Erfahrungen Leistungsteigerungen Z4 35I

Stell dir ein Fotofinish vor (beide Fahrzeuge stehen). Während der M3 gerade auf der 1000 Meter Ziellinie steht war der 35is war etwas langsamer und zu dem Zeitpunkt 0.5 Sekunden hinterher. Ausgehend von der Durchschnittsgeschwindigkeit des 35is hat er zu dem Zeitpunkt einen Rückstand von 21,009 Metern.

1) Durchschnittschgeschwindigkeit beider Fahrzeuge ermitteln:

154,56 Km/h = 42,9185 m/s * 23,3s (Zeit vom M3) = 1000 m
151,26 Km/h = 42,017 m/s * 23,8s (Zeit vom 35is) = 1000 m

2) Rückstand ermitteln (Dreisatz).

42,017 m/s = Gefahrene Strecke vom 35is in 1,0 sec.
20,009 m/s = Gefahrene Strecke vom 35is in 0,5 sec.

3) Strecke für 35is ermitteln bezogen auf die Zeitvorgabe des M3 (zur Kontrolle).

154,56 Km/h = 42,9185 m/s * 23,3s (Zeit vom M3) = 1000.000 m
151,26 Km/h = 42,0170 m/s * 23,3s (Zeit vom M3) = 0978,991 m (+ 21,009 m = 1000 m)

Du traust mir wohl nicht :(
Natürlich vertraue ich Dir! Diese letzte Rechnung kann ich auch nachvollziehen. Was bedeutet das der M nach 23,3s und ca 240km/h voller Beschleunigung 21m vor dem Z4 ist.Das ist entspricht der Realität und meinen Erfahrungen,da der Zetti bis 200 gut mithält dann aber der M3 langsam aber stetig davonzieht. Nun verstehe ich deine Alte Rechnung mit dem SKN Z4 aber immer noch nicht.Wie kann der SKn Z4,welcher auf 200km/h ca 1s langsamer als der M3 ist nach einer Beschleunigungszeit von nur 17s(6,3s weniger) einen Abstand von 44m auf den 35is herausfahren! Also 6,3s weniger Beschleunigungszeit aber 23m mehr Abstand! Passt irgendwie nicht oder? Übrigens danke Steve für deine Bemühungen mir das zu erklären!
 
confused, wie soll er bei einer festgelegten Durschnittsgeschwindigkeit auf einmal schneller schneller werden? Also für die 1000m nicht 23,8s sondern 23,75s oder wie? Hat der jetzt neben dem Overboost auch noch eine Einstein-Rosen-Brücke ? :rolleyes4

Also, die Autos beschleunigen aus dem Stand bis 1000m - die Geschwindigkeit an der Ziellinie ist aber noch nicht die maximal erreichbare Endgeschwindigkeit, also beschleunigen beide Autos auf jedem Meter den sie fahren somit auch auf den letzten 20 Metern...

...so wie du schreibst, würde der Z die letzten 20m nicht mehr beschleunigen, was er aber definitiv macht....

Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich nämlich auf 1000m und nicht auf 980m...

...wie geschrieben, die Differenz ist sehr klein und vernachlässigbar, aber vorhanden! :s

Richtig gerechnet müsstest du (eine lineare Beschleunigung vorausgesetzt) die Endgeschwindigkeit und die Zeit des 35is an der Ziellinie messen und dann über die Formel der gleichförmigen linearen Beschleunigung die durchschnittliche Beschleunigung 'a' für den 35is ausrechnen.

Dann müsstest du ausrechnen welchen Weg der 35is in der Zeit t (die Zeit des M3) zurückgelegt hat wobei du die oben ermittelte durchschnittliche Beschleunigung als den Wert der linearen Beschleunigung heranziehst.

Am Ende müsstest du den errechneten Weg von den 1000m abziehen und das ergibt den Vorsprung.

Auch hier ist rein phsyikalisch noch ein Fehler drin, weil die durchschnittliche Beschleunigung als linear angenommen wird, was sie aber nicht ist, weil am Anfang die Reifen wohl Schlupf haben werden...
...das auszurechnen ist aber mit den vorhandenen Messwerten nicht möglich, dazu bräuchten man den zurückgelegten Weg "s" zu jedem Zeitpunkt "t"...
 
"s" zu jedem Zeitpunkt "t"

Ja richtig, und da wir diese Daten nicht haben ist die einzige Möglichkeit (für uns) es mit dem Durchschnitt zu rechnen. Dazu müßte man sagen das die Tendenz wohl etwas weniger als 21 Meter sein könnte, wobei die Abweichung (wie du schon richtig gesagt hast) recht klein sein wird bzw. eventuell sogar 0 beträgt. Der eigentliche Auslöser unser schönen Rechenstunde war ob so ein Rückstand von ein paar 1/10 Sekunden bei doch recht großen PS Unterschieden realistisch ist. Das haben wir rechnerisch und mit ein paar Videos erwiesen. Haben wir jetzt alle Klarheiten beseitigt :rolleyes4?
 
Schön das es dir gefallen hat :confused: Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, kann ich dich beruhigen das es für zroadster.com normal ist wenn die Threads "abdriften" (auch ohne meine Hilfe). Mit deinem und meinem Post haben wir wieder für off-Topic gesorgt und dafür das der Thread wieder nach oben gewurschtelt wird damit später vielleicht noch einer für off-Topic sorgen kann also ein Teufelskreis oder vielleicht wie in einer Einstein-Rosen-Brücke ;)
 
Hmm, wieso denn, finde schon, dass es hier einiges an Wissen zu entnehmen gibt... :s

Hmm Steve, wenn du mir schreibst wie schnell die Autos auf der Ziellinie in deinem theorethischen Wurmloch sind, dann rechne ich es mal durch... :b

ja, wenn du dir die ganzen anderen Freds zu dem Thema gespaart hast.

Edit:
@Steve: hab ich jetzt erst gelesen, hast natürlich recht.
 
Hallo Leute,

Ich würde gerne meinen s35i auf 360PS & 500mn pimpen.
Habe ein DKG Getriebe und leichte Befürchtungen das die 500mn vielleicht soch etwas too much sind.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Gruss
Tom
 
Verbindet ein Wurmloch nicht Singularitäten? Dann wären auch höhere Geschwindigkeiten denkbar. Ansonsten wäre die angegebene vmax nur im Vakuum erreichbar. Also bei Versuchen vorher das Dach schließen. :b

Gruß

Kai

Oder innerhalb einer Warp Blase.
Versuche solche Geschwindigkeiten per Soliton Welle zu erreichen scheiterten bisher am Gewicht des 35i(s) ;)
 
Verbindet ein Wurmloch nicht Singularitäten? Dann wären auch höhere Geschwindigkeiten denkbar. Ansonsten wäre die angegebene vmax nur im Vakuum erreichbar. Also bei Versuchen vorher das Dach schließen. :b

Gruß

Kai
manche fahrer haben ihr vakuum doch dabei und tragen es auf dem hals spazieren - reicht da nicht aus? :D
 
...tja Steve, wer die Wahrheit sagt, braucht wohl ein schnelles Pferd (mein Angebot war ernst gemeint, naja...) dann bleibt es eben falsch.... :b

Ist doch sowieso Pille Palle wer wen wie "versemmelt" - geradeaus kann jeder schnell fahren und wer sich 20 Zöller an's Auto schraubt, dem kommt es auf echte Performance eh nicht an... :w
 
Dann bleibt es eben falsch.

Wenn ich es sagen könnte hätte ich es getan aber ich weiß doch auch nicht wie schnell die auf der Zielgeraden waren. Ich kenne den Test nichtmal und mit den wenigen Daten die mir zur Verfügung standen lässt es sich nicht genauer berechnen sorry.

wer sich 20 Zöller an's Auto schraubt, dem kommt es auf echte Performance eh nicht an.

Also ich weiß jetzt leider nicht was du für Felgen drauf hast aber wenn es die originalen BMW Räder mit Runflats oder diese 19" BMW Performance Felgen sind dann würde ich grad lachen denn die sind auch nicht leichter als meine Zwanziger. Dafür hab ich hinten 285er oder alternativ 295er bei vergleichbaren Gewicht. Aber du hast recht vor der Performance kommt bei mir ganz klar die Optik, denn was bringt mir ein Spaßauto wenn es mir nicht gefällt. Wenn ich auf Performance Wert legen würde und mir das Aussehen $c#e!§§ egal wäre dann hätte ich mir was leichtes geholt wie z.B. einen Boxster Spyder mit 1350Kg und Ultraleggera HLT. Oder wiegt dein Z4 etwa nicht um die 1580Kg? Also was soll das bitte ... :no:
 
Wenn ich es sagen könnte hätte ich es getan aber ich weiß doch auch nicht wie schnell die auf der Zielgeraden waren. Ich kenne den Test nichtmal und mit den wenigen Daten die mir zur Verfügung standen lässt es sich nicht genauer berechnen sorry.

Also ich weiß jetzt leider nicht was du für Felgen drauf hast aber wenn es die originalen BMW Räder mit Runflats oder diese 19" BMW Performance Felgen sind dann würde ich grad lachen denn die sind auch nicht leichter als meine Zwanziger. Dafür hab ich hinten 285er oder alternativ 295er bei vergleichbaren Gewicht. Aber du hast recht vor der Performance kommt bei mir ganz klar die Optik, denn was bringt mir ein Spaßauto wenn es mir nicht gefällt. Wenn ich auf Performance Wert legen würde und mir das Aussehen $c#e!§§ egal wäre dann hätte ich mir was leichtes geholt wie z.B. einen Boxster Spyder mit 1350Kg und Ultraleggera HLT. Oder wiegt dein Z4 etwa nicht um die 1580Kg? Also was soll das bitte ... :no:

du hast es doch geschrieben und ich drehe das einfach um - gefallen darf einem das auto dennoch vor lauter performance? :P boxster spyder sieht aus wie gewollt und nicht gekommt...
gewicht gewicht gewicht....JEDES auto wurde BISHER schwerer als sein vorgänger...ausgewiesene sportwagen wie ein ein einfacher 911er wiegen als cabrio inkl DKG ohne weitere ausstattung (der vergleichbarkeit wegen) ab 1600kg (!!!) aufwärts (ich nehme die GT's jetzt mal davon aus) und das als werksangabe. jeder weiß daß die genauso geschönt ist wie normverbräuche...will hier irgendjemand dem 911er sportwagenqualitäten abreden? ferrari F430 als spyder ab 1520 kg, lamborghini gallardo spyder 1550 kg usw usw...
die reihe kannst noch ewig fortführen....nur zahlst für diese autos dann auch mal locker 85k mit nach oben offenem horizont denn leichtbau kostet geld - so einfach ist das und dennoch sind diese SPORTWAGEN ausgesprochene schwergewichte dafür was sie vermitteln wollen..
fakt ist - auch ein sportwagen muß heute auch luxuriös sein wenn man auf verkaufszahlen achten muß und autos nicht als reines hobby und für die wohlfahrt baut. sowas geht aufs gewicht und kohlefaser in der massenherstellung wird gerade eben erst mit dem druck die gewichte (und damit die verbräuche) zu senken erst salonfähig. fakt ist weiterhin, daß BMW einen alltagstäuglichen, schönen und dennoch sportlichen wagen auf die strasse stellen wollte, der auch den nerv der kundschaft trifft und dies auch geschafft hat. was die sportlichkeit angeht - 500 euro investiert und das auto ist immernoch schön und elegant legt eine um längen bessere performance auf die straße die für alles außerhalb der rundenrekordhatz auf der NOS vollkommen ausreicht. für mich gibt es derzeit kein anderes auto auf dem markt, daß a) NEU auch ohne leasing oder nem arsch voll schulden bezahlbar ist, b) vom design her so stimmig auf die straße gestellt wurde, c) schöne seidige 6-töpfe unter der haube hat, d) ein cabrio ist e) mit relativ kleinen mitteln zu ner klasse performance gebracht werden kann und f) einfach ein BMW ist :)
es wird so gut wie NIE ein auto von der stange geben, daß jede geschmacksrichtung trifft.
aber sportlichkeit NUR vom reinen gewichtsfaktor (natürlich kann man die physik nicht ignorieren!!) abhängig zu machen kanns auch nicht sein, dann dürfte jeder der sich selbst für nen pseudosportler hält nur noch lotus elise, opel speedster, renault sport-sypder etc fahren....
alles seifenkisten unter 1000kg...
 
Du sagst es. Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben mit meinen Zwanzigern die etwa gleich schwer sind wie die Serienräder von BMW dafür aber breiter? Ich glaube nicht, oder etwa doch :eek: :o
@ Energy. Und aus welchem Grund will der böse böse Energy mir deswegen eigentlich an den Karren fahren (ich mach doch dein Auto auch nicht schlecht)?. Ich dachte die Rechengeschichte wäre abgeschlossen, nachdem nur noch Scherzantworten kamen.
 
@ Energy. Und aus welchem Grund will der böse böse Energy mir deswegen eigentlich an den Karren fahren (ich mach doch dein Auto auch nicht schlecht)?. Ich dachte die Rechengeschichte wäre abgeschlossen, nachdem nur noch Scherzantworten kamen.

Uuups, jetzt erst gelesen...
...wie kommst du drauf, dass ich dir an die Karre fahren möchte? &:

Wie schon geschrieben war meine Frage die Endgeschwindigkeit an der Ziellinie betreffend ernst gemeint, weil mich der Unterschied zu deiner "Annäherungsrechung" interessiert hätte...

...und du hast es dann ja eh relativiert, dass du es eben nicht weißt, wie schnell die Autos auf der Ziellinie waren, also ich seh da kein Problem zwischen uns?

Das mit den 20zig Zöllern und dem Gewicht kann ich fast nicht glauben, wie schwer ist denn dein Rad (Felge mit Reifen)?
 
wenn er die ultraleggera hlt fährt, dann dürften die in 20" um die 10-11 kg das stück haben ohne gummi...in 19" wiegen sie 8,6 soweit ich das im kopf habe..
 
Das mit den 20zig Zöllern und dem Gewicht kann ich fast nicht glauben, wie schwer ist denn dein Rad (Felge mit Reifen)?

BMW Styling 290 8,0Jx17 mit 225er = 22,7Kg meine original 17er Winterräder mit RFT
Breyton Race LS 8,5Jx20 12,7Kg + 235er Vredestein Wintrac Xtreme 10,6Kg = 23,3Kg (fahrfertig, Winterreifen bei 100% Profil)
Breyton Race LS 10Jx20 13,8Kg + 285er Vredestein Wintrac Xtreme 12,3Kg = 26,1Kg (fahrfertig, Winterreifen bei 100% Profil)

Laut Hersteller sollte die schmale Race LS eigentlich 11,5 Kg haben :mad: Der Vergleich war aber nicht mit einer der leichtesten und hässlichsten Alufelgen (HLT) sondern den Serienrädern vom Z4 e89 mit Runflatreifen.

Ultraleggera HLT in 20"

12.05Kg, ohne Ventil, Felgengewichte und als Herstellerangabe.
 
Hier mal das Gewicht der BMW 313 Performance mit Runflatreifen
vorne 21,8 kg 8Jx19 mit 225 er
hinten 23,2 Kg 9Jx19 mit 255 er
 
Zurück
Oben Unten