e89 hat Kinderkrankheiten - wie andere auch. Damit kann ich leben.
Das Auto wird von engstirnigen, besserwisserischen, scheinbar pubertierenden Kleingeistern gefahren, die sich ernsthaft darüber aufregen können, wenn dem e89 die oben genannten Dinge vorgeworfen werden und die sich dann sogar noch in persönlichen Beleidigungen ergehen...

DAS - und nur das - macht mir langsam zu schaffen, denn es ist peinlich, mit solchen Menschen etwas gemein zu haben.

Tim
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Jaja, die Emotionen..

Ich stand vor ein paar Wochen vor der Entscheidung Boxster S, 35i, 350 SLK.

Ich hatte den 35i (mit DKG) als erstes probegefahren und weit vor der Zeit wieder zurückgebracht. Er konnte keine Emotionen wecken.
Irgendwie hat man den Eindruck, das Fahrwerk passt nicht zu den 300 PS.. so was erwarte ich, wenn ich einen großvolumigen Amischlitten fahre, ein präzises Fahren wie im alten Z4 war nicht möglich, das Auto bewegt sich bei schnelleren Kurvenfolgen ständig um seine Längsachse.
Schönes Design, keine Frage, und zwar innen wie außen. Aber die Dachkonstruktion ist ein witz und hat mit dem Roadstergedanken nichts mehr zu tun. Mal eben an der Ampel öffnen? Vergiss es.
Vom SLK hatte ich mir nach dem ganzen Pressehype mehr versprochen. Nette Details, verbesserter Innenraum, agressivere Außenoptik. Aber ein schlumpfiger Motor, meilenweit von einem Sportmotor entfernt. Wenn überhaupt , dann käme er nur als 4-Zylinder in Frage, die sollen etwas knackiger sein.. Die Automatik ist ein Witz, alles zugeschnitten auf den US-Markt.
Audi TTS entfiel wegen des katastrophalen Designs, schließlich will das Auge ja auch was haben.
Porsche war mir eigentlich zu teuer, eine Probefahrt ergab zunächst widersprüchliches. 310 PS mit PDK gehen richtig zur Sache. Dennoch werde ich wohl noch länger ein Fan der Handschaltung bleiben, die ich dann in der 255 PS Version probierte. Als letztes die black Edition mit 320 PS und Handschaltung.
Da stimmte dann alles und ich musste mein Konto mehr plündern als ich eigentlich vorhatte.
Wer den Boxster als Frauenauto bezeichnet, dem muss ich Neid unterstellen - oder dass er nie einen gefahren hat.
Das Ding ist reduziert von allem überflüssigen Tand, knackig, ohne Zugeständnisse an den Geschmack amerikanischer Hausfrauen, keine Showkarre, er ist (für mich!) der wahre Roadster.
Wer da mit einem 911 dran bleiben will, der muss schon ein weit besserer Fahrer sein als der im Boxster, und von einem E89 will ich in diesem Zusammenhang gar nicht reden.
Schade, dass BMW die Bedürfnisse seiner europäischer Kunden so konsequent ignoriert, ich wäre nach Z3 und Z4 gerne bei der Marke geblieben.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

....
Gut, das man sich die Entscheidung, welches Auto in der Suimme seiner Eigenschaften das persönliche Lastenheft am besten erfüllt, nicht von anderen aufbrummen lassen muss.

Aufbrummen ist gut :b :t

Ich weiss nur eins, dass mein Porsche meinem Ex Emmi fahrdynamisch haushoch unterlegen ist, und das bei gleicher Leistung von etwa 340 PS :M
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

… Ähm, also ich bin nun ja der „Neue“ sozusagen. ;-) Ich bekomme meinen 35is in drei Wochen. Shit, wenn ich das hier so lese ist der Karren im Grunde einfach nur Schrott! Ich hätte doch beim E93 bleiben sollen. Nun ist Guter Rat teuer!

Aber im Ernst! Viele Beiträge finde ich hier Richtig gut. Ich habe mir nun mal den Spaß gemacht und den Thread von meiner Frau lesen lassen mit der Bitte was ihr Eindruck davon ist. Ich war einfach Neugierig.
Ergebnis:

„Wer hat den längsten“! Und so ganz kann ich mich auch nicht dagegen wehren.

Testberichte sind, wie schon richtig erkannt, bestenfalls als grobe Orientierung zu sehen! Denn wie läuft es denn in der Praxis? Produkt kennt Redakteur. Die Chemie stimmt, beide gehen erst mal gut Essen. Danach wird sich gepflegt zugedröhnt. Dann kommt das Produkt auf die glorreiche Idee, dass er da noch nen Laden kennt…, als ich sachs dir’s der Burner! Und nach dem die Biologie und diverse Säfte wieder in normalen Parametern laufen und der Redakteur sich gerne an diesen „Verteufelt guten Abend“ erinnert, braucht sich das Produkt keine Sorgen mehr zu machen. So oder so ähnlich wird es wohl laufen.

Und wie sich die Dinge doch gleichen. Drüben bei der Zweiradfraktion genau die gleichen Diskussionen. Wie kannst Du nur Vierzylinder fahren, das einzig wahre sind doch zwei. Igitt, Japan Repairkit geht doch gar nicht! Es lebe die Italiener, nö dieses blöde Italiejenische Drecksgelump Warum ist da keine Öhlinspumpe drin usw. Leute dazu nur eins: „Angst fressen Rundenzeiten auf“! Ich hab das so oft gesehen wie die Jungs mit Spielgeld mit dem besten Material angereist sind. Die Ernüchterung kam dann recht schnell auf der Strecke! „Äh, du musst das Ding nicht durch die Kurve tragen, dass hat Räder“! So wird es wohl auch mit den E85/89 sein. Es kommt schon ganz gewaltig auf den Driver an. Wenn der E85 ein supi Fahrwerk hat dazu ein toller Motor… nice! Dann muss der E89 noch mal ins Körbchen sprich Mod. Fahrwerk, Motor hat eh genug Power. Klappdach oder Stoff? Jeder so wie er mag oder? Und wenn der richtige im Boxter sitzt, ist schnell Schluss mit Lustig und Hausfrauen Auto.

Worauf ich hinaus will: „Jeder nach seiner Fasson“!

Wo ich allerdings richtig sauer werde ist die Tatsache, dass hier User wegen Grammatik oder Schreibfehlern getadelt werden. Das ist absolut „unterste Schublade“ und verstößt eklatant gegen die im Netz herrschende Nettikette! Im Übrigen sei die Bemerkung gestattet, dass schon zu Zeiten von Gopher im Netz fast nur kleingeschrieben worden ist. Allein seinen Intellekt in dieser Art und Weise auszuleben sprechen Bände!

LG... Micha
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ja sehe ich auch gerade, nur komisch finde ich das ein 335i Coupe (N54 mit DKG) 1615 Kg wiegt und ein M3 DKG Coupe 1675 Kg. Die Karosserie vom M3 ist doch mit dem Carbondach und Co. "gewichtsoptimiert", woher kommt das Mehrgewicht wenn nicht vom Motor?
Gute Frage. Fahrwerk, Bremsen, sonstige Versteifungen. Keine Ahnung.

Hier sieht man aber wo das Gewicht eines E89 Z4M hingehen könnte b:
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

...
Und wenn der richtige im Boxster sitzt, ist schnell Schluss mit Lustig und Hausfrauen Auto.
...
Wo ich allerdings richtig sauer werde ist die Tatsache, dass hier User wegen Grammatik oder Schreibfehlern getadelt werden. ...
LG... Micha

Spässle :b
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Thomas kann es nicht lassen. :b

Tja, ich hätte nie gedacht, dass ich Koebes mal zustimme. Jedoch habe ich die gleichen Erfahrungen bei meiner Auswahl gemacht. Das Audi S4 Cabrio wurde nur angeschafft, weil damals Alpina kein passendes Modell im Programm hatte. 4 Sitze waren damals noch Pflicht. Nach dem S4 sollte es wieder ein BMW werden. Etwas weniger weich gespültes. Ich wollte kein 2 Tonnen Cabrio mehr. Ich kannte den E85 von einigen Wochenendfahrten. Der E89 war gerade angekündigt und ich hatte so meine Vorstellungen. Die Entäuschung war groß als ich merkte, der E89 ist ähnlich weich und ohne Emotionen wie der S4. Super Roadster, keine Frage, aber irgendwie passte es nicht. Nun ja, evtl. schwenkt BMW ja irgendwann mal wieder um... :#
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Nun ja, evtl. schwenkt BMW ja irgendwann mal wieder um...

Grins, das hoff ich auch. Vieleicht ist dann endlich mal wieder Ruhe :) Naja, der Vierzylinderbiturbo ist ja Realitaet, mal sehen, was da rauskommt....
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

So Leute ich habe mir gerade die Sport Auto von 8/2006 mit einem Z4 3.0 si Coupe und die SA von 6/2009 rausgesucht und habe die Fahrtwerte sowie die Vergleichsdaten Kleiner Kurs Hockenheim vergliechen.

Der Z4 35i braucht für eine Runde Hockenheim 1.17,6 min, der 3.0 si aber schon 1.17,8 min.
Beschleunigung von 0 - 200 km/h: E89 = 19,7 sec, E86 = 24,5 sec.
Durchzug im 5 Gang von 100 - 140: E89 = 9,7 sec, E86 = 11,4 sec.
Bremsweg warm 100 - 0 für den E89 = 34,4 m und er E86 = 36,4 m

Und was sagt uns das? Müssen jetzt die E85 und E86 Fahrer ihre Autos wegwerfen, weil sie nicht sportlich genug sind? Klare Antwort NEIN! Denn jeder Zetti ist für sich gesehen ein tolles Auto zum schnell fahren oder zum Cruisen. Zum Cruisen ist der E85 aber aus eigener Erfahrung schon fast zu hart. Und an jene die einen Boxster fahren sage ich nur, Eure Porsches sind wirklich gute und sehr sportliche Fahrzeuge für den kurzen Ausflug auf die Rennstrecke, jedoch macht mir das Autobahn fahren auf lange Strecke mit dem E89 mehr Spass! In E89 fühlt man sich nicht immer so angestrengt.:b
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Der Z4 35i braucht für eine Runde Hockenheim 1.17,6 min, der 3.0 si aber schon 1.17,8 min.
Was willst du damit sagen ? Das ein Z4 30si mit irgendwas um die 260PS aus dem Jahre 2006 genau so schnell ist wie ein aktueller E89 mit 306 PS ? Dann wäre wohl der E89 30 als Vergleich besser gewesen. Aber die Rennstreckenzeiten interessieren eh kaum jemand. Den Boxster betreffend passt es schon. Nicht nur auf der Rennstrecke macht der Spaß. Lange AB Strecken jedoch, absolviert der E89 besser.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

He Karatekid, mit einem Z 4 3.0 sdrive kann ich leider nicht dienen, deshalb habe ich den nächst größeren Motor rausgesucht!
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

So Leute ich habe mir gerade die Sport Auto von 8/2006 mit einem Z4 3.0 si Coupe und die SA von 6/2009 rausgesucht und habe die Fahrtwerte sowie die Vergleichsdaten Kleiner Kurs Hockenheim vergliechen.

Der Z4 35i braucht für eine Runde Hockenheim 1.17,6 min, der 3.0 si aber schon 1.17,8 min.
Beschleunigung von 0 - 200 km/h: E89 = 19,7 sec, E86 = 24,5 sec.
Durchzug im 5 Gang von 100 - 140: E89 = 9,7 sec, E86 = 11,4 sec.
Bremsweg warm 100 - 0 für den E89 = 34,4 m und er E86 = 36,4 m

Und was sagt uns das? Müssen jetzt die E85 und E86 Fahrer ihre Autos wegwerfen, weil sie nicht sportlich genug sind? Klare Antwort NEIN! Denn jeder Zetti ist für sich gesehen ein tolles Auto zum schnell fahren oder zum Cruisen. Zum Cruisen ist der E85 aber aus eigener Erfahrung schon fast zu hart. Und an jene die einen Boxster fahren sage ich nur, Eure Porsches sind wirklich gute und sehr sportliche Fahrzeuge für den kurzen Ausflug auf die Rennstrecke, jedoch macht mir das Autobahn fahren auf lange Strecke mit dem E89 mehr Spass! In E89 fühlt man sich nicht immer so angestrengt.:b

Z4 M (E85) 1.16.70
35is (E89) 1.16.10 - mit weniger Leistung als der M:T


Sch...e, ist das Fahrdynamik PUR......:d:d:d
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Z4 M (E85) 1.16.70
35is (E89) 1.16.10 - mit weniger Leistung als der M:T


Sch...e, ist das Fahrdynamik PUR......:d:d:d

Der Emmi hatte aber das Dach offen UND 3 Kisten Bier im Kofferraum %:
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

He Daglfinger das reicht aber bei weiten nicht um die 200 Mehrkilo des Z89 auszugleichen!:w
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Der E89 kommt im Testbericht gut weg --->
"Der Test ist gut, richtig, fachmännisch und vollständig objektiv. Der Testberichterstatter versteht sein Handwerk und hat die Stärken des E89 sowie die Schwächen der armseligen Konkurrenz treffend hervorgehoben. Sicher hat er den E89 eingehend getestet und ist so zu dem einzig richtigen Ergebnis aller Ergebnisse gelangt. Kurzum: Ehre wem Ehre gebührt." :t

Der E89 kommt im Testbericht nicht gut weg --->
"Der Test ist verlogen, dilettantisch, inhaltlich daneben und einseitig verzerrt. Offensichtlich hat der Testberichterstatter von Autos keine Ahnung, ist von der Konkurrenz gekauft und hat vermutlich auch überhaupt nicht im E89 gesessen, ansonsten er zwingend zu dem einzig denkbaren Ergebnis hätte kommen müssen, dass der E89 jeden Test - egal gegen wen oder was - haushoch gewinnt. Und überhaupt sind Autotests total egal, sinnlos und überflüssig." :furious2:

Da ist natürlich viel Wahres dran ...

Klar freut sich jeder, wenn das eigene Fahrzeug aus einem Vergleichstest als Sieger hervorgeht. Andererseits ...:b


Bin ja gespannt, wie das nach dem Erscheinen der nächsten Auto Motor und Sport am 21.04.11 hier weiter geht.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Mann, mann, mann.
Jetzt hab ich mir die letzten 3 Seiten durchgelesen und hab mir gedacht:
Während ihr euch den halben Nachmittag über die Mäuler fahrt und euch gegenseitig anschnauzt bin ich in meinem sauschweren und unsportlichen sDrive30i gesessen, hab mir die Sonne auf den Detz brennen lassen und den Wind durchs nicht mehr so dichte Haupthaar wehen lassen.
Und soll ich euch was sagen?
Das war geil. Dafür und für nix anderes ist der Z4 ob E85 oder 89 gemacht.

So, Ende der Vorstellung.
Guad N8...
 
Zurück
Oben Unten