Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Wow, kaum ist man mal zwei/drei Monate nicht im Forum und was muss der interessierte Leser feststellen...

...nichts NEUES! :#

Laaaaangweilig :T , haben wir denn schon das "Sommerloch"? &:

Bin auch schon wieder "wech" und schau so in eineinhalb Jahren wieder vorbei...
...weil dann sicher das Facelift Thema sein wird, wenn es denn eines gibt, wo das Auto doch so grottenschelcht ist! :D

...und bis dahin habe ich Spazzzz mit den Z1-, den Z3-, E85-, den E86-, den Emmi-Fahrern und ach ja, EIN Alpinafahrer ist auch dabei.... :s

Bis denne... :M
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Wirklich bezeichnend, wie hier verbal herumgeeiert wird und Allgemeinpässe wie "pubertärer Schwanzvergleich",
"net schon wieder mit ist langweilig", "Sommerloch" und ähnliches bemüht werden, anstelle eine sachliche
Diskussion über Fahrzeugtechnik, Fahrdynamik, Markenhistorie und -philosophie zu führen.

Was hat es denn bitteschön mit diesen Dingen zu tun, wenn man einfach unglücklich darüber ist, daß ein der
Fahrdynamik m.E. geradezu verpflichteter Hersteller ein in dieser Hinsicht bestenfalls mittelmässiges
Produkt auf die Beine stellt?

Aber nein, bloß nicht auf das Thema eingehen, sondern immer schön auf Nebenschauplätze ausweichen.

Mit einem einfachen "ich fahre E89, bin mit dem Wagen mehr als zufrieden, bewege mich eh nicht in diesen
Fahrzuständen und daher ist es mir egal wenn andere Hersteller dort Vorteile haben" wäre es getan.

Fehlt manchen hier der A... in der Hose, etwas souveräner mit dem Thema umzugehen? Oder liegt es
daran, daß man ob der nicht unerheblichen Investition doch im Innersten ziemlich angekratzt ist, wenn
man so etwas über seinen geliebten Zett lesen muß? Ich könnte es verstehen...
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

......Fahrdynamik m.E. geradezu verpflichteter Hersteller ein in dieser Hinsicht bestenfalls mittelmässiges
Produkt auf die Beine stellt?

Mit einem einfachen "ich fahre E89, bin mit dem Wagen mehr als zufrieden, bewege mich eh nicht in diesen
Fahrzuständen und daher ist es mir egal wenn andere Hersteller dort Vorteile haben" wäre es getan.

Mittelmaß;) Da habe ich noch einen:d:d (Quelle: Auto Motor und Sport)

"1. BMW Z3 1.8
569 Punkte
Als kultiviertes Cabrio mit guten Allroundeigenschaften sammelt der BMW die meisten Punkte. Die Wertungen von Umwelt und Sicherheit bringen ihn nach vorn. Für konsequente Sportwagen-Freaks ist er aber nicht die erste Wahl. Vor allem die Antriebsqualitäten enttäuschen.
2. Fiat Barchetta 1.8
559 Punkte
Trotz Frontantrieb beweist der Fiat sportwagengerechte Fahreigenschaften. Er bietet eine gute Ausstattung fürs Geld, einen ordentlichen Fahrkomfort und einen ebenso leistungsfreudigen wie sparsamen Motor. Sein grösster Nachteil sind die unverhältnismäßig hohen Festkosten
3. Mazda MX-5 1.9
557 Punkte
Der Initiator der modernen Roadster-Bewegung ist immer noch ein Meister des sportlichen Fahrvergnügens. Wer dies genießen will, muss aber zu Zugeständnissen bereit sein. Der MX-5 ist ein altmodischer Übersteuerer, seine Federung bretthart, der Motor laut und unkultiviert"

Sind zwar keine Koreaner, aber.......
In was für Fahrzuständen bewegst du dich eigentlich?;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Mittelmaß;) Da habe ich noch einen:d:d (Quelle: Auto Motor und Sport)
Hi Daniel, willst du jetzt damit ausdrücken, BMW hat schon immer mittelmäßige Autos gebaut. Du kannst dich bald auf Touren nicht mehr blicken lassen. :b Evtl. sagt es auch nur aus, auch den Tests aus Z3 Zeiten konnte man nicht wirklich glauben. %:

Spaß beiseite. BMW wird wie jeder andere Autohersteller, der sich nicht wie Porsche, Alpina, Wiesmann & Co auf Nischen zurück ziehen kann, auf den Absatz schauen. Und da ist halt bei BMW bzgl. Roadster die Entscheidung gefallen - weg vom Porschekonkurrent, hin zum Komfortcruiser. Markttechnisch bestimmt richtig. Damit verliert man Kunden und gewinnt (hoffe ich für BMW) auf anderen Segmenten viele Kunden hinzu. Und die User in den Foren haben etwas zu diskutieren. :b

Klar ist der E89 "erwachsener" sprich ein Cruiser geworden. Das muss man nun mal so hinnehmen. Ein letzter Platz in so einem Test mag nicht toll sein, sollte aber einen E89 Besitzer nicht aus der Ruhe bringen. Schließlich hat er sich für dieses Auto entschieden, weil es für ihn passt. Was der Rest dazu sagt, würde mich nicht weiter interessieren. Sprüche wie "Der E89 ist wegen dem Klappdach kein Roadster." sind genau so ein Quatsch wie "Der Boxster ist kein Porsche." Der E89 hat halt eine andere Zielgruppe. Das muss man halt akzeptieren, mehr aber auch nicht.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Ok, Max, - Jetzt steht fest: Du hast den längsten :w :d

Danke.., das wusste ich noch gar nicht :11stunned :O

Oh mann, DANN tut IHR mir aber leid :d %:.... :s

Ich wollte nur der Vollständigkeit halber die HHR-Rundenzeit des RS der von ANDEREN angezettelten Rundenzeitendiskussion :s hinzufügen.. :M

Und MEINER ist nicht der längste, aber der SCHÖNSTE :t und schnellste Zetti auf dem HHR und der Nordschleife :b

LG vom Maxinator
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hi,
hier mal die Wertung der AMS:

http://www.auto-motor-und-sport.de/...-mit-ueber-300-ps-im-test-1792856.html?show=2

1. Audi TT RS Roadster
476 Punkte

Ein williger Fünfzylinder-Turbo und herrische Traktion plus enorm einfache Beherrschbarkei bringen dem Audi TT RS den Sieg.

2. BMW Z4 35 is Roadster
470 Punkte

Dem druckvollen BMW Z4-Biturbo samt Doppelkupplungsgetriebe steht ein überraschend indifferentes Fahrverhalten gegenüber.

3. Porsche Boxster S
459 Punkte

Präzises Handling, messerscharfe Rückmeldung und ein drehfreudiger Saugmotor - so fährt der Porsche Boxster in Sportlerherzen. Das PDK gefällt ihnen weniger.

4. Nissan 370 Z Roadster
438 Punkte

Günstiger Preis und üppige Ausstattung sowie gute Fahrdynamik helfen nicht über den unausgewogenen Antrieb und Detailschwächen hinweg.

ups, das das PDK so schlecht gefällt wundert micht jetzt nach dem was man hier von einigen immer so liest

Der Audi TT schnappt sich den Testsieg im Cabrio-Test
Das serienmäßige Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe wechselt die Stufen zackig, adaptiert Fahrerwünsche schneller als das PDK, kostet aber wie dieses etwas motormäßige Rückmeldung. So platziert sich der BMW Z4 35is als 56.750 Euro teure Alternative für Drehmomentfreaks mit einem Faible für ganzjährigen Frischluftspaß, der Porsche Boxster S (59.328 Euro) als geschmackssicherer, fahrdynamischer Mittelmotor-Porsche und der Nissan 370 Z als (relativ) kostengünstiger Wadenbeißer für Japan-Fans. Und der offene Audi TT RS? Als Gewinner. Solide, problemlos und schnell - aber nicht billig. Doch was sind schon 58.650 Euro für ganzjährige Hoch-Gefühle?
Quelle:http://www.auto-motor-und-sport.de/...portler-mit-ueber-300-ps-im-test-1792856.html

Cabrios mit 300 PS im Test: Das Porsche-PDK kann nicht überzeugen
Mensch und Maschine kämen allerdings noch schneller zur Sache, stünde nicht das PDK zwischen ihnen. Klar: Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe liefert hohe Schaltgeschwindigkeit und -qualität, eine effiziente Gangspreizung. Bloß subjektiv ist er dahin, der direkte Draht. Entweder öddelt man im Normalmodus herum wie eine toupierte Millionärsgattin, oder der Motor heult bei Vollgas erstmal auf wie ein getretener Pudel. Im Sportmodus reagiert die Kombo fixer, langsame Adaption an die Fahrerwünsche und die unhandlichen Bedienklötzchen am Lenkrad stören im Test weiter. Für Entschädigung sorgt der feurige Charakter. 360 Newtonmeter Drehmoment ab 4.400, das Drehzahllimit bei 7.500: In diesem Fenster legt er los. Dreht, schiebt, röhrt. Das Stoffdach des Porsche Boxster S öffnet und schließt bis 50 km/h, jedoch erst nach Lösen eines Spannhebels.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

@Jurafun: Wir wollen doch jetzt nicht zum vierzylindrigen Sekretärinnenporsche abschweifen, sondern am oberen Rand der Motorenpalette bleiben. 3,0i, M und Konsorten wären im Bereich Z3 und Z4 E85 die passenden Vorgängermodelle.

Also bitte die Kombination Äpfel-Äpfel beibehalten. Sobald Du etwas neues ergoogelt hast, könnte man die Diskussion fortführen :s

Niemand behauptet im Übrigen, daß die Vorgängermodelle dem Wettbewerbsumfeld
immer um die Ohren gefahren sind, nur so deutlich "abgewatscht" wie der E89
im Tracktest wurden diese niemals, das ist der Unterschied auf den ich hinaus will.

Verkauft sich denn der E89 so gut bzw. wie sind die Absatzzahlen und Marktanteile im Vergleich zum E85? Geht das Konzept auf? Dann wäre es ja, rein wirtschaftlich betrachtet, in Ordnung.

Meine Fahrzustände? Frag lieber nicht, Du würdest als Beifahrer Zustände bekommen %:
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

ups, das das PDK so schlecht gefällt wundert micht jetzt nach dem was man hier von einigen immer so liest
Tja, Uli, da hilft wohl nur selbst erfahren. Das DKG des Audi habe ich noch nicht getestet. Das PDK jedoch ist meiner Meinung nach besser als das DKG des BMW (gemessen an meinen Ansprüchen und Vorlieben). Da ändern auch tausend Tests nichts dran. ;) Das ist wohl der Unterschied. Ich habe mir meine Meinung über mein Auto gebildet. So wie viele E85/E89 Besitzer über ihres. Und so kann man nett fachsimpeln und streiten ohne zwanghaft andere Marken madig zu machen.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

... Wertung der AMS ...

So langsam wird alles wieder gut: Erst Letzter, nun Zweiter und beim nächsten Test vielleicht schon Erster - und der gilt dann. :b

Gruß

Kai

PS:
Soviel zur Aussagekraft von Vergleichstests ...
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

@Jurafun: Wir wollen doch jetzt nicht zum vierzylindrigen Sekretärinnenporsche abschweifen, sondern am oberen Rand der Motorenpalette bleiben. 3,0i, M und Konsorten wären im Bereich Z3 und Z4 E85 die passenden Vorgängermodelle.

Warum wusste ich, dass genau diese Argumentation kommen wird :w Hier wird (u. A. von clemens) von Fahrdynamik gesprochen. Dabei geht es nicht zwingend um die reine Motorleistung, weil dann müsstest du ja den is als fahrdynamische Granate akzeptieren. Das obige sind Äpfel und Äpfel. Warum sollte nur der M oder ein 3.0 ein passendes Vorgängermodell sein? Das erschließt sich mir nicht ganz. Ist der E85 M im Übrigen "Mittelmaß", weil er von einem Nissan, Ford, Renault, Lexus oder Boxster fahrdynamisch deklassiert wird. Ist dein Z3 (auch der M) eine lahme Gurke, weil ihn sogar jeder 30i (objektiv) fahrdynamisch weit überlegen ist! (Ok, unfair, weil alt und neu, aber dennoch - du besitzt ihn ja noch)

Niemand behauptet im Übrigen, daß die Vorgängermodelle dem Wettbewerbsumfeld
immer um die Ohren gefahren sind, nur so deutlich "abgewatscht" wie der E89
im Tracktest wurden diese niemals, das ist der Unterschied auf den ich hinaus will.

Na, dann ist ja gut ;)

Wegen dieser von dir behaupteten Deutlichkeit, wäre durchaus ein Beleg angebracht;)

Meine Fahrzustände? Frag lieber nicht, Du würdest als Beifahrer Zustände bekommen %:

Das glaube ich kaum :s
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

So langsam wird alles wieder gut: Erst Letzter, nun Zweiter und beim nächsten Test vielleicht schon Erster - und der gilt dann. :b

Klar doch. Aller guten Dinge sind drei! Ich bin dann noch auf andere Artikel gespannt: Der grosse Weintest 2011 der Mineralwassertrinker, Der globale Rindsfilettest der Vegetarier und aehnliches.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

@Jurafun: Wir wollen doch jetzt nicht zum vierzylindrigen Sekretärinnenporsche abschweifen, .....

Oh, das hatte ich ganz überlesen. Aber gerade daran sieht man, welch fröhliche Gesinnung dich treibt :t
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Oh, das hatte ich ganz überlesen. Aber gerade daran sieht man, welch fröhliche Gesinnung dich treibt :t

Deine "Gesinnung" ist aber irgendwie auch recht deutlich. Wärend all' die anderen nur noch entspannt diskutieren und witzeln, versuchst du immer noch verzweifelt und mit erheblichem Aufwand, das Offenkundige und längst Akzeptierte wegzureden. :X


Wie schön, dass sich im Übrigen weithin die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass einfach jeder dasjenige Auto fährt, das seine Anforderungen am besten erfüllt. :t Damit wären dann ja schon fast die Grundlagen für einen entspannten Roadster-Sommer 2011 geschaffen. :)

Sonnige Grüße
Jan
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Das PDK jedoch ist meiner Meinung nach besser als das DKG des BMW (gemessen an meinen Ansprüchen und Vorlieben). Da ändern auch tausend Tests nichts dran. ;) Das ist wohl der Unterschied. Ich habe mir meine Meinung über mein Auto gebildet. So wie viele E85/E89 Besitzer über ihres. Und so kann man nett fachsimpeln und streiten ohne zwanghaft andere Marken madig zu machen.

Hi,
oh schön das du nun plötzlich von deiner Meinung sprichst wo es sonst immer hieß das PDK ist kann alles besser als das DKG von BMW.
Da werden dann deine Lobeshymmnen relatieviert, denn das das deine Meinung ist hast du vorher nie erwähnt.:b
Da hieß es nur das PDK ist besser, schaltet schneller etc. was lt AMS ja wohl relativiert sein dürfte:b:b
OK, für dich mag es ja noch das beste sein, aber die Allgemeingültigkeit ist nun futsch:b
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

oh schön das du nun plötzlich von deiner Meinung sprichst wo es sonst immer hieß das PDK ist kann alles besser als das DKG von BMW.
Ach Uli. Du nervst. So langsam kann ich dich nicht mehr ernst nehmen. Natürlich ist das, was jeder hier im Forum widergibt, seine ureigenste Meinung die man sich mal, wie auch immer, gebildet hat. Muss man auch solche primitiven Grundlagen dir erklären ? Und ja, meiner Meinung nach, und mit dieser Meinung stehe ich nicht allein, schaltet das PDK besser als das DKG. Besser heißt übrigens nicht schneller. Da kann die AMS schreiben was sie will. Du übrigens auch. ;)
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hi,
oh schön das du nun plötzlich von deiner Meinung sprichst wo es sonst immer hieß das PDK ist kann alles besser als das DKG von BMW.
...

Warum strengst du denn nun wieder eine derart billige Diskussion an? &: Soll sich Axel nun die Mühe machen, den bisherigen Diskussionsstand in Sachen PDK <-> DKG aufzuarbeiten, damit du wieder auf der Höhe bist? :s

Es wurde doch hinlänglich darüber gesprochen, dass PDK und DKG beide auf ihre Weise hervorragend sind, bei nunmal unterschiedlichen Ausrichtungen. In den sportlicheren Porsche passt nun mal das sportlichere PDK, und in den sportlichen Cruiser passt nun mal hervorragend das sportlich-komfortabel abgestimmte DKG.

Was für einen Erkenntnisgewinn suchst du darüber hinaus denn nun noch? :s
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

In den sportlicheren Porsche passt nun mal das sportlichere PDK,

Hey,
und da ist der springende Punkt, denn es ist gar nicht sportlicher:
Entweder öddelt man im Normalmodus herum wie eine toupierte Millionärsgattin, oder der Motor heult bei Vollgas erstmal auf wie ein getretener Pudel.
Es reagiert zu langsam.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hey,
und da ist der springende Punkt, denn es ist gar nicht sportlicher:

Es reagiert zu langsam.

Ach Gott. Vielleicht probierst du es einfach einmal selbst aus. Oder du plapperst halt weiter undezidiert und ohne jede eigene Sachkenntnis fremde Meinungen nach.

Aber warum versuch' ich es überhaupt noch... selbst schuld.
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Hey, und da ist der springende Punkt, denn es ist gar nicht sportlicher:
Es reagiert zu langsam.
Bleibt zu definieren, was ist sportlicher ? Hast du beide mal gefahren ? Es reagiert definitiv nicht zu langsam. Auch was die AMS hinsichtlich des aufheulen schreibt, ist purer Unsinn. Es soll ja vorkommen, dass auch die Tester nicht klarkommen. ;) Also nein, langsamer schaltet es definitiv nicht. Über den Normalmode kann ich nicht viel sagen. Den nutze ich nur in der Stadt. Da rollt man eh nur dahin. Mag sein, im Normalmode ist das DKG besser.
Im Sportmode(+) hingegen schaltet es immer richtig und auf dem Punkt. Das habe ich beim DKG vermisst.
Zudem, ich schalte eh zu 90% von Hand.

Aber sage doch bitte mal konkret, was genau sind die Unterschiede PDK/DGK die du persönlich erfahren hast. In welchen Fahrsituationen hast du was bei beiden Getrieben feststellen können ?
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

... Wie schön, dass sich im Übrigen weithin die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass einfach jeder dasjenige Auto fährt, das seine Anforderungen am besten erfüllt ...

Einspruch, Euer Ehren! Meine Anforderungen würden am besten ein Ferrari California, ein Aston Martin DBS oder notfalls auch ein Porsche 911 Turbo S Cabrio erfüllen. Der Zettie ist nur ein fauler Kompromiss. :d

Gruß

Kai
 
AW: Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011

Einspruch, Euer Ehren! Meine Anforderungen würden am besten ein Ferrari California, ein Aston Martin DBS oder notfalls auch ein Porsche 911 Turbo S Cabrio erfüllen. Der Zettie ist nur ein fauler Kompromiss. :d

Einspruch stattgegeben, ich hatte bereits damit gerechnet. :X Daher hatte ich überlegt, ob ich ein "... im gegebenen Kostenrahmen ..." einfügen soll. Ich befürchtete allerdings, dass es dann wieder eine Diskussion gibt weil (a) Jemand gleich betont, dass er sich auch ein anderes Auto hätte leisten können und/oder (b) mir jemand unterstellt, ich könne mir nix anderes leisten. :d

Daher hatte ich auf die Einfügung verzichtet und gehofft, dass niemand drüber stolpert. Danke, lieber Kai, dass ich nun doch noch etwas dazu schreiben musste. :d
 
Zurück
Oben Unten