Durch viel Kurzzstrecke Leistungsverlust?

Also wie gesagt meiner läuft mit den originalen BMW Felgen im Winter 245 dann ist Schluss, dafür brauch er aber auch etwas anlauf. Jetzt wo die Sommerreifen drauf sind komme ich zügig auf die 230 dann schleppt er sich die letzten KmH nur noch bis vielleicht 237 - 240 dann ist Schluss. Im Vergleich zu der Serienbereifung ist ja 1 cm Breite dazugekommen pro Reifen, was sich sich bemerkbar macht. Was mich nur immer hier fuchsig macht, dass hier viele Märchen erzählen und meinen das ihr Auto mit der Automatik 260 läuft, was definitiv nicht passt wenn nichts gemacht wurde. Wenn jemand ne Frage hat dann schon richtig antworten und nicht so ein Schmarn schreiben. Wenn das Auto von StaV nach einen neuen Luftfilter und auch mit der Standardbereifung von BMW mit 18 Zöllern nur 230 läuft wäre es komisch nur mit den 313 und 265 Schlappen denke ich leider schon normal.
 
@Skars: es haben mehrere hier das Thema, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird. Normal ist das aber nicht, wenn auch häufig.
Hast du ne Automatik? Mit SMG passt das, mit 5-Gang Automatik rennst du irgendwann in den Drehzahlbegrenzer. Vermutlich bei 250 laut Tacho. Die 5 Gänge sind hier das Problem. Der Motor müsste das aber gut packen. Klar, mit dicken 19ern kann das nachteilig werden (aber nur mit RFT).
 
Das mit den 230 km/h mit Automatik, entsprechender Bereifung und vor allem Super 95 kommt schon hin. Ich gehöre auch zu denen, die der Meinung sind einen großen Unterschied zwischen Super 95 und 98 zu spüren. Ich gehe sogar soweit, dass ich meine eine unterschiedliche Qualität zwischen den Anbietern bei Super 98 zu bemerken. Zumindest bilde ich mir das ein ;)
kääässsseeeeeeeeeeeeeeeeee !!! hab auch den 3.0 i mit 231 ps und automatik und der läuft auf org,. 18 zoll felgen über 250 (laut Tacho) !!!mit normal super 95 Oktan !
das liegt an der kurzstrecke ! blass dat teil mal ordlich frei und dann lüppt dat wieder ;)

gruss
 
Jetzt hat mir ein Marder auch noch meine Kurzstabantenne weggeknabbert :woot:

Ich habe die Performance 313 vom E89 drauf, sprich 225 vorn, 225 hinten auf 19". Und auch ein Automatikgetriebe mit 5 Gängen, mein Z hat 83000km auf der Uhr. Angeblich erreicht der Zetti aber seine VMax im 5. Gang.
Mal sehen was ein neuer Luftfilter bringt, und allg. die Inspektion. Freiblasen wird er am kommenden WE wie gesagt auf dem Weg zur Schwäbischen Alb, 70km hin und 70km zurück - ich trete ihn ordentlich wenn er warm ist.

Ist halt etwas blöööd, man braucht es zwar nicht täglich, aber es ist gut zu wissen "meiner packt die zwo fufzig ne" :(
 
@Rene: Ich hab meinen auch von einem Kurzstreckenfahrer gekauft. Ich blase sein einem Jahr das Ding frei. Geholfen hats nichts. Ich glaube nicht, dass das die Lösung ist, wenn der Motor schon ne Stunde gefahren wurde.
 
Ich meine Jokin hatte mal was von einer Kennfeldoptimierung geschrieben, dadurch wird die Drehzahlbegrenzung hochgesetzt wodurch das Thema Endgeschwindigkeit auch verbessern sollte. Hatte vorhin mal geschaut aber auf die Schnelle nichts gefunden.
 
Ich meine Jokin hatte mal was von einer Kennfeldoptimierung geschrieben, dadurch wird die Drehzahlbegrenzung hochgesetzt wodurch das Thema Endgeschwindigkeit auch verbessern sollte. Hatte vorhin mal geschaut aber auf die Schnelle nichts gefunden.

Ich glaube nicht, dass eine Kennfeldoptimierung der richtige Weg ist, um der Sache Herr zu werden. Die Geschwindigkeit sollte ja auch mit der vorhandenen Leistung erreicht werden.
 
... Freiblasen wird er am kommenden WE wie gesagt auf dem Weg zur Schwäbischen Alb, 70km hin und 70km zurück - ich trete ihn ordentlich wenn er warm ist ...

Zum Freiblasen wäre mir das eine zu kleine Strecke. Wenn ich den Motor richtig fordern will, dann würde ich ihn mindestens (!) 50 km mit langsam steigenden Anforderungen warmfahren. Das Freiblasen (d. h. Fahren möglichst mit Höchstleistung) beginnt danach erst und müsste meiner Einschätzung nach mindestens eine Stunde dauern.

Da ich kein Motorenfachmann bin, behaupte ich nicht, dass es objektiv genau so sein muss, wie ich hier beschrieben habe. Aber FÜR MICH wären 70 km viel zu wenig zum Freiblasen. Ich würde diese Strecke hin, zurück und nochmal hin fahren :) in der Hoffnung, dass die Autobahn auch wirklich frei ist.
 
Ich glaube nicht, dass eine Kennfeldoptimierung der richtige Weg ist, um der Sache Herr zu werden. Die Geschwindigkeit sollte ja auch mit der vorhandenen Leistung erreicht werden.

Ja es ging um das Thema mit dem 5 Gang und durch die Optimierung würde ja nur die Begrenzung erhöht.
 
Mein alter 3.0i mit 5-Gang Wandlerautomat und 235 / 265 19" Michelin PS2 lief lauf GPS 245 km/h. Und das mit 95 Oktan. Alles standard, bis auf Felgen und Fahrwerk...
 
Man bin ich froh, dass ich solche Probleme nicht hab :)

3.0i
Schalter
69tkm
19" 313
225/255 Contis
super 95

-> 255 (Tacho)
im 6. :w
 
230 km/h lt. Tacho dürfte sogar ein 2,2i schaffen :confused:
Ich würde mich mal auf die Suche der fehlenden ca. 60 Pferdchen machen. Allein durch Kurzstreckenablagerungen, kann ich mir den Verlust nicht vorstellen &:
 
Das musst du mir mal auf der AB zeigen.
In 3W zum HHR ;)
 
Ich will jetzt auch mal meinen Senf dazugeben;) - ich habe letztens meinen 3.0i, Schaltgetriebe im 5. Gang bei Tacho >255 km/h in die Drehzahlbegrenzung gefahren. Temperatur lag bei ca. 8°C, Trocken und ich hatte E10 im Tank!! Kerzen und Luffi waren allerdings neu.
Bei niedrigen Temps kann man IMHO auch ohne Leistungsverlust E10 oder Super ROZ 95 fahren. Nur bei warmem Wetter braucht man für die volle Leistung ROZ 98.
 
Ich hab gestern den 3.0i eines anderen Forenmitgliedes hier gefahren, der problemlos über 250 kommt. Seiner hat laut Prüfstand sogar nur 217 PS. Im direkten Vergleich ging meiner gefühlt besser in der Stadt bis 60 Km/h. Kein Leistungsverlust erkennbar. Trotzdem schaff ich nur 240 auf der AB. Vielleicht der LMM?!?! Die altern ja auch. Hab den mal abgezogen. Kein Unterschied ob dran oder ab - aber schlecht ziehen tut er ja nicht. Nur manchmal läuft er nicht ganz so seidig, dann zieht er auch schlechter. Dann dröhnt der Soundgenerator etwas mehr etc...
 
Hmm, also so langsam denke ich das mein Auto dann vollschrott ist. Wieso gibt BMW dann nur 245 im Brief an wenn der Wagen als Automat über 250 läuft mit größeren Felgen, schlechtern Sprit und breiteren Reifen. Wenn der Luftfilter gemacht ist, Kerzen neu, Öl neu woran soll es nun noch liegen? Habe meinen Wagen gebraucht gekauft, hat der Vorbesitzer den Wagen nun so schlecht eingefahren? Muss zugeben das ich nicht so der Autobahnfahrer bin aber es stört mich schon wenn der Wagen 255 laufen soll und nur im Winter mit den schmaleren Reifen die 245 schaft. Fragen über Fragen -.-
 
Leute jetzt wo wir schon bei dem Thema hohe Geschwindigkeiten sind:

Als ich über 200 Sachen fuhr, kam von der rechten Seite ein starkes Windgeräusch. Mein Kumpel meinte am hinteren Ende des Seitenfensters auf der Beifahrerseite würde Luft einströmen.
Als wäre das Fenster nicht richtig zu. Gerade war ich beim waschen, und da trat wieder auf der Beifahrerseite, jedoch vorne über dem Lautsprecher an der Tür Wasser ein. Undicht? Tür irgendwie falsch eingestellt? :O

Kann man das irgendwie abdichten? Oder muss da eine neue Dichtung her?
Das mit der hohen Geschwindigkeit und den Windgeräuschen hat aber erstmal priorität, wie bekomm ich das nur weg :(?
 
Kann man das irgendwie abdichten? Oder muss da eine neue Dichtung her?
Das mit der hohen Geschwindigkeit und den Windgeräuschen hat aber erstmal priorität, wie bekomm ich das nur weg :(?

Die Seitenscheibe lässt sich auch einstellen, dann sollte es wieder dicht sein.

Vielleicht hift Dir das hier ein wenig:

Klick
 
Hmm, also so langsam denke ich das mein Auto dann vollschrott ist. Wieso gibt BMW dann nur 245 im Brief an wenn der Wagen als Automat über 250 läuft mit größeren Felgen, schlechtern Sprit und breiteren Reifen. Wenn der Luftfilter gemacht ist, Kerzen neu, Öl neu woran soll es nun noch liegen? Habe meinen Wagen gebraucht gekauft, hat der Vorbesitzer den Wagen nun so schlecht eingefahren? Muss zugeben das ich nicht so der Autobahnfahrer bin aber es stört mich schon wenn der Wagen 255 laufen soll und nur im Winter mit den schmaleren Reifen die 245 schaft. Fragen über Fragen -.-

Vollschrott? :j Du bist ja vielleicht eine Kanone :eek: :o

Ich habe auch die Wanderlautomatik und ja, in den Papieren steht 244 als Max. Dennoch schaffte ich immer, egal ob mit 17" WR oder 18" Mischbereifung die 250 lt.Tacho zu überschreiten (dürfte dann wohl nach GPS zwischen 252-256 km/h lauten) und es war ebenso egal ob ich 95 oder 98 Oktan im Tank hatte. Mit 95 wird der Tank nur etwas schneller leer. Und mein fantomobil ist auch noch technisch vollgemüllt mit Standheizung usw

Ist vielleicht Deine Folierung zu schwer, oder zu viel Spachtel? :D
 
Zurück
Oben Unten