Nissan GT-R

Denke mal für die "anderen" Supersportwagen ist er einfach zu billig, es könnten ja "normalere" Leute sich plötzlich so ein Ding leisten.

Ich glaube, die Befürchtung "Normalsterbliche" könnten in ihr Revier eindringen, ist der Zielgruppe der etablierten Marken in der Branche relativ egal, solange dieser Einbruch nicht bei den eigenen Marken passiert. Sah man ja schön bei der Einführung des Boxster zB... blieb aber gänzlich aus bei div. japanischen Rally-maschinen.
Aber das meinte ich gar nicht, sondern eher wie verbissen von den nicht als Käufer in Frage kommenden "Verteidigern" das Thema behandelt wird.
Nach Deinem Beitrag sieht man das sehr gut. ;)

Noch ein Wort und ich telefoniere die Inspektionskosten der anderen Supersportwagenhersteller ab! :eek: :o
Hier wird ja förmlich nach Demütigung geschrien! :s

Du gehst scheinbar davon aus, es wäre für die anderen Hersteller demütigend, deutlich teurer zu sein.
Das ist aber der falsche Ansatz. Die können es sich leisten, deutlich teurer zu sein. War es nicht so, daß Nissan mit dem Verkauf eines GT-R nicht einmal Gewinn macht?
(Für die Sensibelchen: Das tut dem Wagen keinen Abbruch.)

Das ist völlig falsch berechnet!
Schon nach 80 Jahren hast Du eine Ikone der Igenieurskunst da stehen, die den Neupreis selbst unter Berücksichtigung der dann geltenden Währungsverluste mehrmals übertrifft. Im Prinzip ist das ne Wert-ANLAGE!

Auch wenns sicher nicht ganz ernst gemeint war: Da wären wir bei einer halbwegs interessanten Sache zum Thema.
Wie wertstabil sind die starken Skylines? Die Preise im Netz sind nicht auffallend günstig, aber wieviele davon werden verkauft? Beobachte das einmal.;)
Und der Skyline war je nach Generation für seine Zeit dem GT-R vergleichbar überlegen. Sie hatten den Motor nicht annähernd so ausgereizt in den normalen Modellen, aber das machten im nachhinein die Kunden.
Porsches, Ferraris etc werden in Liebhaberkreisen (ich spreche nicht von großen Sammlern, wobei die für japanische Autos auch in der Minderheit sind) gerne einmal ausgetauscht oder weitergegeben. Wieviel Liebhaberwert hat der GT-R schätzungsweise noch, wenn der Nachfolger heraußen ist, der alles besser kann?

Gruß,
Marius
 
Bisschen sehr OT,aber wer sich wirklich für Supersportwagen interessiert sollte mal hier
www.lambounfall.de/lamborghini-murcielago-unfall.html
klicken.
Gibt einem sehr zu denken.

Die Lambo-Unfall-Seite ist ja schrecklich. Die Unfälle höhren ja garnicht auf. Weiter schlimm dabei ist daß wenn ein zerkrumpelter Lamobo hinter der Leitplanke liegt, die meisten Menschen, Normalautofahrer, erstmal sagen werden: ja klar der war halt einfach zuschnell...
 
Hä,also der 370er und der frühere 350er meines Nachbarn klingen deutlich besser als mein QP.
Erstens klingen V-Motoren grundsätzlich erotischer als Reihenmotoren(liegt wahrscheinlich an der ungleichmäßigen Zündfolge)und dann soll Nissan ja auch einiges mit Soundengineering gemacht haben.
Trotzdem würd ich nie tauschen,stilsicher sind die Kisten nicht unbedingt.

Also ich hab den z370 "genießen" dürfen. Klingt vielleicht beim anmachen besser? Daran erinnere ich mich nicht mehr. Woran ich mich aber sehr gut erinnere ist daß der Motor ab 5700 klingt als würde er gleich verrecken.. Mach absolut keinen Spaß.
Kann mit dem 35is absolut nicht mithalten - jetzt nur auf den Sound bezogen.
 
Gut möglich,ich höre ihn ja nur morgens wenn er wegfährt.Fand das 350 QP auch erotischer vom Klang als sein jetziges 370 Cabrio.Grundsätzlich ist mir der Nissanklang aber mittlerweile eigentlich zu laut.Bin mit dem Sound meines QP im Augenblick völlig im reinen und werde die Auspuffanlage auch Serie lassen.Der Klang ist geil,aber nicht aufdringlich.
 
Du gehst scheinbar davon aus, es wäre für die anderen Hersteller demütigend, deutlich teurer zu sein.
Nee, bitte nochmal den Zusammenhang lesen!

Wie wertstabil sind die starken Skylines? Die Preise im Netz sind nicht auffallend günstig, aber wieviele davon werden verkauft? Beobachte das einmal.;)
Und der Skyline war je nach Generation für seine Zeit dem GT-R vergleichbar überlegen.

Keine Ahnung! Wie soll ich das rausfinden?
Ich weiß nur, dass Rechtslenker eben nicht soooo begehrt in Kontinentaleuropa sind und deshalb erhebliche Abschläge in Kauf genommen werden müssen.

Wieviel Liebhaberwert hat der GT-R schätzungsweise noch, wenn der Nachfolger heraußen ist, der alles besser kann?

Das weiß ich ebenso wenig. Würde aber einem Hersteller nicht zum Vorwurf machen, dass er nicht erst bis zum nächsten Modell, respektive Facelift wartet, bis er mögliche Verbesserungen umsetzt.
 
Aber das meinte ich gar nicht, sondern eher wie verbissen von den nicht als Käufer in Frage kommenden "Verteidigern" das Thema behandelt wird.
Nach Deinem Beitrag sieht man das sehr gut. ;)

Ich finde es auch bemerkenswert, dass Du beurteilen kannst, wer alles als Käufer eines speziellen Fahrzeugs in Frage kommt. Sieht man das in Österreich übers Internet? Mir fehlen diese Fähigkeiten gänzlich (oder ich bin einfach nicht anmaßend genug), daher würde ich auch keinem noch so verbissenen Porsche Verteidiger (und die gibt es hier im Forum zu Hauf), die Fähigkeit absprechen Besitzer/Eigentümer eines von ihm verteidigten Fahrzeugs werden zu können.

Du gehst scheinbar davon aus, es wäre für die anderen Hersteller demütigend, deutlich teurer zu sein.
Das ist aber der falsche Ansatz. Die können es sich leisten, deutlich teurer zu sein. War es nicht so, daß Nissan mit dem Verkauf eines GT-R nicht einmal Gewinn macht?
(Für die Sensibelchen: Das tut dem Wagen keinen Abbruch.)

Thema Verfehlung, aber darauf wurdest Du ja schon hingewiesen.

Auch wenns sicher nicht ganz ernst gemeint war: Da wären wir bei einer halbwegs interessanten Sache zum Thema.
Wie wertstabil sind die starken Skylines? Die Preise im Netz sind nicht auffallend günstig, aber wieviele davon werden verkauft? Beobachte das einmal.;)
Und der Skyline war je nach Generation für seine Zeit dem GT-R vergleichbar überlegen. Sie hatten den Motor nicht annähernd so ausgereizt in den normalen Modellen, aber das machten im nachhinein die Kunden.
Porsches, Ferraris etc werden in Liebhaberkreisen (ich spreche nicht von großen Sammlern, wobei die für japanische Autos auch in der Minderheit sind) gerne einmal ausgetauscht oder weitergegeben. Wieviel Liebhaberwert hat der GT-R schätzungsweise noch, wenn der Nachfolger heraußen ist, der alles besser kann?

Interessanter Gedankenansatz, bei dem Du leider vergessen hast, dass rechtgelenkte Fahrzeuge in Deutschland einen starken Preisabschlag erfahren, wenn sie angeboten werden. Das gilt für deutsche Marken wie Porsche aber auch für in Großbritannien gebaute Fahrzeuge wie Lotus. Wenn dann die von Dir recherchierten Nissan einen recht stattlichen Preis haben, spricht das für die Wertstabilität selbiger.
 
Braucht Z4-Ei ein Echo, um sich Gehör zu verschaffen?
Daß ich dem Hersteller ein Facelift zum Vorwurf gemacht hätte, ist mir nicht bewußt. Es ging rein um den Werterhalt und den Liebhaberwert. Und letzteren braucht es dringend, um ein solches Fahrzeug wieder loszuwerden.

Thema Verfehlung, aber darauf wurdest Du ja schon hingewiesen.

Das mit der Demütigung bezog sich darauf, daß mit dem Beweis, die Erhaltungskosten anderer Supersportwagen wären höher, nichts gewonnen ist.
Sie sind im Regelfall für die gebotene Leistung (und das weiß ich ohne irgendetwas zu vermuten zB bei Ferrari) jenseits von gut und böse, nicht nur wg. des erhöhten Wartungsaufwandes, notwendigen know-hows etc, sondern auch der Marke geschuldet. Nur bis zu einem gewissen Grad ist das sogar beiderseitig (Hersteller-Kunde) erwünscht.

Interessanter Gedankenansatz, bei dem Du leider vergessen hast, dass rechtgelenkte Fahrzeuge in Deutschland einen starken Preisabschlag erfahren, wenn sie angeboten werden.

Das habe ich vergessen, stimmt.

Ich finde es auch bemerkenswert, dass Du beurteilen kannst, wer alles als Käufer eines speziellen Fahrzeugs in Frage kommt. Sieht man das in Österreich übers Internet? Mir fehlen diese Fähigkeiten gänzlich (oder ich bin einfach nicht anmaßend genug), daher würde ich auch keinem noch so verbissenen Porsche Verteidiger (und die gibt es hier im Forum zu Hauf), die Fähigkeit absprechen Besitzer/Eigentümer eines von ihm verteidigten Fahrzeugs werden zu können.

Meine Theorie steht im Raum, daß sich die "Verteidiger" diesen GT-R unmittelbar nicht holen werden. Und von mir aus auch in den nächsten Jahren nicht.. Nun fehlt nur noch der Gegenbeweis und ich habe erneut Unrecht. Los geht's...
Wenn sich dadurch jemand die "Fähigkeit" ein solches Fahrzeug zu kaufen, von mir abgesprochen fühlt... möge er dringend sein Ego aufpolieren lassen, weil da kann ihm niemand mehr übers Internet helfen.
Apropos Internet - brauche ich nicht, um zu bestimmten Schlüssen zu kommen. Mir reichen dafür ein bißchen Empathie, ein wenig Einschätzung durch Erfahrung im Umgang, abgeschmeckt mit Intuition.

Dafür schön, daß Du versuchst, meinem Hinweis auf übertriebene Kleinlichkeit bei diesem Thema mit Deiner sarkastisch angehauchten Antwort Rechnung zu tragen.
Mittlerweile hast Du hier ein feindseeliges Gesprächsniveau erreicht, bei dem ich mich lieber mit Leuten unterhalte, die "Wieso ich den nicht will"-Listen mit absurden 1001 Gründen erstellen. In beiden Fällen ist es wertlos. :)

Gruß,
Marius
 
Das Jahr 2012 ist ja bekannt für seine Finalität.
Doch es gibt auch Hoffnung: Der Porsche 911 Mod GT-3 (997) steigt jetzt auch bei den nicht-peinlichen Materialmixen und Farben in die Kaufpreisliga des Nissan GT-R ab. Ein 2007 gebauter (erstes Halbjahr, intern MKI genannt, selbstverständlich noch ohne ESP) ist heute für 80.000 € zu haben. Grund genug für mich, die Alternative Porsche mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, was die fixen Unterhaltskosten angeht.
Warum gerade der GT-3, der dem GT-R leistungsmäßig nicht das Wasser reichen kann (415 PS, 1.440 kg)? Weil er zumindest jetzt für den Preis des GT-R zu haben ist und hier im Thread öfter als Alternative genannt wurde.



AW: Nissan GT-R

Ich glaube nicht, dass ein GT3 im Unterhalt so heftig ist! Die Versicherung ist zwar ähnlich teuer oder sogar noch leicht über dem GT-R, aber der Reifensatz (Semis) kostet die Hälfte, die Inspektion die Hälfte oder sogar nur 1/3, die Bremsen die Hälfte usw.... Hinzu kommt, dass der Verbrauch und Bremsenverschleiß (Gewicht) noch erheblich geringer ist und Rennstrecke in der Garantie nicht ausgenommen wird. Die Garantie kann jedes Jahr für ca. 1500€ fortgeführt werden und deckt die schlimmsten Kosten ab.

Was willste denn jetzt von mir ich hab geschrieben das ein GT3 im Service damit meine ich die Inspektinskosten deutlich billiger ist. So jetzt kostet eine Inspektion beim GTR (halbjährlich) zwischen 800 und 1500 Euro je nach dem welche. Der GTR hat genaue ziemlich umfangreiche Wartungspläne (z.B. jedesmal Achsgeometrie vermessen usw.) die in der Garantiezeit peniebel von den High Performance Stützpunkten (von denen es ganze 12 Stück gibt in Deutschland, ich müßte z.B. über 200 km für ne Inspektion fahren was auch noch mal Geld und vor allem viel Zeit kostet) ausgeführt werden müssen. Das heißt auf deutsch ein GT-R kostet ca. 2300,- Inspektionskosten im Jahr Ein GT3 dagegen ca 800 ,- in 24 Monaten oder 20000km danach ca. 1500,- nach 48 Monaten oder 40000km das ist doch deutlich oder. Der GT3 hat auch umfangreiche Wartungspläne aber eben sehr viel größere Zeitintervalle. Die Zahlen kann man in jedem Porschezentrum oder Nissan High Performance Stützpunkten erfragen. Dies Infos beruhen bez. des GT-R Stand November 2010, 485PS Model vom Autohaus Müller in Heidelberg
Zur Erinnerung:
Die Inspektion I kostet im Autohaus Müller, Heidelberg für den Nissan GT-R (HPC) 400,00 €, alle 15.000km fällig bzw. jährlich. Selbstverständlich wie bei Porsche inklusive Material und Öl
die Inspektion II kostet dort nach 30.000 km oder 2 Jahren (immer im Wechsel wie bei BMW) 600-800 €.
plus Benzin, um 2x 200 km zu fahren (20 Liter x 4= 128,00 €), Cruise Modus

400,00 € + 800,00 € + 128,00 € / 2 = 664,00 € jährlich (Stand 11.10.2011*)

Wer richtig was investieren will, lässt noch die Klimaanlage für 70,00 € reinigen (inklusive Material)


Beim Porsche ist es also so:

Versicherung für ein Jahr (der Vergleichbarkeit wegen mit 70% gerechnet, da kann man natürlich je nach individueller Einstufung günstiger oder ungünstiger liegen)

GT-R 2.077,00 € (Typklassen: HPV 19, VK 31, TK 30)
GT-3 6.000,00 € (21, 34, 32)

Inspektion (Nissan lasse ich weg, da schon ausführlich erörtert) PZ Nürnberg

Kleine 960,00 € (inklusive Bremsflüssigkeit und Motoröl)
Große 1.960,00 € (" ")

fällig alle 20.000 km bzw. 2 Jahre

Typische Verschleißteile (Bremsen, habe hier die Karbon- Bremsen genommen, weil die fast so gut sind wie die Stahlbremsen vom Nissan (aus 200 km/h warm 132,5 zu 131,6m)

Bremsbeläge pro Achse 600,00 € mit Einbau
Scheiben pro Achse 5.000,00 mit Einbau
Reines Material für den Selbstschrauber: Belege rundrum 900,00 € (Aber: Garantieverlust)

Reifen: 1.400,00 €
(ohne Wuchten und Aufziehen, Internetzpreis)
Pirelli Zero Corsa 235/35 ZR 19 91Y N0 und 305/30 ZR 19 102Y N0
Michelin Pilot Sport (CuP)

Garantie (111 Punkte Check) 1.300,00 € p.A.,
Vorraussetzung ist Wartung im PZ,

Rennstrecken dürfen nicht gefahren werden, wenn es auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten ankommt!
Außerdem sind die SERIEN-Karbon Beläge für Rundkurse nicht vorgesehen, es müssten dafür spezielle hochtemperaturbeständige Beläge eingebaut werden (und wieder ausgebaut, da sie keine Straßenzulassung haben)
Das Einstellen des FW für die Rennstrecke kostet jeweils 200,00 €, der (empfohlende) "Rückbau" kostet das gleiche.
Geschicklichkeitsübungen (wie Gleichmäßigkeitsfahrten oder Slalom) werden von der Garantie jedoch abgedeckt


Falls ich etwas Wichtiges vergessen haben sollte oder falsche Angaben gemacht habe, bitte ich dringend mich zu korrigieren!
 
All die BMW geblendeten und BMW Mitarbeiter hier im Forum haben noch ihr sonst übliches Hauptargument gegen alles Böse, also nicht BMW vergessen. Ich will das für euch nachholen: Der GT-R kann nicht sein, weil ..... tatah. Er keinen Reihen 6-Zylinder Verlängerung hat.
 
it3hfg34.jpg
 
Schreiben die Fahrer eines E85 Hängebauchschweins, bzw. im Falle das VFL auf die Straße gefallen Faultiers. Wie passend. %:
 
Mitleiderregend, .. daß Du dieses Hängebauchschwein selbst ertragen mußt/mußtest. Worüber hast Du beim Kauf hinweg gesehen - ugly oder fett?
Oder fühlt sich ein GTR-Verfechter schon bei einem humorvollen Vergleich mit einem optisch wie technisch gelungenen Sportwagen aus Japan betroffen?
 
Man muss kein GTR-Verfechter sein, um einem mehr oder weniger gelungenen Ulk über den Nissan einen mehr oder weniger gelungenen Ulk über den E85 entgegen zu setzen. Man kann sogar Letzteren fahren und dennoch den Ulk über Ersteren eher deplatziert finden. ;)
 
Würde ich auch im gleich anzutretenden Schlaf nicht anders behaupten?
Wenn wir Erbsen zählen wollen, sagt meine 2. Frage aus: Ist er ein Verfechter (indirekt) und fühlt sich ein solcher davon betroffen? Wenn Ersteres nicht, kann er Zweiteres wohl nicht beantworten. ;)

Gelungener oder weniger gelungener Ulk..
Den GTR mit dem NSX in diesen Werbeslogan-Taglines zu "vergleichen", ist mE neu. Das Hängebauchschwein (egtl der E87) noch abgedroschener als die ewigen 911-Käfer-Analogien - reicht gerade noch als Grinser für Unterbelichtete oder ewig zu spät Gekommene.

Und jetzt am besten back to topic - vorzugsweise mit einem weiteren Unterhaltskostenvergleich.
(Mein Favorit dafür wäre die Z06, die Preis/Leistung vermutlich als einziger Neuwagen herankommt. Der GT3 scheitert, wenn der Preis ein entscheidendes Kriterium ist, doch schon an seiner spartanischen Innenausstattung und sonstigen Unannehmlichkeiten im Vergleich zum GTR, da man als Mensch mit "normalen" Lebensgewohnheiten eher zusätzlich einen Alltagskämpfer braucht, was den Preis noch weiter entrückt.)
 
...Wenn wir Erbsen zählen wollen, sagt meine 2. Frage aus: Ist er ein Verfechter (indirekt) und fühlt sich ein solcher davon betroffen? ...

Müsste die Frage nicht zunächst lauten: Hat "sixrun" etwas gegen den GTR und fühlt sich von diesem so getroffen, dass er so ein Bildchen postet? :w :+
 
Wenn er ähnlich giftig auf den vergangenen Seiten in die Tasten gehauen hätte wie T6666, würde sie das wahrscheinlich auch. ;)
 
Müsste die Frage nicht zunächst lauten: Hat "sixrun" etwas gegen den GTR und fühlt sich von diesem so getroffen, dass er so ein Bildchen postet?

weder habe ich etwas gegen den gtr, noch fühle ich mich von irgendetwas oder irgendjemanden getroffen.
ohne mir den thread durchzulesen, habe ich dieses bild gepostet, weil es meine meinung zur optik des japaners vertritt.
das wird doch erlaubt sein, oder?

verstehe nicht, weshalb immer wieder von irgendwelchen usern versucht wird etwas zu interpretieren.. :13wink3z:
 
Wenn er ähnlich giftig auf den vergangenen Seiten in die Tasten gehauen hätte wie T6666, würde sie das wahrscheinlich auch. ;)

Der Stachel muss aber tief sitzen, dass Du mit einer schon fast an Obsession grenzenden Beharrlichkeit auf Beiträge die vier Monate und älter sind, verweisen musst. Solche Verhaltensweisen findet man gerne in Kleingartensiedlungen, dort enden die Gedanken auch häufig in einer Endlosschleife.

Oder braucht sixrun etwa ein Echo? :laugh4:
 
Der Stachel muss aber tief sitzen, dass Du mit einer schon fast an Obsession grenzenden Beharrlichkeit auf Beiträge die vier Monate und älter sind, verweisen musst. Solche Verhaltensweisen findet man gerne in Kleingartensiedlungen, dort enden die Gedanken auch häufig in einer Endlosschleife.

Oder braucht sixrun etwa ein Echo? :laugh4:

Habe ich nicht vor sixrun geantwortet? Und woraus besteht die Schnittmenge unserer Beiträge? Google einmal Echo und wie das funktioniert, wenn Du es in der Kleingartensiedlung noch nie gehört hast. Ich habe keine Erfahrung aus erster Hand, wie es dort so zugeht - glaube Dir aber Deine Beobachtung.

Und wo verweise ich denn noch auf ältere Beiträge? Ich würde wirklich gerne an dieser Obsession arbeiten. Wenn sie Dir aufgefallen ist und Du mir daher offenbar nachstellst, ist es vllt. eher Dein Problem, das Du auf andere übertragen möchtest? ;) Das mit dem Echo habe ich auch irgendwo in dem Beitrag vor Monaten geschrieben richtig? Du kleine Wühlmaus hast auch noch hart an dem Eigentor gearbeitet...

Was den Stachel betrifft - LEIDER ist mein Erinnerungsvermögen so ausgeprägt, daß ich mir ungute Hammeln mein (bisher?) halbes Leben merke und auch in welchem Zusammenhang sie mir unangenehm aufgefallen sind. Wenigstens ebenso gut all die schönen Dinge. idF steht der Zusammenhang sogar auf derselben Seite, was die Übung leicht machen würde. Dort wo u.a auch irgendwo stehen sollte, daß ich eine direkte Kommunikation mit Dir eher nicht wünsche aus offensichtlichen Gründen.

Da "back to topic" so schwer verständlich war, was darf es nun sein - Hau di in Ocker oder Geh brausn?
 
Thema Image nochmal :)

Sehe gerade in der Sportauto die Kategorisierung zum sport auto-Award 2012 („Wählen Sie die sportlichsten Autos 2012!“).

Den Nissan haben sie in die Kategorie „Coupes bis 150.000 €“ gepackt mit seiner Beschleunigung von 2,9 Sekunden bei verhältnismäßig bescheidenen 550 PS in der 2012er Edition.

In der Kategorie „Supersportwagen“ sind dreizehn Fahrzeuge nominiert, zwölf davon sind nicht schneller als der GT-R, der eine schnellere hat 1200PS und kostet das 20fache…
Ohne jetzt noch auf die „Serienartigkeit“ der Fahrzeuge (vom Schlage eines Ruf, Koenigsegg, McLaren, Mosler, Pagani, Gumpert…) oder gar deren Preise eingehen zu wollen, beschleicht mich bei dieser Nominierung der Verdacht, hier soll verhindert werden, dass ein GT-R zum Supersportwagen des Jahres gewählt werden könnte. Es kommt ja anders als beim Quartett nicht auf nominelle Leistungen an, sondern auf die Gunst des Publikums- und die ist unberechenbar.
Offenbar ist es unwürdig für die dreizehn anderen in einer Reihe genannt zu werden mit Fahrzeugen, die Koffer transportieren könnten und Platz für mehr als zwei Leute bieten.
 
Zurück
Oben Unten