Jungs, ich habe schlechte Neuigkeiten für die, die eine 100mm Riemenscheibe montieren wollen. Ich weiß nicht wie G-Power es schafft, aber mit 306PS sind die Einspritzdüsen total am Ende und auch mit verändertem Krafstoffdruckregler bei 5 Bar (soweit ich weiß wird ein 4 Bar Druckregler mit Filter im E46 verbaut...?).
Folgende Berechnung als Grundlage für meine Behauptung und der dringende Rat an alle, die 100mm Riemenscheibe noch nicht zu montieren:
Der Serien M54B30 Motor erreicht eine Spitzenleistung von
231PS als Saugermotor. Das Krafstoffsystem des E46 und des Z4 hat einen Systemdruck von
3,0 Bar (soweit ich weiß) und die Einspritzventile mit der Teile-Nr
. 13 53 7 546 245 werden verbaut. Nun gibt es folgende Berechnungsformel zum berechnen von
Einspritzdüsendurchlassmenge bei
90% Ansteuerungsvolumen (ein wenig Luft nach oben muss noch sein um Bauteiltoleranzen auszugleichen!)
(231*0,5) / (6*0,85) *10.5 = 237cc
231 = PS
0,5 = Wert für Saugermotoren, wobei der Wert zwischen 0,45 und 0,50 schwankt. Kompressoraufgeladene Motoren werden mit 0,60 bis 0,65 berechnet, Turbomotoren mit 0,7
6 = Zylinderanzahl
0,85 = Ansteuerungswert 85%
10,5 = Umrechnungswert in cc (ml)
Die verbauten Einspritzdüsen haben folgende Spezifikationen:
BMW Part No: 13 53 7 546 245
Manufacturer: Siemens
Manufacturer Part No: 1439800
Flow rate: 244cc/min or 23.2lbs/hr at 3 bar (43.5psi)
315cc/min or 30.0lbs/hr at 5 bar
Wie wir sehen, sind die Einspritzdüsen genau auf den Motor angepasst und bei 3,0 Bar Systemdruck wäre die Durchlassmenge ausreichend - aber nicht mehr. Reserven für die Lambdaregelung lassen einen 100%tigen Ansteuerungswert zu, was die Düsen aber auf das äußerste Belastet und den Wert der verbauten Düse auf 202ccm absenkt.
Für UNSERE MOTOREN gilt aber ab sofort die Formel:
(286 PS * 0,50 Softaufladung / (6 Zylinder * 1,0 Ansteuerungswert) * 10,5 = 250ccm
Das heisst die Einspritzdüsen passen gerade so bei 286 PS und schon unter den "fiesesten" Bedingungen wie z.B. 100% Ansteuerung und der Annahme, dass durch die geringe Aufladung noch kein Aufladungswert als Berechnung genommen wird. Das ist schon sehr knapp kalkuliert!
Montiert man nun die 100mm Riemenscheibe, ist man bei echten 310PS und müsste folgende Grundlage nehmen um überhaupt das Teil Fahrbar zu machen:
(310 PS * 0,55 Sicherheitswert / (6 Zylinder * 1,0 Ansteuerungswert) * 10,5 = 298ccm
298ccm erreichen unsere Seriendüsen aber nur bei 5,0 Bar Arbeitsdruck!
Das erklärt auch, warum beim E46 ein anderer Kraftstoffdruckfilter verbaut wird um eine Abmagerung im oberen Drehzahlbereich zu verhindern. Sonst wäre der Motor sehr schnell kaputt und würde wegen Magerlauf einschmelzen. Verbrannte Ventile und heftige Schäden wären die Folge, wenn jemand einfach das 100mm Laderrad ansteckt und damit auf die Bahn geht! Ich weiß nicht, wie es beim Z4 ist und ob G-Power noch etwas am Benzindruckmodul ändert - aber ohne Software wird das recht flott eine böse Sache.
Leider finde ich weder für Z4 noch für E46 echte Daten der Spritpumpe z.B. Literleistung pro Stunde bei X,X Bar Druck. Normal können die Pumpen 8,0 Bar Druck im Stand halten, aber bei höherer Drehzahl und Last reicht die Fördermenge nicht mehr aus um den Motor mit genügend Sprit zu versorgen.
Ich habe mir dummerweise einen 4,0 Bar Druckregler bestellt und nun noch einen 5,0 Bar Druckregler, weil meine erste Berechnung falsch war...
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/13537546245/