Durch viel Kurzzstrecke Leistungsverlust?

StaV6498

Fahrer
Registriert
11 September 2011
Ort
Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus Leute,

ich war gestern seit langem wieder mal auf der Autobahn, um genau zu sein spät nachts auf der A8.
Kurz mal vorweg, ich fahre mit meinem Zetti oft, meistens eigtl. Kurzstrecke.

Zur Arbeit sind es 10min, zu Freunden auch max. 10min. Ist eben ein Alltagsauto, bitte keine Disskusion darüber.
Sprich das Auto hat nichtmal richtig Zeit um warm zu werden, da wirds auch wieder abgestellt.

Lange Rede kurzer Sinn, auf der AB hab ich mal richtig draufgedrückt um zu sehen wo das Ende der Fahnenstange ist, und siehe da, 230kmh?! (mit fast leerem Tank, 2 Personen a ca. 85kilo, Motor anständig warmgefahren, Sport Taste an da Automatik, Super 95)

Ich fahre kaum auf der AB daher ist es mir auch Wurst, aber ich möchte doch mal den Hintergrund erfahren.
Kann es sein dass durch die viele Kurzstrecken, das Auto nicht mehr an die max. Leistung kommt?
Sollte ich mal eine längere AB Fahrt machen, damit er "freigeblasen" wird?

Würde mich über Antworten freuen :)

Beste Grüße aus Stuttgart

-Stav:t
 
Bringt das wirklich etwas? Ist das zu spüren dannach?

Wie lange sollte denn so eine Fahrt ca. sein?
Ggbf. plane ich dann gleich einen Kurzurlaub mit ein deswegen :b
 
Hi

hast du einen 3.0 oder 2.5?

Ich würde mal die Zündkerzen rausnehmen (eine langt ja mal exemplarisch)....und mal anschauen .....die könnten verrusst oder verkrustet oder überbrückt sein...das schmälert alles die Leistung.....
 
Einen 3.0i.
Ja also die Inspektion steht auch bald an, lasse ich jetzt im April machen.
Ölwechsel laut BC in 3000km, die Lampe geht auch schon an :)
finde grad halt keine Zeit, aber die große Inspektion hab ich jetzt geplant bald zu machen.

Lg
 
Ist der Motor fuer Super95 oder Super98 ausgelegt (mit welchem Sprit wird die Hoechstleistung erreicht?) Nach 10-20 min. ordentlich Gas geben auf der AB sollte er eigentlich wieder frei atmen koennen... Wie sieht der Luftfilter aus?
 
Super kann man tanken, die Höchstleistung wird bei 98er erreicht. Ich merke wenn ich ehrlich bin beim Ansprechverhalten auch einen Unterschied zwischen 95 und 98 Super. Habe aber auch gelesen, dass andere Mitglieder hier kein Unterschied merken. Ob es subjektiv oder wirklich so ist, weiss ich nicht da müsste man messen.

Nur da ich nicht jeden Tag die Höchstleistung abrufe, tanke ich für den täglichen Gebrauch normales Super, gerade bei den Benzinpreisen brauch ich kein Super + für den Alltag.

Fahre jetzt kommendes WE zur schwäbischen Alb, werde ihn dann mal ausfahren, und nach der Inspektion mit neuem Luftfilter (der alte sieht grausig aus) und allen neuen Teilen und Super + nochmal ausfahren und berichten :)
Hab den Wagen jetzt seit 3 Monaten, davon 1 stand er rum wegen Schnee und Kälte und bin noch nicht dazu gekommen die Inspektion zu machen, folgt aber schnellstmöglich.
 
Bessere Frage was für eine Bereifung, bei meinen 19er habe ich auch das Problem das ich nur auf 235 - 240 komme nach etwas Strecke. Wenn die Winterreifen drauf sind ist er deutlich schneller dann packt er auch die 245 wie in den Papieren. Bei mir wurden im letzten Winter die Kerzen erneuert, Öl neu und auch Luftfilter ist neu also daran kann es nicht liegen. Ich denke erst einmal die Bereifung nimmt Endgeschwindigkeit und ganz wichtig die Wandlerautomatik.
 
Hallo
Meine frage kurz oder lange Strecke
Was hat das alles für ein Sinn wenn du nur selten den Wagen auf höchst Leistung beanspruchst , diese ab zu fahren und für unnötige Sprit zu weg schmeißen
Meine Meinung Fahr dein Auto vernünftig immer wie gehabt gut ist es.
MfG.
 
Das mit den 230 km/h mit Automatik, entsprechender Bereifung und vor allem Super 95 kommt schon hin. Ich gehöre auch zu denen, die der Meinung sind einen großen Unterschied zwischen Super 95 und 98 zu spüren. Ich gehe sogar soweit, dass ich meine eine unterschiedliche Qualität zwischen den Anbietern bei Super 98 zu bemerken. Zumindest bilde ich mir das ein ;)
 
Wäre es nicht einfacher, den vorgesehenen Sprit zu tanken und den Performancetest, nachdem sich das Steuergerät adaptiert hat, damit zu wiederholen?


ich glaube nicht, dass das am Sprit liegt, teilweise empfinde ich das Ansprechverhalten bei 95er echt gut und manchmal weniger gut.. aber bei 98 ist es das gleiche.. ich habe auch mit verschieden "racing" Kraftstoffen àla V-Power und Ultimate herumexperimentiert.. auch hier hat sich (trotz 100 und mehr Oktan) keine deutliche Verbesserung gezeigt..
Unterm Strich also alles mehr oder weniger m.M.n. Verarsche. Meiner läuft auch mit Super 95 über 280 (Tacho).
Ich würde es an deiner Stelle mal mit "freiblasen" versuchen.. Das muss aber nicht zwangsläufig die Lösung des Problems sein.
 
Naja was heisst Problem, für lange AB Fahrten nehme ich unseren VW CC. Finde es allgemein recht unangenehm mit dem Roadster über 200 Sachen zu fahren, vor allem wegen den Windgeräuschen etc.
Ist eben für die Landstraße :) und da macht er richtig Laune.
Werde wie gesagt Ende oder Mitte April nochmal berichten, wenn ich die Inspektion gemacht habe, und nochmal mit Super+ auf die AB fahre. Mal sehen ob sich da was tut :nice: und wenn, dann würde es nur das Gewissen beruhigen denn praktisch fahre ich kaum oder nie solche Geschwindigkeiten.
 
Das mit den 230 km/h mit Automatik, entsprechender Bereifung und vor allem Super 95 kommt schon hin. Ich gehöre auch zu denen, die der Meinung sind einen großen Unterschied zwischen Super 95 und 98 zu spüren. Ich gehe sogar soweit, dass ich meine eine unterschiedliche Qualität zwischen den Anbietern bei Super 98 zu bemerken. Zumindest bilde ich mir das ein ;)

Aha, wahrscheinlich kannst Du sogar die Zapfsäulen und den aktuellen Spritpreis aus dem Sprit erfühlen :d.
Wenn überhaupt lässt sich der Leistungsunterschied messtechnisch erfassen, aber sicherlicher nicht mit dem Gasfuss.
Dann müsstest Du auch die aktuelle Aussentemperatur durch das Ansprechverhalten bestimmen können oder ?
 
Warum diskutiert Ihr hier über 95 oder 98 Oktan herum?

Ein Blick in die Betriebsanleitung klärt die Frage eindeutig: http://www.jokin.de/news/103/Z4_E85.pdf -> Seite 77.

Wer nun Höchstleistungstests mit Super95 macht, KANN keine Höchstleistungen erwarten und da werden auch die Zündkerzen nicht rausgeschraubt und der Motor wird nicht "freigeblasen" ... es wird das getankt, was zur Erreichung der Nennleistung erforderlich ist - aufgrund der Adaption werden "mehrere" Tankfüllungen mit dem Super98 verfahren, danach gibt's einen neuen Performancetest.
 
Servus,

laß' Dich nicht "irre" machen - wenn Du das Fahrzeug fast ausschließlich im Kurzstreckenprofil fährst und dann logischerweise das Fahrzeug auch leistungsmäßig gar nicht gefordert wurde, dann ist die DME auf "Schongang" eingelernt. Fahre einfach ein paar mal länger forciert auf der AB und z.B. recht sportlich auf der Landstraße oder einem schönen Alpenpass, dann wirst Du merken, wie Deine Motorsteuerung (DME) wieder auf "Normalbetrieb", bzw. Performance umstellt. Das ist sicherlich kein Weltunterschied, aber dennoch spürbar in der Gasannahme, in der Endgeschwindigkeit und auch im Verbrauch.

So etwas passiert immer, wenn man lange Zeit extrem ruhig unterwegs ist (also über einie Tankfüllungen hinweg) - somit stellt sich die DME auf den angelernten Fahrbetrieb (in diesem Fall auf Spritsparen - natürlich in gewissen engen Grenzen) ein.

Nur wenn ein längerer flotter Fahrbetrieb keine Wirkung zeigt, dann sollte man die mögliche Ursache suchen...
 
Ich weiß nicht wo ihr eure Weisheiten hernehmt mein 3.0i sieht auch nur selten die AB getankt wird auch nur Super und fahren tut ihn meine Frau und trotzdem läuft die Karre mit etwas Anlauf auf ner leeren AB 255 KM/h nach Tacho wobei ich sagen muß je mehr Kilometer er drauf hat desto besser geht er. Mit 230 KM/h hätt ich echt ein Problem
 
Sehe ich auch so wie Clemes. Das darf nicht sein, dass der 3.0i nur 230 laut Tacho schafft. Das sind 225. Da fehlen 25 Km/h zur Endgeschwindigkeit. Die 230 schafft ja auch ein im "Streichelbetrieb" gefahrener 2.5i. Liegt sicher irgendwo anders das Problem. Meiner hat das Gleiche. Bei mir sinds 240 Km/h laut Tacho. Jemand anders hier aus dem Forum hat seinen 3.0i auf dem Prüfstand gehabt - 217 PS, der schafft aber komischerweise auch problemlos 250...

Ich kann mir aber vorstellen, dass die KGE bei so viel Kurzstrecke ganz schön verschmoddert ist. Ich werd meine diese Woche mal zerlegen und reinigen und dann mal schauen.
Normalerweise sollte sich das Motorsteuergerät sehr schnell wieder von Super auf S+ hochadaptieren, sobald die verschiedenen Lastzustände mit warmem Motor gefahren werden. Ich halte mehrere Tankfüllungen für ein Gerücht.
 
Also dann hier geht es aber um die Automatik, das der Schalter schneller ist weiß glaib ich jeder. Man sieht es erstens an der Beschleunigung von 0-100 in 5,9 secs und in der Endgeschwindigkeit von 250 abgeregelt, beim Autotamtik sind es 6,2 und 245 Spitze. Dazu kommt noch das Problem mit den Reifen, breitere Gummis und dazu ne große Felge, da kann jeder 1 und 1 zusammen zählen das der Wagen nicht mehr auf Spitze kommt. Aber ich glaub dieses Thema kommt alles 3 Monate hoch und jeder will den schnellsten und den besten :D. Achja und naja nach dem 8er fand ich Automatik ganz nice :D also jeder wie er mag.
 
Also dann hier geht es aber um die Automatik, das der Schalter schneller ist weiß glaib ich jeder. Man sieht es erstens an der Beschleunigung von 0-100 in 5,9 secs und in der Endgeschwindigkeit von 250 abgeregelt, beim Autotamtik sind es 6,2 und 245 Spitze. Dazu kommt noch das Problem mit den Reifen, breitere Gummis und dazu ne große Felge, da kann jeder 1 und 1 zusammen zählen das der Wagen nicht mehr auf Spitze kommt. Aber ich glaub dieses Thema kommt alles 3 Monate hoch und jeder will den schnellsten und den besten :D. Achja und naja nach dem 8er fand ich Automatik ganz nice :D also jeder wie er mag.

Hast ja nicht ganz unrecht aber die 255 schaft meiner auch mit 19"ern, vom abregeln hab ich aber bisher noch nichts gespürt ich glaub da fehlen noch ein paar KM/h. Aber mal ehrlich 230 nach Tacho selbst mit Automatik ist schon bedenklich wenig egal ob Super oder Super+ Kurzstrecke usw.
 
es gibt hier aber auch genug 3.0i, die mit 19er Reifen hier 260 hinzaubern. 230 ist definitiv zu wenig. Außerdem sind 245 ca. 250 laut Tacho.
Der Schalter ist wegen des Getriebes schneller, aber nicht wegen des Motors, also von daher hinkt der Vergleich. Die 244 sind deshalb Endgeschwindigkeit, da es nur das 5-Gang Getriebe ist, nicht weil der Motor nicht mehr könnte.

Clemens war gerade schneller und hat es schon vorweggenommen....
 
Servus Leute,



Zur Arbeit sind es 10min, zu Freunden auch max. 10min. Ist eben ein Alltagsauto, bitte keine Disskusion darüber.
Sprich das Auto hat nichtmal richtig Zeit um warm zu werden, da wirds auch wieder abgestellt.


Beste Grüße aus Stuttgart

-Stav:t


kenn ich geht mir auch so, dann immer mal ne lange strecke fahren, und was ich jetzt auch öfters machen werde ist, die KGE (kurbelgehäuse entflüftung-ölabschneider) mal zu reinigen (rohr)
 
@Reptile: Das Problem liegt weniger im Rohr, als in der Druckdose selber, bzw. im verstopften Ölabscheider..... Das im Rohr ist eher im Winter das Problem.
 
Zurück
Oben Unten