Hallo Z-Fans,
wir sind wieder im platten Norden angekommen.
Inklusive einer kleinen Tour in unserer Gegend sind wir nun gut 500 km mit der neuen Abstimmung gefahren.
Dieter erwähnte es bereits - wir wollten auf jegliche Hardwareänderungen verzichten.
Markus musste sein Können an unserem 23i mit 19" Bridgestone RFT unter Beweis stellen.
"Nix durfte er machen - aber alles sollte besser werden"
Unser Z ist nicht nur Spaßfahrzeug am Wochenende, sondern auch der Einkaufswagen meiner
und unser Kind(er)transporter. Sommer wie Winter. Als T-Car steht uns noch etwas Familientaugliches zur Verfügung.
Ich bin ein Durchschnittsfahrer ohne Rennambitionen, der ca. 55-60 Tkm p.a. fährt, davon ca. 10 Tkm mit dem Z
Auf Z-Touren sind wir immer ein bischen zwischen Baum und Borke. Die "Flotten" sind uns ein bisschen zu flott (wobei Airklaus und ElLobbo Seb sich große Mühe gegeben hatten
) und bei den Cruisern könnte es für uns ein bissl' zügiger sein.
Vielleicht könnt Ihr nun die folgenden Eindrücke besser einschätzen.
Am Donnerstag Nachmittag konnten wir unseren Z nach der Justage wieder in Augenschein nehmen.
Der Z sah gut aus - wie zuvor, optisch war kein Unterschied festzustellen - Gut so!
Markus und Dieter sahen ebenfalls gut aus :) Beide wirkten sichtlich zufrieden - Gut so!
Es folgte eine gemeinsame Fahrt mit Dieter. Er war ganz mutig und nahm auf dem Beifahrersitz Platz.
Zunächst ging es ein ganzes Stück durch dichten Feierabendverkehr, es folgten die ersten Kurven bei Tempolimit.
Zweite Erkenntnis: Im Stadtverkehr, als auch bei moderater Kurvenfahrt auf Landstraßen ist für uns kein Unterschied feststellbar.
Dieter gab mir Tipps, wie das Fahrzeug am besten durch die Kurven "geht". Übrigens auf eine äußerst angenehme Weise. Kein Oberlehrerstil, sondern sachlich ruhig und im besten Wortsinne gelassen. Danke nochmals Dieter
War bestimmt hart für Dich, schon wieder einem Roookie das Kurvenfahren zu erklären.
Von Kurve zu Kurve galt es nun, Vertrauen zum Fahrzeug zu gewinnen, um die Kurvengeschwindigkeiten sukzessive zu erhöhen.
Dritte Erkenntnis: Ja er geht besser durch die Kurven und schiebt weniger vorn über die Räder. War ok.
Danach tauschten wir die Plätze.
Nun folgte Dieters Rache für meine Gurkerei.
Es machte einfach Spaß zu erleben, was mit dem Fahrzeug nun alles ging. Aberwitzige Kurvengeschwindigkeiten, ohne irgendwelche Hektik oder wüsten Bremsmanövern. Dieter war ganz gelassen und der Z auch.
Vierte Erkenntnis: Nun gibt es keine Entschuldigung mehr, wie "ich wollte ja gern schneller, aber das Fahrwerk... bla bla bla"
Ich war zufrieden. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Wir mussten uns auf die Heimfahrt machen, beschlossen aber, zumindest noch eine kleine Tour durch die Eifel von Ahrweiler zum Nürburgring (Brünnchen) zu machen. Weiter in Richtung Rodder, Schuld, Insul, Sierscheid, Bad Münstereifer und dann auf die A1.
Von Kurve zu Kurve verflog die Zufriedenheit und es kam Begeisterung!!!
Das Fahrzeug vermittelt nun eine unglaubliche Sicherheit. Es fährt einfach um die Kurve. Punkt!
Fünfte Erkenntnis: Normalos - ich eingeschlossen - sollten sich wirklich in Ruhe herantasten, was geht.
Dann leider kam die A1. Ich hätt noch den ganzen Abend Kurven drehen können.
Wir hatten zunächst eine fast leere Bahn. Bis gut 230 GPS km/h liess der Verkehr zu (viel mehr geht aber auch nicht). Ich fahre diese Geschwindigkeit mit dem Z äußerst selten, weil er mir in der Vergangenheit viel zu schwammig und unruhig war. Gestern war es einfach ein Gedicht. Fairerweise soll nicht unerwähnt bleiben, dass ich die Male zuvor noch mit 17" gefahren bin.
Sechste Erkenntnis: Es macht Spazzzz, mit dem Z schnell zu fahren
@Dieter: Vielleicht kannst Du noch einige Sätze dazu schreiben.
Heute morgen sind wir ab Osnabrück dann noch offen übers Land gen Bremen gefahren.
Darunter auch einige Nebenstrecken der untersten Kategorie.
Siebte Erkenntnis: Ich brauche ihn weder tiefer noch härter. (deshalb werden beim nächsten Reifenwechsel auch NonRFTs montiert)
Heute nachmittag dann eine kleine Runde in bekanntem Terrain.
Es wurde hier schon in ähnlicher Form beschrieben. Kreisverkehr. Dasmag mochte der Z überhaupt nicht.
Obwohl weder Stabis, noch progressive Federn verbaut, ist es erstaunlich, mit welchen Geschwindigkeiten man nun nicht nur in den Kreisel hinein, sondern auch wieder heraus fahren kann.
Einfach Klasse!!!
Achte Erkenntnis: auch eine relativ weiche Abstimmung kann beeindruckende Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen.
Was fehlt? Erfahrungen, wie sich das Fahrzeug nun bei """" oder Schnee verhalten wird. Ich bin gespannt.
Ein ganz dickes DANKE an Markus und Dieter. Eine Top-Leistung von Euch beiden!

Beste Grüße
Gerald
PS: Einge monierten die weite Strecke bis in die Eifel von ihrem jeweiligen Wohnort. Wenn irgendwie machbar, nehmt Euch ein paar Tage frei, fahrt im Idealfall mindestens einen Tag mit der Originalabstimmung und einen Tag oder mehrere mit der neuen Abstimmung. Ein Erlebnis der besonderen Art.
Tourenvorschläge gibt es reichlich hier unter http://www.dh-ontour.de/z4/index.htm vom Forumsmitglied Herbert.
@Herbert. Danke für die Veröffentlichung. Toller Service
wir sind wieder im platten Norden angekommen.
Inklusive einer kleinen Tour in unserer Gegend sind wir nun gut 500 km mit der neuen Abstimmung gefahren.
Dieter erwähnte es bereits - wir wollten auf jegliche Hardwareänderungen verzichten.
Markus musste sein Können an unserem 23i mit 19" Bridgestone RFT unter Beweis stellen.
"Nix durfte er machen - aber alles sollte besser werden"
Unser Z ist nicht nur Spaßfahrzeug am Wochenende, sondern auch der Einkaufswagen meiner

Ich bin ein Durchschnittsfahrer ohne Rennambitionen, der ca. 55-60 Tkm p.a. fährt, davon ca. 10 Tkm mit dem Z
Auf Z-Touren sind wir immer ein bischen zwischen Baum und Borke. Die "Flotten" sind uns ein bisschen zu flott (wobei Airklaus und ElLobbo Seb sich große Mühe gegeben hatten

Vielleicht könnt Ihr nun die folgenden Eindrücke besser einschätzen.
Am Donnerstag Nachmittag konnten wir unseren Z nach der Justage wieder in Augenschein nehmen.
Der Z sah gut aus - wie zuvor, optisch war kein Unterschied festzustellen - Gut so!
Markus und Dieter sahen ebenfalls gut aus :) Beide wirkten sichtlich zufrieden - Gut so!
Es folgte eine gemeinsame Fahrt mit Dieter. Er war ganz mutig und nahm auf dem Beifahrersitz Platz.
Zunächst ging es ein ganzes Stück durch dichten Feierabendverkehr, es folgten die ersten Kurven bei Tempolimit.
Zweite Erkenntnis: Im Stadtverkehr, als auch bei moderater Kurvenfahrt auf Landstraßen ist für uns kein Unterschied feststellbar.
Dieter gab mir Tipps, wie das Fahrzeug am besten durch die Kurven "geht". Übrigens auf eine äußerst angenehme Weise. Kein Oberlehrerstil, sondern sachlich ruhig und im besten Wortsinne gelassen. Danke nochmals Dieter

War bestimmt hart für Dich, schon wieder einem Roookie das Kurvenfahren zu erklären.
Von Kurve zu Kurve galt es nun, Vertrauen zum Fahrzeug zu gewinnen, um die Kurvengeschwindigkeiten sukzessive zu erhöhen.
Dritte Erkenntnis: Ja er geht besser durch die Kurven und schiebt weniger vorn über die Räder. War ok.
Danach tauschten wir die Plätze.
Nun folgte Dieters Rache für meine Gurkerei.

Vierte Erkenntnis: Nun gibt es keine Entschuldigung mehr, wie "ich wollte ja gern schneller, aber das Fahrwerk... bla bla bla"

Ich war zufrieden. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
Wir mussten uns auf die Heimfahrt machen, beschlossen aber, zumindest noch eine kleine Tour durch die Eifel von Ahrweiler zum Nürburgring (Brünnchen) zu machen. Weiter in Richtung Rodder, Schuld, Insul, Sierscheid, Bad Münstereifer und dann auf die A1.
Von Kurve zu Kurve verflog die Zufriedenheit und es kam Begeisterung!!!
Das Fahrzeug vermittelt nun eine unglaubliche Sicherheit. Es fährt einfach um die Kurve. Punkt!
Fünfte Erkenntnis: Normalos - ich eingeschlossen - sollten sich wirklich in Ruhe herantasten, was geht.
Dann leider kam die A1. Ich hätt noch den ganzen Abend Kurven drehen können.
Wir hatten zunächst eine fast leere Bahn. Bis gut 230 GPS km/h liess der Verkehr zu (viel mehr geht aber auch nicht). Ich fahre diese Geschwindigkeit mit dem Z äußerst selten, weil er mir in der Vergangenheit viel zu schwammig und unruhig war. Gestern war es einfach ein Gedicht. Fairerweise soll nicht unerwähnt bleiben, dass ich die Male zuvor noch mit 17" gefahren bin.
Sechste Erkenntnis: Es macht Spazzzz, mit dem Z schnell zu fahren
@Dieter: Vielleicht kannst Du noch einige Sätze dazu schreiben.
Heute morgen sind wir ab Osnabrück dann noch offen übers Land gen Bremen gefahren.
Darunter auch einige Nebenstrecken der untersten Kategorie.
Siebte Erkenntnis: Ich brauche ihn weder tiefer noch härter. (deshalb werden beim nächsten Reifenwechsel auch NonRFTs montiert)
Heute nachmittag dann eine kleine Runde in bekanntem Terrain.
Es wurde hier schon in ähnlicher Form beschrieben. Kreisverkehr. Das
Obwohl weder Stabis, noch progressive Federn verbaut, ist es erstaunlich, mit welchen Geschwindigkeiten man nun nicht nur in den Kreisel hinein, sondern auch wieder heraus fahren kann.
Einfach Klasse!!!
Achte Erkenntnis: auch eine relativ weiche Abstimmung kann beeindruckende Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen.
Was fehlt? Erfahrungen, wie sich das Fahrzeug nun bei """" oder Schnee verhalten wird. Ich bin gespannt.
Ein ganz dickes DANKE an Markus und Dieter. Eine Top-Leistung von Euch beiden!


Beste Grüße
Gerald
PS: Einge monierten die weite Strecke bis in die Eifel von ihrem jeweiligen Wohnort. Wenn irgendwie machbar, nehmt Euch ein paar Tage frei, fahrt im Idealfall mindestens einen Tag mit der Originalabstimmung und einen Tag oder mehrere mit der neuen Abstimmung. Ein Erlebnis der besonderen Art.
Tourenvorschläge gibt es reichlich hier unter http://www.dh-ontour.de/z4/index.htm vom Forumsmitglied Herbert.
@Herbert. Danke für die Veröffentlichung. Toller Service