Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
AW: Aktion Problemlenkung

Ich bekomme auch so langsam leichte Zweifel daran, ob alle, die das Problem beobachten auch wirklich das Problem der Klebrigen Lenkung haben.

Es häufen sich doch die Fälle bei denen es
  • gleich bei der ersten Fahrt auftritt
  • bei sehr niedrigen Temperaturen auftritt
  • bei Baujahren auftritt , von denen wir bisher geglaubt haben, daß eine modifizierte Lenkung verbaut ist

Ich möchte niemandem zu Nahe treten, aber falls jemand die Lenkung reklamiert und das Problem nicht wirklich hat, dann schadet er damit allen anderen, die versuchen Ihre berechtigten Interessen bei BMW durchzusetzen.
 
AW: Aktion Problemlenkung

...der Herr am anderen Ende der Leitung meinte, wenn man einen Zeitungsartikel liest (Bericht Auto Bild, Spiegel), dann findet man an jedem Auto was, sprich es ging indirekt wieder in die Richtung ich habe was gelesen und bilde mir das jetzt ein und wenn es mich so stört, dann könnte ich es ja reparieren lassen, das Auto ist schon so alt, das ist ein Gebrauchtwagen, es ja kein Neuwagen, es gibt keine Rückrufaktion, bla bla...

Ich verstehe das so, daß der BMW Mitarbeiter, mit Dir einig war, daß das Auto einen Mangel hat. Was solltest Du auch sonst reparieren lassen.
Nur war er nicht der Meinung, daß das von BMW getragen werden müßte.

In Deinem Fall ist es unerheblich, ob es einen Rückruf gibt oder nicht. Wenn Dir das Auto mit diesem Mangel verkauft wurde, dann hast Du Anspruch auf Beseitigung oder Preisnachlaß.
Es spielt auch keine Rolle, wie Du denen auf die Schliche gekommen bist, ob Du's gelesen hast oder eine besonders empfindliche Natur bist. Ist zwar bedauerlich für BMW, daß Sie es mit Dir nicht machen konnten, aber ist halt so.

Mir gegenüber hat die BMW Niederlassung mal hartnäckig behauptet, es gäbe bei Gebrauchtwagen keine Gewährleistung. So etwas gäbe es bei BMW nur bei Neuwagen. :j
 
AW: Aktion Problemlenkung

....bei Baujahren auftritt , von denen wir bisher geglaubt haben, daß eine modifizierte Lenkung verbaut ist ....

Wieso? Hat sich hier schon mal ein Betroffener gemeldet, der einen Zetti Rollout 2007 oder später hat ???

Wenn ja, ist mir das entgangen. ;)

So long
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo Joep,

Denn wenn das Problem jetzt auch schon bei niedrigen Aussentemperaturen auftritt, erreicht es wohl gerade eine neue Dimension und erhöht eventuell die Wahrscheinlichkeit, dass BMW doch noch tätig werden muss.

Gruß editor

Jetzt schreibe ich mal meine Erfahrungen zu dem Thema. Mein 3.0 ist Baujahr 2003 und hat jetzt knapp 100tkm gelaufen. Das Problem trat seit Ende des letzten Sommers verstärkt auf. Und es scheint mit der Zeit schlimmer zu werden. Selbst bei Autobahnetappen (ab ca. 30km, wenn der Motor richtig warm ist) bei Minusgraden im Winter ist keine "normale" Spurhaltung möglich. Es erfordert einiges an Lenkaufwand, die Lenkung so zu lösen und direkt wieder in die andere Richtung zu lenken, dass man nicht auf eine andere Spur gerät. Auch trat das Problem bei kürzeren Überlandfahrten im Winter auf, wenn man die Heizung in den Fussraum stellt. Da ich das Fahrzeug im Winter nicht so oft fahre und ich mir aufgrund des Baujahrs keine Hoffnungen auf Kulanz mache, bin ich mittlerweile noch nicht beim Händler gewesen. Ich frage mich aber, wie es bei wärmeren Temperaturen weitergehen soll, wenn man den offenen Zetti auf Landstrassen bei Sonnenschein genießen will. Schon jetzt vergeht mir manchmal ganz stark die Freude am Fahren.

Gruß
tp234
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo Z Fahrer.
Ich habe meinem Z4 in der Niederlande gekauft und dort wohne ich auch kurz an der grenze.Dass fahrzeug wurde aber zuerst in Deutschland zu gelassen und in 2008 in Niederland zugelassen.Wie ich schon vorher berichtet habe war es meine erste lange fahrt mit dem z4. Nach etwa 2 stunden habe ich eine kleine caffeepause gemacht und bin nach 20 minuten weiter gefahren. Die heizung stand auf volle pulle weil es nur 8 grad war.Es kann moeglich sein dass die kurze pause genug war um die hitze vom motor zu uebertragen auf die lenkung.Ich meine sofort nach dem ich weitergefahren bin die klebende lenkung gefuelt zu haben.Danach habe ich noch 2 stunden gefahren bis ich wieder zu hause war.Auf der autobahn bin ich nicht schneller wie 110kmh gefahren weil ich mich nicht traute.Am naechsten tag war alles wieder normal.
Ich werde euch weiter berichten wenn wieder was passiert.

Gruss Joep
 
AW: Aktion Problemlenkung

Die heizung stand auf volle pulle weil es nur 8 grad war.Es kann moeglich sein dass die kurze pause genug war um die hitze vom motor zu uebertragen auf die lenkung.Ich meine sofort nach dem ich weitergefahren bin die klebende lenkung gefuelt zu haben

Hallo joep,

die Hitze des Motors ist nicht die Ursache, weil das betroffene Bauteil der elektrischen Lenkung im Fahrzeug-Innenraum, direkt an der Lenksäule sitzt.

Hier führt eine durch Wärme bedingte Ausdehnung des Schneckenrades, welches aus dem Werkstoff "Ultramid" gefertigt ist und wahrscheinlich zusätzlich eine altersbedingte Verharzung des verwendeten Schmierfettes zu einer zeitweisen Klemmung der Lenkhilfe-Einheit, was dann die geschilderten Probleme auslöst (das sind die bisherigen Ergebnisse meiner eigenen Recherchen).

Deshalb auch meine Frage nach der Heizungseinstellung - bisher waren meistens Autos betroffen, die mehrere Stunde in der Sonne standen.


Gruß editor
 
AW: Aktion Problemlenkung

Jetzt schreibe ich mal meine Erfahrungen zu dem Thema. Mein 3.0 ist Baujahr 2003 und hat jetzt knapp 100tkm gelaufen. Das Problem trat seit Ende des letzten Sommers verstärkt auf. Und es scheint mit der Zeit schlimmer zu werden. Selbst bei Autobahnetappen (ab ca. 30km, wenn der Motor richtig warm ist) bei Minusgraden im Winter ist keine "normale" Spurhaltung möglich. Es erfordert einiges an Lenkaufwand, die Lenkung so zu lösen und direkt wieder in die andere Richtung zu lenken, dass man nicht auf eine andere Spur gerät. Auch trat das Problem bei kürzeren Überlandfahrten im Winter auf, wenn man die Heizung in den Fussraum stellt. Da ich das Fahrzeug im Winter nicht so oft fahre und ich mir aufgrund des Baujahrs keine Hoffnungen auf Kulanz mache, bin ich mittlerweile noch nicht beim Händler gewesen. Ich frage mich aber, wie es bei wärmeren Temperaturen weitergehen soll, wenn man den offenen Zetti auf Landstrassen bei Sonnenschein genießen will. Schon jetzt vergeht mir manchmal ganz stark die Freude am Fahren.

Gruß
tp234


Ich sitze nun seit etwa 5 Stunden an der "Aktion Problemlenkung" als Neueinsteiger.
Neben vielen, vielen anderen Paralellen könnte ich deinen Beitrag 1 : 1 kopieren – bis hin zum Baujahr! Vor kurzer Zeit nahm "mein" Kundenberater von der BMW AG / Essen Kontakt mit mir auf: "Wann planen Sie denn, ihren neuen Z 4 zu ordern?" Da er mir gegenüber saß, reichte meine Mimik und ein unterdrücktes Gelächter beinahe aus, das Gespräch in eine andere Richtung zu lenken. Aber eben nur "beinahe"! Als ich im jedoch vermttelte, dass ich es als unerträglich erachte, einen "Roadster" mit einem Festdach zu fahren, haben wir "übers Wetter gesprochen"!
Ansonsten werden wir – lieber tp234 – sicherlich die letzten sein, die über Kulanz bedacht werden …

Gruß seniorZ
 
AW: Aktion Problemlenkung

Hallo zusammen,

jedem Betroffenen, der seinen Z4 erst innerhalb von 6 Monaten gekauft hat, kann ich nur das raten, was mir BMW bei Ablehnung meines Kulanzantrags empfohlen hat: beim Händler die Gewährleistungspflicht einfordern.
Innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistungspflicht auf Nachbesserung bestehen, und falls der Händler das ablehnt, den Wagen zurückgeben.
So hatte ich es mit meinem Z4 2.2 VFL gemacht. Ging ohne Probleme, da der Händler vor Gericht schlechte Karten hätte, denn der Mangel ist bekannt, nicht auf altersgemäßen Verschleiß zurückzuführen, und der Händler kann selber nicht nachweisen, das der Mangel beim Kauf noch nicht vorhanden war.

Obwohl ich stinksauer auf BMW war, habe ich mangels passender Alternativen mittlerweile doch wieder einen E85 gekauft :j, diesmal einen 3,0si (FL) mit knapp 100Tkm. Bis jetzt 0 Probleme mit der Lenkung (dafür quietscht die Seitenscheibe lautstark beim Auf- und Abfahren, wenn es warm ist :g), und in den Serviceunterlagen ist auch nichts von einem Tausch der Lenkung zu finden.
Ich kann nur hoffen, das es auch die nächsten Jahre so bleibt.

Ob es dann wieder einen Z4 gibt glaube ich kaum, denn der Ärger mit der Lenkung bleibt unvergessen. Zudem spricht mich der E89 optisch nicht so an, und der neue SLK wird auch irgendwann mal als "Spielzeug" bezahlbar ;)
 
AW: Aktion Problemlenkung

und der neue SLK wird auch irgendwann mal als "Spielzeug" bezahlbar ;)

Da haste aber wie beim E89 ein hartes Dach.

Ich grins mir immer einen und denk dabei "ihr armen Schweine", wenn ich unter der Woche oder am WE die Jungs und Mädels trotz schönem Wetters mit geschlossenem Klappdach rumfahren sehe und ich trotz 4 Getränkekisten oder dem WE Urlaubsgepäck im Kofferraum über mir die Freilichtbühne auf habe.

Und deswegen wäre für mich ein Cab oder Roadster mit hartem Dach immer indiskutabel.

Gruß
Eckart1
 
AW: Aktion Problemlenkung

und ich denk mir immer, wenn ich die Jungs im E89 sehe, dass die was richtig und ich was falsch gemacht habe im Leben ;)
 
AW: Aktion Problemlenkung

(Z4 2.5i, EZ03/2004, gekauft 11/2010 mit 36tkm)

muss mich auch mal wieder melden, BMW Autohaus Wahl in Giessen (Wahl-Group) weigert sich noch immer die defekte Lenkung zu reparieren (neben anderen Mängeln), Sache ist jetzt schon seit geraumer Zeit beim Anwalt und es zieht sich wie Schweizer Käse... fehlen eigentlich nur noch die Fensterheber und die Pumpe, dann müsste ich alle Kinderkrankheiten durch haben... bin mal gespannt ob ich die neue Lenkung noch bekomme bevor das Auto wieder den Besitzer wechselt...

PS: der Tip mit der Lackierkabine um die Temperaturabhängigkeit nachzustellen hatte die auch net wirklich interessiert, denke ma die wollen sich schlichtweg um die Kosten drücken und lassen es halt drauf ankommen...
 
Hallo zusammen,

wer ein "Bastelobjekt" benötigt, kann meine alte Lenksäule bei ebay ersteigern.
Einfach bei ebay nach "Z4 Lenksäule" suchen.

Ansonsten großes Lob an das Forum und vor allem an die aktiven Treiber!
Auch wenn es in Summe nicht zum Rückruf geführt hat, der eine oder andere Glückliche hatte ja noch eine Gebrauchtwagengarantie.

VG
wasra
 
Hallo,
bei meinem Z4 BJ2004 besteht das Lenkproblem bei großer Hitze auch, ich hatte das Ruckeln der Lenkung bei dem Freundlichen vor ca. 2 Jahren angesprochen. Als Antwort bekam ich so etwas ähnliches wie: "Lenkproblem, das kann nicht sein, noch nie gehört." Auf jeden Fall haben sie dann beim Kundendienst irgend etwas gemacht dass es kurz besser wurde sich dann aber wieder verschlechterte.
Gruß
Matthias
 
Gibt es denn mittlerweile eine offizielle Stellungnahme vom Kraftfahrt-Bundesamt oder von den Kollegen aus den USA?
Man wollte mich zwar offizielll informieren, aber ich kann bzw. will nicht verstehen, dass dieser Vorgang so lange dauert....
 
Hi,

ich habs ja vor "Urzeiten" schon prophezeit - da bewegt sich mal garnichts mehr !!! ;)

Und um den "Marktschreiern" entgegenzuwirken, die jetzt wieder meinen, diese Aussage sei demotivierend:
Ich wars, der den Kontakt zur Autobild hergestellt hat ( der ein oder andere wird sich noch daran erinnern ) - also im Sinne der Klebelenkunggeschädigten agiert hat. Das Ergebnis: Es hat zwei Artikel in der AB gegeben, die sich wenn auch nur kurz aber immerhin mit diesem Thema befasst haben. Alle anderen Bemühungen sind doch bis dato im Sande verlaufen !!!

Dann hats mich unverhofft selbst getroffen ( habs aber garnicht selbst gemerkt - die BMW Niederlassung FFM hat die Lenkung einfach getauscht ) und die Angelegenheit wurde völlig unkompliziert im Rahmen der EuroPlus behoben.

Viele Betroffene haben in diesem Forum gejammert, sind aber dem Aufruf nach einer koordinierten Aktion nicht gefolgt, nach dem Motto, die Anderen werdens schon richten.

Und solange nur die Aussage seitens BMW "das ist lediglich ein Komfortproblem" als gegeben und nicht von offizieller und neutraler Seite als widerlegt im Raum steht, braucht sich kein Zettibesitzer, der keine Gebrauchtwagengarantie vorzuweisen hat, keine Hoffnungen über eine einvernehmliche Lösung machen.

Und jetzt noch auf eine egal wie geartete Reaktion seitens des KBA zu warten, ist verlorene Zeit.

Da hier aber zumindest ein Zettibesitzer einen Rechtsbeistand bemüht, ist es schon interessant, wie das ausgeht.

So long
 
Hi,

Da hier aber zumindest ein Zettibesitzer einen Rechtsbeistand bemüht, ist es schon interessant, wie das ausgeht.

So long

Sig57,
Du bist/warst ohne jeden Zweifel einer der Aktivsten in diesem Thema. Es wäre prima, wenn Du denjenigen, der diesbezüglich einen Anwalt bemüht, motivieren könntest, uns über das Verfahren auf dem Laufenden zu halten. Ich melde mich zumindest, wenn das KBA das Ergebnis endlich lieferte.
 
(Z4 2.5i, EZ03/2004, gekauft 11/2010 mit 36tkm)

soo...hatte die letzten Wochen damit verbracht mich nach Alternativen umzuschauen, die schlechten Erfahrungen mit dem AH/Versicherung/BMW "Service" fahren beim Z4 leider jedes Mal mit und trüben die Freude am Fahren doch gewaltig...von daher wollte ich die Sache am liebsten einfach abhaken...leider waren die Händler Angebote eher eine Beleidigung...von daher muss ich da wohl erst mal irgendwie durch...

Eidesstattliche Versicherung habe ich heute unterschrieben und geht die nächsten Tage zum Anwalt...das ganze passiert irgendwie in Kombination mit einem selbständigen Beweisverfahren. Über die Entwicklung werde ich Euch natürlich informieren.
 
(Z4 2.5i, EZ03/2004, gekauft 11/2010 mit 36tkm)
Eidesstattliche Versicherung habe ich heute unterschrieben und geht die nächsten Tage zum Anwalt...das ganze passiert irgendwie in Kombination mit einem selbständigen Beweisverfahren. Über die Entwicklung werde ich Euch natürlich informieren.

Hi,

viel Glück. :t

Und hier unbedingt berichten. ;)

Gruß
 
Hallo!

Auch ich wurde heute bei BMW vorstellig nach gestrigen Telefonaten...
Den Z hab ich seit April und auch vorher sonnige tage gehabt..keinerlei Probleme.
Schon gestern Nachmittag beim wegfahren vom Firmenparkplatz hatt ich ein ganz komisches Gefühl in der Lenkung. Beim rollen gings, beim fahren mit 60-65km/h als wäre eine Drossel zugezogen. Bei ramgreifenden lenkmanövern weniger bei kleinen korrekturen deutlich zu merken
Dann wollte ich in den kreisel lenken (großer Kreisverkehr mit ca 60km/h) lenk ein und wie ein schnapp hälts lenkrad fest und mit viel gewalt wieder "entlenken"....
Auf der B54 selbe Spiel beim rumversuchen...bin erstmal angehalten um zu gucken ob ich 4 platte habe...
Nach Hause, Auto weggestellt in die Garage mit BMW telefoniert und 4 Std. später nochmal gefahren...als wäre nix gewesen...heut morgen auch alles gut. heute nachmittag dasselbe Spiel.
BMW macht mir wenig Hoffnung und hat mir stattdessen nen Kostenvoranschlag mitgegeben.....
Auto ist ein Z4, Bj 2/2004, 78tkm
Der Serviceberater sagte "Ja, bei der Laufleistung usw. käm Kulanz ja weniger infrage"
Auf meinen Wunsch dennoch eine Anfrage gestellt...morgen solls Bescheid geben.
Autohaus Wahl in Betzdorf.
Stinksaure Grüße.....
 
Das Ergebnis ist ja niederschmetternd. Aus dem Abschlußbericht:

ODI has evaluated the sticky steering condition, which included reviews of complaints and warranty claims, interviews
and surveys of owners of complaint vehicles, road tests of complaint vehicles, and a review of BMW's engineering and
test data. ODI found the sticky steering condition does not result in a significant steering effort, thus the impact on the
driver's ability to control the vehicle does not appear to be significant.
A safety-related defect trend has not been identified at this time and further use of agency resources does not appear
to be warranted. Accordingly, this investigation is closed.
[...]
In addition, during this investigation, ODI became aware of allegations of failure or loss of electric power-assisted
steering on the subject vehicles. As a result, ODI is separately reviewing this issue to determine whether additional
agency action is needed.

Die Konsequenz des letzten Abschnitts ist mir zwar noch nicht ganz klar, irgendwie erinnert mich das aber an die PMA-Verfahren bei der Zulassung von Flugzeugersatzteilen ... :lipsrseal2
 
Und wenn man weiter in den Dokumenten liest, ist die ODI der Argumentation von BMW gefolgt. Die beruht darauf, dass es eine um 5N erhöhten Kraftaufwand zum Betätigen des Lenkrads benötigt. Dass die Lenkung kleben bleibt und es kein Rückstellmoment gibt (was ein Unterscheid zu einem erhöhten Kraftaufwand beim Einlenken ist) wird nicht erwähnt und die ODI geht auch nicht darauf ein. Tolle Untersuchung :g
 
Zurück
Oben Unten